• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

Clevere Elektroinstallation und Haustechnik

Deine Hilfe- und Infoseite rund um die Elektroinstallation im privaten Wohnungsbau

  • Start
  • Top Themen
    • Schaltungen
    • Elektroanschlüsse
    • Elektroinstallation planen
    • Schwachstrom/Kommunikationstechnik
    • Smart-Home
    • Schalterprogramme
    • Sicherheit bei der Elektroinstallation
    • Top-Praxistipps Elektroinstallation
    • Energie
      • Stromrechner
      • Gasrechner
      • Heizung und Lüftung
      • Strom und Energie sparen
    • Fachbücher
    • TOP-Artikel
  • Licht und Lampen
  • Material/ Werkzeug
    • Elektromaterial kaufen
    • Elektriker Werkzeug
    • Elektriker Maschinen
  • Top-Handwerker finden
  • Solar
    • Solaranlage mit Speicher
    • Photovoltaikanlagen
    • Solarthermie
  • Elektriker finden
  • Start
  • Online-Kurs
    • Elektroinstallation Anleitung

Info LED richtige Auswahl

by Dein Elektriker

Konnten wir helfen? post

Info LED: So finden Sie LED-Leuchtmittel als Ersatz für Ihre Glühlampe

 

Wenn Sie Ersatz für Ihre herkömmliche Glühbirne suchen, sollten Sie auf LED Leuchtmittel setzen.

Bei der richtigen Auswahl sollten Sie sich die nötige Zeit und Sorgfalt mitbringen, denn dies zahlt sich auf jeden Fall beim Energieverbrauch und der Lebensdauer aus.

Erfahren Sie hier die richtigen Infos bei der Auswahl zum Kauf der richtigen LED Leuchtmittel. Außerdem erhalten Sie hier Tipps zum Einsatz von LED-Lampen.

Info LED – richtige Auswahl

 

1. Passt das LED-Leuchtmittel auch in meine Lampenfassung?

Normale Glühlampen haben eine E27 Schraubfassung bzw. die dünneren eine E14 Schraubfassung. Sollten solche Glühbirnen durch LED-Leuchtmittel ersetzt werden, achten Sie auf die Bezeichnung der Fassung (E14 bzw. E27) und auf die Größe des Leuchtmittel, den oft fallen LED-Leuchtmittel von der Bauart größer aus.

Bei Strahlern mit GU10 Stecksockel und GU5,3 Stiftsockel achten Sie auf die Volt-Bezeichnung 230 V oder 12 V. Bei 12 Volt Strahler mit Trafo achten Sie unbedingt darauf, ob der Trafo für die geringere Leistung (in Watt) der LED Lampen geeignet ist.

Info LED

2. Wie viel Watt muss die LED-Lampe haben, um die gleiche Lichtausbeute wie eine Glühbirne zu erreichen?

Vergleichen Sie nicht die Wattzahl der LEDs mit anderen Leuchtmittel. LEDs sind bis zu 80 % effizienter als Glühbirnen. Für die richtige Helligkeit ist die „Lumen“ Zahl entscheidend. Eine 40 Watt Glühbirne hat ca. 400 Lumen, eine 75 Watt Glühbirne hat ca. 800 bis 900 Lumen.

Auf der Verpackung des LED-Leuchtmittel finden Sie auch die Lumen-Angabe. Weitere Infos zur Lichtausbeute von LED Lampen finden Sie hier.

 

3. Soll das Licht hellweiß oder eher gemütlicher (warm) sein?

Viele Verbraucher sind noch der Meinung, LEDs machen ein künstliches oder bläuliches Licht. Dies war bei der ersten Generation sicherlich noch der Fall. Jedoch hat sich hier viel getan. Mittlerweile erreichen LED-Leuchtmittel gleiche Lichtfarben wie Glühlampen.

