• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

Dein Elektriker Info

Empfehlungen, Anleitungen und Lösungen rund um die Elektroinstallation

  • Home
    • Elektroinstallation und Haustechnik
    • Schaltungen
    • Schwachstrom-Kommunikationstechnik
    • Elektroinstallation planen
    • Schalterprogramme
    • Elektroanschlüsse
    • Smart-Home
    • Praxistipps Elektroinstallation
    • Sicherheit bei der Elektroinstallation
    • Fachbücher Elektroinstallation
    • Geld sparen durch einen Stromkostenrechner
    • Strom und Energie sparen
    • Geld sparen durch einen Gaskostenrechner
    • Den richtigen Elektriker finden
    • Top-Handwerker finden
    • Energie – Zusammensetzung des Preises
  • Licht und Lampen
  • Material/ Werkzeug
    • Elektromaterial kaufen
    • Elektriker Werkzeug und Maschinen
    • Elektriker Maschinen
  • Elektroinstallation Anleitung
    • Online-Kurs
  • Grundlagen
  • Über uns
  • Top-Artikel

Unterputz Radio – besonders moderne Modelle im Vergleich

18. September 2014 by Dein Elektriker

4.4/5 - (10 votes)

Unterputz Radio Test – Hier eine Auswahl der Besten im Vergleich

Unterputzradios (UP-Radios) sind eine tolle Möglichkeit, Soundanlagen unscheinbar zu installieren und für musikalische Unterhaltung in allen Räumen, wie zum Beispiel dem Bad oder dem Wohnzimmer, zu sorgen bzw. ein tolles Ambiente zu schaffen. Im Rahmen der Elektroinstallation müssen mindestens 62 Millimeter tiefe Unterputzdosen im Vorfeld berücksichtigt werden.

Alle vorgestellten UP-Radio-Modelle benötigen einen 230-Volt-Anschluss. Externe Lautsprecher gehören optional ebenfalls zum Leistungsumfang dieser Geräte, sodass etwa Lautsprecherleitungen vom Gerät in die Decke verlegt werden können.

 

Berker Radio Touch

Über das ästhetisch wirkende Touchscreen-Display erfolgt die Bedienung bei diesem Unterputzradio. Beim Unterputz Radio Test zeigte sich, dass das Berker Radio Touch an jeder Unterputzdose montierbar ist. Wer eine iPod-Dockingstation sein Eigen nennen kann, verwandelt dieses schön verarbeitete Unterputzradio in eine überaus hochwertige Stereoanlage auf kleinem Raum.

Auf diese Weise lassen sich Lieblingssendungen oder -lieder kristallklar im Schlafzimmer, in der Küche, im Büro oder im Bad genießen. Als einziges der vorgestellten Unterputzradios besitzt diese Geräte eine Timer-Funktion.

Technische Daten:
– Acht Senderspeicher
– Uhrzeit- und Datumsanzeige
– Anzeige von RDS-Informationen
– AUX-Eingang für MP3-Player
– In den Farben Polarweiß und Edelstahl erhältlich
– Im Lieferumfang ist das Radio-Modul selbst sowie ein Lautsprecher enthalten
– Integrierte Weckerfunktion
– Timer-Funktion
– Nennleistung: 4 Watt

 

 

Busch-Jaeger UP-Digital Radio Komplettset

Das Unterputzradio Busch-Jaeger UP-Digital Radio Komplettset brilliert im Unterputz Radio Test mit vielen Speicherplätzen sowie einer iDock-Station für ein Apple-Smartphone. Ganz ohne Kabelsalat und mit wenig Platzbedarf gibt dieses innovative Unterputzradio wahlweise Mono oder Stereosound in bester Qualität wieder. Der Radioempfang wird entweder über die interne oder eine externe Antenne ermöglicht.

Mit seiner kraftvollen Endstufe kann das Unterputzradio vorhanden, Lautsprecher hervorragend einbinden und dadurch das Sounderlebnis nachhaltig steigern. Über einen separat angebrachten Audioeingang kann das Radio sowohl Musiktitel im MP3-Format als auch CDs wiedergeben.

