• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

Clevere Elektroinstallation und Haustechnik

Deine Hilfe- und Infoseite rund um die Elektroinstallation im privaten Wohnungsbau

  • Start
  • Top Themen
    • Schaltungen
    • Elektroanschlüsse
    • Elektroinstallation planen
    • Schwachstrom/Kommunikationstechnik
    • Smart-Home
    • Schalterprogramme
    • Sicherheit bei der Elektroinstallation
    • Top-Praxistipps Elektroinstallation
    • Energie
      • Stromrechner
      • Gasrechner
      • Heizung und Lüftung
      • Strom und Energie sparen
    • Fachbücher
    • TOP-Artikel
  • Licht und Lampen
  • Material/ Werkzeug
    • Elektromaterial kaufen
    • Elektriker Werkzeug
    • Elektriker Maschinen
  • Online-Kurs
    • Elektroinstallation Anleitung
  • Top-Handwerker finden
  • Solar
    • Solaranlage mit Speicher
    • Photovoltaikanlagen
    • Solarthermie
  • Elektriker finden

Serienschaltung

by Dein Elektriker

3.3/5 - (3 votes)

Serienschaltung bei der Elektroinstallation und wie Sie einen Serienschalter anschließen

Bei der Elektroinstallation, werden zur Steuerung der Beleuchtung, verschiedene Schaltungen installiert. Eine häufig zum Einsatz kommende Schaltung ist dabei die Serienschaltung, da hier von einem Schalter aus, zwei Leuchten geschaltet werden können …

Genauer erklärt …

Der Einsatz einer Serienschaltung:

Wenn Sie von einer Stelle im Raum (von einem einzelnen Schalter aus), zum Beispiel zwei Leuchten unabhängig, „Ein“– bzw. „Aus-“ schalten wollten, installiert man am sinnvollsten eine Serienschaltung.

Eine Serienschaltung kann auch für nur eine Leuchte verwendet werden. Dies könnte zum Beispiel sein, wenn eine Leuchte mehrere Glühbirnen hat und man will diese nicht alle auf einmal schalten können, weil der Raum sonst zu hell beleuchtet ist, oder einfach um Strom zu sparen. Voraussetzung hier für wäre allerdings, eine vieradriges Kabel zur Leuchte.

Für die Installation einer Serienschaltung wird ein Serienschalter verwendet.

 

Ein Serienschalter ist ein Kippschalter mit zwei Wippen. Wobei jede Wippe für eine Schaltgruppe verwendet wird. Die zwei Schaltgruppen sind gegeneinander nicht verriegelt, wie zum Beispiel bei einem Jalousieschalter.

Serienschalter

Beispiele für den Einsatz einer Serienschaltung:

  • Im Bad für Spiegelleuchte und Deckenleuchte
  • Im Wohnzimmer für eine Leuchte mit mehreren Glühbirnen, die nicht alle auf einmal geschaltet werden sollen (Kronleuchter)
  • Im Wohnzimmer für Deckenleuchte und Wandleuchte
  • Im WC für Deckenleuchte und Ventilator (Räume ohne Fenster)
  • Stromschiene mit mehreren Leuchten, die man mit zwei Schaltgruppen schalten will
  • In der Garage oder großen Lagerräumen mit zwei verschieden Leuchtgruppen (z.B.: Leuchtstofflampen)

 

Äußerlich könnte der Serienschalter auch mit einem Doppeltaster, einem Jalousieschalter* oder einem Doppel-Wechselschalter verwechselt werden. Der Laie erkennt dies nicht auf den ersten Blick. Die Klemmenbezeichnungen wären ein Merkmal, um die verschiedenen Schalter (mit zwei Wippen) zu unterscheiden.

Wichtig: Eine Serienschaltung kann nur verwendet werden, wenn Sie eine Schaltstelle im Raum haben und von da aus zum Beispiel zwei verschieden Leuchten schalten wollen. 

 

Serienschalter anschließen


Sicherheitshinweise:

Bevor Sie an der elektrischen Anlage arbeiten, unbedingt die 5 Sicherheitsregeln beachten!

Wichtige Infos: Das Arbeiten an der elektrischen Anlage kann lebensgefährlich sein. Aus rechtlichen Gründen weise ich Sie darauf hin, dass alle Artikel, mit Erklärungen in Schrift und Bild, keine vollständigen Installationsanleitungen für elektrische Anlagen sind. Sie erhalten hier lediglich Tipps, Hilfe und Anregungen aus der Sichtweise des Autors und Betreibers dieses Blogs.

Wichtig: Es wird keinerlei Haftung für entstandene Personen- und Sachschäden bei unsachgemäßer und nicht vorschriftsgemäßer Ausführung übernommen! Die Arbeiten sollten deshalb von Fachpersonal ausgeführt oder mindestens überprüft werden.

Praxisbuch gratis erhalten

 

 
Serienschaltung
Anschluss Serienschalter

Der Serienschalter hat drei Anschlussklemmen. Ein Kontakt gekennzeichnet mit „L“ oder „P“ wird für das stromführende Kabel (Außenleiter oder Phase) verwendet.

Die anderen beiden, mit Pfeil (⇑) gekennzeichneten Kontakte, sind für die (je extra) zu schaltenden zwei Verbraucher, wie z.B. Leuchten.

Jeder Verbraucher, wird mit je einer Schalterwippe geschaltet. Dabei ist zu achten, dass die linke Schalterwippe, entspricht dem linken Anschlusskontakt des Schalters, mit der Leuchte auf der linken Seite im Raum, angeklemmt wird.

