• Skip to primary navigation
  • Skip to content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

Clevere Elektroinstallation und Haustechnik

Deine Hilfe- und Infoseite

Werbung

  • Home
  • Wichtige Infos
  • Elektriker Werkzeug
  • Fachbücher
  • Online-Shop
  • TOP-Artikel

Bussystem Kosten

by Dein-Elektriker

Werbung

Wie hoch sind die Installationskosten eines (KNX) Bussystems im Eigenheim

 

Die Kosten für ein Bussystem sind abhängig von der Anzahl der vorhandenen Gewerke, die über ein KNX Bussystem gesteuert werden. Werden die herkömmliche Elektroinstallation und die Installation des Bussystems verglichen, fallen die Kosten für das Bussystem auf den ersten Blick höher aus.

Bei genauer Betrachtung ergeben sich in vielen Fällen spürbare Kostenvorteile bei der Erstinstallation, die sich im Laufe der Zeit als laufender Vorteil für das Bussystem erweisen.

 

Betrachtung der Kosten für ein Bussystem

Bussystem Kosten

Wie bereits erwähnt, sind die Kosten für ein Bussystem im ersten Schritt höher als bei der herkömmlichen Elektroinstallation.

Die höheren Kosten im Bereich der Installation entstehen durch mehrere Faktoren:

Werbung

 

  • Größerer Installationsaufwand und Materialbedarf an Verkabelungen.
  • Höherer Platzbedarf in den Installationszonen.
  • Größere Verteiler für die Aufnahme von Kopplern und der Stromversorgung für das Bussystem.
  • Technisch und fachmännisch optimierte Installation von Sensoren und Aktoren.

 

Kostenvorteile im Vergleich zur herkömmlichen Elektroinstallation ergeben sich, wenn mehrere Gewerke miteinander verbunden werden. In diesem Fall kann meistens auf andere Regelungen verzichtet werden.

 

Die realistische Einschätzung der Kosten für ein Bussystem

Die Kosten für ein Bussystem können ohne detaillierte Abschätzung der Verbraucher nur sehr schwer abgeschätzt werden. Im Prinzip können Sie davon ausgehen, dass sich der Betrag für ein normales Einfamilienhaus mit einer ungefähren Wohnfläche von 130 Quadratmetern zwischen 10.000 Euro und 50.000 Euro bewegt. Immer abhängig von den Anforderungen an das Bussystem und die Anzahl der Verbraucher, die über das System gesteuert werden.

Zur genauen Kostenermittlung muss im ersten Schritt eine detaillierte Aufstellung ausgearbeitet werden, die folgende Punkte beinhaltet:

 

  • Genaue Anzahl der schaltbaren und dimmbaren Lampen.
  • Wie viele schaltbare Steckdosen werden installiert.
  • Anzahl der Rolläden oder Jalousien, die an das Bussystem angeschlossen werden.
  • Anzahl der gesteuerten Fenster.
  • Wie viele Taster bzw. Schaltstellen sind geplant.
  • Genaue Anzahl der geplanten Bewegungsmelder.
  • Wie viele Räume werden mit einer Einzelraumregelung versorgt.
  • Anzahl der im Haus installierten Heizkreise.

 

Weitere Fragestellungen schließen die Anzahl an SAT-Anschlüssen, LAN-Anschlüssen und der Sicherheitsbauteile wie Rauchmelder oder Alarmanlagen ein. Je „Smarter“ ein Haus werden soll, umso mehr Verbraucher, Sensoren und Aktoren müssen in die Kalkulation miteinbezogen werden. Eine automatische Beschattung setzt eine Wetterstation voraus, die über Helligkeitssensoren ausgestattet verfügen.

 

Die Automatisierung von Abläufen oder die Erstellung einer Visu nehmen ebenfalls Einfluss auf die Gestaltung der Kosten für ein Bussystem. Weitere Kostenträger sind Homeserver und Visu PC.

 

Im optimalen Fall wird ein Grundriss des Hauses verwendet, in den eine sogenannte Vollausstattung eingezeichnet wird. Diese erste Planung wird im Anschluss daran unter fachmännischer Beratung optimiert. In Bezug auf Kosten und Anforderungen.


Fachbücher Top-Empfehlung, wenn Sie die KNX-Busstechnik bei Ihnen selber machen wollen:

Heimautomation mit KNX, DALI, 1-Wire und Co.: Das umfassende Handbuch. Das Standardwerk für Smart Homes: Einrichtung, Steuerung, Hardware-Tipps u. v. m.
55 Bewertungen
Heimautomation mit KNX, DALI, 1-Wire und Co.: Das umfassende Handbuch. Das Standardwerk für Smart Homes: Einrichtung, Steuerung, Hardware-Tipps u. v. m.*
  • Stefan Heinle
  • Rheinwerk Computing
  • Auflage Nr. 1 (09.11.2015)
  • Gebundene Ausgabe: 1267 Seiten
49,90 EUR
Bei Amazon kaufen Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Weitere Informationen zur Aktualität der angezeigten Preise finden sie hier.

