• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

Clevere Elektroinstallation und Haustechnik

Deine Hilfe- und Infoseite rund um die Elektroinstallation im privaten Wohnungsbau

  • Start
  • Top Themen
    • Schaltungen
    • Elektroanschlüsse
    • Elektroinstallation planen
    • Schwachstrom/Kommunikationstechnik
    • Smart-Home
    • Schalterprogramme
    • Sicherheit bei der Elektroinstallation
    • Top-Praxistipps Elektroinstallation
    • Energie
      • Stromrechner
      • Gasrechner
      • Heizung und Lüftung
      • Strom und Energie sparen
    • Fachbücher
    • TOP-Artikel
  • Licht und Lampen
  • Material/ Werkzeug
    • Elektromaterial kaufen
    • Elektriker Werkzeug
    • Elektriker Maschinen
  • Online-Kurs
    • Elektroinstallation Anleitung
  • Top-Handwerker finden
  • Solar
    • Solaranlage mit Speicher
    • Photovoltaikanlagen
    • Solarthermie
  • Elektriker finden

Beleuchtung

Lichtplanung beim Haus

by Dein Elektriker

Lichtplanung heute – Die entscheidenden Kriterien, die bei der Planung der Beleuchtung von Bedeutung sind

INHALTSVERZEICHNIS

  • Welche Faktoren entscheiden bei der richtigen Lichtplanung?
  • Lichtplanung heute – Mit diesen drei Beleuchtungsarten machen Sie alles richtig
  • Beleuchtung planen nach Ihrem Bedarf
  • Wo sollten Sie Licht installieren?
  • Umsetzung in der Praxis – Lichtplanung, Raum für Raum?
  • Lichtplanung modern – es kann auch sehr komfortabel sein
  • Kann man eine neu gekaufte Lampe auch selbst montieren und anschließen?
  • Die wichtigsten Fragen und Antworten rund um die Beleuchtung allgemein bzw. die Lichtplanung

Die Lichtplanung beim Hausbau geht oft beim üblichen Baustress unter. Dabei wäre so wichtig, denn das Licht entscheidet später über Stimmung und Wohlbefinden in der Wohnung, neben den Farben. Die Lichtplanung sollte deshalb schon bei der Hausplanung mit im Vordergrund stehen. Weil dies mittlerweile sehr umfangreich ist, und viele Bauherren die gleichen Fehler machen, soll dieser Ratgeberartikel die wichtigsten Fragen beantworten und vor allem bei der richtigen Planung der Beleuchtung Raum für Raum helfen.

 Vorab jedoch noch ein wenig Basiswissen: 

Die Reichweite und Intensität von Licht

Ein großes Thema, wenn es um Licht geht, ist die Reichweite und Intensität von Licht. Die Reichweite von Licht hat direkten Einfluss auf die Art von Beleuchtung, die Sie haben sollten, um Ihre Räume zu beleuchten.

Wenn Sie z.B. ein großes Arbeitszimmer haben, sollten Sie darauf achten, dass die Beleuchtung die Ebenen der Tische und Schränke erreicht. Das bedeutet, dass Sie bei der Planung Ihrer Beleuchtung Lichtpunkte in verschiedenen Abständen benötigen, um eine gleichmäßige Lichtmenge zu erhalten. [Read more…] about Lichtplanung beim Haus

Teile diesen Beitrag
  • teilen 
  • twittern 
  • merken 

Filed Under: TOP-Artikel, Beleuchtung Tagged With: LED, Hausbeleuchtung, indirekte Beleuchtung, Akzentbeleuchtung, Lichtplanung, Beleuchtung

LED-Leuchten schalten und steuern

by Dein Elektriker

LED-Leuchten und Netzgeräte steuern, schalten, dimmen

INHALTSVERZEICHNIS

  • Wie ist eine LED-Leuchte aufgebaut?
  • Das Schalten und Dimmen von LED-Leuchten
  • Sicherung fliegt beim Einschalten von LED-Leuchten
  • Lichtschalter verschleißt, Relais verkleben, Bewegungsmelder schaltet nicht mehr …
  • Das Wichtigste beim Steuern, Schalten und Dimmen von LED-Leuchten und Geräten

Die Steuerung von LED-Leuchten ist mittlerweile sehr vielfältig und umfangreich, dass dies zu großen Herausforderungen führt und häufig auch zu Problemen kommt. LED-Leuchten werden vielfältig gesteuert. Von Smart-Home-Steuerungen, das Dimmen von LEDs bzw. das Schalten mit elektronischen Schaltrelais oder mit Bewegungsmeldern können Probleme auftreten. Worauf man achten sollte bzw. wie man bei Problemen Abhilfe schafft, möchte ich Ihnen hier erläutern.

