Der FI-Schutzschalter schützt Leben
Der FI-Schutzschalter dient zum Verhindern von Stromunfällen (gefährliche Stromschläge) im Niederspannungsnetzen.
FI-Schutzschalter werden in der Regel in Verbindung mit Leitungsschutzschalter (Schützen Leitungen und Gebäude) in Verteilungen eingesetzt.
Die Aufgaben des FI-Schutzschalters
Verhindern, dass ein Fehlerstrom durch den Körper einer Person oder eines Nutztieres fließt. Nach DIN VDE 0100-100 sind Personen und Nutztiere vor Gefahren zu schützen, die beim Berühren unter Spannung stehender Teile von elektrischen Anlagen entstehen können. Dieser Schutz kann durch folgende Maßnahmen erreicht werden:
- Begrenzen des Fehlerstroms, der durch einen Körper fließt, auf einen ungefährlichen Wert
- Begrenzung des Fehlerstroms, der durch einen Körper fließt, auf eine ungefährliche Zeitdauer
FI-Schutzschalter zielen ergänzend zu den Maßnahmen „Schutzerdung und Schutzpotentialausgleich“ auf die beiden begrenzenden Maßnahmen ab. Sie schützen gegen das Bestehen bleiben – nicht das Entstehen – eines unzulässig hohen Berührungsstroms. Sie sind ein effizientes Mittel zur Vermeidung von gefährlichen Stromunfällen, insbesondere dem Erdschluss über den Körper, und dienen zusätzlich der Brandverhütung.
Der FI-Schutzschalter schützt den „Menschen“ – der Leitungsschutzschalter die „Leitung“
Die Aufgabe des Leitungsschutzschalter ist es hauptsächlich, die Installation, die Leitung und die Geräte zu schützen. Die Aufgabe des FI-Schutzschalters ist es, Personen zu schützen.
Der FI-Schutzschalter schaltet in extrem kurzer Zeit (20 – 40ms) bei der Überschreitung des Bemessungsstromes (Fehlerfall), in Wohnungen 30mA, der für den Mensch nicht gefährlich ist, den Stromkreis allpolig ab.
FI-Schutzschalter sind in Deutschland für Räume mit Dusche oder Badewanne in Neubauten vorgeschrieben. Seit 2009 sind auch alle Steckdosenstromkreise, mit einem Bemessungsstrom bis 20A, mit einem FI-Schutzschalter 30mA abzusichern.
In Neubauten von Wohnhäusern oder Wohnungen empfiehlt es sich zum Beispiel jedes Stockwerk mit einem eigenen FI-Schutzschalter 40/0,03A auszustatten.
Mittlerweile werden nun häufig auch Stromkreise mittels eines FI/LS Schalters abgesichert. Hier wird der Leitungsschutzschalter und der FI-Schutzschalter vereint. Im Fehlerfall bleibt dann nicht das ganze Haus oder Stockwerk dunkel, sondern nur der jeweilige Stromkreis.
Um das ganze grafisch zu verdeutlichen hier eine Statistik über die Stromunfälle in Deutschland: