• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

Clevere Elektroinstallation und Haustechnik

Deine Hilfe- und Infoseite rund um die Elektroinstallation im privaten Wohnungsbau

  • Start
  • Top Themen
    • Schaltungen
    • Elektroanschlüsse
    • Elektroinstallation planen
    • Schwachstrom/Kommunikationstechnik
    • Smart-Home
    • Schalterprogramme
    • Sicherheit bei der Elektroinstallation
    • Top-Praxistipps Elektroinstallation
    • Energie
      • Stromrechner
      • Gasrechner
      • Heizung und Lüftung
      • Strom und Energie sparen
    • Fachbücher
    • TOP-Artikel
  • Licht und Lampen
  • Material/ Werkzeug
    • Elektromaterial kaufen
    • Elektriker Werkzeug
    • Elektriker Maschinen
  • Online-Kurs
    • Elektroinstallation Anleitung
  • Top-Handwerker finden
  • Solar
    • Solaranlage mit Speicher
    • Photovoltaikanlagen
    • Solarthermie
  • Elektriker finden

Phasenprüfung

by Dein Elektriker

Konnten wir helfen? post

Phasenprüfung – Elektrische Spannung richtig prüfen!


Leider wird hier viel falsch gemacht 🙁 

INHALTSVERZEICHNIS

  • Die Phasenprüfung
  • Die korrekte Spannungsprüfung
  • Die Spannungsmessung mit dem Multimeter
  • Fragen zur Spannungs- bzw. Phasenprüfung
  • Fazit

Das Arbeiten an elektrischer Spannung ist lebensgefährlich. Laien sollten grundsätzlich einen Fachmann beauftragen. Fachleute, die an einer elektrischen Anlage arbeiten, überprüfen vorab immer die Spannungsfreiheit. Wenn diese nicht gewährleistet ist, sind Arbeiten an der elektrischen Anlage tabu.

Im Handel gibt es einige Geräte oder Werkzeuge, mit denen die Spannungs- oder Phasenprüfung festgestellt werden kann. Leider kann dabei viel falsch gemacht werden und einige Geräte oder Werkzeuge sind für die Überprüfung der Spannung überhaupt nicht geeignet. Aufgrund falscher oder nicht korrekter Prüfung passieren bedauerlicherweise häufig Elektrounfälle. Dieser Artikel soll deshalb dabei helfen, Elektrounfälle zu vermeiden.

Die Spannungsprüfung, oft wird dazu auch Phasenprüfung oder Spannungsmessung gesagt. Viele meinen eigentlich das gleiche, jedoch werden in der Praxis verschiedene Dinge damit ausgedrückt.

Artikel-Serie Elektriker Werkzeug: Zum Elektriker Werkzeug gehört noch einiges an Spezialwerkzeug und Helfer-Werkzeug, die einem das tägliche Arbeiten um einiges erleichtern und dadurch unheimlich viel Zeit bei der Ausführung der Arbeiten ersparen. Dieses Spezial und Helfer-Werkzeug stelle ich Ihnen jeweils in eigenen Artikeln vor, da der Umgang auch einiges an Erklärungen bereithält, dass ich Ihnen dann jeweils vorstelle. Dieser Artikel gehört zur Serie.
Spannungsprüfung
Aufbau Phasenprüfer

Die Phasenprüfung

Der „Phasenprüfer“, welcher häufig zur „Phasenprüfung“ benutzt wird, dient eigentlich nur zur Suche der Phase (Außenleiter), Häufig wird jedoch der Phasenprüfer zur Spannungsprüfung eingesetzt. Dies ist einer der häufigsten Fehler bei der korrekten Spannungsprüfung. Ein Phasenprüfer ist eigentlich nur ein Schraubenzieher mit einem Vorwiderstand und einer Glimmlampe. Er ist maximal für eine Spannung bis 250 Volt ausgelegt.

Am oberen Ende ist eine Kontaktfläche, an der der Daumen beim Prüfen angelegt wird. Beim Prüfen wird der menschliche Körper als Teil des Messstromkreises benutzt. Prüft man nun an einer stromführenden Leitung mit dem Phasenprüfer, so legt man den Daumen an die hintere Kontaktfläche an und hält den vorderen Kontakt des Schraubendrehers an die stromführende blanke Ader. Nun leuchtet eventuell die Glimmlampe im Schaft des Phasenprüfers auf. Der Stromkreis wird nun praktisch über den menschlichen Körper geschlossen.

