Elektroinstallation und Haustechnik
  • Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

Clevere Elektroinstallation und Haustechnik

Deine Hilfe- und Infoseite

  • Start
  • TOP-Artikel
  • Wichtige Infos
  • Elektriker Werkzeug
    • Elektriker Maschinen
  • Fachbücher
  • Haupt-Kategorien
    • Schaltungen
    • Elektroanschlüsse
    • Elektroinstallation planen
    • Beleuchtung
    • Smart-Home/ Hausautomation
    • Schwachstrom/Kommunikationstechnik
    • Ratgeber Elektromaterial
    • Schalterprogramme
    • Sicherheit bei der Elektroinstallation
    • Heizung und Lüftung
    • Top-Praxistipps Elektroinstallation
    • Strom und Energie sparen
    • Online-Shop
  • Online-Kurs
  • Elektromaterial kaufen

Indirekte Beleuchtung

by Dein-Elektriker

4.5 / 5 ( 8 votes )

Die “indirekte Beleuchtung” schafft ein Wohlfühlatmosphäre – So planen Sie die Hausbeleuchtung “Richtig”

 

Indirekte Beleuchtung entsteht, wenn das Licht nicht direkt, sondern abgeschirmt ist und von der Decke oder der Wand reflektiert wird. Dadurch entsteht ein weiches, warmes Licht ohne direkten Schatten, da das Licht durch die Reflektierung an der Wand gestreut wird.

Der Beleuchtungskegel wird umso weiter gestreut, je weiter die Lampe von der reflektierenden Stelle entfernt wird.

Die indirekte Beleuchtung kann hinter Profilen, in abgehängten Decken oder über Insellösungen installiert sein. Die indirekte Beleuchtung kann auch über spezielle Leuchten wie Wandlampen, LED-Streifen*, Deckenfluter, Spots erzeugt werden.

Durch eine geschickt installierte indirekte Beleuchtung entsteht eine völlig andere Raumwirkung. Sie werden fasziniert sein, welche Lichtstimmungen in den jeweiligen Räumen damit geschaffen werden können.

 

 indirekte Beleuchtung

Direkte und indirekte Beleuchtung in Kombination

Die Beleuchtung eines Raumes entscheidend gewaltig mit für die aktuelle Stimmung und wie man sich gerade fühlt. Jeder Raum sollte daher individuell geplant werden und dementsprechend mit der richtigen Beleuchtung ausgestattet werden.

Mischung aus Hintergrund- und Akzentbeleuchtung und Arbeitslicht in den entsprechenden Lichtfarben ist oft die Ideallösung. Wie Sie Ihre Hausbeleuchtung perfekt planen und welche Lichtfarben für welchen Raum in Frage kommen, können Sie hier nachlesen.

Die normale Raumbeleuchtung, in der Regel in der Mitte eines Raumes, dient eigentlich nur der Standardbeleuchtung. Sie erzeugt nur selten Wohlfühlatmosphäre und ist eigentlich langweilig.

Wenn Sie nur eine Beleuchtung (direkte Beleuchtung) in einem Raum haben, sollten Sie sich überlegen ob Sie diese Beleuchtung dimmen wollen, um wenigstens eine bisschen Atmosphäre zu schaffen. Hier finden Sie eine Anleitung für die Auswahl des richtigen Dimmer-Schalters.

Nur auf indirekte Beleuchtung zu setzten macht auch keinen Sinn, denn manchmal bei speziellen Sehaufgaben, ist eine direkte Beleuchtung sehr von Vorteil.

Besser machen Sie es, wenn Sie eine Allgemeinbeleuchtung als direkte Beleuchtung und eine Wohlfühlbeleuchtung (indirekte Beleuchtung) installieren, die am besten beide dimmbar sind. Die Allgemeinbeleuchtung ist in der Regel ein helles, neutrales Licht. Die indirekte Beleuchtung eher ein warmes, weiches Licht.

Die indirekte Beleuchtung erzeugt Emotionen, die begeistern und setzt gleichzeitig Räume in Szene. Wie Sie dies schaffen, hängt auch von jedem Raum individuell ab und wie einfallsreich und geschickt Sie sind bei der baulichen Umsetzung.

