• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

Clevere Elektroinstallation und Haustechnik

Deine Hilfe- und Infoseite rund um die Elektroinstallation im privaten Wohnungsbau

  • Start
  • Top Themen
    • Schaltungen
    • Elektroanschlüsse
    • Elektroinstallation planen
    • Schwachstrom/Kommunikationstechnik
    • Smart-Home
    • Schalterprogramme
    • Sicherheit bei der Elektroinstallation
    • Top-Praxistipps Elektroinstallation
    • Energie
      • Stromrechner
      • Gasrechner
      • Heizung und Lüftung
      • Strom und Energie sparen
    • Fachbücher
    • TOP-Artikel
  • Licht und Lampen
  • Material/ Werkzeug
    • Elektromaterial kaufen
    • Elektriker Werkzeug
    • Elektriker Maschinen
  • Online-Kurs
    • Elektroinstallation Anleitung
  • Top-Handwerker finden
  • Solar
    • Solaranlage mit Speicher
    • Photovoltaikanlagen
    • Solarthermie
  • Elektriker finden
  • Start

Lichtplanung Neubau

by Dein Elektriker

4.8/5 - (5 votes)

Warum Sie die Lichtplanung beim Neubau, schon in der Haus Planungsphase einbeziehen sollten.

 

Nicht nur Grundriss und Ausstattung der Räume im Neubau, sollten bei der Planung berücksichtigt werden, sondern rechtzeitig auch an die Beleuchtung gedacht werden.

Eine intensive Lichtplanung beim Neubau lohnt sich, denn Licht sorgt nicht nur für Gemütlichkeit, es setzt Akzente, sorgt für Sicherheit und gibt dem Haus erst den richtigen Kick.

Es sollte deshalb schon in der Planungsphase des Neubaus komfortable und energieeffiziente Lichtlösungen angestrebt werden.

So sah die Lichtplanung früher aus!

Wer noch vor einigen Jahren einen Neubau geplant hatte, machte sich nicht viel um die Planung der Elektroinstallation und vor allem um die Lichtplanung.

Meistens sah man pro Raum eine Deckenleuchte, im Flur und Treppenhaus ein paar Wandleuchten, im Bad noch eine Spiegelleuchte und im Wohn- und Esszimmer vielleicht noch eine zusätzliche indirekte Beleuchtung vor.

In diesem Bereich hat sich sehr viel geändert. Heute verlangt eine komfortable Elektroinstallation unter anderem eine durchdachte Lichtplanung.

Hier ein paar Beispiele, was Sie schon bei der Planung berücksichtigen sollten:

  • Wandleuchten*
  • Gedimmte Beleuchtung (Bad, Wohnzimmer, Schlafzimmer)
  • Spotbeleuchtung für Bilder, Kunstwerke
  • Lesebeleuchtung
  • Indirekte Beleuchtung für gemütliche Stimmung
  • Küchenbeleuchtung über den Arbeitsbereich, Küchenzeile
  • Arbeitsbeleuchtung (Bügelzimmer, Büro)
  • Akzente mit LED-Leisten*
  • Bodenstrahler-Spots*
  • Treppenstufenbeleuchtung*
  • LED-Orientierungs- und Nachtlicht
  • Spiegelbeleuchtung Bad, Garderobe
  • Sternenhimmel
  • Fensterbeleuchtung
  • Deckenfluter
  • Und, und, und

 

Oft verlangen diese verschiedenen Beleuchtungen eine bauliche Voraussetzung.

So sollten bei Massivbauweise, in die Betondecken schon die Unterputzgehäuse der Leuchten und Strahler einbetoniert werden.

Heute wird viel mit LEDs gearbeitet. Gerade für ein Orientierungslicht, sind im Fußboden eingelassene LED-Leuchtdioden komfortabel, sie zeigen einem den Weg, ohne dass man das Hauptlicht einschalten muss. Dasselbe gilt für eine Treppenstufenbeleuchtung*.

Im Bad setzen die zusätzlichen modernen LEDs farbliche Akzente, die für tolle, gemütliche Stimmung sorgen.

Dafür muss jedoch immer schon bei der Planung die bauliche Gegebenheit für Anschlüsse und Unterbringung von Trafos oder Vorschaltgeräten berücksichtigt werden.

Beleuchtungen, die Möbelstücke oder Bilder in Szene setzen, Fensterbeleuchtungen, Beleuchtungen für bestimmte Arbeitsbereiche, Lesebeleuchtung, alle diese Beleuchtungen brauchen einen Anschluss und eine Steuerung.

Indirekte Beleuchtungen, die hinter abgehängten Deckenteilen montiert werden, eignen sich ideal für die Unterbringung von Trafos und Vorschaltgeräten.