Dies ist jedoch keine sichere Prüfung der Spannung. Wenn der Prüfer zum Beispiel gut isolierte Schuhe hat, kann der Phasenprüfer keine Ergebnisse anzeigen. Manchmal zeigt der Phasenprüfer, durch eine Induktion der Spannung, Spannung an wo gar keine Spannung vorhanden ist.

Deshalb wird der Phasenprüfer auch „Phasenlügner“ genannt. Er ist für eine korrekte Spannungsprüfung nicht geeignet. Selbst zur Phasenprüfung ist der der Phasenprüfer nicht geeignet, da unter Umständen falsche Ergebnisse angezeigt werden können.

Deshalb Finger weg von Phasenprüfer. Er ist für die Feststellung der Spannungsfreiheit nicht zulässig!
Phasenprüfer
Phasenprüfer

Der berührungsfreie Spannungsprüfer

Dieses Gerät hat in der Spitze einen integrierten Sensor, der bei Spannung sofort rot aufleuchtet und ein Signal aussendet. Fachleute benutzen dieses Gerät häufig zur ober flächigen Feststellung, ob Spannung vorhanden ist. In vielen Fällen leistet es dabei auch eine große Hilfe, da in manche Situationen nur zum Beispiel der Schaltzustand überprüft wird. Auch für die schnelle Fehlersuche leistet dieses Gerät hervorragende Erleichterungen.

Der große Vorteil ist dabei, dass nicht mal ein direkter Berührungskontakt hergestellt werden muss. Es reicht, wenn man die Spitze des berührungsfreien Spannungsprüfers anliegt.

Praxisbuch gratis erhalten

Der Nachteil, es kann nicht immer Spannung anzeigen, obwohl Spannung anliegt. Auch kann es vorkommen, dass keine Spannung anliegt, jedoch das Gerät zeigt Spannung an. Problematisch ist hier auch, dass dieses Gerät mit Batterien betrieben wird. Falls der Batteriezustand unzureichend ist, kann das Gerät keine Spannungen mehr anzeigen.

Deshalb ist der berührungsfreie Spannungsprüfer für mache Situationen zwar sehr hilfreich, jedoch für eine korrekte Spannungsprüfung nicht geeignet.
Angebot
Fluke 1AC II VoltAlert Spannungsmesser Spannungsprüfer 200–1000 V Fluke 1 ACII
Fluke 1AC II VoltAlert Spannungsmesser Spannungsprüfer 200–1000 V Fluke 1 ACII*
  • Voltbeat-Technologie und kontinuierlicher Selbsttest – damit Sie immer sicher sein können, dass er funktioniert.
  • Bei Erkennung von Spannung leuchtet die Spitze und es ertönt ein Signalton.
  • CAT IV 1000 V für zusätzlichen Schutz.
  • Erweiterter Bereich: 200V AC bis 1.000 V AC.
  • 20 V bis 90 V AC Steuerkreismodell auch erhältlich.
43,43 EUR −2,04 EUR 41,39 EUR
Bei Amazon kaufen Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Weitere Informationen zur Aktualität der angezeigten Preise finden sie hier.

Spannungsprüfung
berührungsfreie Spannungsprüfer

Die korrekte Spannungsprüfung

Nachdem wir nun erläutert haben, dass Phasenprüfer und berührungslose Spannungsprüfer keine zuverlässigen Geräte sind, um die Spannungs- oder Phasenprüfung durchzuführen, kommen wir nun zur korrekten Spannungsprüfung.

Eine korrekte Spannungsprüfung wird mit einem zweipoligen Spannungsprüfer durchgeführt. Häufig wird der zweipolige Spannungsprüfer auch „Duspol“ genannt. Spannungsprüfer sind genormt (EN 61243-3 / VDE 0682 Teil 401) und grundsätzlich zweipolig ausgeführt. Ein genormter zweipoliger Spannungsprüfer liefert im Vergleich zu Phasenprüfern sichere Messergebnisse. Welche Spannungen damit sicher festgestellt werden können, ist auf dem Gerät vermerkt.