 

Ideen für eine indirekte Beleuchtung:

  • Abgehängter Bereich an der Decke aus Rigips oder Holz mit hinterleuchtetem Bereich
  • Deckenfluter fest installiert als Wandleuchten oder als Stehleuchten
  • Profilleisten* an der Decke installiert mit hinterleuchteten LED-Strips
  • Stromschienen mit variabel einsteckbaren Strahlern oder Spots
  • Einbaustrahler um bestimmte Bereiche oder Wände in Szene zu setzen
  • LED-Streifen die markante Möbelstücke umranden
  • LED-Streifen* die entlang von Ecken oder markanten baulichen Bereichen montiert werden
  • Spotbeleuchtung für Leseecken
  • Spezielle Fensterbeleuchtungen für Glaselemente
  • Dachgauben in Szene setzen mit der richtigen Beleuchtung
  • Treppenstufenbeleuchtung

    indirekte Beleuchtung
    Treppenstufenbeleuchtung mit Bewegungsmelder geschalten
  • Orientierungslicht* Flur, Treppenhaus
  • Hinterleuchtete Möbelstücke
  • Hinterleuchtete Holzelemente, zum Beispiel am Bett im Schlafzimmer
  • Badewannenbeleuchtung
  • Spiegelleuchten (Spiegelhinterleuchten)
  • Rustikale Steinwand beleuchten
  • Dachschrägen mit Deckenfluter beleuchten
  • Kaminakzentbeleuchtung
  • Und, und, und

Lichtquellen für indirekte Beleuchtung

Als Lichtquellen für eine indirekte Beleuchtung kommen viele verschiedene Beleuchtungsquellen in Frage. Jedoch setzt sich aktuell immer mehr die LED-Beleuchtung durch, da hier die Vorteile überwiegen.

Beispiele für Lichtquellen:

  • LED-Streifen*
  • LED-Strahler*
  • LED-Strips
  • Niedervolt-LED Beleuchtung
  • Niedervolt Halogenstrahler
  • Hochvolt-Halogen* Strahler
  • Energiesparlampen*
  • Halogen Deckenfluter
  • Leuchtstoffröhren
  • Einbaustrahler* in allen Variationen

 

Eine Halogenleuchte spendet klares und weißes Licht und ist deshalb vor allem in der Küche als Arbeitsplatzbeleuchtung, im Büro als Schreibtischbeleuchtung oder im Treppenhaus und Flur denkbar.

Energiesparlampen brauchen sehr wenig Energie, sind langlebig sind aber meistens nicht dimmbar. LED-Lampen aller Art, sind in allen Bereichen stark im Kommen und ersetzen so nach und nach alle bisherigen Beleuchtungen.

Alle Leuchten gibt es in verschiedenen Variationen als Einbau, Aufbau, Spritzwassergeschützt usw…. Achten Sie beim Kauf auch auf den Energieverbrauch und …

… wichtiger Tipp: auf die “Dimmbarkeit” des Leuchtmittels achten!

 

indirekte Beleuchtung

Die perfekte Lösung ist eine Allgemeinbeleuchtung, mit indirekter Beleuchtung und Akzentbeleuchtung

Planen Sie, wenn möglich von Anfang an jeden Raum individuell. Sorgen Sie für eine Allgemeinbeleuchtung idealerweise in der Mitte des Raumes.

Je nach Raum setzen Sie bestimmte Bereiche mit einer dimmbaren, indirekten und warmen Beleuchtung in Szene. Beispiel und Ideen dafür können Sie weiter oben nachlesen. Zusätzlich, als perfekte Vollendung können Sie noch je nach Raum bestimmte Akzente beleuchten. Diese Beleuchtung setzt bestimmte Objekte in Szene und schafft dadurch Aufmerksamkeit für bestimmte Bereiche.

Aber auch Oberflächen und Umrandungen bestimmter Architektur gehört dazu. Beispiele für Akzentbeleuchtungen sind zum Beispiel Bildleuchten, Spotbeleuchtung für Kunstgegenstände, Regalbeleuchtungen und, und, und …

 

Amzdeal LED Wandleuchte innen aus Aluminium warmweiß 6W
57 Bewertungen
Amzdeal LED Wandleuchte innen aus Aluminium warmweiß 6W*
  • Warmweißes Licht mit der Farbtemperatur 2700 Kelvin
  • Material von Aluminium, sehr stabil und langlebig
  • Energiesparend, niedriger Stromverbrauch nur 6W
  • Modern Design, Ideal für Innenhausgebrauch
  • Produktmaße:18 x 11 x 6 cm
Bei Amazon kaufen Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Weitere Informationen zur Aktualität der angezeigten Preise finden sie hier.

