• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

Clevere Elektroinstallation und Haustechnik

Deine Hilfe- und Infoseite rund um die Elektroinstallation im privaten Wohnungsbau

  • Start
  • Top Themen
    • Schaltungen
    • Elektroanschlüsse
    • Elektroinstallation planen
    • Schwachstrom/Kommunikationstechnik
    • Smart-Home
    • Schalterprogramme
    • Sicherheit bei der Elektroinstallation
    • Top-Praxistipps Elektroinstallation
    • Energie
      • Stromrechner
      • Gasrechner
      • Heizung und Lüftung
      • Strom und Energie sparen
    • Fachbücher
    • TOP-Artikel
  • Licht und Lampen
  • Material/ Werkzeug
    • Elektromaterial kaufen
    • Elektriker Werkzeug
    • Elektriker Maschinen
  • Online-Kurs
    • Elektroinstallation Anleitung
  • Top-Handwerker finden
  • Solar
    • Solaranlage mit Speicher
    • Photovoltaikanlagen
    • Solarthermie
  • Elektriker finden

Haupt-Kategorien

Ratgeberartikel – Balkonkraftwerk 600 Watt

by Dein Elektriker

Warum sich gerade jetzt der Kauf eines Balkonkraftwerks 600W lohnt

INHALTSVERZEICHNIS

  • Balkonkraftwerk 600W – Lohnt sich das?
  • Das Wichtigste zur Nutzung eines Balkonkraftwerks 600W zusammengefasst
  • Wie funktioniert ein Balkonkraftwerk?
  • Lohnt sich ein Balkonkraftwerk 600W? Die Fakten im Überblick:
  • Welche Voraussetzungen für Balkonkraftwerke
  • Wie wird die Balkonkraftwerk Anmeldung vorgenommen?
  • Welche Größe darf ein Balkonkraftwerk ohne Genehmigung haben?
  • Wie wird ein Balkonkraftwerk an die Steckdose angeschlossen?
  • Wie schnell rechnet sich die Anschaffung eines Balkonkraftwerk 600W?
  • Wechselrichter Balkonkraftwerk – darauf kommt es an?
  • Darf jeder den Wechselrichter anschließen?
  • Wie viel Strom spart man sich mit einem Balkonkraftwerk 600W?
  • Balkonkraftwerk Befestigung
  • Balkonkraftwerk mit Speicher 600W – warum sich das eher nicht lohnt?
  • Balkonkraftwerk Vor- und Nachteile kompakt zusammengefasst
  • Weitere Fragen zu Balkonkraftwerke

Die Strompreise steigen weiter und die sogenannten Balkonkraftwerke werden für Verbraucher immer interessanter. Kein Wunder, denn die Anschaffungskosten sind gering, die Anlagen amortisieren sich bereits nach wenigen Jahren und die Installation ist ein Kinderspiel. Ob sich die Mini-Solaranlage lohnt, was es mit der Balkonkraftwerk Anmeldung auf sich hat, wie die Anlagen befestigt werden und was es sonst noch zu beachten gibt, ist in nachfolgendem Ratgeber zu lesen. [Read more…] about Ratgeberartikel – Balkonkraftwerk 600 Watt

Teile diesen Beitrag
  • teilen 
  • twittern 
  • merken 

Filed Under: Strom und Energie sparen, Allgemein Tagged With: Balkonkraftwerk 600W

SAT-LNB Ratgeber

by Dein Elektriker

Alles zum Thema SAT-LNB – das Herzstück jeder SAT-Anlage

INHALTSVERZEICHNIS

  • Verschiedene LNB-Typen
  • Wie bekomme ich raus, ob das LNB kaputt ist?
  • Kann man ein kaputte LNB selber tauschen?
  • Ist jedes LNB HD tauglich?
  • Wofür braucht man einen Multischalter?
  • Was ist die DiSEqC Funktion?
  • Wann brauche ich DiSEqC?
  • Kann ein LNB zu alt sein?
  • Wie kann ich die Signalstärke erhöhen SAT?

LNB (Low Noise Block) heißt auf Deutsch: rauscharmer Signalumsetzer. Das LNB ist der Empfänger des SAT-Signals vom Satelliten. Die SAT-Schüssel bündelt das Signal nur und lenkt es auf das LNB. Vom SAT-LNB wird das gebündelte Signal über ein Koaxialkabel zum SAT-Receiver weitergeleitet. Heute wird meist kein Receiver mehr gebraucht, da dieser bereits bei den neuen Smart-TVs schon mit eingebaut sind.

Welche verschiedenen LNB Typen es gibt, wie ein LNB eigentlich funktioniert, welche häufigen Probleme mit LNBs auftreten und welche Fragen vornehmlich sonst noch bei LNBs häufig gestellt werden, soll in diesem Artikel beantwortet werden. [Read more…] about SAT-LNB Ratgeber

Teile diesen Beitrag
  • teilen 
  • twittern 
  • merken 

Filed Under: Schwachstrom/Kommunikationstechnik Tagged With: SAT-Anlage, DiSEqC, Multischalter, SAT-LNB-Ratgeber, LNB

LED-Leuchten schalten und steuern

by Dein Elektriker

LED-Leuchten und Netzgeräte steuern, schalten, dimmen

INHALTSVERZEICHNIS

  • Wie ist eine LED-Leuchte aufgebaut?
  • Das Schalten und Dimmen von LED-Leuchten
  • Sicherung fliegt beim Einschalten von LED-Leuchten
  • Lichtschalter verschleißt, Relais verkleben, Bewegungsmelder schaltet nicht mehr …
  • Das Wichtigste beim Steuern, Schalten und Dimmen von LED-Leuchten und Geräten

Die Steuerung von LED-Leuchten ist mittlerweile sehr vielfältig und umfangreich, dass dies zu großen Herausforderungen führt und häufig auch zu Problemen kommt. LED-Leuchten werden vielfältig gesteuert. Von Smart-Home-Steuerungen, das Dimmen von LEDs bzw. das Schalten mit elektronischen Schaltrelais oder mit Bewegungsmeldern können Probleme auftreten. Worauf man achten sollte bzw. wie man bei Problemen Abhilfe schafft, möchte ich Ihnen hier erläutern.

Früher war das Schalten und Steuern von Leuchten viel einfacher. Man hatte meist einen ohmschen Verbraucher (Glühbirne mit Wolframdraht) oder Halogenlampen. Diese ließen sich einfach steuern und auch dimmen. Mit LED-Leuchtmittel hat sich vieles geändert. Vorgeschaltete Netzteile mit viel Elektronik haben viele Vorteile, vor allem bei der Energieeffizienz und bei den Möglichkeiten verschiedene Lichtstimmungen zu erzeugen. Allerdings hat sich dadurch auch die Lastart völlig verändert. Das Schalten, Steuern und Dimmen ist nicht mehr so einfach.

In der Praxis kommt es häufig vor, dass beim Umrüsten auf LED-Leuchten die Sicherung fliegt, obwohl sich die Gesamtleistung, die geschaltet wird, verringert hat. Dies ist sehr typisch bei LED-Lampen. Hier erfahren sie die Gründe bzw. was man dagegen tun kann.