Spannung messen

Der Aufbau eines zweipoligen Spannungsprüfers

Er besteht aus einer Anzeigeneinheit und zwei Prüfeinheiten (Prüfspitzen), die miteinander verbunden sind. Die Anzeigeneinheit ist in einem der beiden Prüfeinheiten integriert. In der Anzeigeneinheit lässt sich unter anderem die gemessene Spannung anzeigen. Ein solcher Spannungsprüfer ist von der Erdung unabhängig. Er liefert sichere Messergebnisse.

Die Anzeige der Spannung kann je nach Ausführung des Spannungsprüfers folgendermaßen angezeigt werden:

  • LED-Anzeige
  • Digitalanzeige
  • Eine Glimmlampe und ein Zeiger
Angebot
BENNING DUSPOL digital Digitaler True RMS Spannungsprüfer (Prüfart 2-polig, Spannungsmessbereich 1 V - 1000 V AC/ 1200 V DC, Durchgangsprüfung) 50263
BENNING DUSPOL digital Digitaler True RMS Spannungsprüfer (Prüfart 2-polig, Spannungsmessbereich 1 V - 1000 V AC/ 1200 V DC, Durchgangsprüfung) 50263*
  • Geeignet für Elektrotechnik, Industrie, Instandhaltung, Service (Fehlersuche), Photovoltaik-/ Windkraftanlagen und Hybrid-Fahrzeugtechnik
  • Spannungsmessbereich 1 V - 1000 V AC/ 1200 V DC / Spannungsanzeige ab 50 V auch bei leeren Batterien
  • Geprüft und zugelassen nach DIN EN 61243-3, VDE 0682-401:2015
  • Prüfart 2-polig
  • Im Lieferumfang ist ein Spannungsprüfer enthalten
109,60 EUR −25,65 EUR 83,95 EUR
Bei Amazon kaufen Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Weitere Informationen zur Aktualität der angezeigten Preise finden sie hier.

Der Spannungsprüfer ist auch in der Lage zwischen zwei Außenleiter (Phasen) im dreiphasigen Starkstromnetz (400 Volt) zu messen. Meist jedoch wird mit dem zweipoligen Spannungsprüfer bei der Elektroinstallation die Spannungsfreiheit bzw. bei anliegender Spannung eines Installationskabels zwischen Außenleiter und Neutralleiter, zwischen Außenleiter und Schutzleiter oder zwischen Schutzleiter und Neutralleiter, die Spannung gemessen.

Auch ein Multimeter darf zur Spannungsmessung genutzt werden, jedoch darf nur der zweipolige Spannungsprüfer zur Feststellung der Spannungslosigkeit verwendet werden.

Nur der zweipolige Spannungsprüfer genügt den Anforderungen an die Sicherheit, um sich dafür zu qualifizieren. Dies ist in der DIN VDE 0682-401 (DIN EN 61243-3) zusammengefasst und geregelt. Folgendes ist hier festgelegt:

  • Der Spannungsprüfer besteht aus zwei „Handhaben“, also zwei Teilen, die fest miteinander verbunden sind.
  • Die Spannungsanzeige muss ohne eine Bedienhandlung batterieunabhängig funktionieren.
  • Eine Spannung muss ab 50 V AC sicher angezeigt werden. Dabei ist nicht eine genaue Spannungsanzeige erforderlich, sondern vor allem, dass eine gefährliche Spannung vorhanden ist.

Weiter ist noch wichtig und ebenfalls festgelegt:

Die Anforderung der Messmittelkategorie. Nach der Norm muss ein „zweipoliger Spannungsprüfer“ mindestens der Messmittelkategorie III (CAT III) erfüllen.

Spannungsprüfung
zweipoliger Spannungsprüfer

Die Spannungsmessung mit dem Multimeter

Mit dem Multimeter kann man viele spezielle Messungen durchführen. Man kann den Widerstand in Ohm messen. Man kann eine Durchgangsprüfung durchführen. Man kann die Stromstärke ermitteln. Ein Multimeter besitzt dafür mehrere Schalter und Druckknöpfe.

Für Messung der Spannung bei der häuslichen Elektroinstallation bzw. Spannungsfreiheit im Sinne der 5 Sicherheitsregeln bei der Elektroinstallation (Regel 3 Spannungsfreiheit feststellen), mit einem Multimeter ist, dringend abzuraten.

