• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

Clevere Elektroinstallation und Haustechnik

Deine Hilfe- und Infoseite rund um die Elektroinstallation im privaten Wohnungsbau

  • Start
  • Top Themen
    • Schaltungen
    • Elektroanschlüsse
    • Elektroinstallation planen
    • Schwachstrom/Kommunikationstechnik
    • Smart-Home
    • Schalterprogramme
    • Sicherheit bei der Elektroinstallation
    • Top-Praxistipps Elektroinstallation
    • Energie
      • Stromrechner
      • Gasrechner
      • Heizung und Lüftung
      • Strom und Energie sparen
    • Fachbücher
    • TOP-Artikel
  • Licht und Lampen
  • Material/ Werkzeug
    • Elektromaterial kaufen
    • Elektriker Werkzeug
    • Elektriker Maschinen
  • Online-Kurs
    • Elektroinstallation Anleitung
  • Top-Handwerker finden
  • Solar
    • Solaranlage mit Speicher
    • Photovoltaikanlagen
    • Solarthermie
  • Elektriker finden

Schaltungen

Schaltungen

by Dein Elektriker

Schaltungen Elektroinstallation – Welcher Lichtschalter für welche Schaltung?

 

Bei der Elektroinstallation werden zum Schalten der Beleuchtung, verschiedene Schaltungen eingesetzt.

In manchen Räumen wird von einer Stelle (zum Beispiel an der Tür), das Licht „Ein“– und „Aus“ geschaltet. In anderen Räumen wird von zwei oder mehreren verschiedenen Stellen, eine Lampe geschaltet. Oder es werden von einer Stelle aus, zwei oder mehr Leuchten geschaltet. Diese und noch viele weitere Möglichkeiten, kommen bei der Elektroinstallation häufig zum Einsatz.

Ich möchte Ihnen die verschiedenen Schalter vorstellen und erklären, welcher Schalter für welche Schaltung zum Einsatz kommt. Dazu möchte ich Ihnen zunächst die verschiedenen und wichtigsten Schalter und deren Einsatz erklären:

[Read more…] about Schaltungen

Teile diesen Beitrag
  • teilen 
  • twittern 
  • merken 

Filed Under: TOP-Artikel, Schaltungen Tagged With: Serienschaltung, Kreuzschaltung, Lichtschalter, Kreuzschalter, Schaltungen, Ausschaltung, Wechselschalter, Wechselschalter Schaltung, Taster-Schaltung, Serienschalter

Lampe mit Bewegungsmelder anschließen

by Dein Elektriker

Wie Sie eine Lampe mit Bewegungsmelder anschließen?

Eine Lampe mit Bewegungsmelder hat grundsätzlich drei große Vorteile:

  1. Sie sorgen für einen sicheren Weg zum Hauseingang, Treppenabgänge, im Garten etc.
  2. Man spart Strom damit
  3. Sie schrecken ungewünschte Personen ab (Einbrecherschutz)

Im Handel gibt es Lampen, die den Bewegungsmelder bereits fest integriert haben. Häufig sind diese Bewegungsmelder jedoch nicht so leistungsfähig wie separate Bewegungsmelder. Auch sind die …

  • … Einstellungsparameter des Bewegungsmelders
  • … Und die Ausrichtung auf den Erfassungsbereich

häufig nicht so präzise wie bei eigenständigen Bewegungsmelder. Jedoch ist eine Lampe mit Bewegungsmelder meist deutlich günstiger, als wenn man Lampe und Bewegungsmelder separat kauft.

Der Anschluss bei einer Lampe mit integriertem und separatem Bewegungsmelder unterscheidet sich jedoch. Beide Varianten werden nun hier erklärt. [Read more…] about Lampe mit Bewegungsmelder anschließen

Teile diesen Beitrag
  • teilen 
  • twittern 
  • merken 

Filed Under: Schaltungen, Elektroanschlüsse Tagged With: Lampe mit Bewegungsmelder, Bewegungsmelder anschliessen

Doppelwechselschaltung

by Dein Elektriker

Die Doppelwechselschaltung – wann kommt sie bei der Elektroinstallation zum Einsatz?

Die Doppelwechselschaltung – es sind eigentlich zwei Wechselschaltungen – z.B. für zwei verschieden zu schaltende Verbraucher und das mit insgesamt nur zwei Schaltern (Schaltstellen). Es sind zwei Wechselschalter in einem Gerät und werden je in einer Unterputz-Dose untergebracht.

