• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

Clevere Elektroinstallation und Haustechnik

Deine Hilfe- und Infoseite rund um die Elektroinstallation im privaten Wohnungsbau

  • Start
  • Top Themen
    • Schaltungen
    • Elektroanschlüsse
    • Elektroinstallation planen
    • Schwachstrom/Kommunikationstechnik
    • Smart-Home
    • Schalterprogramme
    • Sicherheit bei der Elektroinstallation
    • Top-Praxistipps Elektroinstallation
    • Energie
      • Stromrechner
      • Gasrechner
      • Heizung und Lüftung
      • Strom und Energie sparen
    • Fachbücher
    • TOP-Artikel
  • Licht und Lampen
  • Material/ Werkzeug
    • Elektromaterial kaufen
    • Elektriker Werkzeug
    • Elektriker Maschinen
  • Online-Kurs
    • Elektroinstallation Anleitung
  • Top-Handwerker finden
  • Solar
    • Solaranlage mit Speicher
    • Photovoltaikanlagen
    • Solarthermie
  • Elektriker finden

SAT Anlagen Installation

by Dein Elektriker

4.7/5 - (3 votes)

Eine SAT Anlage installieren und verkabeln

1. SAT Anlage installieren – Die einfachste und günstigste Einheit ist, wenn nur ein SAT-Receiver benötigt wird:

Voraussetzung: Haus oder Wohnung mit einer SAT-Schüssel (60 cm Durchmesser). Ein Sat-Receiver wird benötigt:

Aufbau Komponenten:

  • SAT-Schüssel (min. 60 cm Durchmesser)
  • Universal-Single-LNB (Empfangsteil, wird auf der Halterung der Schüssel montiert)
  • SAT-Kabel Verbindung vom LNB zum Receiver (direkter Anschluss am Receiver oder über Antennensteckdose)

sat-schüssel2. SAT Anlage installieren – Wenn bis zu vier SAT-Receiver benötigt werden:

Voraussetzung: Haus oder Wohnung mit einer SAT-Schüssel (80 cm Durchmesser). Zwei bis vier SAT-Receiver werden benötigt:

  • SAT-Schüssel (min. 80 cm Durchmesser)
  • Universal-Quad-LNB (Empfangsteil mit vier Anschlüssen, wird auf der Halterung der Schüssel montiert)
  • Koaxialkabel Verbindungen jeweils vom Quad-LNB direkt zu jedem Receiver ein separates Kabel verlegen (sternförmig Verkabelung). Die Receiver werden direkt angeschlossen oder über eine Antennensteckdose.
SAT Anlage installieren
Quattro LNB

3. SAT Anlage installieren – Wenn mindestens fünf oder mehr SAT-Receiver benötigt werden:

Voraussetzung: Haus oder Wohnung mit einer SAT-Schüssel (80 cm Durchmesser). 5 bis 8 oder auch bis 16 SAT-Receiver werden benötigt:

  • SAT-Schüssel (min. 80 cm Durchmesser)
  • Universal-Quattro LNB* (Empfangsteil mit vier Anschlüssen, wird auf der Halterung der Schüssel montiert)
  • Multischalter
  • vier extra Koaxialkabel Verbindungen vom Quattro-LNB zum Multischalter. Vom Multischalter* je ein Koaxialkabel zu den einzelnen Receiver (sternförmige Verkabelung)

Der Multischalter* wird in der Regel zentral im Haus installiert. Es werden 4 Koaxialkabel vom Quattro LNB zum Multischalter verlegt. Die Zuleitungs-Anschlüsse am Multischalter sind 1 zu 1 mit den Anschlüssen am Quattro LNB* zu verbinden. Die vier Anschlüsse lauten: H/H; V/H; H/L; V/L

Beispiele für das Unterbringen des Multischalter:

  • In einem Verteiler
  • Unter dem Hausdach
  • In einem eigenen Feld der Hauptverteilung
  • Im Technikraum

 

Verbindung Antennenkabel mit Komponenten

An den Enden des Antennenkabels (Koaxialkabel) werden zum Verbinden mit den Komponenten, wie zum Beispiel: LNB, Receiver oder Multischalter, sogenannte F-Stecker* benötigt.

SAT Anlage installieren – F-Stecker Montage an Koaxialkabel

1. Mit einem scharfen Messer (z.B. Teppichmesser) muss zuerst am Kabelende, 10-12 mm des weißen Außenmantels entfernt werden. Dazu vorsichtig mit dem Messer ringsum einschneiden und dann Mantel abziehen.