Wie weiter oben schon erwähnt, ist die Spannungsfreiheit bei Niederspannungsanlagen stets mit einem zweipoligen Spannungsprüfer durchzuführen.

Messungen mit einem Vielfachgerät können zwar für viele Fälle (z.B.: Schwachstromanlage) sinnvoll sein, jedoch wenn die Spannungsfreiheit im Niederspannungsnetz im privaten Wohnungsbau überprüft werden soll, ist der zweipolige Spannungsprüfer Pflicht. Zwar ist ein Multimeter ebenfalls zweipolig, jedoch ist die Messung riskant und kann im ungünstigsten Fall auch tödlich enden.

Angebot
Fluke 117 Digitaler Multimeter, LCD, 6000 Ziffern CAT III 600 V
Fluke 117 Digitaler Multimeter, LCD, 6000 Ziffern CAT III 600 V*
  • VoltAlert-Technologie für berührungslose Spannungserkennung.
  • AutoVolt automatische WS-/GS-Spannungswahl.
  • Niedrige Eingangsimpedanz: Hilft falsche Messwerte zu vermeiden, die durch Geisterspannung verursacht werden.
  • Große weiße LED-Hintergrundbeleuchtung für die Arbeit in schlecht beleuchteten Bereichen.
  • True-RMS für genaue Messungen an nicht-linearen Lasten.
387,94 EUR −66,94 EUR 321,00 EUR
Bei Amazon kaufen Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Weitere Informationen zur Aktualität der angezeigten Preise finden sie hier.

In früheren Vorschriften wurde der Einsatz eines Vielfachmessgerätes zur Prüfung der Spannungsfreiheit zwar toleriert, jedoch wurde dies wegen vieler Elektrounfälle geändert. Die Gefahr der falschen Bedienung der Vielfachmessgeräte und die daraus entstehenden falschen Messungen ließen keinen anderen Entschluss zu. Sicherheit muss an erster Stelle stehen. Deshalb verwenden Sie bei der Elektroinstallation im Niederspannungsnetz unbedingt einen zweipoligen Spannungsprüfer.

Spannungsprüfung
Vielfachmessgerät

Fragen zur Spannungs- bzw. Phasenprüfung

Wie prüfe ich die Spannung an einem Installationskabel?
Im Niederspannungsnetz mit einem zweipoligen Spannungsprüfer. Bei dreiadrigen Installationskabeln 230 Volt sind drei Messungen zur Überprüfung der Spannungsfreiheit durchzuführen: Zwischen Außenleiter und Neutralleiter, zwischen Außenleiter und Schutzleiter und zwischen Neutralleiter und Schutzleiter. Bei Drehstromanlagen im Starkstromnetz 400 Volt mit drei Phasen sind an einem 5-adrigen Kabel folgende Messungen zu machen, um die Spannungsfreiheit festzustellen: Zwischen Neutralleiter und Schutzleiter, zwischen Phase 1 und Schutzleiter, zwischen Phase 2 und Schutzleiter, zwischen Phase 3 und Schutzleiter, zwischen Phase 1 und Neutralleiter, zwischen Phase 2 und Neutralleiter, zwischen Phase drei und Neutralleiter. Hier sollte jeweils 230 Volt auf dem Duspol angezeigt werden. Zwischen den drei Phasen L1 und L2, L1 und L3 und L2 und L3 sollte die Messung 400 Volt auf dem Duspol oder zweipoligen Spannungsprüfer anzeigen.
Warum ein 2-poliger Spannungsprüfer?
Der zweipolige Spannungsprüfer, wie der Duspol, eignet sich zum Feststellen einer Spannung an einer Leitung, die mit dem 230-V-Netz oder mit kleineren Spannungsbereichen verbunden ist. Eine Phasenprüfung oder Spannungsfeststellung mit einem Phasenprüfer oder berührungslosen Spannungsprüfer sind nicht sicher und daher auch nicht zulässig.
Warum sind Phasenprüfer gefährlich?
In ungünstigen Fällen kann der Phasenprüfer keine Ergebnisse anzeigen. Manchmal zeigt der Phasenprüfer durch eine Induktion der Spannung Spannung an, wo gar keine Spannung vorhanden ist. Deshalb wird der Phasenprüfer auch „Phasenlügner“ genannt.
Wie misst man mit einem Multimeter die Spannung?
Wählen Sie am Multischalter den richtigen Messbereich aus (in der Regel ein Drehschalter), wobei V für Volt steht. Verbinden oder stecken Sie das schwarze Messkabel in die „COM-Buchse“ des Messgeräts und die rote Messleitung in die V-(Volt)-Buchse. Nun die Prüfspitzen an der Isolierung halten und zwischen die den beiden Punkten, wo sie die Spannung messen wollen, halten. Halten Sie die Prüfspitzen an die Punkte, zwischen denen Sie die Spannung messen möchten.
Wie kann man die Phase oder Außenleiter mit einem Duspol feststellen?
Zwischen Phase und Neutralleiter wird 230 Volt gemessen. Zwischen Neutralleiter und Schutzleiter darf keine Spannung vorhanden sein. Zwischen Schutzleiter und Phase muss ebenfalls 230 Volt anliegen. Somit steht der stromführende Außenleiter fest.
Warum mit DUSPOL prüfen und nicht mit Multimeter?
Messungen mit einem Vielfachgerät können zwar für viele Fälle (z.B.: Schwachstromanlage) sinnvoll sein, jedoch wenn die Spannungsfreiheit im Niederspannungsnetz im privaten Wohnungsbau überprüft werden soll, ist der zweipolige Spannungsprüfer Pflicht. Zwar ist ein Multimeter ebenfalls zweipolig, jedoch ist die Messung riskant und kann im ungünstigsten Fall auch tödlich enden.

