• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

Clevere Elektroinstallation und Haustechnik

Deine Hilfe- und Infoseite rund um die Elektroinstallation im privaten Wohnungsbau

  • Start
  • Top Themen
    • Schaltungen
    • Elektroanschlüsse
    • Elektroinstallation planen
    • Schwachstrom/Kommunikationstechnik
    • Smart-Home
    • Schalterprogramme
    • Sicherheit bei der Elektroinstallation
    • Top-Praxistipps Elektroinstallation
    • Energie
      • Stromrechner
      • Gasrechner
      • Heizung und Lüftung
      • Strom und Energie sparen
    • Fachbücher
    • TOP-Artikel
  • Licht und Lampen
  • Material/ Werkzeug
    • Elektromaterial kaufen
    • Elektriker Werkzeug
    • Elektriker Maschinen
  • Online-Kurs
    • Elektroinstallation Anleitung
  • Top-Handwerker finden
  • Solar
    • Solaranlage mit Speicher
    • Photovoltaikanlagen
    • Solarthermie
  • Elektriker finden

Vergleich LED / Energiesparlampe

by Dein Elektriker

5/5 - (4 votes)

Vergleich LED gegen Energiesparlampe

Da die eigentliche Glühbirne aus gutem Grund nicht mehr hergestellt wird, stellen sich Verbraucher die Frage, ob sie sich für die Energiesparlampe oder LED Lampe entscheiden sollen. Die Energiesparlampe besitzt keinen Draht im Inneren, sodass weniger Hitze verloren geht. Das in der Röhre der Lampe enthaltene Gasgemisch gibt bei der Zufuhr von Strom Licht ab.
Die Energiesparlampe wandelt den eingesetzten Strom im Vergleich zu den herkömmlichen Glühbirnen viel besser in Licht um. Mit einer erheblich geringeren Wattleistung erzeugt sie die gleiche Lichtmenge. Eine gute Alternative ist die beliebte, sehr sparsame LED Lampe. Die Erzeugung des sehr hellen Lichts erfolgt hier durch eine Halbleitertechnologie.
Doch was sind die Vor- und Nachteile beider Varianten?

Energiesparlampe und LED Leuchte – Anschaffungskosten, Stromverbrauch und Lebensdauer 

Die LED-Lampe ist bei der Anschaffung gewöhnlich teurer als die Energiesparlampe, doch sie verbraucht dafür weniger Strom. Im Durchschnitt kostet eine LED Lampe rund zehn Euro und eine Energiesparlampe acht Euro. Im Allgemeinen gilt: Je länger die Lampe brennt, desto mehr empfiehlt sich die LED. Auch die Energiesparlampe verbraucht verhältnismäßig wenig Strom. Um eine 60 Watt Glühbirne zu ersetzen, genügen bereits eine 15 Watt Energiesparlampe oder 11 Watt LED Lampe.

Bis zu 85 Prozent Energiekosten werden im Vergleich zur Glühlampe eingespart. Bei der Energiesparlampe sind es 70 Prozent. Trotz der hohen Anschaffungskosten ist die LED Lampe aufgrund des geringen Leistungsaufwands, niedrigen Stromverbrauchs und der langen Lebensdauer von bis zu 25.000 Stunden am effektivsten. Die Energiesparlampe schneidet etwas schlechter ab, da die Leistungsaufnahme und Lebensdauer (bis zu 10.000 Stunden) geringer sind.

Energiesparlampe und LED – welche Variante überzeugt bei der Helligkeit mehr?

Die Helligkeit nimmt im Laufe der Zeit bei jeder Lampe ab. Bei den Glühlampen ist dies ganz besonders der Fall. Der geringste Helligkeitsverlust erfolgt bei der LED Lampe und die Energiesparlampe liegt dazwischen. Letztere erzeugt ebenso ein angenehmes Licht, doch die Startphase, also bis die Lichtquelle vollkommen erstrahlt, ist länger als bei der LED Lampe, die sofort hell leuchtet. Dies kann als ein Nachteil angesehen werden.

Mehr zielführende Infos zum Thema LED Lampen, Energiesparlampen etc. finden Sie auf dieser Seite.

 

Darf Quecksilber in der Lampe enthalten sein oder nicht?