LEDs gibt’s in allen Lichtfarben von tageslichtweiß bis warmweiß. Angegeben wird die Lichtfarbe in Kelvin (K). Vergleich: Eine Glühbirne erreicht ca. 2900 Kelvin. Weitere Infos zur Lichtfarbe von LED Lampen finden Sie hier.

 

Quelle: ledmarkt24.de
Quelle: ledmarkt24.de

4. Welches Licht für welches Zimmer im Haus verwenden?

Nun, das ist auch abhängig von der Wohn-Atmosphäre und was in diesem Zimmer hauptsächlich getan wird bzw. welchen Zweck das Licht erreichen soll. In den meisten Fällen, soll in Wohn- und Schlafräumen und auch in Kinderzimmern ein eher warmes, gemütliches Licht herrschen.

Jedoch im Büro oder Hauswirtschaftsraum ein eher hellweißes Tageslicht von Vorteil wäre. In Treppenhäusern und Fluren eventuell ein eher helleres Licht, das ist aber auch Geschmacksache.

 

5. Worauf sonst noch beim Kauf von LED Leuchtmittel zu achten ist?

Sollten die LED-Leuchtmittel gedimmt werden, wie zum Beispiel beim Einsatz als indirekte Beleuchtung im Wohnzimmer, müssen bewusst dimmbare LEDs gekauft werden. Dies sollte auf der Verpackung vermerkt sein.

Weitere Info: LED Leuchtmittel sollten mindestens 30.000 Stunden Lebensdauer haben. Vergleich: Normale Glühbirnen erreichen ca. 1.000 Stunden Lebensdauer.

Achtung! Viele billigere LED-Leuchtmittel haben zwar auch eine lange Lebensdauer, jedoch lässt die Helligkeit nach ca. 10.000 Brenn-Stunden deutlich nach und die LED muss ausgetauscht werden.

Info-LED Tipp: Beim Kauf lieber ein wenig mehr ausgeben und auf einen Markenhersteller mit garantiert langer Helligkeit und Lebensdauer setzen.

 

Wie Sie Ihre Hausbeleuchtung perfekt planen, können Sie hier nachlesen.

Teile diesen Beitrag
  • teilen 
  • twittern 
  • merken 

Ähnliche Beiträge:

LED Röhren – Leuchtstoffröhren LED Lichter Band Lichtplanung beim Haus Vorteile LED-LampenVorteile der LED-Lampen LED-Röhren LED-Leuchten schalten und steuernLED-Leuchten schalten und steuern LED statt GlühbirneLumen Watt LED Einbau StrahlerAnschluss und Einbau von LED Strahler LED LichtbandLED Lichtband installieren LED Strahler mit Bewegungsmelder Halogen auf LED umrüsten LED-DimmerDimmer für LED Info LEDInfo LED Fragen Wohnzimmer BeleuchtungHausbeleuchtung LED statt GlühbirneInfo LED 6 Kriterien, die man beim Kauf von LED-Lampen beachten muss LED statt GlühbirneVergleich LED / Energiesparlampe Indirekte Beleuchtung lampe anklemmenLampe anschließen Kelvin LichtKelvin – Licht

Filed Under: Beleuchtung Tagged With: Info LED

Primary Sidebar

FÜR SELBERMACHER – Von der Planung bis zur Endkontrolle:

Das richtige Elektriker Werkzeug

Elektriker Werkzeug

Infos / Lexikon / FAQ

  • FAQ Elektroinstallation – Allgemeine Fragen
  • FAQ Elektroinstallation – Beleuchtung
  • Lexikon Allgemein
  • Lexikon Beleuchtung
  • Wichtige Infos

Empfehlung:

  • LED High Bay
  • Start

Aktuelle Artikel

  • Kaminofen – Klassisch oder modern – Brennstoff: Holz, Gas oder elektrisch
  • Smarte Ideen für einen effizienten Garten
  • Elektroinstallation auf Rohfußboden
  • Splitterbox Herd / Küchenanschlussbox / Powersplitter Herd
  • Mehrflammige Pendelleuchten
  • Steckdose anschließen
  • Basiswissen Elektroinstallation Teil 3
  • Basiswissen Elektroinstallation Teil 2