Früher war das Schalten und Steuern von Leuchten viel einfacher. Man hatte meist einen ohmschen Verbraucher (Glühbirne mit Wolframdraht) oder Halogenlampen. Diese ließen sich einfach steuern und auch dimmen. Mit LED-Leuchtmittel hat sich vieles geändert. Vorgeschaltete Netzteile mit viel Elektronik haben viele Vorteile, vor allem bei der Energieeffizienz und bei den Möglichkeiten verschiedene Lichtstimmungen zu erzeugen. Allerdings hat sich dadurch auch die Lastart völlig verändert. Das Schalten, Steuern und Dimmen ist nicht mehr so einfach.

In der Praxis kommt es häufig vor, dass beim Umrüsten auf LED-Leuchten die Sicherung fliegt, obwohl sich die Gesamtleistung, die geschaltet wird, verringert hat. Dies ist sehr typisch bei LED-Lampen. Hier erfahren sie die Gründe bzw. was man dagegen tun kann.

[Read more…] about LED-Leuchten schalten und steuern

Teile diesen Beitrag
  • teilen 
  • twittern 
  • merken 

Filed Under: Beleuchtung Tagged With: LED-Leuchten schalten und steuern

Vorteile der LED-Lampen

by Dein Elektriker

Die Vorteile von LED-Lampen

INHALTSVERZEICHNIS

  • Eine lange Lebensdauer
  • Sehr niedrige Energiekosten
  • Sofort volle Helligkeit
  • LED-Lampen haben eine geringe Wärmeentwicklung
  • LEDs haben eine große Farbauswahl
  • LED-Lampen sind viel umweltfreundlicher
  • Die Dimmbarkeit von LED-Lampen
  • Haben LED Lampen auch Nachteile?

LED-Lampen sind die energieeffizientesten und langlebigsten Lichtquellen, die heutzutage erhältlich sind. Sie sind in einer großen Auswahl von Farben verfügbar, sind sofort hell, haben eine lange Schaltfestigkeit sowie eine längere Lebensdauer als Glühbirnen.

LED Lampen sind sicherer in der Handhabung, da sie kein Quecksilber oder andere schädliche Elemente enthalten. Ebenso haben sie eine geringe Wärmeentwicklung, sehr niedrige Energiekosten und verfügen über Dimmbarkeit. Zudem sind LED-Leuchten robust und einige sogar bruchsicher, sodass man sich nicht verletzen kann.

LED-Lampen (LED = light-emitting diodes) haben gegenüber den bekannten Glühlampen, Halogen oder auch Energiesparlampen enorme Vorzüge: [Read more…] about Vorteile der LED-Lampen

Teile diesen Beitrag
  • teilen 
  • twittern 
  • merken 

Filed Under: Beleuchtung Tagged With: Vorteile LED-Lampen

LED Röhren – Leuchtstoffröhren

by Dein Elektriker

Ratgeber – Leuchtstoffröhre durch LED ersetzen

Artikelupdate 02.05.2022

INHALTSVERZEICHNIS

  • Wo werden Leuchtstoffröhren häufig eingesetzt?
  • Kann man nun jede Neonröhre durch LED ersetzen?
  • Neonröhre durch LED ersetzen – drei Varianten für die Umrüstung 
  • Wie findet man heraus, welches Vorschaltgerät verbaut ist?
  • Vor- und Nachteile von LED Röhren
  • Leuchtstoffröhre durch LED ersetzen – so funktioniert es
  • Leuchtstoffröhre mit KVG/VVG durch LED-Röhre ersetzen – Schritt für Schritt:
  • FAQ – Leuchtstoffröhre durch LED ersetzen
  • Kann man beim Ersetzen der Leuchtstoffröhre durch LED einen Stromschlag erhalten?
  • Fazit

Wie funktioniert eine Leuchtstoffröhre?