Technische Daten:
– Mono- sowie Stereo betrieb, ist möglich
– Es stehen acht Speicherplätze zur Verfügung
– Integrierte Antenne (externer Antennenanschluss ist ebenfalls vorhanden)
– Anzeige von RDS-Informationen
– Uhrzeitanzeige und Weckerfunktion
– Empfang von Internetradio über die integrierte WLAN-Funktion
– Nennleistung: 2 Watt

 

 

Gira Unterputz Radio RDS

Dieses formschöne Radio verhält sich so unauffällig wie Lichtschalter und Steckdosen. Lästige Verkabelungen werden somit zugunsten von Arbeits- und Ablageflächen vermieden. Durch neu konzipierte Lautsprecher besitzt das Unterputzradio eine exzellente Soundqualität. Wahlweise können zusätzliche Boxen direkt neben dem Radio oder über zweiadrige Leitungen mit einer Entfernung von bis zu 20 Metern aufgestellt werden.

Mit dem 230 Volt starken Nebenstelleneingang lässt sich das Gerät zum Beispiel komfortabel mit Automatikschaltern oder der Badezimmerbeleuchtung koppeln. Dieses Unterputzradio bietet eine gute Gelegenheit, seine Lieblingsklänge in allen Räumen in den eigenen vier Wänden jederzeit zu hören.

Technische Daten:
– Eine Bluetooth-Dockingstation für Apple-Geräte ist optional erhältlich
– Zwei Sendespeicherplätze
– Anzeige von RDS-Informationen
– Integrierter AUX-Eingang
– Manuelle/Automatische Suchlauffunktion
– Nennleistung: 4 Watt

 

 

Jung RANASM514WW Radio

Das Radio von Qualitätshersteller Jung verfügt über zwei unterschiedliche Nebenstellen, sodass das Gerät ferngesteuert ein- oder ausgeschaltete werden kann. Mittels einer Verbindung zu einer Zeitschaltuhr mit Schließer-Kontakt eignet sich dieses Unterputzradio bestens als Radiowecker. Sowohl die gut durchdachte Lautsprecherdynamik als auch der Einsatz einer Bassreflexröhre sorgen für eine hohe Klangqualität.

Alle vier Sendespeicher bleiben selbst nach einem Spannungsausfall erhalten. Jeder gespeicherte Sender enthält bei Bedarf die zuletzt gespeicherte Soundlautstärke. Zur komfortablen Bedienung des Geräts setzt der Hersteller auf eine übersichtliche Anordnung der Schalten mit selbsterklärenden Symbolen. Eine senkrechte oder waagrechte Montage ist möglich.

Technische Daten:
– Vier Sendespeicher
– Stereoempfang
– Integrierte Antenne
– Ein- sowie Ausschalten ist über die Nebenstellen möglich
– Die Dockingstation ist für MP3-Player wie den iPod oder das iPhone erweiterbar
– Nennleistung: 2,5 Watt

 

Peha Unterputzradio

Das günstige Geräte im Unterputz Radio Test ist das Peha-UP-Radio im beliebten Aura-Design. Aufgrund seines drehbaren Displays ist das Radio sowohl senkrecht als auch waagrecht in die Wand integrierbar. Neben einem beleuchtete Display besitzt es zudem einen automatischen Sendersuchlauf.

Sowohl die Bedienung als auch auch hervorragende Klangqualität überzeugten auf ganzer Linie beim Unterputz Radio Test. Per einfachem Tastendruck lassen sich bis zu sechs Sender speichern und jederzeit wieder abrufen. Dank der Sleepfunktion kann die Lieblingsmusik während des Einschlafens angehört werden.

Technischen Daten:
– Sechs Senderspeicher
– Drehbares Display mit Beleuchtung (senk- und waagrecht montierbar)
– Sleepfunktion
– Nebenstelle für zur Herstellung einer Verbindung zum Lichtschalter
– Lautsprechereinsatz mit Abdeckung

 

Fazit: Alle getesteten Geräte überzeugen anstandslos mit ihrer guten Klangqualität sowie einer Vielzahl von komfortablen und zugleich nützlichen Funktionen für den täglichen Gebrauch. In den Geräten von Berker sowie von Busch-Jaeger ist zusätzlich eine Weckerfunktion sowie ein Anschluss für eine externe Antenne integriert. Alle anderen Geräte weisen diese Eigenschaften nicht auf. Aufgrund seines guten Preis-Leistungs-Verhältnisses ist das Peha-UP-Radio das günstigste Gerät im Unterputz Radio Test. Das Berker-Modell hingegen das teuerste Gerät der Testreihe.

