• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

Dein Elektriker Info

Empfehlungen, Anleitungen und Lösungen rund um die Elektroinstallation

  • Home
    • Elektroinstallation und Haustechnik
    • Schaltungen
    • Schwachstrom-Kommunikationstechnik
    • Elektroinstallation planen
    • Schalterprogramme
    • Elektroanschlüsse
    • Smart-Home
    • Praxistipps Elektroinstallation
    • Sicherheit bei der Elektroinstallation
    • Fachbücher Elektroinstallation
    • Geld sparen durch einen Stromkostenrechner
    • Strom und Energie sparen
    • Geld sparen durch einen Gaskostenrechner
    • Den richtigen Elektriker finden
    • Top-Handwerker finden
    • Energie – Zusammensetzung des Preises
  • Licht und Lampen
  • Material/ Werkzeug
    • Elektromaterial kaufen
    • Elektriker Werkzeug und Maschinen
    • Elektriker Maschinen
  • Elektroinstallation Anleitung
    • Online-Kurs
  • Grundlagen
  • Über uns
  • Top-Artikel

Kosten Baustrom/ Baustromverteiler

26. November 2011 by Dein Elektriker

Konnten wir helfen? post

Der Anschluss und die Kosten eines Baustromverteilers beim Hausbau

 

Bevor Bauherren mit dem Neubau eines Hauses beginnen können, sollte eine Stromversorgung installiert werden. Oft übernimmt der Bauträger oder die Baufirma dieses dem Bauherren ab. Allerdings wird dafür oft nicht wenig in Rechnung gestellt. Sie sollten auf jeden Fall prüfen bzw. fragen, wie viel dafür von der Baufirma veranschlagt wird und ggf. diese Aufgabe vom Auftrag herausnehmen und selbst übernehmen.

Die Bedingungen für elektrische Geräte auf der Baustelle sind oft, zum Beispiel durch Wetter und Staub, hohen Anforderungen ausgesetzt.

Die Stromversorgung muss daher während der Bauphase besonderen Bedingungen unterliegen.

Kosten Baustromverteiler

Die Einspeisung für den Baustrom wird meist durch einen Baustrom-Anschlussschrank errichtet. Dieser muss mit plombierbaren Abdeckungen für die Anschlusssicherungen, einen Zählerplatz und Hauptabgangssicherungen ausgerüstet sein.

An den Anschlussschrank wird dann über eine flexible Gummischlauchleitung (H07RN-F) der eigentliche Baustromverteilerschrank angeschlossen.

Die Größe des Baustromverteilers ist abhängig von den in Anspruch genommenen Verbrauchern. Im Vorfeld sollte sich der Bauherr auf jeden Fall schon mal mit der Baufirma absprechen, welche Leistung (32A oder 63A) für den Baukran gebraucht wird. Alle Schuko-Steckdosen (230V) und CEE-Kraftsteckdosen (16A/32A/63A) müssen über eine Fehlerstrom-Schutzeinrichtung abgesichert sein.

Achten Sie darauf, dass der Baustromverteiler Ihren Ansprüchen entsprechend genügend Steckdosen hat und schauen Sie auch, ob ein aktuelles Prüfzeichen aufgeklebt ist.

Hinweis: Es gibt auch Baustromverteiler, die Anschlussschrank und Baustromverteilerschrank in einem integrieren.

Die Anlage muss über eine Elektro-Fachfirma (Meisterbetrieb) angeschlossen, geprüft und in Betrieb genommen werden. Der Meisterbetrieb kümmert sich auch um die Anmeldung beim zuständigen Energie-Versorgungsanbieter und um den Strom-Zähleranschluss. Hierfür fallen Anschlusskosten an und für den Baustrom gibt es einen eigenen Tarif beim Energieversorger.

Wenn Sie einen Baustromverteiler günstig mieten wollen, schauen Sie zum Beispiel auch bei „erento“ vorbei. Sie finden dort bestimmt günstige Angebote.

 

Kosten Baustrom

Die Kosten für den Baustromverteiler inkl. Anschlussschrank und Zubehör wie Erdspieß, Anschlusskabel sollten monatlich bei ca. 60 EUR liegen. Die meisten Anbieter lassen mit sich verhandeln, wenn Sie den Baustromverteiler länger als 3 Monate mieten.