[Read more…] about LED-Leuchten schalten und steuern

Teile diesen Beitrag
  • teilen 
  • twittern 
  • merken 

Filed Under: Beleuchtung Tagged With: LED-Leuchten schalten und steuern

Kabel abmanteln

by Dein Elektriker

Elektriker Werkzeug – verschiedene Werkzeuge zum Kabel abmanteln

INHALTSVERZEICHNIS

  • 1. Das Kabelmesser
  • 2. Das Abmantelmesser
  • 3. Jokari Entmantler und Abisolierer, STANDARD NO. 28H
  • 4. Knipex Universal-Kabelabmantler
  • Datenkabel abmanteln
  • Koaxial-Kabel abmanteln

Egal, ob als Elektriker für den Alltag oder als Heimwerker. Das richtige Werkzeug ist entscheidend für das Gelingen. Jedoch nicht nur das. Das richtige Werkzeug erspart einem in der Regel viel Arbeitszeit und Nerven. Bei der Elektroinstallation gibt es mittlerweile eine Menge an Werkzeug. Dieser Artikel soll Ihnen helfen, die Arbeitsschritte für das „Kabel abmanteln“ durchzuführen. Entscheidend für das Gelingen ist dafür das richtige Werkzeug und wie dieses Werkzeug zum Einsatz kommt.

1. Das Kabelmesser

Es wird in der Regel dazu benutzt, den äußeren Mantel vom Kabel und wenn nötig auch die Isolation vom Draht zu entfernen.
Man spricht von Abmanteln bei Kabeln und von Abisolieren bei Drähten.

Das Abmanteln von Kabeln

Neben den speziellen Werkzeuge zum Beispiel Jokari Abmantler ist das klassische Kabelmesser der Allrounder, der bei fast jedem Kabel einsetzbar ist. Bei der klassischen Elektroinstallation werden vielfach die Installationskabel NYM-J 3×1,5, 3×2,5 5×1,5, 5×2,5, 7×1,5 eingesetzt. Hier ist das Kabelmesser ein praktisches Kabelmesser. Aber auch bei dickeren Querschnitten wie 4 qm², 6 qm², 10 qm² oder 16 qm² ist das Kabelmesser sehr praktisch zum Abmanteln.

Wichtig zu wissen ist, dass man beim Abmanteln mit dem Kabelmesser den Kabelmantel nur eingeritzt wird und dann das Kabel aufbricht. Somit wird die innere Drahtisolierung nicht beschädigt. Es ist äußert wichtig, dass man sehr behutsam damit umgeht und sorgfältig beim Abmanteln arbeitet. Manche nutzt auch sehr scharfe Teppichmesser zum Abmanteln, diese sind je nicht zu empfehlen, da die Gefahr der Beschädigung oder Einritzten der inneren Isolierung viel zu groß ist. [Read more…] about Kabel abmanteln

Teile diesen Beitrag
  • teilen 
  • twittern 
  • merken 

Filed Under: Ratgeber Elektromaterial Tagged With: Kabel abmanteln, Kabel abisolieren, Das Kabelmesser, Der Kabelabmantler

Kabel einziehen

by Dein Elektriker

Kabel und Drähte in ein Leerrohr einziehen

INHALTSVERZEICHNIS

  • Werkzeug zum Einziehen der Drähte bzw. Kabel
  • Kabel und Drähte einziehen
  • Kabel einziehen mit Schnur und Staubsauger oder Kompressor
  • Im Rohbau schon Kabel einziehen
  • Fazit beim Kabel einziehen

(Artikelupdate am 1.12.22)

Bei der Elektroinstallation werden vielfach Leerrohre verwendet. Sie sind praktisch im Rohbau. Man kann dadurch auch noch nach dem Verputzen Kabel und Drähte einziehen. Auch Nachrüstungen sind dadurch möglich. Daher sollte bei einer Elektro-Neuinstallation möglichst viele Leerrohre verwendet werden. Auch wenn man bestimmte Anschlüsse aktuell noch nicht infrage kommen. Eine durchdachte Elektroinstallation sieht immer auch genügend Leerrohre für Nachrüstungen vor.

Nicht nur bei Massivbauten in Betondecken, auch bei der Trockenbauweise, Leerrohre sind bei der Elektroinstallation immer zu verwenden.

Leerrohre gibt es in verschiedenen Ausführungen, je nach Gegebenheiten bei der Installation sollte auch das entsprechende Leerrohr verwendet werden. Trotzdem kommt es nicht selten vor, dass nach der Leerrohrinstallation der Elektriker große Probleme beim Einziehen von Leitungen in das Leerrohr hat.

Eines der größten Elektriker-Probleme

Jeder Elektriker kennt das Problem. Leerrohre, in die sich nur schwierig Leitungen einziehen lassen. Sei es, weil die Rohre im Rohbau beschädigt wurden oder weil bei der Verlegung zu scharfe Kurven verlegt wurden. Auch Dreck im Rohr könnte daran schuld sein oder die Wegstrecke des Leerrohrs ist einfach zu lang. Es bedarf auch eine wenig Erfahrung, wie das Problem gelöst wird.  Jeder Elektriker verwendet daher Hilfsmittel, die einem das Einziehen von Leitungen und Kabel in Leerrohren erleichtern.

In diesem Artikel möchte ich Ihnen die Vorgehensweise erläutern. [Read more…] about Kabel einziehen

Teile diesen Beitrag
  • teilen 
  • twittern 
  • merken 

Filed Under: Ratgeber Elektromaterial Tagged With: Drähte einziehen, Leerrohrinstallation, Kabel einziehen, Kabel einziehen ins Leerrohr, Leitungen einziehen

Bohrkronen

by Dein Elektriker

Elektriker Werkzeug – Verschiedene Bohrkronen für Steckdosen und Schalter

INHALTSVERZEICHNIS

  • Bohrkrone für die Gipskartonwand
  • Bohrkrone für Mauerwerk
  • Bohrkrone Beton für hartes Mauerwerk
  • Bohrkrone Fliesen
  • Bohrkrone Holz
  • Elektriker Werkzeug – Stufenbohrer

Ein praktisches Werkzeug für Elektriker sind Bohrkronen. Sie werden meist für das Versenken von Unterputzdosen verwendet. Dabei gibt es für jedes Mauerwerk auch ein eigenes Werkzeug. Um bei der Elektroinstallation später die Unterputz-Geräteeinsätze sicher in der Wand zu befestigen, müssen entsprechend Unterputzdosen gesetzt werden. Im Trockenbau werden dabei Hohlwanddosen verwendet. Im Ziegel oder Mauerwerk werden Unterputz-Gerätedosen verwendet. Diese Dosen haben einen genormten Durchmesser von 68 mm.