Bei montierten Leisten an der Decke, hinter dieser LED-Strips* installiert werden, wird’s schon schwieriger für die Unterbringung der Vorschaltgeräte.

Machen Sie deshalb schon bei der Planung Ihres Hauses Gedanken, welche Bereiche, wie beleuchtet werden sollen und schaffen Sie die baulichen Voraussetzungen.

Praxisbuch gratis erhalten

Die energieeffiziente Planung, mit Komfort und Akzenten, werden es Ihnen später mit viel Wohlfühlen und Gemütlichkeit danken.

Lichtplanung

Bei der Lichtplanung gleich den Außenbereich des Hauses einbeziehen

Denken Sie gleich bei der Planung des Neubaus unbedingt, wie Sie später den Außenbereich gestalten wollen.

Eine komfortable Außenbeleuchtung, die bestimmte Bereiche wie Fassaden, Wege oder Garten in Szene setzt, wird meist automatisch über Dämmerungsschalter geschaltet.

Bereiche beim Haupt- und Nebeneingang, werden oft mittels Bewegungsmelder geschaltet.

Eventuell können auch im Fußboden eingelassene Beleuchtungen sinnvoll sein, diese Erzeugen auf jeden Fall einen noblen Eindruck.

Denken Sie auch an die Terrasse oder Balkon. Hier sollte das Licht später von Innen schaltbar sein.

Bei der Installation sollten Sie auf jeden Fall Leerrohre für den Außenbereich vorsehen. Für jede Außenbeleuchtung empfiehlt sich ein fünfadriges Kabel vorzusehen, damit Sie später variabel sind und Änderungen oder Erweiterungen ohne großen Aufwand machbar sind.

 

Lichtmanagement ist komfortabel und spart Energie

Nicht nur in Industrie- und Gewerbeobjekte ist ein komfortables Lichtmanagement sinnvoll.

Neben dem manuellem Schalten und Dimmen der Beleuchtung gibt es heute die Möglichkeit, die Beleuchtung über ein zentrales Bussystem zu steuern.

Die Vorteile eines intelligenten Lichtmanagement im Eigenheim sind vor allem:

  • Energieeinsparungen durch die Tageslicht- und präsenzabhängige Beleuchtung
  • Bedarfsgerechte, verschiedene Lichtszenen auf Knopfdruck sofort und überall abrufbar
  • Intelligentes Lichtmanagement erzeugt Atmosphäre

 

Die Beleuchtung kann so gemanagt werden, dass das Licht automatisch „Ein“- bzw. „Aus“ geschaltet wird.

Die Steuerung der Beleuchtung kann über Sensoren in der Leuchte, Schalter oder in einem Steuermodul erfolgen.

Die Sensoren werden über Fernbedienung, Multifunktionsschalter oder Computer gesteuert.

Die Installation erfolgt über Kabel oder auch über Funk.

Ein hilfreicher Artikel, wie Sie Ihre Hausbeleuchtung Raum für Raum planen, können Sie hier nachlesen.

Wenn Sie professionell vorgehen wollen, holen Sie sich einen Experten für die Lichtplanung.

Teile diesen Beitrag
  • teilen 
  • twittern 
  • merken 

Ähnliche Beiträge:

Lichtplanung beim Haus Wohnzimmer BeleuchtungHausbeleuchtung Indirekte Beleuchtung elektroinstallation planenAnleitung Planung Elektroinstallation elektroinstallation planen15 nutzbringende Erkenntnisse, die Bauherren hinterfragen sollten, bevor sie ihr Bauvorhaben beginnen Kosten ElektroinstallationElektroinstallation selber machen Wohnzimmer BeleuchtungWohnzimmer Beleuchtung freistehende LadesäulePlanung Elektroinstallation – Komfortinstallationen LED-DimmerDimmer für LED Elektroinstallation KücheElektroinstallation Küche, Esszimmer Smart Home mit einem KNX System LED Lichter Band KüchenbeleuchtungKüchenbeleuchtung Elektroinstallation SchlafzimmerElektroinstallation Schlafzimmer, Kinderzimmer, Gästezimmer Elektroinstallation KellerElektroinstallation Keller smart Home nachrüstenSmart-Home Anwendungen nachrüsten LED TreppenlichtbeleuchtungLED-Treppenbeleuchtung Elektroauto kosten senkenWallbox Installation Balkonkraftwerk 600WRatgeberartikel – Balkonkraftwerk 600 Watt Heimnetzwerk aufbauenHeimnetzwerk aufbauen, einrichten und prüfen – der große Ratgeber

Filed Under: Elektroinstallation planen, Beleuchtung Tagged With: Beleuchtung planen, Lichtplanung, Lichtplanung Neubau