Leuchtstoffröhren sind bereits seit Anfang des letzten Jahrhunderts erhältlich. Die Arbeitsweise hat sich seitdem nur sehr wenig verändert. Eine Leuchtstoffröhre ist im Innern mit einem Gasgemisch von Quecksilber und Argon gefüllt. Das Gasgemisch ist mit Unterdruck in der Röhre enthalten und leitet dadurch optimal den Strom. Das Glas der Leuchtstoffröhren ist von innen mit einer fluoreszierenden Beschichtung versehen. Jeweils an den Enden der Röhre sind Elektroden.

Wird Strom auf die Leuchtstoffröhre gegeben, fließt dieser durch das Gasgemisch und erzeugt ultraviolette Strahlung. Wenn diese Strahlung auf die Glaswand der Röhre trifft, wird sie in ein Leuchten aus sichtbarem Licht umgewandelt.

Damit das Gas den Strom gut leitet, benötigt es zu Anfang eine hohe Spannung, um ionisiert zu werden. Zu diesem Zweck steckt vor Leuchtstoffröhren ein Starter, der beim Einschalten der Röhre kurzzeitig eine sehr hohe Spannung an den Elektroden erzeugt. Da die Röhren sehr empfindlich auf Stromschwankungen reagieren, werden sie zusätzlich noch mit einem Vorschaltgerät, das die Spannung stabilisiert, betrieben. [Read more…] about LED Röhren – Leuchtstoffröhren

Teile diesen Beitrag
  • teilen 
  • twittern 
  • merken 

Filed Under: Beleuchtung, Strom und Energie sparen Tagged With: LED Röhren, Leuchtstoffröhren

Anschluss und Einbau von LED Strahler

by Dein Elektriker

Der Anschluss und Einbau von LED-Strahlern

INHALTSVERZEICHNIS

  • Einbau von LED Strahler in einer Betondecke
  • Einbau von LED-Strahler in abgehängten Decken oder Trockenbauelementen
  • LED Einbau Strahler fachgerecht anschließen und einbauen (230 Volt LED Strahler)
  • Anleitung Verkabelung:
  • LED Einbau Strahler 230 Volt fachgerecht anschließen
  • LED Einbau Strahler in die Decke einbauen
  • LED Einbau Strahler 12 Volt (mit Trafo) fachgerecht anschließen

LED-Strahler werden auch LED-Spots, „LED Einbau Strahler“ oder nur Einbauleuchten genannt. Früher wurden häufig 230-Volt Halogen-Einbaustrahler, aber auch 12 Volt Niedervolt Einbaustrahler eingesetzt. Heute werden meist nur noch LED-Strahler verwendet. Die Vorteile überwiegen einfach zu deutlich. Wenn Sie Halogen auf LED umrüsten wollen, dann können Sie dies in folgendem Artikel nachlesen: Halogen auf LED umrüsten.

Im Handel findet man auch immer weniger Halogen- oder Niedervolt-Lampen. Bei dem Begriff „Einbaustrahler“ ist daher heute überwiegend immer der „LED Einbau Strahler“ gemeint.

LED-Einbau-Strahler gibt es in unterschiedlichen Ausführungen und Formen. Die Leistung, die Helligkeit und das Farbspektrum von LED-Spots sind unerschöpflich groß. Mit der LED-Technik lässt sich jede Lichtstimmung erzeugen. Wenn die LED-Strahler zum Beispiel noch bei Smart-Home-Anwendungen mit einfließen und verschiedene Lichtstimmungen auf Knopfdruck oder Befehl erzeugt werden können, wird eine komfortable Wohnqualität erreicht.

Doch nicht nur dadurch punkten LED-Strahler. Auch beim Verbrauch von Energie, sind LED-Strahler unschlagbar günstig.