Der Elektriker verwendet im Rohbau, für die Elektroinstallation entsprechend dem Mauerwerk Bohrkronen. Diese Bohrkronen sind für den Elektriker eine enorme Erleichterung bei der Installation, weil er dadurch die genaue Aussparung im Mauerwerk in einem Arbeitsschritt erledigen kann. Wichtig ist es nur vorher die Dosenhöhe festzulegen und mit einer Wasserwaage eine entsprechenden senkrechten oder waagrechten Strich anzuzeichnen.

Jedoch nicht nur für Unterputzdosen verwendet der Elektriker Bohrkronen. Fräskronen gibt es in verschiedenen Durchmessern. Da der Elektriker häufig Löcher für die Verlegung von Kabeln und Rohren braucht, sind Fräskronen in verschiedenen Größen für ihn unheimlich erleichternd bei der Arbeit.

Im Folgenden stelle ich Ihnen die wichtigsten Fräskronen eines Elektriker vor und wofür diese zum Einsatz kommen.

Artikel-Serie Elektriker Werkzeug: Zum Elektriker Werkzeug gehört noch einiges an Spezialwerkzeug und Helfer-Werkzeug, die einem das tägliche Arbeiten um einiges erleichtern und dadurch unheimlich viel Zeit bei der Ausführung der Arbeiten ersparen. Dieses Spezial und Helfer-Werkzeug stelle ich Ihnen jeweils in eigenen Artikeln vor, da der Umgang auch einiges an Erklärungen bereithält, dass ich Ihnen dann jeweils vorstelle. Dieser Artikel gehört zur Serie.

Bohrkrone für die Gipskartonwand

Bohrkrone Gipskarton
Bohrkrone Gipskarton

Im Trockenbau setzt der Elektriker Hohlwanddosen für die Gerätedosen. Dafür wird ein an entsprechender Stelle ein Dosenbohrer mit 68 mm verwendet. Die Hohlwanddosen haben als Außenmaß 68 mm und passen daher genau in das Gipskartonloch. Wichtig ist, dass die Höhe genau festgelegt wird. Hier muss sehr genau gearbeitet werden. Später sollten die sichtbaren Steckdosen und Schalter nicht auf unterschiedlichen Höhen sitzen.

Ich zeichne mit meist mit der Wasserwaage ein waagrechten und senkrechten Strich für die Bohrhöhe (fertig Fußboden) an. Die Bohrkronen für Gipskarton (Hohlwanddosenbohrer) haben in der Mitte einen Führungsbohrer. Dieser sorgt in erster Linie, dass der punktgenau gearbeitet werden kann und dass beim Bohren das äußere Sägeblatt nicht verrutscht. Außerdem hat der Hohlwanddosenbohrer noch außen eine Frässkante. Damit lassen sich die Bohrfalz vertiefen und der Rand der Hohlwanddose wird dadurch Mauer bündig eingesetzt.

In der Mitte befindet sich noch eine Feder. Die sorgt dafür, dass das heraus gebohrte Stück mühelos entfernt werden kann.

Das Bohren mit einem Hohlwanddosenbohrer für Gipskarton ist praktisch, wenn man mit einem leistungsstarken Akkuschrauber arbeitet. Der Dosenbohrer wird einfach in das Schnellspannfutter eingespannt. Sollten mehrere Dosen auf einmal gebohrt werden, empfiehlt sich eine Bohrmaschine.

Hier können Sie nachlesen, wie man Hohlwanddosen richtig setzt. Hohlwanddosen bei der Elektroinstallation.

Hohlwanddose setzen

Bohrkrone für Mauerwerk

Für leichtes Mauerwerk wie Ziegel oder Ytongsteine wird zum Bohren für die Gerätedosen eine Bohrkrone für Mauerwerk verwendet.

Bohrkrone Mauerwerk

Damit lassen sich in leichtem Mauerwerk praktisch und sauber die Gerätedosen herausbohren. Wichtig ist wie beim Trockenbau, dass vorher genau angezeichnet wird, wo später die Dose sitzen soll. Am besten wieder einen senkrechten und waagrechten Strich mit der Wasserwaage, entsprechend der Dosenmitte anzeichnen.

Bohrkronen Steckdosen

Bohrkrone Beton für hartes Mauerwerk

Selbst für Beton gibt es Bohrkronen.

 

Bohrkrone Beton und Ziegel

Selbst für Beton oder harten Ziegel gibt es das entsprechende Werkzeug, um Unterputzdosen für die Elektroinstallation herauszubohren. Die Bohrkronen haben häufig Karbid-Hartmetallzähnen, dadurch sind sie sehr leistungsfähig und langlebig. Man sollte beim Kauf auf Qualität achten. 

Der Anwendungsbereich ist vielfältig: Beton, Mauerwerk, Natursteine, Sandsteine, Marmor. Ungeeignet ist der Bohrer jedoch für Kalksandsteine.

Die Bohrkrone für Beton bei der Elektroinstallation hat einen Durchmesser von 68 mm. Sie ist Hammerschlagfest, Der Führungsbohrer in der Mitte sollte abnehmbar und eine SDS Aufnahme haben. Wichtig ist auch eine schnelle, handliche Bauart, die schnell zu montieren ist. Also beim Kauf auf Qualität achten.

Vorteile: Hammerschlagfest, schnelles Anbohren, erhöhte Effizienz beim Bohren. Handliche, leichte Bauart, einfach und schnell zu montierende Konstruktion.

 

Bohrkrone Fliesen

Selbst für Fliesen gibt es eine 68 mm Bohrkrone. Die Bohrkrone hat, wie man auf dem Bild sieht, eine Diamantoberflächenbeschichtung. Der Zentrierbohrer sollte ebenfalls eine Diamantoberflächenbeschichtung haben. Somit lässt sich einwandfrei und sauber selbst auf Fliesen arbeiten.


Bohrkrone Fliesen

Manchmal kommt es vor, dass die vorhandene Elektroinstallation nachträglich eine weitere Unterputzdose benötigt. Zum Beispiel möchten Sie eine weitere Steckdose an einer vorhandenen Steckdosen anschließen. Im Trockenbau ist das einfacher als bei Fliesen. Jedoch gibt es im Handel selbst hier eine Lösung. Die Diamantbeschichtete Lochsäge 68 mm und der Diamantbeschichtete Zentrierbohrer ermöglichen selbst hier einen sauberen und glatten Schnitt.

Wichtige Tipps beim Bohren auf Fliesen:

  • Niedrige Bohrgeschwindigkeit
  • ggf. mit Wasser kühlen
  • Eine Bohrmaschine verwenden, keinen Akkuschrauber
  • Der Bohrer ist nicht für Beton geeignet

Falls es beim Bohren in Fliesen verbrannt riecht, kann das an der zu hohen Bohrgeschwindigkeit oder der Druck, den man beim Bohren ausübt, ist zu hoch. Der Bohrer sollte nicht heißlaufen. Lieber Pause machen, warten, bis er wieder abgekühlt ist und danach langsamer, mit weniger Druck bohren.