Primary Sidebar

FÜR SELBERMACHER – Von der Planung bis zur Endkontrolle:

Das richtige Elektriker Werkzeug

Elektriker Werkzeug

Infos / Lexikon / FAQ

  • FAQ Elektroinstallation – Allgemeine Fragen
  • FAQ Elektroinstallation – Beleuchtung
  • Lexikon Allgemein
  • Lexikon Beleuchtung
  • Wichtige Infos

Empfehlung:

  • LED High Bay
  • Start

Aktuelle Artikel

  • Basiswissen Elektroinstallation Teil 3
  • Basiswissen Elektroinstallation Teil 2
  • Basiswissen Elektroinstallation Teil 1
  • Elektroinstallation im Altbau
  • Grundlagen bei der Elektroinstallation
  • Elektroinstallation selbst machen – Das Beste vom Besten kompakt aufbereitet
  • Smart-Home Anwendungen nachrüsten
  • Elektroinstallation selber machen – Haftung – Abnahme

Kategorien

  • Haupt-Kategorien
    • TOP-Artikel
    • Schaltungen
    • Elektroanschlüsse
    • Elektroinstallation planen
    • Beleuchtung
    • Smart-Home/ Hausautomation
    • Schwachstrom/Kommunikationstechnik
    • Ratgeber Elektromaterial
    • Schalterprogramme
    • Sicherheit bei der Elektroinstallation
    • Heizung und Lüftung
    • Top-Praxistipps Elektroinstallation
    • Strom und Energie sparen
  • Blog Startseite
  • Grundlagen
  • Allgemein

Top-Technik-Deals:

Logitech HARMONY HUB, Verwandelt Ihr Smartphone oder Tablet in eine Universalfernbedienung, Für Kabelbox, Apple TV, fireTV, Alexa und Smart Home-Geräte, LG/Samsung/Sony/Panasonic/Xbox/PS4 - Schwarz
Logitech HARMONY HUB, Verwandelt Ihr Smartphone oder Tablet in eine Universalfernbedienung, Für Kabelbox, Apple TV, fireTV, Alexa und Smart Home-Geräte, LG/Samsung/Sony/Panasonic/Xbox/PS4 - Schwarz*
129,90 EUR
Bei Amazon kaufen Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Echo Dot (4. Generation) | Smarter Lautsprecher mit Alexa | Anthrazit
Echo Dot (4. Generation) | Smarter Lautsprecher mit Alexa | Anthrazit*
Bei Amazon kaufen Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
OSRAM Smart+ Plug, ZigBee schaltbare Steckdose, für die Lichtsteuerung in Ihrem Smart Home, Direkt kompatibel mit Echo Plus und Echo Show (2. Gen.), Kompatibel mit Philips Hue Bridge
OSRAM Smart+ Plug, ZigBee schaltbare Steckdose, für die Lichtsteuerung in Ihrem Smart Home, Direkt kompatibel mit Echo Plus und Echo Show (2. Gen.), Kompatibel mit Philips Hue Bridge*
Bei Amazon kaufen Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Weitere Informationen zur Aktualität der angezeigten Preise finden sie hier.

Empfehlung für Smart Home

Für Technik Freunde

  • Bestseller für Technik Freunde – Teil 1

Amazon und Alexa

Möglichkeiten neu durchdacht mit Amazon und Alexa

Bestseller Beleuchtung bei Amazon

Bestseller in Beleuchtung

Footer

Verzeichnisse/ Partner

Blogtotal

RSS Clevere Elektroinstallation und Haustechnik

  • Basiswissen Elektroinstallation Teil 3
  • Basiswissen Elektroinstallation Teil 2
  • Basiswissen Elektroinstallation Teil 1

Infos

Seit 2012 schreibe ich Ihnen hier meine Tipps, Anleitungen und Infos zum Thema Elektroinstallation und Haustechnik aus über 20 Jahren Erfahrung. Laut Google Analytics erreicht dein-elektriker-info.de monatlich ca. 140.000 Leser.

Wenn Sie hier Werbung machen wollen, oder eine Kooperation eingehen wollen, kontaktieren Sie mich bitte per Email: info.elektro@email.de

 

Cookie Einstellungen ändern:

DATENSCHUTZEINSTELLUNGEN

Infos/ Links

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Partner

* = Affiliate Link

INFO über mich

Ich helfe Bauherrn und Renovierer bei der Planung und Umsetzung der Elektroinstallation. Durch meine anwendbaren Anleitungen zum Selbermachen (DIY), werden Ihnen die einzelnen Arbeitsschritte mit einfachen Worten erklärt. Zweifel und Ängste werden beseitigt. Ziel ist es: Durch Selbermachen Geld zu sparen - Planung nach eigenen Wünschen und Interessen

Zur mobilen Version gehen