Bei der Planung der Elektroinstallation, was die Beleuchtung angeht, sollten auf jeden Fall folgende Punkte mit einbezogen werden:

  • Jeder Raum sollte eine angemessene Beleuchtungsstärke haben
  • Entsprechend dem Raum sollte der Raum gleichmäßig ausgeleuchtet sein
  • Entsprechend dem Raum sollte eine Akzent- bzw. eine indirekte Beleuchtung eingeplant werden
  • Die Lichtfarbe sollte zum Raum passen (Bsp.: helles weißes Licht in der Küche und Arbeitszimmer)

Wichtig bei der Auswahl der richtigen LED-Lampen ist nicht wie früher die Wattzahl, sondern die Lichtfarbe in Kelvin und die Lumen und Lux Zahl. Einen hilfreichen Artikel dazu finden Sie hier: Lumen Watt

[Read more…] about Anschluss und Einbau von LED Strahler

Teile diesen Beitrag
  • teilen 
  • twittern 
  • merken 

Filed Under: Beleuchtung Tagged With: LED Einbau Strahler, LED 12 Volt Strahler, LED-Strahler Betondecke

LED Lichtband installieren

by Dein Elektriker

Anleitung: Einfache LED-Lichtband Installation für zu Hause

INHALTSVERZEICHNIS

  • Projekt 1: Kaminholz-Lagerplatz im Wohnzimmer mit Birkenholzwand verkleiden und mit LED Lichtbänder in Szene zu setzen
  • Projekt 2: Holz Wandverkleidung im Schlafzimmer hinter dem Bett mit indirekter Akzentbeleuchtung durch LED-Lichtbänder
  • Projekt 3: Holz Wandverkleidung im Wellnessraum im Keller mit indirekter Akzentbeleuchtung durch LED-Lichtbänder
  • Anschluss Lichtbänder:

Verpass deinem Zuhause Gemütlichkeit durch die Installation eines „LED-Lichtbands“ in der Praxis.

Mit einem LED Lichtband lassen sich wunderbar schöne Akzente, ja richtige „Hingucker“ in der Wohnung realisieren. Hier möchte ich Ihnen nun drei Beispiele präsentieren, wie ich diese in der Praxis umgesetzt habe.

Ziel bei den Projekten war immer, das „LED Lichtband“ nicht über eine Fernbedienung zu schalten, sondern über einen Lichtschalter „Ein“ und „Aus“ zu schalten. Sie sollte als Akzentbeleuchtung dienen, die den Raum bzw. das Objekt in Szene zu setzen und das „gewisse Etwas“ zu geben.

Projekt 1: Kaminholz-Lagerplatz im Wohnzimmer mit Birkenholzwand verkleiden und mit LED Lichtbänder in Szene zu setzen

Linke Seite LED-Strips in Balken eingefräst. Rechte Seite als Abschluss einen L-Winkel aus Alu befestigt und dahinter das LED-Lichtband angeklebt. Damit kommen die Holzbirkenscheiben und die rustikale Steinmauer (Verblendsteine) vor dem Kaminofen im beleuchteten Zustand richtig toll zur Geltung.

[Read more…] about LED Lichtband installieren

Teile diesen Beitrag
  • teilen 
  • twittern 
  • merken 

Filed Under: Beleuchtung Tagged With: LED-Strips, LED Lichtbänder, Holz Wandverkleidung

Feuchtraumleuchten für den Privatgebrauch

by Dein Elektriker

Bei Feuchtraumleuchten denken die meisten an Beleuchtungslösungen für gewerbliche oder industrielle Anwendungen. Doch auch im privaten Sektor macht der Einsatz der geschützten Leuchten oft Sinn.

Erfahren Sie hier, was die Besonderheiten von Feuchtraumleuchten sind und wo und warum sie in Ihrem Zuhause durchaus einsatztauglich sind. [Read more…] about Feuchtraumleuchten für den Privatgebrauch

Teile diesen Beitrag
  • teilen 
  • twittern 
  • merken 

Filed Under: Beleuchtung

LED Lichter Band

by Dein Elektriker

LED Lichter Band + Auswahl + Installation + welche Fehler häufig gemacht werden

INHALTSVERZEICHNIS

  • LED-Band Typen
  • Wofür soll das LED-Lichter-Band eingesetzt werden?
  • LED-Lichter-Band + welche Fehler bei der Auswahl (beim Kauf) häufig gemacht werden?
  • Die Installation von einem LED-Lichter-Band 
  • LED-Lichter-Band + welche Fehler bei der Installation häufig gemacht werden?
  • Welche Fehler bei der Installation von LED-Streifen häufig gemacht werden?