Bohrkrone Holz

Wenn man ein kleines Loch bohren möchte, bieten sich normale Bohrer an. Möchte man jedoch größere Löcher in verschiedenen Werkstoffen mit einem Werkzeug bohren, wirds mit normalen Bohrern schwierig. Der Durchmesser ist oft nicht ausreichend. Für größere Löcher ab 20 mm sind Lochsägen ideal. Auch für die Hohlwanddose für Wände in Holzbauweise sind die Lochsägen das richtige Werkzeug.

Bohrkrone Holz

Nicht nur als Dosenbohrer, sondern auch für Löcher für die Leitungsverlegung sind in Holzständer-Wänden, für Löcher in Kunststoffkabelkanälen. Für Löcher in Metallbleche usw. Die Lochsägen gibt es in verschiedenen Durchmessern. Für den Elektriker sind sie enorm hilfreich Der Alltag auf der Baustelle erfordert viel handwerkliches Geschick. Jede Anwendungen, die dem Elektriker das Leben leichter machen, sind willkommen. Die Lochsäge gehört definitiv zur Ausrüstung dazu. Im Handel gibt es dazu ein Lochsägen-Set mit verschiedenen Größen.

Die Lochsägen sind langlebig und zuverlässig, geeignet zum Lochschneiden auf Weichmetall, Holz, PVC-Platte, Kunststoff und Gipskarton. Oft bekommt man dazu eine stabile Aufbewahrungsbox mitgeliefert.

In der Praxis ist wichtig zu wissen, dass man beim Bohren mit langsamer Drehzahl, mit mäßigem Druck beginnt. Mit Gefühl den Druck bzw. die Bohrgeschwindigkeit erhöhen, jedoch nicht zu stark, sonst läuft der Bohrer schnell heiß.

Elektriker Werkzeug – Stufenbohrer

Stufenbohrer sind für Kunststoff, Blechbohrer oder auch fürs Holz. Stufenbohrer eignen sich zum Vorbohren, Aufbohren und Entgraten, alles in einem Schritt. Man bohrt damit saubere und unterschiedlich große Löcher. Er ist ideal und handlich in leistungsstarken Akkuschraubern aber auch Bohrmaschinen.

 

Stufenbohrer

Ähnlich wie die Lochsäge, gehört der Stufenbohrer zum Werkzeug eines Elektrikers. Häufig muss eine Verschraubung für eine Kabeleinführung in einem Kunststoffschrank angebracht werden, oder im Kabelkanal wird eine Abzweigung benötigt. Der Stufenbohrer ermöglicht Löcher in verschiedenen Größen. Schnell und sauber kann damit gearbeitet werden.

 

Produktempfehlung 1:

Bosch Professional Lochsäge mit Randversenker (Trockenbaumaterialien, Ø 68 mm, Zubehör Bohrmaschine)
Bosch Professional Lochsäge mit Randversenker (Trockenbaumaterialien, Ø 68 mm, Zubehör Bohrmaschine)*
  • Präzise Ergebnisse: Der integrierte Lochrandsenker ist ideal zum präzisen Schneiden von Hohlraumdosen
  • Spart Zeit: Randvertiefungen können mit dem integrierten Randsenker in einem Arbeitsgang hergestellt werden
  • Lieferumfang: 1 x Lochsäge mit Randsenker und Auswurffeder Ø 68 mm
  • Einsatzgebiet: Die Lochsäge ist bestens für präzise Löcher in allen Trockenbaumaterialien geeignet
  • Kompatibilität: Passend für alle Akku- und Netzbohrschrauber
27,01 EUR
Bei Amazon kaufen Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Weitere Informationen zur Aktualität der angezeigten Preise finden sie hier.

Produktempfehlung 2:

Angebot
KSP-Tec ® Bohrkrone 68 mm- verstärkte Bauart - Hammerschlagfest - [XXL-Zähne] - 4 Schneiden Zentrierbohrer - Dosenbohrer - Bohrkrone Steckdose für Mauerwerk und Beton (68mm)
KSP-Tec ® Bohrkrone 68 mm- verstärkte Bauart - Hammerschlagfest - [XXL-Zähne] - 4 Schneiden Zentrierbohrer - Dosenbohrer - Bohrkrone Steckdose für Mauerwerk und Beton (68mm)*
  • VERSTÄRKTE BAUART - Der Grundkörper unserer Bohrkronen besteht aus einen speziell Vergüteten 3,5mm starkem Werkzeugstahl sowie 8 Vollhartmetall Schneiden
  • VERSTÄRKTE BAUART - Der Grundkörper unserer Bohrkronen besteht aus einen speziell Vergüteten 3,5mm starkem Werkzeugstahl sowie 8 Vollhartmetall Schneiden
  • 4 – SCHNEIDIGER ZENTRIERBOHRER – 4 Schneiden für höchste Anforderungen, dadurch wird der Bohrer sauber zentriert und ein verlaufen verhindert.
  • HAMMERSCHLAGFEST – Aufgrund der massivsten Bauart kann die Bohrkrone selbst mit großen starken Bohrhämmern problemlos MIT SCHLAG betreiben werden.
  • PASSEND FÜR UNTERPUTZDOSEN – Die Bohrkrone lässt sich perfekt als Dosenbohrer verwenden, der Durchmesser von 68mm entspricht dem Durchmesser sämtlicher Unterputzdosen. Auch für Tiefe Dosen geeignet!
24,95 EUR −3,00 EUR 21,95 EUR
Bei Amazon kaufen Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Weitere Informationen zur Aktualität der angezeigten Preise finden sie hier.

Produktempfehlung 3:

Flintronic Diamantbohrer, Diamant Lochsäge, 68mm Lochsäge mit Zentrierbohrer, Glasbohrer mit Diamant-Beschichtung Kohlenstoffstahl, Bohrkron Fliesenbohrer für Glas/Fliese/keramisches/Marmor/Kalkstein
Flintronic Diamantbohrer, Diamant Lochsäge, 68mm Lochsäge mit Zentrierbohrer, Glasbohrer mit Diamant-Beschichtung Kohlenstoffstahl, Bohrkron Fliesenbohrer für Glas/Fliese/keramisches/Marmor/Kalkstein*
  • 【HOCHWERTIGES MATERIAL】: Flintronic-Diamantbohrer bestehen aus hochfestem Kohlenstoffstahl in Industriequalität und die Oberfläche ist vernickelt, was gegen Korrosion und Rost wirksam ist. Die Diamantoberflächenbeschichtung des Bohrers, die Beschichtung ist dick und gleichmäßig, und die Verschleißfestigkeit und Lebensdauer des Lochöffners werden verbessert.
  • 【PRÄZISE POSITIONIERUNG】: Im Vergleich zu herkömmlichen Glaslochsägen verfügen unsere Lochsägen über Positionierungshilfen. Der Pilotbohrer in der Mitte kann Ihnen helfen, genau zu positionieren, sicherzustellen, dass die Bohrung nicht verrutscht, nicht stecken bleibt und hilft, präzise Löcher zu schneiden.
  • 【SCHNEIDEFFEKT】: Die Diamantoberflächenbeschichtung übernimmt das Sinterverfahren. Die Schneide enthält von innen nach außen Diamantpartikel, um sicherzustellen, dass die Schneide immer scharf ist. Geringer Schnittwiderstand und stabiles Bohren erzeugen hochpräzise, ​​glatte Schnitte ohne gebrochene Kanten für optimale Schnittergebnisse.
  • 【SPANENTFERNUNGSDESIGN】: Der Schneidkopfteil unseres Diamantbohrers hat ein Kerbendesign mit seitlichen Durchgangslöchern, das den Eintritt von Kühlwasser erleichtert und sicherstellt, dass Späne und andere Partikel während des Betriebs aus dem Bohrloch entweichen das Loch kann gebohrt werden. Der Prozess ist bequemer und effizienter.
  • 【BREITE ANWENDUNG】: Flintronic Diamantbohrer ist geeignet für Akku-Bohrmaschine, Lithium-Bohrmaschine, Tischbohrmaschine. Weit verbreitet zum Schneiden präziser Löcher in Glas, Keramik, Porzellan, Fliesen, Fliesen, Kalkstein, Schiefer, Marmor, Bimsstein und Glasfaser.
19,99 EUR
Bei Amazon kaufen Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Weitere Informationen zur Aktualität der angezeigten Preise finden sie hier.