Deshalb wird die Doppelwechselschaltung auch Wechsel/Wechsel-Schaltung genannt.

Zur besseren Erklärung kann man auch sagen, dass ein 2-facher Wechselschalter in einer einzelnen Gerätedose untergebracht ist. Das heißt, man kann zum Beispiel zwei Wechselschaltungen, von einem Schalter aus bedienen.

Auf keinen Fall sollte ein Doppelwechselschalter mit einem Serienschalter verwechselt werden.

Leider kommt die Verwechslung in der Praxis öfter mal vor, da sie sich auf den ersten Blick kaum unterscheiden. Denn ein Serienschalter schaltet genauso zwei Leuchtgruppen, wie auch die Doppelwechselschalter. Beide sind Wippschalter mit Doppelwippe.

Unterscheiden kann man sie jedoch an den Anschlussklemmen. Mehr dazu im Aufbau des Doppelwechselschalters. [Read more…] about Doppelwechselschaltung

Teile diesen Beitrag
  • teilen 
  • twittern 
  • merken 

Filed Under: Schaltungen Tagged With: Doppelwechselschaltung, Doppelwechselschalter

Sparwechselschaltung

by Dein Elektriker

Installation einer „Spar“-Wechselschaltung mit Steckdosen

Sparwechselschaltung: Bei der Elektroinstallation kommt eine Wechselschaltung zum Einsatz, wenn man von zwei verschiedenen Schaltstellen aus, die Beleuchtung unabhängig Ein – bzw. Aus schalten möchte. Eine Wechselschaltung ist, neben der einfachen Ausschaltung, die am häufigsten eingesetzte Schaltung bei der Hausinstallation. In vielen Fällen findet man sie in Schlaf- und Kinderzimmer, kleinen Fluren, Räumen mit zwei Türen, Garagen etc.

Der Wechselschalter hat drei Anschlussklemmen. Somit werden pro Schalter auch drei Drähte gebraucht. Es wird am ersten Wechselschalter die Zuleitung angeschlossen und am zweiten Wechselschalter der Lampendraht. Die beiden Schalter werden durch zwei korrespondierende Drähte miteinander verbunden. Damit ist der simple Aufbau einer Wechselschaltung erklärt.

In der Praxis soll häufig noch eine Steckdose unter jedem Schalter installiert werden.

Das nun häufig vorkommende Problem …

… die beiden Wechselschalter sind mit einem fünf-adrigen Installationskabel verbunden …

… da an nur einem der beiden Wechselschalter die Zuleitung und anliegt, kann auch nur an einem Schalter eine Steckdose installiert werden.

… die Lösung:

Eine Sparwechselschaltung!

[Read more…] about Sparwechselschaltung

Teile diesen Beitrag
  • teilen 
  • twittern 
  • merken 

Filed Under: Schaltungen, Elektroanschlüsse Tagged With: Sparwechselschaltung

Wechselschaltung mit Steckdosen anschließen

by Dein Elektriker

Wie Sie eine Wechselschaltung mit Steckdosen „ohne Klemmdosen“ anschließen?

Wechselschaltung mit Steckdosen: Eine Wechselschaltung kommt bei der Elektroinstallation vielfach zum Einsatz. Sie wird dann verwendet, wenn ein Verbraucher wie eine Lampe von zwei Stellen im Raum unabhängig „Ein“ oder „Aus“ geschaltet werden soll. Das kann nur eine Lampe oder auch eine ganze Leuchtgruppe mit mehreren Lampen sein.

Man braucht für die Wechselschaltung zwei sogenannte „Aus/Wechselschalter“. Diese kann man, wie der Name schon sagt, für eine einfache Ein-Ausschaltung oder eben für eine Wechselschaltung verwenden.

Eine Wechselschaltung wird häufig in Räumen mit zwei Türen oder auch in Durchgangsräume wie Flure, Diele, Esszimmer o.ä. angewendet. Meist auch in Schlaf- und Kinderzimmer, da ein zweiter Schalter am Bett sinnvoll und praktisch ist.

