Der Unterschied zwischen Schalter, Taster und Wechsler – Erklärung?
Unterschied Taster-Schalter: Bei der Elektroinstallation kommen neben Wechselschalter, Serienschalter, Kreuzschalter etc., auch häufig Taster zum Einsatz.
„Ein Taster ist kein Schalter“.
Ein Schalter behält seine Stellung nach dem Betätigen bei. Ein Taster springt in die Ausgangslage zurück.
Der Unterschied zwischen Schaltern und Tastern ist das Taster nach dem Betätigen wieder in die Ausgangsstellung zurückkehren, während Schalter den Zustand nach dem Betätigen, beibehalten.
Ein Taster gibt somit nur einen Impuls und kehrt dann wieder in die Ausgangslage zurück. Erreicht wird dies durch eine Feder im Taster, die ihn wieder zurückfallen lässt.
Der Unterschied eines Tasters als „Schließer“ und eines Tasters als „Wechsler“?
Es gibt Taster als Schließer, als Öffner und auch als Wechsler.
Der Taster als Schließer, schließt beim Betätigen für einen kurzen Zeitpunkt (Impuls) den Stromkreis (Bild links).
Beim Taster als Öffner ist der Stromkreis geschlossen und er öffnet beim Betätigen für einen kurzen Zeitpunkt den Stromkreis (Bild Mitte).
Unterschied zwischen Taster und Wechsler:
Somit kann ein Taster als Schließer beim Betätigen den Stromkreis schließen oder ein Öffner unterbrechen. Ein Taster als Wechsler kann sowohl als Schließer als auch als Öffner verwendet werden. Ein Wechsler ist deshalb universal einsetzbar (Bild rechts).
Taster haben meist nur zwei Klemmen. Eine Eingangsklemme und eine Abgangsklemme. Manche Taster haben auch noch eine N-Klemme für den Neutralleiter, wenn zum Beispiel noch eine Kontrollleuchte im Schalter eingebaut wird.
Weiter gibt es auch noch Doppeltaster. Hier sind zwei Taster in einem Schalter (Doppelwippe) untergebracht. Diese Taster haben vornehmlich zwei Schließer, entweder mit einer Eingangsklemme und zwei Abgangsklemmen oder mit zwei voneinander getrennten Schließer, mit jeweils einer Eingangsklemme und einer Abgangsklemme.
Einsatzbeispiele in der Praxis der verschiedenen Taster
Der Taster als Schließer kommt in der Elektroinstallation am häufigsten vor. Er wird häufig bei Schaltungen eingesetzt, die mehr als zwei Schaltstellen verlangen.
In Fluren oder Treppenhäusern werden größtenteils mehrere Schaltstellen benötigt.
Um das Licht, zum Beispiel in Fluren, von mehreren Stellen, „Ein“ bzw. „Aus“ schalten zu können, wird noch ein Relais (Stromstoßschalter) benötigt.
Der Taster (Schließer) gibt einen Impuls zum Relais. Dieses ändert die Schaltstellung und schaltet somit das Licht „Ein“ bzw. „Aus“.
Genauso kommen Taster (Schließer) in Treppenhäusern zum Einsatz, wenn das Licht von mehreren Stellen geschaltet und nach einer bestimmten Zeit automatisch wieder ausgehen soll. Hier kommt dann ein sogenannter Treppenlichtzeitschalter zum Einsatz.
Ein drittes Beispiel für den Einsatz eines Taster (Schließers) findet man bei Klingelschaltungen. Der Taster kommt als Klingeltaster (Hausklingelknopf) zum Einsatz. Er wird in den Stromkreis, zwischen Klingeltrafo und Klingel dazwischengeschaltet. Solang der Taster gedrückt bleibt, läutet die Klingel.
Der Taster als Öffner kommt zum Beispiel bei Schaltungen mit Bewegungsmeldern zum Einsatz.
Wenn man zum Beispiel über einen Bewegungsmelder schalten möchte und noch zusätzlich unabhängig von Bewegung und Dämmerung im Erfassungsbereich über einen separaten Schalter das Licht bedienen möchte, dann kommt ein Taster (Öffner) zum Einsatz.
Praxisbeispiel für diese Variante:
Ein Bewegungsmelder erfasst nur einen bestimmten Bewegungsbereich. Jedoch soll das Licht schon vorher, beim Zugang zu diesem Bereich (Bsp. Flur oder Treppe), eingeschaltet werden können, damit das Licht auch den Zugang mit beleuchtet.
Funktion dieser Bewegungsmelder Schaltung mit Taster als Öffner:
Hier wird dann der Taster (Öffner) in die Zuleitung (Phase) zum Bewegungsmelder geschaltet. Beim Betätigen des Tasters wird die Stromzuführung zum Bewegungsmelder für kurze Zeit unterbrochen.
Dies hat zur Folge, dass beim Loslassen des Tasters, dieser wieder den Stromkreis schließt und der Bewegungsmelder in die Testphase springt.
Das Licht schaltet für die eingestellte Zeit am Bewegungsmelder ein.
Die meisten Bewegungsmelder haben diesen Testlauf, jedoch nicht alle. Falls Sie vorhaben, diese Schaltung zu installieren, vergewissern Sie sich, ob der Bewegungsmelder auch diese Testphase hat, in der er das Licht für die eingestellte Zeit, bei erstmaliger Installation oder nach Spannungsunterbrechung, einschaltet.
💡 Sie sind ein begabter Heimwerker und möchten viele Dinge rund um die Elektroinstallation selbst erledigen? Dann besorgen Sie sich das Praxisbuch vom Fachmann. Hier lernen Sie alles rund um die Elektroinstallation im Eigenheim. Von der Planung bis zur Endkontrolle und das in Praxis erklärt, dabei sind alle Schaltungen 1:1 an einer Holztafel aufgebaut. Alles sehr praxisnah und daher top verständlich, keine trockene Theorie. Für versierte Heimwerker ein muss! Hier können Sie es bestellen: |