Auf dem Markt gibt es mittlerweile eine unglaublich große Auswahl der beliebten LED-Lichter Bänder. Das Angebot reicht von günstigen, die schon für wenige Euro pro Meter zu haben sind, bis hin zu wertvollen und hochwertigen LED-Streifen, die dann schnell mal 20 Euro und mehr pro Meter kosten. Im Handel gibt es auch verschiedene Bezeichnungen für das LED-Lichter-Band. Häufige Bezeichnungen dafür sind LED-Strips, LED Streifen, LED-Leisten, LED-Flex-Band oder LED-Lichter-Band. Meist ist jedoch immer das Gleiche gemeint.

Oft werden die LED-Streifen auf Rollen angeboten. Das LED-Band 5 Meter* und das LED-Band 10 Meter* sind am gängigsten. [Read more…] about LED Lichter Band

Teile diesen Beitrag
  • teilen 
  • twittern 
  • merken 

Filed Under: Beleuchtung Tagged With: LED-Lichter-Band, LED-Strips, LED-Streifen, LED-Lichtband

Deckenleuchten, Pendelleuchten, Halogenspots

by Dein Elektriker

Informatives über Deckenleuchten – individuelle Lampen und ihre Einsatzmöglichkeiten

Die Auswahl an Deckenleuchten ist groß. Das Angebot reicht von Pendelleuchten bis hin zu Einbaustrahlern für die punktgenaue Ausleuchtung. Aufgrund ihrer individuellen Funktion eignen sich die verschiedenen Lampenarten für diverse Einsätze.

Lesen Sie hier, welche Aufgaben die Modelle besonders gut meistern und worauf Sie beim Kauf achten sollten! [Read more…] about Deckenleuchten, Pendelleuchten, Halogenspots

Teile diesen Beitrag
  • teilen 
  • twittern 
  • merken 

Filed Under: Beleuchtung Tagged With: Deckenleuchten, Pendelleuchten, Halogenleuchten

Lumen Watt

by Dein Elektriker

Darauf sollte man beim Kauf von LED-Lampen achten

Die gute alte Glühbirne von früher hat langsam ausgedient. Seit 2012 dürfen sie nicht mehr produziert werden. Bei den Halogenlampen sieht es nun seit Kurzem ähnlich aus. Die meisten Modelle dürfen ebenfalls nicht mehr hergestellt bzw. verkauft werden. Wenn früher eine Glühbirne kaputt war, hat man einfach nach der Wattzahl geschaut und eine Ersatz-Glühbirne eingeschraubt.

Diese Zeiten sind nun endgültig vorbei. Mittlerweile haben sich die LEDs durchgesetzt. Diese moderne und hocheffiziente Technik hat für den Verbraucher viele Vorteile. Beim Kauf von LEDs muss man jedoch auf wichtige Dinge achten. Nun muss man sich mit …  „Lumen, Watt, Kelvin“… auseinandersetzen, statt wie früher nur mit der Wattzahl.

Mit der neuen Beleuchtungstechnik der LEDs eröffnen sich für den Verbraucher wunderbare Gestaltungsmöglichkeiten. Die wichtigsten Vorteile der LED-Technik:

  • Helligkeit
  • Farbtemperatur
  • Steuerung per App
  • Alle möglichen Formen
  • Geringer Stromverbrauch im Vergleich zu Glüh- und Halogenlampen

[Read more…] about Lumen Watt

Teile diesen Beitrag
  • teilen 
  • twittern 
  • merken 

Filed Under: Beleuchtung Tagged With: Lumen Watt

Wohnzimmer Beleuchtung

by Dein Elektriker

Die perfekte Wohnzimmer Beleuchtung – So machen Sie Ihr Wohnzimmer zum Wohlfühlort