Fazit

Man unterscheidet zwischen Phasenprüfung, Spannungsprüfung, Spannungsmessung. Entscheidend sind dafür auf jeden Fall immer die Umgebungsbedingungen, die zu messende Spannungshöhe, welche Spannungsart und zu guter Letzt die Messmittelkategorie. Für die Elektroinstallation im Wohnungsbau ist ein zweipoliger Spannungsprüfer der Messmittelkategorie III (CAT III) zur Feststellung der Spannungsfreiheit dringend erforderlich.

In Industrieanlagen bestehen ganz andere Bedingungen, daher sind hier die Anforderungen der Spannungsprüfung deutlich höher. Eine Elektrofachkraft weiß darüber Bescheid und entscheidet entsprechend, welcher Spannungsprüfer geeignet ist.

Empfehlung:

Angebot
BENNING DUSPOL digital Digitaler True RMS Spannungsprüfer (Prüfart 2-polig, Spannungsmessbereich 1 V - 1000 V AC/ 1200 V DC, Durchgangsprüfung) 50263
BENNING DUSPOL digital Digitaler True RMS Spannungsprüfer (Prüfart 2-polig, Spannungsmessbereich 1 V - 1000 V AC/ 1200 V DC, Durchgangsprüfung) 50263*
  • Geeignet für Elektrotechnik, Industrie, Instandhaltung, Service (Fehlersuche), Photovoltaik-/ Windkraftanlagen und Hybrid-Fahrzeugtechnik
  • Spannungsmessbereich 1 V - 1000 V AC/ 1200 V DC / Spannungsanzeige ab 50 V auch bei leeren Batterien
  • Geprüft und zugelassen nach DIN EN 61243-3, VDE 0682-401:2015
  • Prüfart 2-polig
  • Im Lieferumfang ist ein Spannungsprüfer enthalten
109,60 EUR −25,65 EUR 83,95 EUR
Bei Amazon kaufen Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Weitere Informationen zur Aktualität der angezeigten Preise finden sie hier.

Angebot
Fluke 1AC II VoltAlert Spannungsmesser Spannungsprüfer 200–1000 V Fluke 1 ACII
Fluke 1AC II VoltAlert Spannungsmesser Spannungsprüfer 200–1000 V Fluke 1 ACII*
  • Voltbeat-Technologie und kontinuierlicher Selbsttest – damit Sie immer sicher sein können, dass er funktioniert.
  • Bei Erkennung von Spannung leuchtet die Spitze und es ertönt ein Signalton.
  • CAT IV 1000 V für zusätzlichen Schutz.
  • Erweiterter Bereich: 200V AC bis 1.000 V AC.
  • 20 V bis 90 V AC Steuerkreismodell auch erhältlich.
43,43 EUR −2,04 EUR 41,39 EUR
Bei Amazon kaufen Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Weitere Informationen zur Aktualität der angezeigten Preise finden sie hier.

