• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

Clevere Elektroinstallation und Haustechnik

Deine Hilfe- und Infoseite rund um die Elektroinstallation im privaten Wohnungsbau

  • Start
  • Top Themen
    • Schaltungen
    • Elektroanschlüsse
    • Elektroinstallation planen
    • Schwachstrom/Kommunikationstechnik
    • Smart-Home
    • Schalterprogramme
    • Sicherheit bei der Elektroinstallation
    • Top-Praxistipps Elektroinstallation
    • Energie
      • Stromrechner
      • Gasrechner
      • Heizung und Lüftung
      • Strom und Energie sparen
    • Fachbücher
    • TOP-Artikel
  • Licht und Lampen
  • Material/ Werkzeug
    • Elektromaterial kaufen
    • Elektriker Werkzeug
    • Elektriker Maschinen
  • Online-Kurs
    • Elektroinstallation Anleitung
  • Top-Handwerker finden
  • Solar
    • Solaranlage mit Speicher
    • Photovoltaikanlagen
    • Solarthermie
  • Elektriker finden

Kindersicherheit – Steckdosen mit Kinderschutz und Rauchmelder

by Dein Elektriker

5/5 - (3 votes)

Steckdosen mit Kinderschutz und Rauchmelder sind für die Kindersicherheit bedeutungsvoll!

 

Kinder sind neugierig und deshalb sind gerade Steckdosen auf Augenhöhe sehr gefährlich.

Oft reichen dann schon kurze Momente, in denen Ihr Kind unbeaufsichtigt ist.

Die Kinder erkunden oft aus Neugier, mit spitzigen Gegenständen, die Löcher der Steckdosen.

Dies kann zu einer lebensgefährlichen Tragödie werden.

Es gibt verschiedene Maßnahmen, dies vorzubeugen.

Die besten und die ungeeignetsten für die Kindersicherheit stelle ich Ihnen nun hier vor.

Mehrfachsteckdosen am Boden, Wand-Steckdosen in niedriger Höhe, aber auch einige Elektrogeräte mit Netzstecker gibt es Dutzende in jedem Haushalt.

Bei spielerischen Entdeckungstouren, mit oder ohne Hilfsgegenständen wie Scheren, Löffel, Gabel oder anderen, kann es im ungünstigen Fall tödlich für die Kinder enden.

Maßnahmen zur Kindersicherheit, wie Verschlusssicherungen bei Reinigungsmittel, Schutzgitter an Betten, Maxi-Cosi, Kinderschlafsäcke oder auch Treppenschutzgitter* sind für die meisten Eltern für die Sicherheit der Liebsten selbstverständlich, jedoch bei Steckdosen und Co. werden oft nur unzureichende Maßnahmen unternommen.

Bei Steckdosen gibt es verschiedene Möglichkeiten, die Kinder vor Unfällen zu schützen. Zum einen gibt es Steckdosen mit erhöhtem Berührungsschutz oder Steckdosen mit eingebauten Kinderschutz*.

Diese Maßnahmen sind beide für die Kindersicherheit sehr wirksam, aber auch nicht günstig.

Kindersicherheit

Günstigere Maßnahmen sind auch Steck-Einsätze aus Kunststoff. Damit lassen sich die Steckdosen komplett schließen.

Sie halten in der Steckdose ausgezeichnet, da sie Steckstifte aus Kunststoff, wie auch normale Stecker haben.

Jedoch kann dann allerdings auch nichts mehr einstecken, ohne die Teile wieder entfernen zu müssen. Oft werden diese Einsätze bei Discountern angeboten. Ideal sind diese Teile sicherlich nicht, da sie sehr unpraktisch und nur wieder schwer zu entfernen sind.

 

Warum Klebe-Einsätze für Steckdosen für die Kindersicherheit nicht ideal sind

Eine weitere günstige Maßnahme sind Klebe-Einsätze mit Drehmechanismus.

Praxisbuch gratis erhalten

Diese Kunststoff-Klebe-Einsätze sind sehr verbreitet, da sie ebenfalls preiswert zu haben sind.

Die Steckdose kann hier zwar weiter verwendet werden, jedoch bedarf es schon ein wenig Geschick, damit man den Stecker in die Steckdosen bekommt.

Die Klebe-Einsätze* werden einfach in die Steckdose innen eingeklebt. Mangelhaft und deshalb nicht zu empfehlen, sind bei diesen Teilen sicherlich die schlechte Klebekraft.

Es kommt nicht selten vor, dass die Teile mit der Zeit wieder herausfallen und damit Ihre Wirkung verfehlen.

Des Weiteren ist, wie schon erwähnt, sehr viel Geschicklichkeit notwendig, da der Stecker mit einer angesetzten Viertel Umdrehung, gefühlvoll einzustecken ist.

 

Empfehlung: Verwenden Sie nur Steckdosen mit eingebautem Kinderschutz*.

Diese Steckdosen haben hinter den Löcher eine Kunststoffplatte mit Klappmechanismus.

Die Klappe wird nur geöffnet, wenn beide Pins des Steckers gleichzeitig eingedrückt werden und damit optimal für die Kindersicherheit sind, da Kinder immer nur an einem und nie an beiden Löcher gleichzeitig herumspielen.

Somit verhindert der Mechanismus, dass die Kunststoffklappe geöffnet wird.

Der VDE hat sich dazu auch geäußert und ganz klar festgestellt. Steckdosen mit eingeklebter Kindersicherung erfüllen nicht die Maße und Abstände, die die Normen vorgeben. Daher werden bei der Kombination aus Stecker, Steckdose und Kindersicherung die VDE-Vorgaben nicht mehr eingehalten.