Produktempfehlung 4:

Bi-Metall Lochsäge, HYCHIKA 17 PCS Lochsäge Set mit 11 Sägeblättern 19mm-68mm, 2 Dornen, 3 Bohrern, 1 Sechskantschlüssel, Ideal zum Bohren von Weichmetall, Holz, PVC-Platte und Kunststoffplatte
Bi-Metall Lochsäge, HYCHIKA 17 PCS Lochsäge Set mit 11 Sägeblättern 19mm-68mm, 2 Dornen, 3 Bohrern, 1 Sechskantschlüssel, Ideal zum Bohren von Weichmetall, Holz, PVC-Platte und Kunststoffplatte*
  • 🌟【BI-METALL & HOHE QUALITÄ】Die HYCHIKA Sägeblätter bestehen aus Bimetallmaterial, das Schneidteil besteht aus hochhärterem (69 ~ 81HRC), hochfestem Hartlegierungsstahl mit einer Dicke von 2mm. Die Lochsäge können schnell schneiden, rostfrei, verschleißfest und eine lange Lebensdauer anbieten.
  • 🌟【HOHE PRÄZISION & SCHNELLES SCHNEIDEN】Der Zahn der Sägen wurde viele Male optimiert und verbessert, höhere Schneidleistung, saubereres und gleichmäßigeres Schneiden, höhere Präzision; Die an der Seite der Lochsäge angebrachte Späneentfernungsnut kann den Span schnell entladen.
  • 🌟【11 SÄGEBLÄTTER UND 6 ZUBEHÖRTEILE】Inklusive 11 Sägeblätter: 19mm, 22mm, 25mm, 29mm, 35mm, 38mm, 44mm, 51mm, 57mm, 60mm, 68mm, maximale Schnitttiefe von 40 mm, 2 Stücke Dorne, 3 Stücke Bohrer für einfaches Ersatz, 1 Stück Sechskantschlüssel.
  • 🌟【BREITE ANWENDUNGEN & PRAKTISCHE AUFBEWAHRUNG】Die HYCHIKA Lochsägen sind langlebig und zuverlässig für Werkstücke, geeignet und eignen sich zum Lochschneiden auf Weichmetall, Holz, PVC-Platte, Kunststoff und Gipskarton; kommt mit einer robusten und kleinen Aufbewahrungsbox, die sehr praktisch zu lagern und leicht zu transportieren ist.
  • 🌟【WAS SIE ERHALTEN】11 x HYCHIKA Lochsägeblätter, 2 x Dorne, 3 x Bohrer, 1 x Sechskantschlüssel, 1 x Aufbewahrungsbox, 1 x Benutzerhandbuch
44,99 EUR
Bei Amazon kaufen Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Weitere Informationen zur Aktualität der angezeigten Preise finden sie hier.

Produktempfehlung 5:

Pinava® HSS Stufenbohrer [10mm Schaft] - Passt in jedes Bohrfutter - Kegelbohrer Ø 5-35mm - Schälbohrer ideal für Metall, Holz, Kunststoffe - 13 Stufen Konusbohrer
Pinava® HSS Stufenbohrer [10mm Schaft] - Passt in jedes Bohrfutter - Kegelbohrer Ø 5-35mm - Schälbohrer ideal für Metall, Holz, Kunststoffe - 13 Stufen Konusbohrer*
  • ✅ 10 MM TRIANGULAR-SCHAFT - Dank des speziell hergestellten Schafts, passt unser HSS Stufenbohrer in alle Akkuschrauber und Bohrmaschinen: Bosch, Makita, Einhell,.. Sitzt bombenfest in jedem Bohrfutter!
  • ✅ BOHREN OHNE ZU TANZEN - Die selbstzentrierende Spitze & präzisen Schneiden des Kegelbohrers fräsen sich gezielt ins Material, ohne zu verlaufen. Die geraden Spannuten bieten optimalen Spanauswurf!
  • ✅ HEIMWERKER AUFGEPASST - Als Kunststoffbohrer oder Blechbohrer: Bohren Sie saubere Löcher in Bleche aus Stahl, Aluminium, Messing & Kupfer. Auch ideal für Holz und Kunststoffe. Nicht für Edelstahl!
  • ✅ OHNE BOHRERWECHSEL - Vorbohren, Aufbohren und Entgraten in nur einem Schritt. Der Loch-Bohrer bietet extreme Arbeitserleichterung. Perfekt für Kabelführung, Karosserie, Regentonne, Holzplatten etc.!
  • ✅ PINAVA VERSPRECHEN - Wir möchten es Ihnen so leicht wie möglich machen: Sollten Sie mit unserem Schälbohrersatz nicht zufrieden sein erhalten Sie ihr Geld zurück - bis zu 60 Tage nach Kauf!
16,89 EUR
Bei Amazon kaufen Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Weitere Informationen zur Aktualität der angezeigten Preise finden sie hier.

Artikel-Serie Elektriker Werkzeug: Zum Elektriker Werkzeug gehört noch einiges an Spezialwerkzeug und Helfer-Werkzeug, die einem das tägliche Arbeiten um einiges erleichtern und dadurch unheimlich viel Zeit bei der Ausführung der Arbeiten ersparen. Dieses Spezial und Helfer-Werkzeug stelle ich Ihnen jeweils in eigenen Artikeln vor, da der Umgang auch einiges an Erklärungen bereithält, dass ich Ihnen dann jeweils vorstelle. Dieser Artikel gehört zur Serie.
Teile diesen Beitrag
  • teilen 
  • twittern 
  • merken 

Filed Under: Ratgeber Elektromaterial Tagged With: Dosenbohrer, Bohrkrone, Bohrkronen Steckdosen, Lochsägen

Vorteile der LED-Lampen

by Dein Elektriker

Die Vorteile von LED-Lampen

INHALTSVERZEICHNIS

  • Eine lange Lebensdauer
  • Sehr niedrige Energiekosten
  • Sofort volle Helligkeit
  • LED-Lampen haben eine geringe Wärmeentwicklung
  • LEDs haben eine große Farbauswahl
  • LED-Lampen sind viel umweltfreundlicher
  • Die Dimmbarkeit von LED-Lampen
  • Haben LED Lampen auch Nachteile?