Sprechen Sie die Anbieter offen darauf an. Für eine Bauphase von ca. 6 Monaten sollten Sie mit ca. 800 – 1.000 EUR Kosten einplanen. Inklusive der Miete, der Anschlussarbeiten für den Baustromverteiler und des Bezuges des Baustroms während der Bauphase.

Alternativ, wenn Ihnen die Gebühren für die Miete zu teuer sind und Sie eine längere Bauphase planen, macht es durchaus auch Sinn, sich einen eigenen Baustromverteiler zu kaufen und danach wieder zu verkaufen.

Ähnliche Beiträge:

Photovoltaikanlagen Photovoltaikanlagen Elektriker arbeitet an Schaltkasten Elektrik selber machen oder machen lassen Elektrik erneuern Kosten Elektrosanierung im Altbau Schalterprogramme Auswahl des richtigen Schalter-Programms Smart Home Elektroinstallationen (1) Intelligente Elektroinstallationen: Die Zukunft des Wohnens Elektroinstallation auf Rohfußboden Elektrische Zukunft: Planung und Kostenanalyse im Wohnungsbau SAT-LNB SAT-LNB – Der ultimative Ratgeber Stromkreise planen (3) Elektroinstallation im privaten Wohnungsbau – Stromkreise festlegen

Primary Sidebar

FÜR SELBERMACHER – Von der Planung bis zur Endkontrolle:

Praxis-Elektrik-Buchform

Infos / Lexikon / FAQ

  • FAQ Elektroinstallation – Allgemeine Fragen
  • FAQ Elektroinstallation – Beleuchtung
  • Lexikon Allgemein
  • Lexikon Beleuchtung
  • Wichtige Infos vorab die für alle Seiten und Artikel auf dieser Webseite gilt

Empfehlung:

  • Clevere Elektroinstallation im privaten Wohnungsbau
  • Was Männer lieben – Garantiert!
  • Über uns

Kategorien

  • Top-Artikel
  • Schaltungen
  • Elektroanschlüsse
  • Elektroinstallation planen
  • Beleuchtung
  • Smart-Home
  • Schwachstrom-Kommunikationstechnik
  • Ratgeber Elektromaterial
  • Grundlagen
  • Schalterprogramme
  • Sicherheit bei der Elektroinstallation
  • Heizung/ Solar/ Photovoltaik
  • Praxistipps Elektroinstallation
  • Strom und Energie sparen
  • Allgemein

Aktuelle Artikel

  • Elektronische Türöffner
  • Die Raumtrends der Beleuchtung für die Zukunft
  • Bohrschrauben für die Elektroinstallation
  • Digitale Werkzeuge für Handwerker und DIY-Profis: Planung, Berechnung und Effizienz
  • Elektroinstallation Anleitung
  • Anleitung Planung Elektroinstallation
  • Smart Home mit einem KNX System
  • Lichtschalter anschließen

Suche

Smart-Home-Handbuch

Verzeichnisse/ Partner

Blogtotal

RSS Dein Elektriker Info

  • Elektronische Türöffner
  • Die Raumtrends der Beleuchtung für die Zukunft
  • Bohrschrauben für die Elektroinstallation

Footer

Infos

Seit 2012 schreibe ich Ihnen hier meine Tipps, Anleitungen und Infos zum Thema Elektroinstallation und Haustechnik aus über 20 Jahren Erfahrung. Laut Google Analytics erreicht dein-elektriker-info.de monatlich ca. 140.000 Leser.

Wenn Sie hier Werbung machen wollen, oder eine Kooperation eingehen wollen, kontaktieren Sie mich bitte per Email: info.elektro@email.de

 

Infos/ Links

  • Impressum für diese Webseite
  • Datenschutz für diese Webseite
  • Partnerseiten für diese Webseite

* = Affiliate Link

INFO über mich

Ich helfe Bauherrn und Renovierer bei der Planung und Umsetzung der Elektroinstallation. Durch meine anwendbaren Anleitungen zum Selbermachen (DIY), werden Ihnen die einzelnen Arbeitsschritte mit einfachen Worten erklärt. Zweifel und Ängste werden beseitigt. Ziel ist es: Durch Selbermachen Geld zu sparen - Planung nach eigenen Wünschen und Interessen

Cookie Einstellungen ändern:

DATENSCHUTZEINSTELLUNGEN