 

Ähnliche Beiträge:

FI-Schutzschalter nachrüsten FI-Schutzschalter nachrüsten Smart Home Elektroinstallationen (1) Intelligente Elektroinstallationen: Die Zukunft des Wohnens steckdose anschliessen Das solltest du zum Arbeiten an elektrischen Anlagen unbedingt wissen Stromkreise planen (3) Elektroinstallation im privaten Wohnungsbau – Stromkreise festlegen Photovoltaikanlagen Photovoltaikanlagen Elektroinstallation Wohnzimmer Wohnwand Elektroinstallation perfekt geplant – Installationstipps und Anleitung für jedes Zimmer Hohlwanddosen Montage Luftdichte Elektroinstallation: Herausforderungen und Maßnahmen zur Energieeffizienz Elektriker arbeitet an Schaltkasten Elektrik selber machen oder machen lassen

Primary Sidebar

FÜR SELBERMACHER – Von der Planung bis zur Endkontrolle:

Praxis-Elektrik-Buchform

Infos / Lexikon / FAQ

  • FAQ Elektroinstallation – Allgemeine Fragen
  • FAQ Elektroinstallation – Beleuchtung
  • Lexikon Allgemein
  • Lexikon Beleuchtung
  • Wichtige Infos vorab die für alle Seiten und Artikel auf dieser Webseite gilt

Empfehlung:

  • Clevere Elektroinstallation im privaten Wohnungsbau
  • Was Männer lieben – Garantiert!
  • Über uns

Kategorien

  • Top-Artikel
  • Schaltungen
  • Elektroanschlüsse
  • Elektroinstallation planen
  • Beleuchtung
  • Smart-Home
  • Schwachstrom-Kommunikationstechnik
  • Ratgeber Elektromaterial
  • Grundlagen
  • Schalterprogramme
  • Sicherheit bei der Elektroinstallation
  • Heizung/ Solar/ Photovoltaik
  • Praxistipps Elektroinstallation
  • Strom und Energie sparen
  • Allgemein

Aktuelle Artikel

  • Elektronische Türöffner
  • Die Raumtrends der Beleuchtung für die Zukunft
  • Bohrschrauben für die Elektroinstallation
  • Digitale Werkzeuge für Handwerker und DIY-Profis: Planung, Berechnung und Effizienz
  • Elektroinstallation Anleitung
  • Anleitung Planung Elektroinstallation
  • Smart Home mit einem KNX System
  • Lichtschalter anschließen

Suche

Smart-Home-Handbuch

Verzeichnisse/ Partner

Blogtotal

RSS Dein Elektriker Info

  • Elektronische Türöffner
  • Die Raumtrends der Beleuchtung für die Zukunft
  • Bohrschrauben für die Elektroinstallation

Footer

Infos

Seit 2012 schreibe ich Ihnen hier meine Tipps, Anleitungen und Infos zum Thema Elektroinstallation und Haustechnik aus über 20 Jahren Erfahrung. Laut Google Analytics erreicht dein-elektriker-info.de monatlich ca. 140.000 Leser.

Wenn Sie hier Werbung machen wollen, oder eine Kooperation eingehen wollen, kontaktieren Sie mich bitte per Email: info.elektro@email.de

 

Infos/ Links

  • Impressum für diese Webseite
  • Datenschutz für diese Webseite
  • Partnerseiten für diese Webseite

* = Affiliate Link

INFO über mich

Ich helfe Bauherrn und Renovierer bei der Planung und Umsetzung der Elektroinstallation. Durch meine anwendbaren Anleitungen zum Selbermachen (DIY), werden Ihnen die einzelnen Arbeitsschritte mit einfachen Worten erklärt. Zweifel und Ängste werden beseitigt. Ziel ist es: Durch Selbermachen Geld zu sparen - Planung nach eigenen Wünschen und Interessen

Cookie Einstellungen ändern:

DATENSCHUTZEINSTELLUNGEN