LED-Lampen sind die energieeffizientesten und langlebigsten Lichtquellen, die heutzutage erhältlich sind. Sie sind in einer großen Auswahl von Farben verfügbar, sind sofort hell, haben eine lange Schaltfestigkeit sowie eine längere Lebensdauer als Glühbirnen.

LED Lampen sind sicherer in der Handhabung, da sie kein Quecksilber oder andere schädliche Elemente enthalten. Ebenso haben sie eine geringe Wärmeentwicklung, sehr niedrige Energiekosten und verfügen über Dimmbarkeit. Zudem sind LED-Leuchten robust und einige sogar bruchsicher, sodass man sich nicht verletzen kann.

LED-Lampen (LED = light-emitting diodes) haben gegenüber den bekannten Glühlampen, Halogen oder auch Energiesparlampen enorme Vorzüge: [Read more…] about Vorteile der LED-Lampen

Teile diesen Beitrag
  • teilen 
  • twittern 
  • merken 

Filed Under: Beleuchtung Tagged With: Vorteile LED-Lampen

Mini-Solaranlagen

by Dein Elektriker

Mini-Solaranlagen – kosteneffizient eigenen Strom erzeugen

 

INHALTSVERZEICHNIS

  • Aufbau einer Mini-Solaranlage
  • Mini-Solaranlage anbringen
  • Wirtschaftlichkeit einer Mini-Solaranlage
  • Rechtliches und weitere Hinweise

Strom ist in Deutschland so teuer wie kaum in einem anderen Land. In Europa sind wir bereits Spitzenreiter und ein Ende des Preisanstiegs ist nicht in Sicht. Die Produktion von Solarstrom ist eine vielversprechende Möglichkeit, den Geschehnissen am Strommarkt zu entgegnen.

Allerdings sind klassische Photovoltaik-Anlagen ein großes Investment und es bedarf einer geeigneten Dachfläche. Mit einer Mini-Solaranlage hingegen kann jeder, der über einen Balkon oder eine Terrasse verfügt, seinen eigenen Strom erzeugen und einen wichtigen Beitrag zur Energiewende leisten. Somit steht auch Mietern und Eigentümern von Wohnungen eine Möglichkeit zur Verfügung, die Kraft der Sonne zu nutzen.

Mini-Solaranlagen rentieren sich bereits innerhalb weniger Jahre und verfügen über eine lange Lebensdauer, sodass sich ein Investment in aller Regel lohnt. [Read more…] about Mini-Solaranlagen

Teile diesen Beitrag
  • teilen 
  • twittern 
  • merken 

Filed Under: Strom und Energie sparen Tagged With: Mini-Solaranlagen

Phasenprüfung

by Dein Elektriker

Phasenprüfung – Elektrische Spannung richtig prüfen!


Leider wird hier viel falsch gemacht 🙁 

INHALTSVERZEICHNIS

  • Die Phasenprüfung
  • Die korrekte Spannungsprüfung
  • Die Spannungsmessung mit dem Multimeter
  • Fragen zur Spannungs- bzw. Phasenprüfung
  • Fazit

Das Arbeiten an elektrischer Spannung ist lebensgefährlich. Laien sollten grundsätzlich einen Fachmann beauftragen. Fachleute, die an einer elektrischen Anlage arbeiten, überprüfen vorab immer die Spannungsfreiheit. Wenn diese nicht gewährleistet ist, sind Arbeiten an der elektrischen Anlage tabu.

Im Handel gibt es einige Geräte oder Werkzeuge, mit denen die Spannungs- oder Phasenprüfung festgestellt werden kann. Leider kann dabei viel falsch gemacht werden und einige Geräte oder Werkzeuge sind für die Überprüfung der Spannung überhaupt nicht geeignet. Aufgrund falscher oder nicht korrekter Prüfung passieren bedauerlicherweise häufig Elektrounfälle. Dieser Artikel soll deshalb dabei helfen, Elektrounfälle zu vermeiden.

Die Spannungsprüfung, oft wird dazu auch Phasenprüfung oder Spannungsmessung gesagt. Viele meinen eigentlich das gleiche, jedoch werden in der Praxis verschiedene Dinge damit ausgedrückt. [Read more…] about Phasenprüfung

Teile diesen Beitrag
  • teilen 
  • twittern 
  • merken 

Filed Under: Ratgeber Elektromaterial, Sicherheit bei der Elektroinstallation Tagged With: Spannungsmessung, Spannungsprüfung, Phasenprüfung, Spannungsfreiheit feststellen

LED Röhren – Leuchtstoffröhren

by Dein Elektriker

Ratgeber – Leuchtstoffröhre durch LED ersetzen

Artikelupdate 02.05.2022

INHALTSVERZEICHNIS

  • Wo werden Leuchtstoffröhren häufig eingesetzt?
  • Kann man nun jede Neonröhre durch LED ersetzen?
  • Neonröhre durch LED ersetzen – drei Varianten für die Umrüstung 
  • Wie findet man heraus, welches Vorschaltgerät verbaut ist?
  • Vor- und Nachteile von LED Röhren
  • Leuchtstoffröhre durch LED ersetzen – so funktioniert es
  • Leuchtstoffröhre mit KVG/VVG durch LED-Röhre ersetzen – Schritt für Schritt:
  • FAQ – Leuchtstoffröhre durch LED ersetzen
  • Kann man beim Ersetzen der Leuchtstoffröhre durch LED einen Stromschlag erhalten?
  • Fazit

Wie funktioniert eine Leuchtstoffröhre?

Leuchtstoffröhren sind bereits seit Anfang des letzten Jahrhunderts erhältlich. Die Arbeitsweise hat sich seitdem nur sehr wenig verändert. Eine Leuchtstoffröhre ist im Innern mit einem Gasgemisch von Quecksilber und Argon gefüllt. Das Gasgemisch ist mit Unterdruck in der Röhre enthalten und leitet dadurch optimal den Strom. Das Glas der Leuchtstoffröhren ist von innen mit einer fluoreszierenden Beschichtung versehen. Jeweils an den Enden der Röhre sind Elektroden.

Wird Strom auf die Leuchtstoffröhre gegeben, fließt dieser durch das Gasgemisch und erzeugt ultraviolette Strahlung. Wenn diese Strahlung auf die Glaswand der Röhre trifft, wird sie in ein Leuchten aus sichtbarem Licht umgewandelt.