Kategorien

  • Haupt-Kategorien
    • TOP-Artikel
    • Schaltungen
    • Elektroanschlüsse
    • Elektroinstallation planen
    • Beleuchtung
    • Smart-Home/ Hausautomation
    • Schwachstrom/Kommunikationstechnik
    • Ratgeber Elektromaterial
    • Schalterprogramme
    • Sicherheit bei der Elektroinstallation
    • Heizung und Lüftung
    • Top-Praxistipps Elektroinstallation
    • Strom und Energie sparen
  • Blog Startseite
  • Grundlagen
  • Allgemein

Top-Technik-Deals:

Logitech HARMONY HUB, Verwandelt Ihr Smartphone oder Tablet in eine Universalfernbedienung, Für Kabelbox, Apple TV, fireTV, Alexa und Smart Home-Geräte, LG/Samsung/Sony/Panasonic/Xbox/PS4 - Schwarz
Logitech HARMONY HUB, Verwandelt Ihr Smartphone oder Tablet in eine Universalfernbedienung, Für Kabelbox, Apple TV, fireTV, Alexa und Smart Home-Geräte, LG/Samsung/Sony/Panasonic/Xbox/PS4 - Schwarz*
149,90 EUR
Bei Amazon kaufen Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Echo Dot (4. Generation) | Smarter Lautsprecher mit Alexa | Anthrazit
Echo Dot (4. Generation) | Smarter Lautsprecher mit Alexa | Anthrazit*
Amazon Prime
59,99 EUR
Bei Amazon kaufen Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
OSRAM Smart+ Plug, ZigBee schaltbare Steckdose, für die Lichtsteuerung in Ihrem Smart Home, Direkt kompatibel mit Echo Plus und Echo Show (2. Gen.), Kompatibel mit Philips Hue Bridge
OSRAM Smart+ Plug, ZigBee schaltbare Steckdose, für die Lichtsteuerung in Ihrem Smart Home, Direkt kompatibel mit Echo Plus und Echo Show (2. Gen.), Kompatibel mit Philips Hue Bridge*
Bei Amazon kaufen Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Weitere Informationen zur Aktualität der angezeigten Preise finden sie hier.

Empfehlung für Smart Home

Für Technik Freunde

  • Bestseller für Technik Freunde – Teil 1

Amazon und Alexa

Möglichkeiten neu durchdacht mit Amazon und Alexa

Bestseller Beleuchtung bei Amazon

Bestseller in Beleuchtung

Footer

Verzeichnisse/ Partner

Blogtotal

RSS Clevere Elektroinstallation und Haustechnik

  • Kaminofen – Klassisch oder modern – Brennstoff: Holz, Gas oder elektrisch
  • Smarte Ideen für einen effizienten Garten
  • Elektroinstallation auf Rohfußboden

Infos

Seit 2012 schreibe ich Ihnen hier meine Tipps, Anleitungen und Infos zum Thema Elektroinstallation und Haustechnik aus über 20 Jahren Erfahrung. Laut Google Analytics erreicht dein-elektriker-info.de monatlich ca. 140.000 Leser.

Wenn Sie hier Werbung machen wollen, oder eine Kooperation eingehen wollen, kontaktieren Sie mich bitte per Email: info.elektro@email.de

 

Cookie Einstellungen ändern:

DATENSCHUTZEINSTELLUNGEN

Infos/ Links

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Partner

* = Affiliate Link

INFO über mich

Ich helfe Bauherrn und Renovierer bei der Planung und Umsetzung der Elektroinstallation. Durch meine anwendbaren Anleitungen zum Selbermachen (DIY), werden Ihnen die einzelnen Arbeitsschritte mit einfachen Worten erklärt. Zweifel und Ängste werden beseitigt. Ziel ist es: Durch Selbermachen Geld zu sparen - Planung nach eigenen Wünschen und Interessen

Zur mobilen Version gehen