INHALTSVERZEICHNIS

  • Die ideale Wohnzimmer Beleuchtung – 5 verschiedene Schaltungen
  • Wohnzimmer Beleuchtung: die Grundbeleuchtung
  • Die indirekte Beleuchtung (warmes Licht)
  • Das richtige Fernsehlicht
  • Leselicht und Spotbeleuchtung im Wohnzimmer
  • Wohnzimmer Beleuchtung: Deko- und Akzentbeleuchtung

Neben der Küche und dem Esszimmer ist oft auch das Wohnzimmer der Mittelpunkt jeder Wohnung. Hier werden Gäste empfangen, es wird gemütlich relaxt, ein Buch gelesen, am Fernseher entspannt, mit den Kindern gespielt. Da es so vielfältig genutzt wird, sollte dementsprechend auch die Wohnzimmer Beleuchtung angepasst werden können.

Beim Fernsehen etwa, sollte eine gemütliche Hintergrundbeleuchtung aktiv sein. Wenn Gäste da sind, sollte eine helle Grundbeleuchtung oder eine indirekte Beleuchtung zum Einsatz kommen. Wenn man einfach gemütlich ein Buch auf dem Sofa lesen möchte, empfiehlt sich zum Beispiel punktuell eine Spotbeleuchtung.

Jeder Zweck sollte auch die unterschiedlichen Anforderungen und Stimmungen erfüllen. Für den Wohlfühlfaktor ist das richtige Licht, für den richtigen Zweck, essenziell wichtig.

Somit stellt sich folgende Frage: Welches Licht, wird zu welchem Zweck, an welchem Platz im Wohnzimmer gebraucht?

Hier kann man viel falsch machen. Daher gilt es schon bei der Planung wichtige Dinge zu beachten, auf die wir hier nun intensiv eingehen, damit Ihr Wohnzimmer garantiert zum Wohlfühlort wird. [Read more…] about Wohnzimmer Beleuchtung

Teile diesen Beitrag
  • teilen 
  • twittern 
  • merken 

Filed Under: Beleuchtung Tagged With: Wohnzimmer Beleuchtung

Küchenbeleuchtung

by Dein Elektriker

Die ideale Küchenbeleuchtung – Mit diesen 5 Praxis-Tipps wird die Küche Dein Lieblingsort

„Die Küche ist Dein Königreich.“ Wir kochen, backen, wenn schnell gehen soll essen wir, trinken und genießen das Leben. Früher war die Küche der Ort zum Kochen. Heute ist die Küche meist ein zentraler Ort, an dem man die meiste Zeit mit der Familie verbringt. Morgens beim Frühstück, mittags und vor allem am Abend. Die Küche ist ein Wohlfühlbereich geworden, wo man sich gerne aufhält. Die Küchenbeleuchtung trägt Ihren Teil dazu bei und sollte deshalb gut durchdacht werden.

Früher reichte vorwiegend eine Deckenleuchte in der Küche. Heute möchte man den Arbeitsbereich ohne Schatten ausleuchten. Der Essensbereich in der Küche soll gemütliche Atmosphäre ausstrahlen, dementsprechend natürlich, soll die Beleuchtung hier warm sein. Der Kochbereich soll hell ausgeleuchtet sein. Schränke und Regale sollen dekorativ beleuchtet sein, um beeindruckende Akzente zu setzen.

Damit die ideale Küchenbeleuchtung gelingt, sollte schon vorab gut geplant werden. Dazu gehören auch ausreichend Arbeitssteckdosen, in der Regel plant diese der Küchenplaner mit ein. Jedoch Um sollten Sie sich nicht auf den Küchenplaner verlassen, sondern selbst überlegen, auf was es Ihnen ankommt.