Damit das Gas den Strom gut leitet, benötigt es zu Anfang eine hohe Spannung, um ionisiert zu werden. Zu diesem Zweck steckt vor Leuchtstoffröhren ein Starter, der beim Einschalten der Röhre kurzzeitig eine sehr hohe Spannung an den Elektroden erzeugt. Da die Röhren sehr empfindlich auf Stromschwankungen reagieren, werden sie zusätzlich noch mit einem Vorschaltgerät, das die Spannung stabilisiert, betrieben. [Read more…] about LED Röhren – Leuchtstoffröhren

Teile diesen Beitrag
  • teilen 
  • twittern 
  • merken 

Filed Under: Beleuchtung, Strom und Energie sparen Tagged With: LED Röhren, Leuchtstoffröhren

Strom im Garten verlegen

by Dein Elektriker

Worauf man bei der Elektroinstallation im Garten achten und welche Fehler man vermeiden sollte

INHALTSVERZEICHNIS

  • Welche Kabel muss man im Garten verwenden?
  • Erdkabel verlegen – das ist wichtig
  • Muss in FI-Schutzschalter installiert werden?
  • Weitere wichtige Tipps zur für die Elektroinstallation im Garten

Die Elektroinstallation im Garten findet bei vielen Bauherren sicherlich anfangs wenig Beachtung. Wenn es jedoch an die Gartengestaltung geht, erkennen viele erst, wie zum Beispiel durch die richtige Akzentbeleuchtung bestimmter Bereiche Teile des Gartens zum absoluten Blickfang werden. Aber auch Steckdosen im Außenbereich erleichtern später viele Tätigkeiten. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen auf was sie beim Strom im Garten verlegen achten müssen.

Eine Stromversorgung im Außenbereich erleichtert viele Arbeiten und sorgt für eine Beleuchtung des Gartens in der Nacht. Wer ein neues Haus baut, sollte deshalb schon bei der Planung an die Stromversorgung im Garten und auf der Terrasse denken.

Ist das nicht der Fall, muss der Strom im Garten nachträglich verlegt werden.

Strom im Garten bedeutet auch ein Stück Komfort. Sie sollten Wegleuchten, für einen ausgeleuchteten Fußweg rund um das Haus, installieren. Sinn ergibt es, diese über Bewegungsmelder zu steuern. Auch sollten Sie an Stromanschlüsse für die Gartenarbeit (Heckenschere, Rasenmäher, Vertikutierer) denken. Eventuell möchten Sie eine eigene Zisterne oder einen Teich, auch hier brauchen Sie Anschlüsse für Pumpen etc.

Wir zeigen, welche Erdkabel Sie dafür verwenden müssen und geben wichtige Tipps zur Elektroinstallation im Garten.

[Read more…] about Strom im Garten verlegen

Teile diesen Beitrag
  • teilen 
  • twittern 
  • merken 

Filed Under: Elektroinstallation planen Tagged With: Strom im Garten verlegen

Anschluss und Einbau von LED Strahler

by Dein Elektriker

Der Anschluss und Einbau von LED-Strahlern

INHALTSVERZEICHNIS

  • Einbau von LED Strahler in einer Betondecke
  • Einbau von LED-Strahler in abgehängten Decken oder Trockenbauelementen
  • LED Einbau Strahler fachgerecht anschließen und einbauen (230 Volt LED Strahler)
  • Anleitung Verkabelung:
  • LED Einbau Strahler 230 Volt fachgerecht anschließen
  • LED Einbau Strahler in die Decke einbauen
  • LED Einbau Strahler 12 Volt (mit Trafo) fachgerecht anschließen

LED-Strahler werden auch LED-Spots, „LED Einbau Strahler“ oder nur Einbauleuchten genannt. Früher wurden häufig 230-Volt Halogen-Einbaustrahler, aber auch 12 Volt Niedervolt Einbaustrahler eingesetzt. Heute werden meist nur noch LED-Strahler verwendet. Die Vorteile überwiegen einfach zu deutlich. Wenn Sie Halogen auf LED umrüsten wollen, dann können Sie dies in folgendem Artikel nachlesen: Halogen auf LED umrüsten.

Im Handel findet man auch immer weniger Halogen- oder Niedervolt-Lampen. Bei dem Begriff „Einbaustrahler“ ist daher heute überwiegend immer der „LED Einbau Strahler“ gemeint.

LED-Einbau-Strahler gibt es in unterschiedlichen Ausführungen und Formen. Die Leistung, die Helligkeit und das Farbspektrum von LED-Spots sind unerschöpflich groß. Mit der LED-Technik lässt sich jede Lichtstimmung erzeugen. Wenn die LED-Strahler zum Beispiel noch bei Smart-Home-Anwendungen mit einfließen und verschiedene Lichtstimmungen auf Knopfdruck oder Befehl erzeugt werden können, wird eine komfortable Wohnqualität erreicht.

Doch nicht nur dadurch punkten LED-Strahler. Auch beim Verbrauch von Energie, sind LED-Strahler unschlagbar günstig.

Bei der Planung der Elektroinstallation, was die Beleuchtung angeht, sollten auf jeden Fall folgende Punkte mit einbezogen werden:

  • Jeder Raum sollte eine angemessene Beleuchtungsstärke haben
  • Entsprechend dem Raum sollte der Raum gleichmäßig ausgeleuchtet sein
  • Entsprechend dem Raum sollte eine Akzent- bzw. eine indirekte Beleuchtung eingeplant werden
  • Die Lichtfarbe sollte zum Raum passen (Bsp.: helles weißes Licht in der Küche und Arbeitszimmer)

Wichtig bei der Auswahl der richtigen LED-Lampen ist nicht wie früher die Wattzahl, sondern die Lichtfarbe in Kelvin und die Lumen und Lux Zahl. Einen hilfreichen Artikel dazu finden Sie hier: Lumen Watt

[Read more…] about Anschluss und Einbau von LED Strahler

Teile diesen Beitrag
  • teilen 
  • twittern 
  • merken 

Filed Under: Beleuchtung Tagged With: LED Einbau Strahler, LED 12 Volt Strahler, LED-Strahler Betondecke

Die 6 größten Stromfresser im Haushalt

by Dein Elektriker

Angesichts steigender Energiepreise ist es ratsam, nach Einsparmöglichkeiten zu suchen. Hierfür ist es notwendig, große Stromfresser im eigenen zu Hause auszumachen und zu eliminieren. Häufig sind es vorwiegend veraltete Geräte, die eine schlechte Energiebilanz mitbringen.

Es gibt aber auch weitere Faktoren, die zu steigenden Kosten führen. Dieser Artikel stellt die größten Stromfresser im eigenen Zuhause vor und erklärt, wie gegen diese vorgegangen werden kann.

[Read more…] about Die 6 größten Stromfresser im Haushalt

Teile diesen Beitrag
  • teilen 
  • twittern 
  • merken 

Filed Under: Strom und Energie sparen

Wie ein VPN im Smart Home helfen kann

by Dein Elektriker

Wie ein VPN im Smart Home helfen kann

Das Smart Home kann unser Leben erleichtern. Mit automatisierter oder fernbedienter Technik, die miteinander vernetzt ist, nehmen wir uns Arbeit ab und können unseren Lebenskomfort erhöhen. Elektronische Netzwerke sind aber bekanntlich interessante Ziele von Cyberkriminalität.