In folgenden Räumen wird eine Wechselschaltung häufig eingesetzt:
  • Schlafzimmer
  • Kinderzimmer
  • Diele, Flur, Treppenhaus
  • Esszimmer
  • Küche
  • Wohnzimmer
  • Garage

[Read more…] about Wechselschaltung mit Steckdosen anschließen

Teile diesen Beitrag
  • teilen 
  • twittern 
  • merken 

Filed Under: Schaltungen, Elektroanschlüsse Tagged With: Wechselschaltung anschließen, Wechselschaltung mit Steckdosen, Wechselschalter anschließen

Unterschied Taster als Schließer, Taster als Wechsler und Schalter

by Dein Elektriker

Der Unterschied zwischen Schalter, Taster und Wechsler?

Unterschied Taster-Schalter: Bei der Elektroinstallation kommen neben Wechselschalter, Serienschalter, Kreuzschalter etc., auch häufig Taster zum Einsatz.

„Ein Taster ist kein Schalter“.

Ein Schalter behält seine Stellung nach dem Betätigen bei. Ein Taster springt in die Ausgangslage zurück.

Der Unterschied zwischen Schaltern und Tastern ist das Taster nach dem Betätigen wieder in die Ausgangsstellung zurückkehren, während Schalter den Zustand nach dem Betätigen, beibehalten.

Ein Taster gibt somit nur einen Impuls und kehrt dann wieder in die Ausgangslage zurück. Erreicht wird dies durch eine Feder im Taster, die ihn wieder zurückfallen lässt. [Read more…] about Unterschied Taster als Schließer, Taster als Wechsler und Schalter

Teile diesen Beitrag
  • teilen 
  • twittern 
  • merken 

Filed Under: Schaltungen, Ratgeber Elektromaterial Tagged With: Unterschied Taster Schalter

Wechselschaltung Licht

by Dein Elektriker

Wie Sie mit einer Wechselschaltung das Licht schalten?

INHALTSVERZEICHNIS

  • Wie funktioniert eine Wechselschaltung?
  • Der Vorteil der Wechselschaltung
  • Welche Kabel (Adern) brauche ich für eine Wechselschaltung?
  • Wie verklemme ich eine Wechselschaltung?
  • Wie wird eine Wechselschaltung angeschlossen?
  • Wie wird der Wechselschalter angeschlossen?
  • Das Schaltsymbol eines Wechselschalters
  • Welche Kabelfarben bei der Wechselschaltung?
  • Wechselschaltung mit Steckdose anschließen

Was ist eigentlich eine Wechselschaltung?

Mit einer Wechselschaltung bei der Elektroinstallation, wird das Licht ⊗ oder ein Verbraucher von zwei Stellen, unabhängig „Ein„- oder „Aus“ geschaltet. Oft sind es eine oder mehrere Lampen, die damit geschaltet werden. Sie ist eine der am häufigsten eingesetzte Schaltung bei der Elektroinstallation.

Sie kommt zum Beispiel in Räumen mit zwei Eingangstüren zum Einsatz (an jeder Tür ein Schalter). Für eine Wechselschaltung benötigt man sogenannte Wechselschalter. Im Elektrohandel werden die Wechselschalter auch als „Aus/Wechselschalter“ bezeichnet. Sie werden, wie es das Wort schon ausdrückt, auch für die einfache Ausschaltung verwendet, da es reine Ausschalter nur noch sehr selten gibt.

 Beispiele für den Einsatz einer Wechselschaltung: 
  • Im Wohnzimmer (zwei Eingangstüren)
  • In der Küche (zwei Eingangstüren)
  • Im Schlafzimmer (Schalter an der Tür und am Bett)
  • Im Kinderzimmer (Schalter an der Tür und am Bett)
  • Flur und Treppenhaus

[Read more…] about Wechselschaltung Licht

Teile diesen Beitrag
  • teilen 
  • twittern 
  • merken 

Filed Under: Schaltungen Tagged With: Wechselschaltung, Wechselschaltung anschließen, Wechselschaltung Licht

Klingel anschließen

by Dein Elektriker

Wie Sie eine Türklingel anschließen?