Die Beleuchtung für den Arbeitsbereich sollte auf jeden Fall mit einem eigenen Schalter schaltbar sein. Genauso die Beleuchtung über den Herd und Kochbereich. Diese Beleuchtung wird auch als“ Arbeitslicht“ bezeichnet. Wichtig ist, dass dieses Licht hell und weiß ist. [Read more…] about Küchenbeleuchtung

Teile diesen Beitrag
  • teilen 
  • twittern 
  • merken 

Filed Under: Beleuchtung Tagged With: indirekte Beleuchtung, Akzentbeleuchtung, Küchenbeleuchtung

6 Kriterien, die man beim Kauf von LED-Lampen beachten muss

by Dein Elektriker

LED – Lichtfarbe Kelvin – Alles Wissenswerte rund um die Technik

Was meinen eigentlich die Begriffe Candela, Kelvin und Lumen? Warum man beim Kauf von LED-Lampen nicht auf die Wattzahl, sondern auf Lichtfarbe Kelvin bzw. Lumen achten sollte? Alles wissenswerte rund um das Thema der LED Technik wird im folgenden Artikel erläutert.

Die wichtigsten Kriterien eines LED Lichts

Anders als eine herkömmliche Glühlampe entspricht ein LED Licht einem Halbleiterbauteil, das sehr komplex ist. Besonders sechs Parameter sind bei einem LED Licht von großer Bedeutung.

Doch welche sind das und was sollte generell bei dem Kauf von LED Lichtern berücksichtigt werden?

[Read more…] about 6 Kriterien, die man beim Kauf von LED-Lampen beachten muss

Teile diesen Beitrag
  • teilen 
  • twittern 
  • merken 

Filed Under: Beleuchtung Tagged With: LED-Lampen, LED-Beleuchtung

LED Strahler mit Bewegungsmelder

by Dein Elektriker

Warum LED Strahler mit Bewegungsmelder installieren

INHALTSVERZEICHNIS

  • Worauf soll bei der Auswahl der LED Strahler geachtet werden?
  • Eine Auswahl erstklassiger LED Strahler mit Bewegungsmelder
  • Steinel LED Strahler
  • LED Fluter mit Bewegungsmelder
  • LED Strahler mit Kamera

Wenn große Bereiche im Freien, wie zum Beispiel eine Einfahrt, große freie Plätze oder Zugänge, aber auch wenn der Gartenbereich hell ausgeleuchtet werden soll, und zwar nicht dauerhaft bei Dunkelheit, sondern, nur wenn sich Personen nähern, dann kommen „LED Strahler mit Bewegungsmelder“ zum Einsatz.

Durch die heutige LED Technik verbrauchen LED Strahler im Gegensatz zu früher, als Halogenstrahler (die Unmengen an Strom fressen) eingesetzt wurden, nur ein Bruchteil der Energie. Sie sind allein wegen der Stromkosten und der Effizienz absolut sinnvoll und in verschieden Außenbereichen einzusetzen.

Jedoch nicht nur die Energieeffizienz, sondern auch die Langlebigkeit (bei manchen Modellen bis zu 50.000 Betriebsstunden) sprechen für LED Strahler.

Der Hauptgrund jedoch, warum sich Verbraucher im Außenbereich LED Strahler mit Bewegungsmelder, installieren ist der Schutz gegen Einbrecher. Durch die plötzliche helle Ausleuchtung, beim Nähern einer Person, schreckt dies ab gegen ungebetene Gäste. [Read more…] about LED Strahler mit Bewegungsmelder

Teile diesen Beitrag
  • teilen 
  • twittern 
  • merken 

Filed Under: Beleuchtung Tagged With: Bewegungsmelder, Steinel-Bewegungsmelder, LED Strahler, LED Fluter

Vergleich LED / Energiesparlampe

by Dein Elektriker

Vergleich LED gegen Energiesparlampe

Da die eigentliche Glühbirne aus gutem Grund nicht mehr hergestellt wird, stellen sich Verbraucher die Frage, ob sie sich für die Energiesparlampe oder LED Lampe entscheiden sollen. Die Energiesparlampe besitzt keinen Draht im Inneren, sodass weniger Hitze verloren geht. Das in der Röhre der Lampe enthaltene Gasgemisch gibt bei der Zufuhr von Strom Licht ab.
Die Energiesparlampe wandelt den eingesetzten Strom im Vergleich zu den herkömmlichen Glühbirnen viel besser in Licht um. Mit einer erheblich geringeren Wattleistung erzeugt sie die gleiche Lichtmenge. Eine gute Alternative ist die beliebte, sehr sparsame LED Lampe. Die Erzeugung des sehr hellen Lichts erfolgt hier durch eine Halbleitertechnologie.
Doch was sind die Vor- und Nachteile beider Varianten?
[Read more…] about Vergleich LED / Energiesparlampe
Teile diesen Beitrag
  • teilen 
  • twittern 
  • merken 