Machen wir uns durch die Smart Home Technik angreifbarer für Abhörungen und Hacker-Attacken? Nur, wenn man den Sicherheitsaspekt der Smart Home Einrichtung ignoriert. Mit dem Nutzen eines VPNs können wir nicht nur unsere Computer schützen. Auch das Smart Home profitiert von diesem Schutz. So geht’s:

[Read more…] about Wie ein VPN im Smart Home helfen kann

Teile diesen Beitrag
  • teilen 
  • twittern 
  • merken 

Filed Under: Smart-Home/ Hausautomation Tagged With: Smart Home, Sicheres VPN für Smart Homes, VPN

Stromkreisverteiler/ Unterverteiler

by Dein Elektriker

Was sind „Unterverteiler“ bei der Elektroinstallation

INHALTSVERZEICHNIS

  • Wie sind Unterverteiler aufgebaut?
  • Welche verschiedenen Arten von Verteilern gibt es?
  • Was gehört alles in einen Elektro Unterverteiler?
  • Die größten Vorteile für den Einsatz eines Stromkreis-Unterverteilers
  • Die Aufgaben eines Stromkreisverteilers
  • Was ist der Unterschied zwischen von einem Hauptverteiler (Zählerschrank) zu einem Unterverteiler?
  • Welches Kabel wird vom Hauptverteiler (Zählerschrank) zum Unterverteiler verlegt
  • Anforderungen für den Installationsort des Stromkreisverteilers
  • Anforderungen an die Elektroinstallation rund um den Stromkreisverteiler

Ein Unterverteiler wird auch häufig Sicherungskasten oder Stromkreisverteiler genannt. Er ist ein wichtiger Bestandteil der heutigen Elektroinstallation. Er bietet zahlreiche Vorteile wie kurze Leitungswege zu den Installationseinsätzen wie Schalter und Steckdosen in den einzelnen Räumen.

Die Absicherung ist auch bedeutungsvoll. Wenn zum Beispiel in einem Wohnhaus pro Stockwerk ein Unterverteiler mit eigenen Schutzorganen wie Leitungsschutzschalter für die einzelnen Stromkreise, FI-Schutzschalter, Brandschutzschalter untergebracht ist, bleibt das Haus im Fehlerfall nicht komplett stromlos, sondern nur ein bestimmter Bereich bzw. im ungünstigsten Fall der ganze Stock. Eine durchdachte Planung vom Aufbau der Elektroinstallation ist deshalb von Anfang an wichtig und elementar.

Ein Unterverteiler sollte nicht mit dem Zählerschrank oder Hauptverteiler verwechselt werden. Auch ist ein Unterverteiler kein Klemmkasten, auch wenn er dafür häufig benutzt wird.

Schon bei der Planung der Elektroinstallation sollten die genauen Positionen der Unterverteiler festgelegt werden.

[Read more…] about Stromkreisverteiler/ Unterverteiler

Teile diesen Beitrag
  • teilen 
  • twittern 
  • merken 

Filed Under: Elektroinstallation planen, Grundlagen Tagged With: Stromkreisverteiler, Unterverteilung, Installation Unterverteiler, Aufbau Stromkreisverteiler, Unterverteiler, Stromkasten

  • Go to page 1
  • Go to page 2
  • Go to page 3
  • Interim pages omitted …
  • Go to page 17
  • Go to Next Page »

Primary Sidebar

FÜR SELBERMACHER – Von der Planung bis zur Endkontrolle:

Das richtige Elektriker Werkzeug

Elektriker Werkzeug

Infos / Lexikon / FAQ

  • FAQ Elektroinstallation – Allgemeine Fragen
  • FAQ Elektroinstallation – Beleuchtung
  • Lexikon Allgemein
  • Lexikon Beleuchtung
  • Wichtige Infos

Aktuelle Artikel

  • Ratgeberartikel – Balkonkraftwerk 600 Watt
  • SAT-LNB Ratgeber
  • LED-Leuchten schalten und steuern
  • Kabel abmanteln
  • Kabel einziehen
  • Bohrkronen
  • VPN einrichten
  • Vorteile der LED-Lampen

Kategorien

  • Haupt-Kategorien
    • TOP-Artikel
    • Schaltungen
    • Elektroanschlüsse
    • Elektroinstallation planen
    • Beleuchtung
    • Smart-Home/ Hausautomation
    • Schwachstrom/Kommunikationstechnik
    • Ratgeber Elektromaterial
    • Schalterprogramme
    • Sicherheit bei der Elektroinstallation
    • Heizung und Lüftung
    • Top-Praxistipps Elektroinstallation
    • Strom und Energie sparen
  • Blog Startseite
  • Grundlagen
  • Allgemein

Tipp:

  • LED High Bay

Top-Technik-Deals:

OSRAM Smart+ Plug, ZigBee schaltbare Steckdose, für die Lichtsteuerung in Ihrem Smart Home, Direkt kompatibel mit Echo Plus und Echo Show (2. Gen.), Kompatibel mit Philips Hue Bridge
OSRAM Smart+ Plug, ZigBee schaltbare Steckdose, für die Lichtsteuerung in Ihrem Smart Home, Direkt kompatibel mit Echo Plus und Echo Show (2. Gen.), Kompatibel mit Philips Hue Bridge*
50,28 EUR
Bei Amazon kaufen Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Weitere Informationen zur Aktualität der angezeigten Preise finden sie hier.

Empfehlung für Smart Home

Für Technik Freunde

  • Bestseller für Technik Freunde – Teil 1

Amazon und Alexa

Möglichkeiten neu durchdacht mit Amazon und Alexa

Bestseller Beleuchtung bei Amazon

Bestseller in Beleuchtung

Footer

Verzeichnisse/ Partner

Blogtotal

RSS Clevere Elektroinstallation und Haustechnik

  • Ratgeberartikel – Balkonkraftwerk 600 Watt
  • SAT-LNB Ratgeber
  • LED-Leuchten schalten und steuern

Infos

Seit 2012 schreibe ich Ihnen hier meine Tipps, Anleitungen und Infos zum Thema Elektroinstallation und Haustechnik aus über 20 Jahren Erfahrung. Laut Google Analytics erreicht dein-elektriker-info.de monatlich ca. 140.000 Leser.

Wenn Sie hier Werbung machen wollen, oder eine Kooperation eingehen wollen, kontaktieren Sie mich bitte per Email: info.elektro@email.de

 

Cookie Einstellungen ändern:

DATENSCHUTZEINSTELLUNGEN

Infos/ Links

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Partner

* = Affiliate Link

INFO über mich

Ich helfe Bauherrn und Renovierer bei der Planung und Umsetzung der Elektroinstallation. Durch meine anwendbaren Anleitungen zum Selbermachen (DIY), werden Ihnen die einzelnen Arbeitsschritte mit einfachen Worten erklärt. Zweifel und Ängste werden beseitigt. Ziel ist es: Durch Selbermachen Geld zu sparen - Planung nach eigenen Wünschen und Interessen