INHALTSVERZEICHNIS

  • Möglichkeiten (Systeme) für die Umsetzung einer Türklingelanlage?
  • Zur Installation einer Türklingel brauchen Sie:
  • Klingel anschließen – Funktionsweise einer Türklingel-Anlage?
  • Klingel anschließen – Schritt-für-Schritt-Anleitung für die Installation der Türklingel-Anlage?
  • Klingel anschließen – Bei nachträglicher Aufputz-Installation einer Türklingel-Anlage

Wie Sie eine einfache Klingel-Anlage verkabeln und anschließend die Klingel anschließen, ist eigentlich eine recht einfache Tätigkeit. Wie der Aufbau der Schaltung einer Türklingel-Anlage funktioniert bzw. wie Sie die einfache Schaltung aufbauen können, lesen Sie in diesem Artikel.

In Neubauten ist ein einfache Türklingel sicherlich nicht die erste Option, hier sollte man sich über moderne Video- oder Gegensprechanlagen informieren.
Die meisten Klingeln arbeiten mit Kleinspannung 8 Volt. Um die Kleinspannung zu erzeugen, brauchen Sie einen Klingeltrafo.

Dieser hat auf der einen Seite einen normalen 230 Volt Wechselspannung Netzanschluss (entweder mit Netzstecker oder mit Festanschluss).
Auf der Ausgangsseite des Klingeltrafos wird die Spannung auf 6,8 oder 12 Volt Wechselspannung heruntertransformiert. Mit dieser Spannung kann eine Türklingel-Anlage angeschlossen werden.

Falls es nicht möglich ist, oder nur mit erhöhtem Aufwand, Kabel zu verlegen, könnte mehr als eine Alternative eine Funkklingel die Lösung sein. [Read more…] about Klingel anschließen

Teile diesen Beitrag
  • teilen 
  • twittern 
  • merken 

Filed Under: Schaltungen, Schwachstrom/Kommunikationstechnik Tagged With: Türklingel installieren, Klingel anschließen

Kreuzschaltung

by Dein Elektriker

Die Installation einer „Kreuzschaltung“ bei der Elektroinstallation

INHALTSVERZEICHNIS

  • Was ist eine Kreuzschaltung?
  • Der Sinn einer Kreuzschaltung?
  • Was macht der Kreuzschalter eigentlich genau?
  • Welche Schalter werden für eine Kreuzschaltung gebraucht?
  • Unterschied zwischen Kreuz- und Wechselschalter?
  • Praxisbeispiel Kreuzschaltung
  • Ausführung Anschluss Kreuzschaltung in der Praxis
  • Schaltplan Kreuzschaltung:
  • Kann man eine normale Wechselschaltung erweitern, in dem einfach einen Kreuzschalter dazwischenschaltet?
  • Wie erkennt der Laie einen Kreuzschalter oder Wechselschalter?
  • Welche Vor- und Nachteile hat eine Kreuzschaltung gegenüber anderen Schaltungen?
  • Das Schaltsymbol eines Kreuzschalters
  • Fazit: Eine Kreuzschaltung ist eigentlich eine erweiterte Wechselschaltung

Der Einsatz einer  Kreuzschaltung  bei der Elektroinstallation

Wie funktioniert eigentlich eine Kreuzschaltung? Was ist der Unterschied zu einer Wechselschaltung? Wie schließt man eine Kreuzschaltung an? Alle Infos zu Kreuzschalter bzw. Kreuzschaltung …

Im Eigenheim kommt häufig eine Aus- oder Wechselschalter zum Einsatz. Da ja meist nur ein oder zwei Schalter für die Beleuchtung in einem Raum benötigt werden. Manchmal jedoch braucht man auch drei oder mehr Schalter, z.B. im Schlafzimmer, Flur oder Wohnzimmer. Immer, wenn mindestens drei Schalter gebraucht werden, reicht eine Wechselschaltung nicht mehr aus. Die Erweiterung zur Wechselschaltung ist die Kreuzschaltung. Jedoch wie unterscheidet sich nun die Wechselschaltung von der Kreuzschaltung?

Wie viele Adern werden pro Schalter bei der Kreuzschaltung benötigt?
Wie wird eine Kreuzschaltung angeklemmt?
Kann man eine Kreuzschaltung auch erweitern?