Die Energiesparlampe enthält, wenn auch in sehr geringer Menge, giftiges Quecksilber. Viele Verbraucher entscheiden sich aus diesem Grund gegen diese Lampe. Sie befürchten eine Vergiftung, falls sie zu Bruch geht, aber Entwarnung. Es gibt auch Lampen mit Splitterschutz. Energiesparlampen müssen aufgrund des enthaltenen Quecksilbers als Sondermüll entsorgt werden. Die LED Lampe hingegen kommt gänzlich ohne Quecksilber aus und kann im Hausmüll entsorgt werden.

Vergleich LED-Lampe Energiesparlampe

Energiesparlampe oder LED Lampe? Den Einsatzort mit berücksichtigen

Im Kinderzimmer empfiehlt sich aufgrund des Quecksilber-Anteils eine LED Lampe. Soll eine Energiesparlampe zum Einsatz kommen, ist es aufgrund der erhöhten Bruchgefahr ratsam, eine Lampe mit Splitterschutz zu kaufen.
Im Flur und Treppenhaus eignet sich die LED Lampe besser, da sie nach dem Einschalten sofort hell leuchtet. Zudem ist sie schaltfest und ist somit für Räume ideal, in welchen das Licht oft ein- und ausgeschaltet wird, beispielsweise im Badezimmer bzw. WC. Ebenso die optimale Wahl ist die LED Lampe in Zimmern, wo sie lange Zeit brennen, zum Beispiel im Wohnzimmer. Die Energiesparlampe lohnt sich erst nach etwa 20 Minuten Brenndauer, denn für den Startvorgang weisen sie einen höheren Verbrauch und Verschleiß auf.
In Räumen, in denen am Schreibtisch gearbeitet wird, ist die LED Lampe ebenso sinnvoller, denn die mäßige Farbwiedergabe ist ein Nachteil der Energiesparlampe. Vor allem die Rotwiedergabe ist schlecht. Rote Farbtöne wirken oftmals bräunlich und matt. Auf der Seite von glühbirne.de finden Sie dazu weiterführende Infos.

Energiesparlampe – Vor- und Nachteile im Überblick:

Vorteile:

– optimale Lichtumwandlung
– mit viel geringerer Wattleistung wird die gleiche Lichtmenge wie bei Glühlampen erzeugt
– Lebensdauer ist mit bis zu 10.000 Stunden wesentlich länger als bei Glühlampen (bis zu 1000 Betriebsstunden)
– Energiesparlampe erzeugt erheblich weniger Wärme, während die Glühbirnen sehr heiß werden

Praxisbuch gratis erhalten

Nachteile:

– Energiesparlampe teurer als Glühbirne, aufgrund der langen Lebensdauer aber kein wirklicher Nachteil
– volle Leuchtkraft erst nach etwa einer Minute
– schnelles Ein- und Ausschalten ist für die Energiesparlampe nicht so gut (Pause sollte zwei Minuten betragen)
– Sparlampe aufgrund des enthaltenen Quecksilbers nicht im Hausmüll entsorgen

LED-Lampe – Vor- und Nachteile im Überblick:

Vorteile:

– sehr geringer Stromverbrauch
– hohe Lichtausbeute
– überaus lange Lebensdauer
– keine Einschaltverzögerung
– kein Quecksilber oder sonstige gesundheitsgefährdende Stoffe enthalten
– Entsorgung nicht als Sondermüll nötig

Nachteile:

– Anschaffungskosten hoch
– komplizierte Dimmbarkeit

Fazit: LED-Lampe schneidet besser ab

Die LED Lampen schneiden viel besser ab als die meisten Energiesparlampen. Sie verbrauchen noch weniger Energie, halten länger und erzeugen ein angenehmeres, warmes Licht, das nach dem Einschalten sofort ohne Startverzögerung hell leuchtet. Die etwas höheren Anschaffungskosten rechnen sich dank des geringen Stromverbrauchs bereits nach drei Jahren.
Könnte Sie auch interessieren:
Wallbox Installation
Was kostet es, eine Wallbox zu installieren?
Solaranlage mit Speicher
Teile diesen Beitrag
  • teilen 
  • twittern 
  • merken 

Das könnte Sie auch interessieren:

