• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

Dein Elektriker Info

Empfehlungen, Anleitungen und Lösungen rund um die Elektroinstallation

  • Home
    • Elektroinstallation und Haustechnik
    • Schaltungen
    • Schwachstrom-Kommunikationstechnik
    • Elektroinstallation planen
    • Schalterprogramme
    • Elektroanschlüsse
    • Smart-Home
    • Praxistipps Elektroinstallation
    • Sicherheit bei der Elektroinstallation
    • Fachbücher Elektroinstallation
    • Geld sparen durch einen Stromkostenrechner
    • Strom und Energie sparen
    • Geld sparen durch einen Gaskostenrechner
    • Den richtigen Elektriker finden
    • Top-Handwerker finden
    • Energie – Zusammensetzung des Preises
  • Licht und Lampen
  • Material/ Werkzeug
    • Elektromaterial kaufen
    • Elektriker Werkzeug und Maschinen
    • Elektriker Maschinen
  • Elektroinstallation Anleitung
    • Online-Kurs
  • Grundlagen
  • Über uns
  • Top-Artikel

Leerrohre in der Betondecke

4. Juni 2013 by Dein Elektriker

Konnten wir helfen? post

Leerrohre in die Betondecke bei massiven Neubauten verlegen

Bei massiven Neubauten beginnen die Elektroinstallationsarbeiten schon vor dem Betonieren der Decke. Denn es sollten Leerrohre (die für Betondecken geeignet sind), in die zu betonierende Decke eingelegt werden. Machen Sie sich deshalb schon vorher Gedanken:

An welche Anschlüsse Sie schon beim Betonieren der Betondecke denken und dafür Leerrohre verlegen sollten

  1. Wo wollen Sie später eine Deckenlampe haben? (oder eventuell Einbauleuchten)
  2. Wo wollen Sie später Steckdosen und Schalter haben?
  3. Wo wollen Sie später Antennensteckdosen, Lautsprecherdosen, Telefon- bzw. Netzwerkdosen?
  4. Wo sollen die Anschlüsse in der Küche für Arbeitssteckdosen, Beleuchtung, Herd usw.?
  5. Wo sollen die Anschlüsse für Waschmaschine und Trockner?
  6. Brauchen sie Kraftanschlüsse in der Garage, Keller?
  7. Welche Heizung wird installiert und welche Anschlüsse (wie viele Leerrohre) werden dazu gebraucht?
  8. Brauchen Sie eine Sprechanlage, Außenlampen?
  9. Haben Sie elektrische Thermostate, zum Beispiel für die Fußbodenheizung in jedem Raum?
  10. Sehen Sie auch unbedingt Leerrohre für Nachrüstungen in jedem Raum vor.

 

Leerrohre Betondecke

 

Diese Überlegungen sollten im voraus schon sehr präzise sein, denn es spart Ihnen enorm an Zeit und Geld, wenn Sie die Leerrohre schon an der richtigen Stelle vorsehen und vor dem Betonieren in die Decke einlegen.

 

Tipp: Fotografieren Sie die Rohrverlegungen vor dem Betonieren der Decke.

Die Leerrohre werden später einfach an der Deckenunterkante abgeschnitten und die Rohre Mantelleitungen eingezogen. Oder bei einer kompletten Rohrinstallation verlängern Sie die Leerrohre bis in die Gerätedosen, beziehungsweise in die Abzweigdosen.

 

Leerrohre bzw. Installationsrohre

Weiterer Tipp: Schon vor den Rohbauarbeiten ist noch zu überlegen, wo noch weitere größere Mauerschlitze oder Aussparungen, zum Beispiel für Zählerschrank, Unterverteiler oder Hauptleitungsstrang, vorzusehen sind.

Verwenden Sie unbedingt hochwertige Installationsrohre, die von der Festigkeit auch für Betondecken geeignet sind. Um später eine enorme Erleichterung (dadurch sparen Sie viel Arbeitszeit) beim Einziehen der Leitungen zu haben, empfehle ich Ihnen FFKUS-EM-F Rohre.

Etwas günstigere Rohre, die allerdings nicht so eine hohe Festigkeit aufweisen, jedoch auch in Betondecken verlegt werden, sind FBY-EL-F Rohre. Diese werden auch in Hohlwänden, zum Beispiel in Holzhäusern, verlegt.