In folgendem Artikel beantworten wir die wichtigsten Fragen zur Kreuzschaltung und versuchen möglichst praxisnah Ihnen alles verständlich zu erklären. [Read more…] about Kreuzschaltung

Teile diesen Beitrag
  • teilen 
  • twittern 
  • merken 

Filed Under: Schaltungen Tagged With: Kreuzschaltung, Kreuzschaltung anschliessen, Lichtschalter, Schaltung installieren, Kreuzschalter, Anschluss Kreuzschalter

Lichtschalter anschließen

by Dein Elektriker

Lichtschalter anschließen – Anleitung Schritt für Schritt

Außerdem erfahren Sie in diesem Artikel, wie Sie eine Lampe bzw. eine Steckdose anschließen … 

Essenziell vorneweg. Arbeiten an der elektrischen Anlage können bei falscher oder unsachgemäßer Ausführung für Sie oder andere gefährlich sein und zu einem elektrischen Schlag oder auch zu Sachschäden führen, deshalb sollten nur Fachleute an der elektrischen Anlage arbeiten.

Lichtschalter anschließen

💡 Wichtig: Es gibt verschiedene Schalter und auch verschiedene Schaltungen bei der Elektroinstallation. Die häufigste Anwendung ist die Aus- bzw. Wechselschaltung. Welche Schaltungen bzw. Schalter bei der Elektroinstallation noch eingesetzt werden, lesen Sie weiter unten im Artikel.

Der Lichtschalter im Haus oder Wohnung hat den Zweck, den Lichtstromkreis „Ein“- bzw. „Aus“- zuschalten. Lichtschalter gibt es in verschiedenen Funktions- und Bauformen. Hauptsächlich für Unterputz bzw. Aufputz-Ausführungen. Für trockene und feuchte Räume.

Bei den Grundschaltungen (siehe weiter unten) der Elektroinstallation im Wohnungsbereich, sind die dazugehörigen Schalter der verschiedenen Hersteller von der Funktion her alle gleich.

Jedoch bei erhöhten Ausstattungsniveaus, bieten die namhaften Hersteller eine Vielzahl von funktionellen Möglichkeiten der Installationsgeräte und befriedigen somit hohe technische Wünsche der Interessenten. [Read more…] about Lichtschalter anschließen

Teile diesen Beitrag
  • teilen 
  • twittern 
  • merken 

Filed Under: TOP-Artikel, Schaltungen, Elektroanschlüsse Tagged With: Lichtschalter anschliessen, Lichtschalter installieren, Installations-Schaltungen, Schalter anklemmen

Serienschaltung

by Dein Elektriker

Serienschaltung bei der Elektroinstallation und wie Sie einen Serienschalter anschließen

Bei der Elektroinstallation, werden zur Steuerung der Beleuchtung, verschiedene Schaltungen installiert. Eine häufig zum Einsatz kommende Schaltung ist dabei die Serienschaltung, da hier von einem Schalter aus, zwei Leuchten geschaltet werden können …

Genauer erklärt …

Der Einsatz einer Serienschaltung:

Wenn Sie von einer Stelle im Raum (von einem einzelnen Schalter aus), zum Beispiel zwei Leuchten unabhängig, „Ein“– bzw. „Aus-“ schalten wollten, installiert man am sinnvollsten eine Serienschaltung.

Eine Serienschaltung kann auch für nur eine Leuchte verwendet werden. Dies könnte zum Beispiel sein, wenn eine Leuchte mehrere Glühbirnen hat und man will diese nicht alle auf einmal schalten können, weil der Raum sonst zu hell beleuchtet ist, oder einfach um Strom zu sparen. Voraussetzung hier für wäre allerdings, eine vieradriges Kabel zur Leuchte.

Für die Installation einer Serienschaltung wird ein Serienschalter verwendet.

 

Ein Serienschalter ist ein Kippschalter mit zwei Wippen. Wobei jede Wippe für eine Schaltgruppe verwendet wird. Die zwei Schaltgruppen sind gegeneinander nicht verriegelt, wie zum Beispiel bei einem Jalousieschalter. [Read more…] about Serienschaltung

Teile diesen Beitrag
  • teilen 
  • twittern 
  • merken 

Filed Under: Schaltungen Tagged With: Serienschaltung anschliessen, Schaltplan Serienschaltung, Serienschaltung installieren, Serienschalter, Serienschaltung

„Taster Schaltung“

by Dein Elektriker

Taster-Schaltung bei der Elektroinstallation – Wie Sie eine Tasterschaltung anschließen