  • LED Röhren - Leuchtstoffröhren
    LED Röhren - Leuchtstoffröhren
  • LED Lichter Band
    LED Lichter Band
  • LED Lichtband installieren
    LED Lichtband installieren
  • Anschluss und Einbau von LED Strahler
    Anschluss und Einbau von LED Strahler
  • LED-Aluminiumprofile im Beleuchtungsdesign
    LED-Aluminiumprofile im Beleuchtungsdesign
  • Vorteile der LED-Lampen
    Vorteile der LED-Lampen
  • LED-Leuchten schalten und steuern
    LED-Leuchten schalten und steuern

Filed Under: Beleuchtung

Primary Sidebar

FÜR SELBERMACHER – Von der Planung bis zur Endkontrolle:

Das richtige Elektriker Werkzeug

Elektriker Werkzeug

Infos / Lexikon / FAQ

  • FAQ Elektroinstallation – Allgemeine Fragen
  • FAQ Elektroinstallation – Beleuchtung
  • Lexikon Allgemein
  • Lexikon Beleuchtung
  • Wichtige Infos

Empfehlung:

  • https://skapetze.com/s.luce-die-marke
  • LED High Bay

Aktuelle Artikel

  • Ratgeberartikel – Balkonkraftwerk 600 Watt
  • SAT-LNB Ratgeber
  • LED-Leuchten schalten und steuern
  • Kabel abmanteln
  • Kabel einziehen
  • Bohrkronen
  • VPN einrichten
  • Vorteile der LED-Lampen

Kategorien

  • Haupt-Kategorien
    • TOP-Artikel
    • Schaltungen
    • Elektroanschlüsse
    • Elektroinstallation planen
    • Beleuchtung
    • Smart-Home/ Hausautomation
    • Schwachstrom/Kommunikationstechnik
    • Ratgeber Elektromaterial
    • Schalterprogramme
    • Sicherheit bei der Elektroinstallation
    • Heizung und Lüftung
    • Top-Praxistipps Elektroinstallation
    • Strom und Energie sparen
  • Blog Startseite
  • Grundlagen
  • Allgemein

Top-Technik-Deals:

OSRAM Smart+ Plug, ZigBee schaltbare Steckdose, für die Lichtsteuerung in Ihrem Smart Home, Direkt kompatibel mit Echo Plus und Echo Show (2. Gen.), Kompatibel mit Philips Hue Bridge
OSRAM Smart+ Plug, ZigBee schaltbare Steckdose, für die Lichtsteuerung in Ihrem Smart Home, Direkt kompatibel mit Echo Plus und Echo Show (2. Gen.), Kompatibel mit Philips Hue Bridge*
51,80 EUR
Bei Amazon kaufen Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Weitere Informationen zur Aktualität der angezeigten Preise finden sie hier.

Empfehlung für Smart Home

Für Technik Freunde

  • Bestseller für Technik Freunde – Teil 1

Amazon und Alexa

Möglichkeiten neu durchdacht mit Amazon und Alexa

Bestseller Beleuchtung bei Amazon

Bestseller in Beleuchtung

Footer

Verzeichnisse/ Partner

Blogtotal

RSS Clevere Elektroinstallation und Haustechnik

  • Ratgeberartikel – Balkonkraftwerk 600 Watt
  • SAT-LNB Ratgeber
  • LED-Leuchten schalten und steuern

Infos

Seit 2012 schreibe ich Ihnen hier meine Tipps, Anleitungen und Infos zum Thema Elektroinstallation und Haustechnik aus über 20 Jahren Erfahrung. Laut Google Analytics erreicht dein-elektriker-info.de monatlich ca. 140.000 Leser.

Wenn Sie hier Werbung machen wollen, oder eine Kooperation eingehen wollen, kontaktieren Sie mich bitte per Email: info.elektro@email.de

 

Cookie Einstellungen ändern:

DATENSCHUTZEINSTELLUNGEN

Infos/ Links

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Partner

* = Affiliate Link

INFO über mich

Ich helfe Bauherrn und Renovierer bei der Planung und Umsetzung der Elektroinstallation. Durch meine anwendbaren Anleitungen zum Selbermachen (DIY), werden Ihnen die einzelnen Arbeitsschritte mit einfachen Worten erklärt. Zweifel und Ängste werden beseitigt. Ziel ist es: Durch Selbermachen Geld zu sparen - Planung nach eigenen Wünschen und Interessen

Zur mobilen Version gehen