Filed Under: Beleuchtung

  • Go to page 1
  • Go to page 2
  • Go to page 3
  • Go to Next Page »

Primary Sidebar

FÜR SELBERMACHER – Von der Planung bis zur Endkontrolle:

Das richtige Elektriker Werkzeug

Elektriker Werkzeug

Infos / Lexikon / FAQ

  • FAQ Elektroinstallation – Allgemeine Fragen
  • FAQ Elektroinstallation – Beleuchtung
  • Lexikon Allgemein
  • Lexikon Beleuchtung
  • Wichtige Infos

Aktuelle Artikel

  • Ratgeberartikel – Balkonkraftwerk 600 Watt
  • SAT-LNB Ratgeber
  • LED-Leuchten schalten und steuern
  • Kabel abmanteln
  • Kabel einziehen
  • Bohrkronen
  • VPN einrichten
  • Vorteile der LED-Lampen

Kategorien

  • Haupt-Kategorien
    • TOP-Artikel
    • Schaltungen
    • Elektroanschlüsse
    • Elektroinstallation planen
    • Beleuchtung
    • Smart-Home/ Hausautomation
    • Schwachstrom/Kommunikationstechnik
    • Ratgeber Elektromaterial
    • Schalterprogramme
    • Sicherheit bei der Elektroinstallation
    • Heizung und Lüftung
    • Top-Praxistipps Elektroinstallation
    • Strom und Energie sparen
  • Blog Startseite
  • Grundlagen
  • Allgemein

Tipp:

  • LED High Bay

Top-Technik-Deals:

OSRAM Smart+ Plug, ZigBee schaltbare Steckdose, für die Lichtsteuerung in Ihrem Smart Home, Direkt kompatibel mit Echo Plus und Echo Show (2. Gen.), Kompatibel mit Philips Hue Bridge
OSRAM Smart+ Plug, ZigBee schaltbare Steckdose, für die Lichtsteuerung in Ihrem Smart Home, Direkt kompatibel mit Echo Plus und Echo Show (2. Gen.), Kompatibel mit Philips Hue Bridge*
50,28 EUR
Bei Amazon kaufen Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Weitere Informationen zur Aktualität der angezeigten Preise finden sie hier.

Empfehlung für Smart Home

Für Technik Freunde

  • Bestseller für Technik Freunde – Teil 1

Amazon und Alexa

Möglichkeiten neu durchdacht mit Amazon und Alexa

Bestseller Beleuchtung bei Amazon

Bestseller in Beleuchtung

Footer

Verzeichnisse/ Partner

Blogtotal

RSS Clevere Elektroinstallation und Haustechnik

  • Ratgeberartikel – Balkonkraftwerk 600 Watt
  • SAT-LNB Ratgeber
  • LED-Leuchten schalten und steuern

Infos

Seit 2012 schreibe ich Ihnen hier meine Tipps, Anleitungen und Infos zum Thema Elektroinstallation und Haustechnik aus über 20 Jahren Erfahrung. Laut Google Analytics erreicht dein-elektriker-info.de monatlich ca. 140.000 Leser.

Wenn Sie hier Werbung machen wollen, oder eine Kooperation eingehen wollen, kontaktieren Sie mich bitte per Email: info.elektro@email.de

 

Cookie Einstellungen ändern:

DATENSCHUTZEINSTELLUNGEN

Infos/ Links

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Partner

* = Affiliate Link

INFO über mich

Ich helfe Bauherrn und Renovierer bei der Planung und Umsetzung der Elektroinstallation. Durch meine anwendbaren Anleitungen zum Selbermachen (DIY), werden Ihnen die einzelnen Arbeitsschritte mit einfachen Worten erklärt. Zweifel und Ängste werden beseitigt. Ziel ist es: Durch Selbermachen Geld zu sparen - Planung nach eigenen Wünschen und Interessen