INHALTSVERZEICHNIS

  • Der Aufbau eines Tasters
  • Bei der Tasterschaltung wird ein Stromstoßrelais benötigt
  • Wie funktioniert eine „Taster-Schaltung“?
  • Schritt für Schritt eine Tasterschaltung installieren (Praxisbeispiel):
  • Häufige Fragen bei einer Taster-Schaltung
  • Fazit

Bei der Elektroinstallation, werden zur Steuerung der Beleuchtung, verschiedene Schaltungen installiert. Eine häufig zum Einsatz kommende Schaltung ist dabei die „Taster Schaltung“, da hier von mehreren Schaltstellen aus, die Leuchten geschaltet werden können …

Genauer erklärt …

 Der Einsatz einer Tasterschaltung 

Wenn Sie einen Verbraucher, wie zum Beispiel eine Leuchte ⊗, von mehr als zwei Schaltstellen unabhängig, „Ein“– bzw. „Ausschalten“ wollen, kommt häufig eine sogenannte „Taster Schaltung“ zum Einsatz.

[Read more…] about „Taster Schaltung“

Teile diesen Beitrag
  • teilen 
  • twittern 
  • merken 

Filed Under: Schaltungen, Elektroanschlüsse Tagged With: Taster-Schaltung, Tasterschaltung, Treppenlichtschaltung, Taster, Taster anschliessen, Eltako anschliessen

Bewegungsmelder sparen Energie

by Dein Elektriker

Bewegungsmelder sparen Energie – Wo macht der Einsatz Sinn?

Der Vorteil von Bewegungsmelder in Wohngebäuden:

 

  • Spart Energie – da das Licht nur dann brennt, wenn es gebraucht wird
  • Komfortabel – bei Dunkelheit kein Suchen des Schalters (z.B.: im Flur)
  • Licht schaltet automatisch nach eingestellter Zeit aus
  • Der Einsatz von Bewegungsmelder im Treppenhaus ermöglicht ein sicheres Laufen (beim Transportieren von Gegenständen)
  • Im Außenbereich (z.B.: Hauseingang, Kellereingang), schon von Weitem eine sichere Wegebeleuchtung (Hindernisse, Treppenstufen werden frühzeitig erkannt)
  • Bewegungsmelder für das Außenlicht an der Haustür ermöglichen ein schnelles Finden des Schlüssellochs
  • Im Außenbereich schreckt er unerwünschte Personen ab

[Read more…] about Bewegungsmelder sparen Energie

Teile diesen Beitrag
  • teilen 
  • twittern 
  • merken 

Filed Under: Schaltungen, Elektroanschlüsse, Beleuchtung Tagged With: Bewegungsmelder, Bewegungsmelder im Haus, Bewegungsmelder installieren, Bewegungsmelder anschliessen

Wechselschalter/ Wechselschaltung

by Dein Elektriker

Die Wechselschaltung bei der Elektroinstallation – wie Sie einen Wechselschalter anschließen?

INHALTSVERZEICHNIS

  • Wann kommt eine Wechselschaltung bei der Elektroinstallation zum Einsatz?
  • Wechselschalter anschließen (Erklärungen)
  • Praxisbeispiel: Wechselschaltung anschließen Gewünschtes Ziel:
  • Wechselschaltung anschließen – die einzelnen Arbeitsschritte
  • Die Vor- und Nachteile einer Wechselschaltung
  • Wechselschaltung mit Steckdose
  • Häufige Fragen bei einer Wechselschaltung?

Die Wechselschaltung ist eine der am meisten eingesetzten Schaltungen bei der Elektroinstallation. Da an beiden Schaltern drei Anschlussdrähte gebraucht werden, kommt es nicht selten vor, dass Fehler beim Anschluss vorkommen. Wie Sie eine Wechselschaltung anschließen, erkläre ich Ihnen genau in folgendem Artikel. Aber Vorsicht …

Wann kommt eine Wechselschaltung bei der Elektroinstallation zum Einsatz?

Wenn Sie von zwei verschiedenen Stellen im Raum einen Verbraucher, wie zum Beispiel eine Lampe, unabhängig „Ein“– bzw. „Aus“– schalten wollen, installiert man am sinnvollsten eine Wechselschaltung. Diese Schaltung wird vielfach praktiziert.