Teile diesen Beitrag
  • teilen 
  • twittern 
  • merken 

Das könnte Sie auch interessieren:

  • Datenschutz DATENSCHUTZERKLÄRUNG § 1 Allgemeines   Ihre personenbezogenen Daten (z. B. Anrede,…
  • 15 nutzbringende Erkenntnisse, die Bauherren… Elektroinstallation im Eigenheim - So gelingt der Aufbau und die…
  • Elektro Fußbodenheizung Die elektrische Fußbodenheizung - Alle Infos? Welche Arten? Was spricht…
  • Heimnetzwerk aufbauen, einrichten und prüfen - der… Die Netzwerkeinrichtung zu Hause Da zu Hause immer mehr internetfähige…
  • LED Lichter Band LED Lichter Band + Auswahl + Installation + welche Fehler…

Filed Under: Beleuchtung Tagged With: Beleuchtung planen, Hausbeleuchtung, indirekte Beleuchtung, LED-Beleuchtung, Akzentbeleuchtung

Primary Sidebar

FÜR SELBERMACHER – Von der Planung bis zur Endkontrolle:

Aktuelle Artikel

  • Smarthome – Sicherheit
  • Spülen mit der Hand oder der Maschine
  • Universal Netzteil
  • Elektro-Werkzeugkoffer
  • Schaltpläne bei der Elektroinstallation

Bestseller Angebote:

Angebot Kopp 347114008 Abzweigdose Aufputz-Feuchtraum, 85x85x40mm
Kopp 347114008 Abzweigdose Aufputz-Feuchtraum, 85x85x40mm*
2,29 EUR 0,90 EUR
Bei Amazon kaufen Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Angebot JOKARI 20050 Abisolierzange Super 4 plus
JOKARI 20050 Abisolierzange Super 4 plus*
29,93 EUR 11,45 EUR
Bei Amazon kaufen Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Gira 018827 Schuko Steckdose System 55, reinweiß matt
Gira 018827 Schuko Steckdose System 55, reinweiß matt*
3,19 EUR
Bei Amazon kaufen Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Weitere Informationen zur Aktualität der angezeigten Preise finden sie hier.

Checklisten für Deine Elektroinstallation

  • Checkliste Elektriker Maschinen Mit diesen Maschinen gelingt die Elektroinstallation 0
  • Checkliste Elektriker Werkzeug Das richtige Werkzeug ist unentbehrlich bei der Elektroinstallation 0
  • Checkliste Installationskabel Diese Kabel sollten bei der Elektroinstallation verwendet werden 0
  • Checkliste Schalterprogramme Eine Auswahl der besten Standard-Schalterprogrammen 0

Empfehlung für Smart Home

Kategorien

  • Haupt-Kategorien
    • TOP-Artikel
    • Schaltungen
    • Elektroanschlüsse
    • Elektroinstallation planen
    • Beleuchtung
    • Smart-Home/ Hausautomation
    • Schwachstrom/Kommunikationstechnik
    • Ratgeber Elektromaterial
    • Schalterprogramme
    • Sicherheit bei der Elektroinstallation
    • Heizung und Lüftung
    • Top-Praxistipps Elektroinstallation
    • Strom und Energie sparen
  • Blog Startseite
  • Grundlagen
  • Allgemein

Für Technik Freunde

  • Bestseller für Technik Freunde – Teil 1

Lampen und Leuchtmittel bestellt man am Besten hier:

Footer

Thema auf den Seiten suchen

Verzeichnisse/ Partner

Blogtotal

RSS Clevere Elektroinstallation und Haustechnik

  • Smarthome – Sicherheit
  • Spülen mit der Hand oder der Maschine
  • Universal Netzteil

Infos

Seit 2012 schreibe ich Ihnen hier meine Tipps, Anleitungen und Infos zum Thema Elektroinstallation und Haustechnik aus über 20 Jahren Erfahrung. Laut Google Analytics erreicht dein-elektriker-info.de monatlich ca. 140.000 Leser.

Wenn Sie hier Werbung machen wollen, oder eine Kooperation eingehen wollen, kontaktieren Sie mich bitte per Email: info.elektro@email.de

 

Coockie Einstellungen ändern

Lorem ipsum

Infos/ Links

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Partner
  • Saturn Angebote bei Rabato

* = Affiliate Link

INFO über mich

Ich helfe Bauherrn und Renovierer bei der Planung und Umsetzung der Elektroinstallation. Durch meine anwendbaren Anleitungen zum Selbermachen (DIY), werden Ihnen die einzelnen Arbeitsschritte mit einfachen Worten erklärt. Zweifel und Ängste werden beseitigt. Ziel ist es: Durch Selbermachen Geld zu sparen - Planung nach eigenen Wünschen und Interessen

Copyright © 2021 · Genesis Sample on Genesis Framework · WordPress · Log in