Für die Unterputz-Installation, zum Beispiel in Ziegelwänden, werden FFKU-El-F Rohre verwendet: Diese sind von der Festigkeit nicht so strapazierfähig, jedoch deutlich günstiger.

 

Eine perfekte Planung der Elektroinstallation ist für ein späteres Gelingen der Um- oder Neubaumaßnahme entscheidend. Hier können Sie sich darüber ausführlich nachlesen: Planung Elektroinstallation Anleitung 

Ähnliche Beiträge:

Smart Home Elektroinstallationen (1) Intelligente Elektroinstallationen: Die Zukunft des Wohnens unterputzdosen-setzen Elektroinstallation selbst machen elektroinstallation planen Anleitung Planung Elektroinstallation Stromkabel reparieren Stromkabel reparieren Photovoltaikanlagen Photovoltaikanlagen Elektriker aus Leidenschaft Elektriker Angebot steckdose anschliessen Das solltest du zum Arbeiten an elektrischen Anlagen unbedingt wissen Default ThumbnailArchives

Primary Sidebar

FÜR SELBERMACHER – Von der Planung bis zur Endkontrolle:

Praxis-Elektrik-Buchform

Infos / Lexikon / FAQ

  • FAQ Elektroinstallation – Allgemeine Fragen
  • FAQ Elektroinstallation – Beleuchtung
  • Lexikon Allgemein
  • Lexikon Beleuchtung
  • Wichtige Infos vorab die für alle Seiten und Artikel auf dieser Webseite gilt

Empfehlung:

  • Clevere Elektroinstallation im privaten Wohnungsbau
  • Was Männer lieben – Garantiert!
  • Über uns

Kategorien

  • Top-Artikel
  • Schaltungen
  • Elektroanschlüsse
  • Elektroinstallation planen
  • Beleuchtung
  • Smart-Home
  • Schwachstrom-Kommunikationstechnik
  • Ratgeber Elektromaterial
  • Grundlagen
  • Schalterprogramme
  • Sicherheit bei der Elektroinstallation
  • Heizung/ Solar/ Photovoltaik
  • Praxistipps Elektroinstallation
  • Strom und Energie sparen
  • Allgemein

Aktuelle Artikel

  • Elektronische Türöffner
  • Die Raumtrends der Beleuchtung für die Zukunft
  • Bohrschrauben für die Elektroinstallation
  • Digitale Werkzeuge für Handwerker und DIY-Profis: Planung, Berechnung und Effizienz
  • Elektroinstallation Anleitung
  • Anleitung Planung Elektroinstallation
  • Smart Home mit einem KNX System
  • Lichtschalter anschließen

Suche

Smart-Home-Handbuch

Verzeichnisse/ Partner

Blogtotal

RSS Dein Elektriker Info

  • Elektronische Türöffner
  • Die Raumtrends der Beleuchtung für die Zukunft
  • Bohrschrauben für die Elektroinstallation

Footer

Infos

Seit 2012 schreibe ich Ihnen hier meine Tipps, Anleitungen und Infos zum Thema Elektroinstallation und Haustechnik aus über 20 Jahren Erfahrung. Laut Google Analytics erreicht dein-elektriker-info.de monatlich ca. 140.000 Leser.

Wenn Sie hier Werbung machen wollen, oder eine Kooperation eingehen wollen, kontaktieren Sie mich bitte per Email: info.elektro@email.de

 

Infos/ Links

  • Impressum für diese Webseite
  • Datenschutz für diese Webseite
  • Partnerseiten für diese Webseite

* = Affiliate Link

INFO über mich

Ich helfe Bauherrn und Renovierer bei der Planung und Umsetzung der Elektroinstallation. Durch meine anwendbaren Anleitungen zum Selbermachen (DIY), werden Ihnen die einzelnen Arbeitsschritte mit einfachen Worten erklärt. Zweifel und Ängste werden beseitigt. Ziel ist es: Durch Selbermachen Geld zu sparen - Planung nach eigenen Wünschen und Interessen

Cookie Einstellungen ändern:

DATENSCHUTZEINSTELLUNGEN