• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

Clevere Elektroinstallation und Haustechnik

Deine Hilfe- und Infoseite rund um die Elektroinstallation im privaten Wohnungsbau

  • Start
  • Top Themen
    • Schaltungen
    • Elektroanschlüsse
    • Elektroinstallation planen
    • Schwachstrom/Kommunikationstechnik
    • Smart-Home
    • Schalterprogramme
    • Sicherheit bei der Elektroinstallation
    • Top-Praxistipps Elektroinstallation
    • Energie
      • Stromrechner
      • Gasrechner
      • Heizung und Lüftung
      • Strom und Energie sparen
    • Fachbücher
    • TOP-Artikel
  • Licht und Lampen
  • Material/ Werkzeug
    • Elektromaterial kaufen
    • Elektriker Werkzeug
    • Elektriker Maschinen
  • Top-Handwerker finden
  • Solar
    • Solaranlage mit Speicher
    • Photovoltaikanlagen
    • Solarthermie
  • Elektriker finden
  • Start
  • Online-Kurs
    • Elektroinstallation Anleitung

FI-Schutzschalter (Fehlerstrom-Schutzeinrichtungen)

by Dein Elektriker

Konnten wir helfen? post

Der FI-Schutzschalter schützt Leben

 

Der FI-Schutzschalter dient zum Verhindern von Stromunfällen (gefährliche Stromschläge) im Niederspannungsnetzen. FI-Schutzschalter werden in der Regel in Verbindung mit Leitungsschutzschalter (Schützen Leitungen und Gebäude) in Verteilungen eingesetzt.

Die Aufgaben des FI-Schutzschalters

Verhindern, dass ein Fehlerstrom durch den Körper einer Person oder eines Nutztieres fließt. Nach DIN VDE 0100-100 sind Personen und Nutztiere vor Gefahren zu schützen, die beim Berühren unter Spannung stehender Teile von elektrischen Anlagen entstehen können. Dieser Schutz kann durch folgende Maßnahmen erreicht werden:

  • Begrenzen des Fehlerstroms, der durch einen Körper fließt, auf einen ungefährlichen Wert
  • Begrenzung des Fehlerstroms, der durch einen Körper fließt, auf eine ungefährliche Zeitdauer

FI-Schutzschalter

FI-Schutzschalter zielen ergänzend zu den Maßnahmen „Schutzerdung und Schutzpotentialausgleich“ auf die beiden begrenzenden Maßnahmen ab. Sie schützen gegen das Bestehen bleiben – nicht das Entstehen – eines unzulässig hohen Berührungsstroms. Sie sind ein effizientes Mittel zur Vermeidung von gefährlichen Stromunfällen, insbesondere dem Erdschluss über den Körper, und dienen zusätzlich der Brandverhütung.

Angebot
Hager ADS916D Fehlerstrom-LS-Schalter B, 2-Polig 1-Polig geschützt, 16A, 30mA
Hager ADS916D Fehlerstrom-LS-Schalter B, 2-Polig 1-Polig geschützt, 16A, 30mA*
  • Stromstärke: 16.0A
  • Artikelgewicht: 210 Gramm
  • Stromspannung: 230V
  • Test-Taste und Fehlerstromanzeige
56,43 EUR −12,61 EUR 43,82 EUR Amazon Prime
Bei Amazon kaufen Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Weitere Informationen zur Aktualität der angezeigten Preise finden sie hier.

 

Der FI-Schutzschalter schützt den „Menschen“ – der Leitungsschutzschalter die „Leitung“

Die Aufgabe des Leitungsschutzschalter* ist es hauptsächlich, die Installation, die Leitung und die Geräte zu schützen. Die Aufgabe des FI-Schutzschalters ist es, Personen zu schützen.

Der FI-Schutzschalter* schaltet in extrem kurzer Zeit (20 – 40ms) bei der Überschreitung des Bemessungsstromes (Fehlerfall), in Wohnungen 30mA, der für den Mensch nicht gefährlich ist, den Stromkreis allpolig ab.

FI-Schutzschalter sind in Deutschland für Räume mit Dusche oder Badewanne in Neubauten vorgeschrieben. Seit 2009 sind auch alle Steckdosenstromkreise, mit einem Bemessungsstrom bis 20A, mit einem FI-Schutzschalter 30mA abzusichern.

In Neubauten von Wohnhäusern oder Wohnungen empfiehlt es sich zum Beispiel jeden Stockwerk mit einem eigenen FI-Schutzschalter 40/0,03A auszustatten.

Mittlerweile werden nun häufig auch Stromkreise mittels eines FI/LS Schalters* abgesichert. Hier wird der Leitungsschutzschalter und der FI-Schutzschalter vereint. Im Fehlerfall bleibt dann nicht das ganze Haus oder Stockwerk dunkel, sondern nur der jeweilige Stromkreis.

FI-Schutzschalter

Um das ganze grafisch zu verdeutlichen hier eine Statistik über die Stromunfälle in Deutschland:

 

Infografik zum Thema Stromunfälle in DeutschlandQuelle: https://deutsche-pruefservice.de

Teile diesen Beitrag
  • teilen 
  • twittern 
  • merken 

Ähnliche Beiträge:

Elektroauto kosten senkenWallbox Installation FI-SchutzschalterFI-Schalter fliegt raus FI-Schutzschalter nachrüsten Schutzmaßnahmen BrandursachenBrandschutzschalter Leitungsschutzschalter/ SicherungLeitungsschutzschalter und Schmelzsicherungen Kosten ElektroinstallationElektroinstallation selber machen Stromkreisverteiler/ Unterverteiler elektroinstallation planen9 fatale Irrtümer bei der Ausführung der Elektroinstallation Grundlagen bei der ElektroinstallationGrundlagen bei der Elektroinstallation Wallbox installieren KostenWas kostet es eine Wallbox zu installieren Stromkreis Elektrik erneuern KostenElektrosanierung im Altbau StromausfallStromausfall Aus/WechselschalterLichtschalter anschließen Kosten ElektroinstallationKosten Elektroinstallation elektroinstallation planen15 nutzbringende Erkenntnisse, die Bauherren hinterfragen sollten, bevor sie ihr Bauvorhaben beginnen Balkonkraftwerk 600WRatgeberartikel – Balkonkraftwerk 600 Watt Elektroinstallation erneuern LED Röhren – Leuchtstoffröhren

Filed Under: Sicherheit bei der Elektroinstallation, Allgemein Tagged With: FI-Schutzschalter, Fehlerstrom-Schutzschalter, FI-Schalter

Primary Sidebar

FÜR SELBERMACHER – Von der Planung bis zur Endkontrolle:

Das richtige Elektriker Werkzeug

Elektriker Werkzeug

Infos / Lexikon / FAQ

  • FAQ Elektroinstallation – Allgemeine Fragen
  • FAQ Elektroinstallation – Beleuchtung
  • Lexikon Allgemein
  • Lexikon Beleuchtung
  • Wichtige Infos

Empfehlung:

  • LED High Bay
  • Start

Aktuelle Artikel

  • Elektriker in der Nähe finden
  • Zukunft der Elektrotechnik – Trends und Technologien
  • Kaminofen – Klassisch oder modern – Brennstoff: Holz, Gas oder elektrisch
  • Smarte Ideen für einen effizienten Garten
  • Elektroinstallation auf Rohfußboden
  • Splitterbox Herd / Küchenanschlussbox / Powersplitter Herd
  • Mehrflammige Pendelleuchten
  • Steckdose anschließen

Kategorien

  • Haupt-Kategorien
    • TOP-Artikel
    • Schaltungen
    • Elektroanschlüsse
    • Elektroinstallation planen
    • Beleuchtung
    • Smart-Home/ Hausautomation
    • Schwachstrom/Kommunikationstechnik
    • Ratgeber Elektromaterial
    • Schalterprogramme
    • Sicherheit bei der Elektroinstallation
    • Heizung und Lüftung
    • Top-Praxistipps Elektroinstallation
    • Strom und Energie sparen
  • Blog Startseite
  • Grundlagen
  • Allgemein

Top-Technik-Deals:

Logitech HARMONY HUB, Verwandelt Ihr Smartphone oder Tablet in eine Universalfernbedienung, Für Kabelbox, Apple TV, fireTV, Alexa und Smart Home-Geräte, LG/Samsung/Sony/Panasonic/Xbox/PS4 - Schwarz
Logitech HARMONY HUB, Verwandelt Ihr Smartphone oder Tablet in eine Universalfernbedienung, Für Kabelbox, Apple TV, fireTV, Alexa und Smart Home-Geräte, LG/Samsung/Sony/Panasonic/Xbox/PS4 - Schwarz*
149,90 EUR
Bei Amazon kaufen Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Echo Dot (4. Generation) | Smarter Lautsprecher mit Alexa | Anthrazit
Echo Dot (4. Generation) | Smarter Lautsprecher mit Alexa | Anthrazit*
Bei Amazon kaufen Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
OSRAM Smart+ Plug, ZigBee schaltbare Steckdose, für die Lichtsteuerung in Ihrem Smart Home, Direkt kompatibel mit Echo Plus und Echo Show (2. Gen.), Kompatibel mit Philips Hue Bridge
OSRAM Smart+ Plug, ZigBee schaltbare Steckdose, für die Lichtsteuerung in Ihrem Smart Home, Direkt kompatibel mit Echo Plus und Echo Show (2. Gen.), Kompatibel mit Philips Hue Bridge*
Bei Amazon kaufen Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Weitere Informationen zur Aktualität der angezeigten Preise finden sie hier.

Empfehlung für Smart Home

Für Technik Freunde

  • Bestseller für Technik Freunde – Teil 1

Amazon und Alexa

Möglichkeiten neu durchdacht mit Amazon und Alexa

Bestseller Beleuchtung bei Amazon

Bestseller in Beleuchtung

Footer

Verzeichnisse/ Partner

Blogtotal

RSS Clevere Elektroinstallation und Haustechnik

  • Elektriker in der Nähe finden
  • Zukunft der Elektrotechnik – Trends und Technologien
  • Kaminofen – Klassisch oder modern – Brennstoff: Holz, Gas oder elektrisch

Infos

Seit 2012 schreibe ich Ihnen hier meine Tipps, Anleitungen und Infos zum Thema Elektroinstallation und Haustechnik aus über 20 Jahren Erfahrung. Laut Google Analytics erreicht dein-elektriker-info.de monatlich ca. 140.000 Leser.

Wenn Sie hier Werbung machen wollen, oder eine Kooperation eingehen wollen, kontaktieren Sie mich bitte per Email: info.elektro@email.de

 

Cookie Einstellungen ändern:

DATENSCHUTZEINSTELLUNGEN

Infos/ Links

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Partner

* = Affiliate Link

INFO über mich

Ich helfe Bauherrn und Renovierer bei der Planung und Umsetzung der Elektroinstallation. Durch meine anwendbaren Anleitungen zum Selbermachen (DIY), werden Ihnen die einzelnen Arbeitsschritte mit einfachen Worten erklärt. Zweifel und Ängste werden beseitigt. Ziel ist es: Durch Selbermachen Geld zu sparen - Planung nach eigenen Wünschen und Interessen

Zur mobilen Version gehen