 

 

Teile diesen Beitrag
  • teilen 
  • twittern 
  • merken 

Filed Under: Ratgeber Elektromaterial, Sicherheit bei der Elektroinstallation Tagged With: Spannungsmessung, Spannungsprüfung, Phasenprüfung, Spannungsfreiheit feststellen

Primary Sidebar

FÜR SELBERMACHER – Von der Planung bis zur Endkontrolle:

Das richtige Elektriker Werkzeug

Elektriker Werkzeug

Infos / Lexikon / FAQ

  • FAQ Elektroinstallation – Allgemeine Fragen
  • FAQ Elektroinstallation – Beleuchtung
  • Lexikon Allgemein
  • Lexikon Beleuchtung
  • Wichtige Infos

Empfehlung:

  • s.luce by Skapetze Lichtmacher
  • LED High Bay

Aktuelle Artikel

  • Ratgeberartikel – Balkonkraftwerk 600 Watt
  • SAT-LNB Ratgeber
  • LED-Leuchten schalten und steuern
  • Kabel abmanteln
  • Kabel einziehen
  • Bohrkronen
  • VPN einrichten
  • Vorteile der LED-Lampen

Kategorien

  • Haupt-Kategorien
    • TOP-Artikel
    • Schaltungen
    • Elektroanschlüsse
    • Elektroinstallation planen
    • Beleuchtung
    • Smart-Home/ Hausautomation
    • Schwachstrom/Kommunikationstechnik
    • Ratgeber Elektromaterial
    • Schalterprogramme
    • Sicherheit bei der Elektroinstallation
    • Heizung und Lüftung
    • Top-Praxistipps Elektroinstallation
    • Strom und Energie sparen
  • Blog Startseite
  • Grundlagen
  • Allgemein

Top-Technik-Deals:

OSRAM Smart+ Plug, ZigBee schaltbare Steckdose, für die Lichtsteuerung in Ihrem Smart Home, Direkt kompatibel mit Echo Plus und Echo Show (2. Gen.), Kompatibel mit Philips Hue Bridge
OSRAM Smart+ Plug, ZigBee schaltbare Steckdose, für die Lichtsteuerung in Ihrem Smart Home, Direkt kompatibel mit Echo Plus und Echo Show (2. Gen.), Kompatibel mit Philips Hue Bridge*
51,80 EUR
Bei Amazon kaufen Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Weitere Informationen zur Aktualität der angezeigten Preise finden sie hier.

Empfehlung für Smart Home

Für Technik Freunde

  • Bestseller für Technik Freunde – Teil 1

Amazon und Alexa

Möglichkeiten neu durchdacht mit Amazon und Alexa

Bestseller Beleuchtung bei Amazon

Bestseller in Beleuchtung

Footer

Verzeichnisse/ Partner

Blogtotal

RSS Clevere Elektroinstallation und Haustechnik

  • Ratgeberartikel – Balkonkraftwerk 600 Watt
  • SAT-LNB Ratgeber
  • LED-Leuchten schalten und steuern

Infos

Seit 2012 schreibe ich Ihnen hier meine Tipps, Anleitungen und Infos zum Thema Elektroinstallation und Haustechnik aus über 20 Jahren Erfahrung. Laut Google Analytics erreicht dein-elektriker-info.de monatlich ca. 140.000 Leser.

Wenn Sie hier Werbung machen wollen, oder eine Kooperation eingehen wollen, kontaktieren Sie mich bitte per Email: info.elektro@email.de

 

Cookie Einstellungen ändern:

DATENSCHUTZEINSTELLUNGEN

Infos/ Links

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Partner

* = Affiliate Link

INFO über mich

Ich helfe Bauherrn und Renovierer bei der Planung und Umsetzung der Elektroinstallation. Durch meine anwendbaren Anleitungen zum Selbermachen (DIY), werden Ihnen die einzelnen Arbeitsschritte mit einfachen Worten erklärt. Zweifel und Ängste werden beseitigt. Ziel ist es: Durch Selbermachen Geld zu sparen - Planung nach eigenen Wünschen und Interessen

Zur mobilen Version gehen