Eine Wechselschaltung wird z.B. in Räumen mit zwei Türen wie Durchgangsräume (kleine Flure, Diele, Garage), Esszimmer, Wohnzimmer angewendet, oder auch z. B. in Schlaf- und Kinderzimmer, da ein zweiter Schalter am Bett sinnvoll und praktisch ist.

[Read more…] about Wechselschalter/ Wechselschaltung

Teile diesen Beitrag
  • teilen 
  • twittern 
  • merken 

Filed Under: Schaltungen Tagged With: Wechselschaltung installieren, Aufbau Wechselschaltung, Wechselschaltung anschließen, Wechselschalter Schaltung, Wechselschaltung, Wechselschalter anklemmen

Primary Sidebar

FÜR SELBERMACHER – Von der Planung bis zur Endkontrolle:

Das richtige Elektriker Werkzeug

Elektriker Werkzeug

Infos / Lexikon / FAQ

  • FAQ Elektroinstallation – Allgemeine Fragen
  • FAQ Elektroinstallation – Beleuchtung
  • Lexikon Allgemein
  • Lexikon Beleuchtung
  • Wichtige Infos

Aktuelle Artikel

  • Ratgeberartikel – Balkonkraftwerk 600 Watt
  • SAT-LNB Ratgeber
  • LED-Leuchten schalten und steuern
  • Kabel abmanteln
  • Kabel einziehen
  • Bohrkronen
  • VPN einrichten
  • Vorteile der LED-Lampen

Kategorien

  • Haupt-Kategorien
    • TOP-Artikel
    • Schaltungen
    • Elektroanschlüsse
    • Elektroinstallation planen
    • Beleuchtung
    • Smart-Home/ Hausautomation
    • Schwachstrom/Kommunikationstechnik
    • Ratgeber Elektromaterial
    • Schalterprogramme
    • Sicherheit bei der Elektroinstallation
    • Heizung und Lüftung
    • Top-Praxistipps Elektroinstallation
    • Strom und Energie sparen
  • Blog Startseite
  • Grundlagen
  • Allgemein

Tipp:

  • LED High Bay

Top-Technik-Deals:

OSRAM Smart+ Plug, ZigBee schaltbare Steckdose, für die Lichtsteuerung in Ihrem Smart Home, Direkt kompatibel mit Echo Plus und Echo Show (2. Gen.), Kompatibel mit Philips Hue Bridge
OSRAM Smart+ Plug, ZigBee schaltbare Steckdose, für die Lichtsteuerung in Ihrem Smart Home, Direkt kompatibel mit Echo Plus und Echo Show (2. Gen.), Kompatibel mit Philips Hue Bridge*
50,28 EUR
Bei Amazon kaufen Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Weitere Informationen zur Aktualität der angezeigten Preise finden sie hier.

Empfehlung für Smart Home

Für Technik Freunde

  • Bestseller für Technik Freunde – Teil 1

Amazon und Alexa

Möglichkeiten neu durchdacht mit Amazon und Alexa

Bestseller Beleuchtung bei Amazon

Bestseller in Beleuchtung

Footer

Verzeichnisse/ Partner

Blogtotal

RSS Clevere Elektroinstallation und Haustechnik

  • Ratgeberartikel – Balkonkraftwerk 600 Watt
  • SAT-LNB Ratgeber
  • LED-Leuchten schalten und steuern

Infos

Seit 2012 schreibe ich Ihnen hier meine Tipps, Anleitungen und Infos zum Thema Elektroinstallation und Haustechnik aus über 20 Jahren Erfahrung. Laut Google Analytics erreicht dein-elektriker-info.de monatlich ca. 140.000 Leser.

Wenn Sie hier Werbung machen wollen, oder eine Kooperation eingehen wollen, kontaktieren Sie mich bitte per Email: info.elektro@email.de

 

Cookie Einstellungen ändern:

DATENSCHUTZEINSTELLUNGEN

Infos/ Links

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Partner

* = Affiliate Link

INFO über mich

Ich helfe Bauherrn und Renovierer bei der Planung und Umsetzung der Elektroinstallation. Durch meine anwendbaren Anleitungen zum Selbermachen (DIY), werden Ihnen die einzelnen Arbeitsschritte mit einfachen Worten erklärt. Zweifel und Ängste werden beseitigt. Ziel ist es: Durch Selbermachen Geld zu sparen - Planung nach eigenen Wünschen und Interessen