Außerdem können solche Klebeeinsätze eine erhöhte Brandgefahr bedeuten. Durch eine unter Umständen zu geringe Kontaktlänge zwischen Kontaktbuchse und Steckerstiften kann es zu einer Überhitzung an diesen Punkten kommen – mit daraus resultierender Gefahr eines Brandes. Für die Kindersicherheit sind Sie deshalb ungeeignet.

Rauchmelder im Schlafzimmer für die Kindersicherheit

Auch oft vernachlässigt, jedoch für die Kindersicherheit essenziell, sind Rauchmelder im Kinderzimmer.

Wenn zum Beispiel durch defektes Spielzeug (schmorende Elektronik), das nicht selten vorkommt, Feuer im Kinderzimmer ausbricht, bekommen Kinder schnell Angst und verkriechen sich unter die Bettdecke oder verstecken im Schrank. Das ist dann oft eine schnelle Panikreaktion von Kindern.

Entstehender Schwelbrand, der zum Beispiel durch schmorende Elektronik bei Elektrospielzeug auftreten kann, ist sehr gefährlich, da schnell eine Ohnmacht beim Einatmen eintritt. Rauchmelder* sind da eine sehr wirksame Methode für die Sicherheit der Kinder, da sie Leben schützen.

Rauchmelder sind nicht teuer und sollten wenigstens in allen Schlafräumen, sowie in Treppenhäuser und Flur, aber auch in der Küche installiert werden.

 

 

Teile diesen Beitrag
  • teilen 
  • twittern 
  • merken 

Filed Under: Sicherheit bei der Elektroinstallation Tagged With: Kindersicherheit, Steckdosen mit Kindersicherung, Rauchmelder im Kinderzimmer

Primary Sidebar

FÜR SELBERMACHER – Von der Planung bis zur Endkontrolle:

Das richtige Elektriker Werkzeug

Elektriker Werkzeug

Infos / Lexikon / FAQ

  • FAQ Elektroinstallation – Allgemeine Fragen
  • FAQ Elektroinstallation – Beleuchtung
  • Lexikon Allgemein
  • Lexikon Beleuchtung
  • Wichtige Infos

Empfehlung:

  • s.luce by Skapetze Lichtmacher
  • LED High Bay

Aktuelle Artikel

  • Ratgeberartikel – Balkonkraftwerk 600 Watt
  • SAT-LNB Ratgeber
  • LED-Leuchten schalten und steuern
  • Kabel abmanteln
  • Kabel einziehen
  • Bohrkronen
  • VPN einrichten
  • Vorteile der LED-Lampen

Kategorien

  • Haupt-Kategorien
    • TOP-Artikel
    • Schaltungen
    • Elektroanschlüsse
    • Elektroinstallation planen
    • Beleuchtung
    • Smart-Home/ Hausautomation
    • Schwachstrom/Kommunikationstechnik
    • Ratgeber Elektromaterial
    • Schalterprogramme
    • Sicherheit bei der Elektroinstallation
    • Heizung und Lüftung
    • Top-Praxistipps Elektroinstallation
    • Strom und Energie sparen
  • Blog Startseite
  • Grundlagen
  • Allgemein

Top-Technik-Deals:

OSRAM Smart+ Plug, ZigBee schaltbare Steckdose, für die Lichtsteuerung in Ihrem Smart Home, Direkt kompatibel mit Echo Plus und Echo Show (2. Gen.), Kompatibel mit Philips Hue Bridge
OSRAM Smart+ Plug, ZigBee schaltbare Steckdose, für die Lichtsteuerung in Ihrem Smart Home, Direkt kompatibel mit Echo Plus und Echo Show (2. Gen.), Kompatibel mit Philips Hue Bridge*
51,80 EUR
Bei Amazon kaufen Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Weitere Informationen zur Aktualität der angezeigten Preise finden sie hier.

Empfehlung für Smart Home

Für Technik Freunde

  • Bestseller für Technik Freunde – Teil 1

Amazon und Alexa

Möglichkeiten neu durchdacht mit Amazon und Alexa

Bestseller Beleuchtung bei Amazon

Bestseller in Beleuchtung

Footer

Verzeichnisse/ Partner

Blogtotal

RSS Clevere Elektroinstallation und Haustechnik

  • Ratgeberartikel – Balkonkraftwerk 600 Watt
  • SAT-LNB Ratgeber
  • LED-Leuchten schalten und steuern

Infos

Seit 2012 schreibe ich Ihnen hier meine Tipps, Anleitungen und Infos zum Thema Elektroinstallation und Haustechnik aus über 20 Jahren Erfahrung. Laut Google Analytics erreicht dein-elektriker-info.de monatlich ca. 140.000 Leser.

Wenn Sie hier Werbung machen wollen, oder eine Kooperation eingehen wollen, kontaktieren Sie mich bitte per Email: info.elektro@email.de

 

Cookie Einstellungen ändern:

DATENSCHUTZEINSTELLUNGEN

Infos/ Links

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Partner

* = Affiliate Link

INFO über mich

Ich helfe Bauherrn und Renovierer bei der Planung und Umsetzung der Elektroinstallation. Durch meine anwendbaren Anleitungen zum Selbermachen (DIY), werden Ihnen die einzelnen Arbeitsschritte mit einfachen Worten erklärt. Zweifel und Ängste werden beseitigt. Ziel ist es: Durch Selbermachen Geld zu sparen - Planung nach eigenen Wünschen und Interessen

Zur mobilen Version gehen