In Betrieb wird, nachdem Schalten einer Schalterwippe, der Stromkreis über den stromführenden Leiter durch den Schalter zur Leuchte geschlossen (Lampe an), bzw. geöffnet (Lampe aus).

 

 

Anschlussbeispiel einer Serienschaltung in der Praxis:

Eine Wandleuchte und eine Deckenleuchte im Raum, wollen Sie von einem Schalter von der Eingangstür aus schalten können.

Voraussetzung:

Eine tiefe Schalterdose für den Schalter setzten. Eine Zuleitung (NYM-J 3×1,5²) zum Bsp. vom Unterverteiler zur Schalterdose verlegen. Jeweils ein Kabel NYM-j 3×1,5² von der Schalterdose des Schalters, zu den Leuchten verlegen.

Ausführung:

Nehmen Sie den schwarzen Draht der Zuleitung und klemmen diesen am Serienschalter auf die Klemme „L„. Den jeweiligen schwarzen Draht des Installationskabels zu den Leuchten, klemmen Sie auf Klemme „Pfeil ⇑“ am Serienschalter. Die blauen Drähte (Neutralleiter „N„) der drei Installationskabel verklemmen Sie in der Schalterdose miteinander, mittels Steckklemme. Die grüngelben Drähte (Schutzleiter), verbinden Sie ebenso mittels einer Steckklemme.

An den Leuchten klemmen Sie den geschalteten Draht vom Schalter (in unserem Fall schwarz), auf Klemme „L„. Den blauen Draht, auf Klemme „N“ und den grüngelben Draht, auf Klemme „Schutzleiter“.

 

Zum besseren Verständnis, siehe dazu auch das Schaltbild hier:

Serienschaltung

Teile diesen Beitrag
  • teilen 
  • twittern 
  • merken 

Filed Under: Schaltungen Tagged With: Serienschalter, Serienschaltung, Serienschaltung anschliessen, Schaltplan Serienschaltung, Serienschaltung installieren

Primary Sidebar

FÜR SELBERMACHER – Von der Planung bis zur Endkontrolle:

Das richtige Elektriker Werkzeug

Elektriker Werkzeug

Infos / Lexikon / FAQ

  • FAQ Elektroinstallation – Allgemeine Fragen
  • FAQ Elektroinstallation – Beleuchtung
  • Lexikon Allgemein
  • Lexikon Beleuchtung
  • Wichtige Infos

Empfehlung:

  • https://skapetze.com/s.luce-die-marke
  • LED High Bay

Aktuelle Artikel

  • Ratgeberartikel – Balkonkraftwerk 600 Watt
  • SAT-LNB Ratgeber
  • LED-Leuchten schalten und steuern
  • Kabel abmanteln
  • Kabel einziehen
  • Bohrkronen
  • VPN einrichten
  • Vorteile der LED-Lampen

Kategorien

  • Haupt-Kategorien
    • TOP-Artikel
    • Schaltungen
    • Elektroanschlüsse
    • Elektroinstallation planen
    • Beleuchtung
    • Smart-Home/ Hausautomation
    • Schwachstrom/Kommunikationstechnik
    • Ratgeber Elektromaterial
    • Schalterprogramme
    • Sicherheit bei der Elektroinstallation
    • Heizung und Lüftung
    • Top-Praxistipps Elektroinstallation
    • Strom und Energie sparen
  • Blog Startseite
  • Grundlagen
  • Allgemein

Top-Technik-Deals:

OSRAM Smart+ Plug, ZigBee schaltbare Steckdose, für die Lichtsteuerung in Ihrem Smart Home, Direkt kompatibel mit Echo Plus und Echo Show (2. Gen.), Kompatibel mit Philips Hue Bridge
OSRAM Smart+ Plug, ZigBee schaltbare Steckdose, für die Lichtsteuerung in Ihrem Smart Home, Direkt kompatibel mit Echo Plus und Echo Show (2. Gen.), Kompatibel mit Philips Hue Bridge*
51,80 EUR
Bei Amazon kaufen Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Weitere Informationen zur Aktualität der angezeigten Preise finden sie hier.

Empfehlung für Smart Home

Für Technik Freunde

  • Bestseller für Technik Freunde – Teil 1

Amazon und Alexa

Möglichkeiten neu durchdacht mit Amazon und Alexa

Bestseller Beleuchtung bei Amazon

Bestseller in Beleuchtung

Footer

Verzeichnisse/ Partner

Blogtotal

RSS Clevere Elektroinstallation und Haustechnik

  • Ratgeberartikel – Balkonkraftwerk 600 Watt
  • SAT-LNB Ratgeber
  • LED-Leuchten schalten und steuern

Infos

Seit 2012 schreibe ich Ihnen hier meine Tipps, Anleitungen und Infos zum Thema Elektroinstallation und Haustechnik aus über 20 Jahren Erfahrung. Laut Google Analytics erreicht dein-elektriker-info.de monatlich ca. 140.000 Leser.

Wenn Sie hier Werbung machen wollen, oder eine Kooperation eingehen wollen, kontaktieren Sie mich bitte per Email: info.elektro@email.de

 

Cookie Einstellungen ändern:

DATENSCHUTZEINSTELLUNGEN

Infos/ Links

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Partner

* = Affiliate Link

INFO über mich

Ich helfe Bauherrn und Renovierer bei der Planung und Umsetzung der Elektroinstallation. Durch meine anwendbaren Anleitungen zum Selbermachen (DIY), werden Ihnen die einzelnen Arbeitsschritte mit einfachen Worten erklärt. Zweifel und Ängste werden beseitigt. Ziel ist es: Durch Selbermachen Geld zu sparen - Planung nach eigenen Wünschen und Interessen

Zur mobilen Version gehen