Werbung
Home, Smart Home: Der praktische Einstieg in die Hausautomation. Inkl. Marktüberblick: AVM, Belkin, Fibaro, Gigaset, HomeMatic, SCHWAIGER u.v.m. (#makers DO IT)
19 Bewertungen
Home, Smart Home: Der praktische Einstieg in die Hausautomation. Inkl. Marktüberblick: AVM, Belkin, Fibaro, Gigaset, HomeMatic, SCHWAIGER u.v.m. (#makers DO IT)*
  • Chris Bertko, Tobias Weber
  • Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG
  • Gebundene Ausgabe: 360 Seiten
30,00 EUR
Bei Amazon kaufen Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Weitere Informationen zur Aktualität der angezeigten Preise finden sie hier.

Teile diesen Beitrag
  • teilen 
  • twittern 
  • merken 

Das könnte Sie auch interessieren:

  • Datenschutz DATENSCHUTZERKLÄRUNG § 1 Allgemeines   Ihre personenbezogenen Daten (z. B. Anrede,…
  • Elektro Fußbodenheizung Die elektrische Fußbodenheizung - Alle Infos? Welche Arten? Was spricht…
  • Moderne Multimedia Verkabelung Ein leistungsstarker Datenabruf - ohne den Router zu überlasten, ist…
  • Elektrische Rolladen nachrüsten Wie Sie einen elektrischen Rolladen nachrüsten - ohne Schlitze zu…
  • Lampe anschließen Wie Sie eine Lampe anschließen?   Sie möchten eine neue…
Werbung

Filed Under: Gebäudeautomation/ Gebäudesystemtechnik/ Hausautomation Tagged With: Bussystem kosten, Bussystem haus kosten, Installationskosten

Primary Sidebar

Dein-Elektriker Online-Shop

  • Elektromaterial günstig – >>>Hier<<< gehts zu unserem ONLINESHOP Elektromaterial günstig – >>>Hier<<< gehts zu unserem ONLINESHOP

Empfehlung für Smart Home

Aktuelle Artikel

  • Smart Home
  • Lampe mit Bewegungsmelder anschließen
  • Dämmerungsschalter
  • Doppelwechselschaltung
  • Digitaler Thermostat

Must have

Intelligente Steckdose

Kategorien

  • TOP-Artikel
  • Blog Startseite
  • Schaltungen
  • Anschliessen
  • Elektroinstallation planen
  • Beleuchtung
  • Gebäudeautomation/ Gebäudesystemtechnik/ Hausautomation
  • Schwachstrom/Kommunikationstechnik
  • Ratgeber Elektromaterial
  • Grundlagen
  • Schalterprogramme
  • Sicherheit
  • Heizung und Lüftung
  • Top-Praxistipps Elektroinstallation
  • Enorm an Strom und Energie sparen
  • Allgemein

Für Technik Freunde

  • Bestseller für Technik Freunde – Teil 1

Bestseller bei der Elektroinstallation

  • Elektriker Maschinen Die richtigen Maschinen für die Elektroinstallation
  • Elektriker Werkzeug Wichtiges Werkzeug für die Elektroinstallation
  • Installationskabel Welche Kabel bei der Hausinstallation zum Einsatz kommen
  • Preis/Leistungs- Schalterprogramm Schalter und Steckdosen zu einem günstigem Preis bei sehr guter Qualtität

Werbung

Footer

Thema auf den Seiten suchen

Infos

Seit 2012 schreibe ich Ihnen hier meine Tipps, Anleitungen und Infos zum Thema Elektroinstallation und Haustechnik aus über 20 Jahren Erfahrung. Laut Google Analytics erreicht dein-elektriker-info.de monatlich ca. 140.000 Leser.

Wenn Sie hier Werbung machen wollen, oder eine Kooperation eingehen wollen, kontaktieren Sie mich bitte per Email: info.elektro@email.de

 

Infos

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Partner

* = Affiliate Link

Copyright © 2019 · Genesis Sample on Genesis Framework · WordPress · Log in

WP DSGVO Tools (GDPR) for Wordpress and WooCommerce Wir setzen auf unserer Website Cookies und andere Technologien ein, um Ihnen den vollen Funktionsumfang unseres Angebotes anzubieten. Zudem ermöglichen Cookies die Personalisierung von Inhalten und dienen der Ausspielung von Werbung. Sie können auch zu Analysezwecken gesetzt werden. Durch die weitere Nutzung unserer Website erklären Sie sich mit dem Einsatz von Cookies einverstanden. Weitere Informationen, auch zur Deaktivierung der Cookies, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. OK Mehr Information in unser Datenschutzerklärung