Elektriker Werkzeug – Verschiedene Bohrkronen für Steckdosen und Schalter
Ein praktisches Werkzeug für Elektriker sind Bohrkronen. [Weiterlesen…] ÜberBohrkronen – Profiwerkzeug bei der Elektroinstallation
Lösungen rund um die Elektroinstallation
Ein praktisches Werkzeug für Elektriker sind Bohrkronen. [Weiterlesen…] ÜberBohrkronen – Profiwerkzeug bei der Elektroinstallation
Das Arbeiten an elektrischer Spannung ist lebensgefährlich. Laien sollten grundsätzlich einen Fachmann beauftragen. Fachleute, die an einer elektrischen Anlage arbeiten, überprüfen vorab immer die Spannungsfreiheit. Wenn diese nicht gewährleistet ist, sind Arbeiten an der elektrischen Anlage tabu. [Weiterlesen…] ÜberPhasenprüfung – der Unterschied zwischen Laie und Fachmann
Thermostate werden für die Raumtemperaturregelung, entweder direkt an Heizkörpern, durch Einzelraumlösungen oder durch eine zentrale Temperaturregelung, eingesetzt. Die häufigsten Modelle sind manuelle Thermostate an Warmwasser-Wandheizkörpern, aber auch elektrische Thermostat für die Fußbodenheizung (siehe dazu unten weitere Modelle). [Weiterlesen…] ÜberDigitaler Thermostat
Im Zeitraum von 2002 bis 2020 wurde durch das Institut für Schadenverhütung und Schadenforschung die Brandursachen aller Brände in Deutschland untersucht. Demnach entfielen 32 % als Ursachen der Brandentstehung, mit 32 % auf die Elektrizität. [Weiterlesen…] ÜberBrandschutzschalter – Warum sie unverzichtbar sind?
Artikelupdate: 20.04.2021 [Weiterlesen…] ÜberKosten Elektroinstallation
Bei der Elektroinstallation ist der richtige Querschnitt des Kabels immens wichtig. [Weiterlesen…] ÜberKabelquerschnitt berechnen
Wann kommt eine Hohlwanddose bei der Elektroinstallation zum Einsatz? [Weiterlesen…] ÜberHohlwanddose bei der Elektroinstallation – Funktion, Auswahl und richtige Montage
Unterschied Taster-Schalter: Bei der Elektroinstallation kommen neben Wechselschalter, Serienschalter, Kreuzschalter etc., auch häufig Taster zum Einsatz. [Weiterlesen…] ÜberUnterschied Taster als Schließer, Taster als Wechsler und Schalter
Kabel richtig abmanteln ist eine der elementaren und wichtigen Aufgaben bei der Elektroinstallation. Denn der oder die innen liegenden Leiter sollten unbeschädigt ihren Zweck erfüllen können.
Das NYM-J ist das meistbenutzte Installationskabel bei der Elektroinstallation. Es hat einen äußeren Mantel, der mit einem speziellen Werkzeug abgemantelt wird. Die Drähte, die dann frei liegen, sind ebenfalls isoliert und müssen für den Anschluss, mittels einer Abisolierzange, abisoliert werden. [Weiterlesen…] ÜberKabel abmanteln und Drähte und Leitungen abisolieren
[Weiterlesen…] ÜberWie man mittels „Kabelfinder“ Leitungen in der Wand findet
Seit 2012 schreibe ich Ihnen hier meine Tipps, Anleitungen und Infos zum Thema Elektroinstallation und Haustechnik aus über 20 Jahren Erfahrung. Laut Google Analytics erreicht dein-elektriker-info.de monatlich ca. 140.000 Leser.
Wenn Sie hier Werbung machen wollen, oder eine Kooperation eingehen wollen, kontaktieren Sie mich bitte per Email: info.elektro@email.de