Praxisbuch gratis erhalten

2. Nun das drahtige Schirmgeflecht auf den Mantel zurückstreifen.

3. Die weiße Innenisolierung über den Innenleiter muss nun abisoliert werden. Dazu muss vorsichtig mit dem Messer die weiche Ummantelung ringsum eingeschnitten und abgezogen werden. Allerdings nur so weit, dass ca. 8 mm des Innenleiters herausschauen.

4. Nun den F-Stecker auf das Kabelende aufsetzen und wie eine Schraube nach rechts auf den äußeren Mantel gefühlvoll aufschrauben, bis die innere Isolierung durch das innere Loch des F-Steckers ca. 1 mm durchschaut.

5. Kontrolle, ob auch kein dünner Einzeldraht des drahtigen Schirmgeflechts am Mittelleiter anliegt. (Kurzschlussgefahr)

SAT Anlage installieren

 

SAT Anlage installieren

SAT Anlage installieren

weiterführende Artikel:

Wie heute eine leistungsstarke, moderne Multimedia-Verkabelung, für einen reibungsfreien Datenfluss in den eigenen vier Wänden umgesetzt wird: Moderne Multimedia Verkabelung

Welches Antennenkabel ist das Richtige: Welches SAT-Kabel

Satellitenschüssel montieren, einstellen und ausrichten: Satellitenschüssel ausrichten

Teile diesen Beitrag
  • teilen 
  • twittern 
  • merken 

Das könnte Sie auch interessieren:

  • Wallbox Installation
    Wallbox Installation
  • SAT-LNB Ratgeber
    SAT-LNB Ratgeber

Filed Under: Elektroanschlüsse, Schwachstrom/Kommunikationstechnik Tagged With: F-Stecker montieren, SAT-Anschluss, SAT-Anlagen installation, SAT Verkabelung, satellitenkabel anschliessen

Primary Sidebar

FÜR SELBERMACHER – Von der Planung bis zur Endkontrolle:

Das richtige Elektriker Werkzeug

Elektriker Werkzeug

Infos / Lexikon / FAQ

  • FAQ Elektroinstallation – Allgemeine Fragen
  • FAQ Elektroinstallation – Beleuchtung
  • Lexikon Allgemein
  • Lexikon Beleuchtung
  • Wichtige Infos

Aktuelle Artikel

  • Ratgeberartikel – Balkonkraftwerk 600 Watt
  • SAT-LNB Ratgeber
  • LED-Leuchten schalten und steuern
  • Kabel abmanteln
  • Kabel einziehen
  • Bohrkronen
  • VPN einrichten
  • Vorteile der LED-Lampen

Kategorien

  • Haupt-Kategorien
    • TOP-Artikel
    • Schaltungen
    • Elektroanschlüsse
    • Elektroinstallation planen
    • Beleuchtung
    • Smart-Home/ Hausautomation
    • Schwachstrom/Kommunikationstechnik
    • Ratgeber Elektromaterial
    • Schalterprogramme
    • Sicherheit bei der Elektroinstallation
    • Heizung und Lüftung
    • Top-Praxistipps Elektroinstallation
    • Strom und Energie sparen
  • Blog Startseite
  • Grundlagen
  • Allgemein

Tipp:

  • LED High Bay

Top-Technik-Deals:

OSRAM Smart+ Plug, ZigBee schaltbare Steckdose, für die Lichtsteuerung in Ihrem Smart Home, Direkt kompatibel mit Echo Plus und Echo Show (2. Gen.), Kompatibel mit Philips Hue Bridge
OSRAM Smart+ Plug, ZigBee schaltbare Steckdose, für die Lichtsteuerung in Ihrem Smart Home, Direkt kompatibel mit Echo Plus und Echo Show (2. Gen.), Kompatibel mit Philips Hue Bridge*
50,28 EUR
Bei Amazon kaufen Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Weitere Informationen zur Aktualität der angezeigten Preise finden sie hier.

Empfehlung für Smart Home

Für Technik Freunde

  • Bestseller für Technik Freunde – Teil 1

Amazon und Alexa

Möglichkeiten neu durchdacht mit Amazon und Alexa

Bestseller Beleuchtung bei Amazon

Bestseller in Beleuchtung

Footer

Verzeichnisse/ Partner

Blogtotal

RSS Clevere Elektroinstallation und Haustechnik

  • Ratgeberartikel – Balkonkraftwerk 600 Watt
  • SAT-LNB Ratgeber
  • LED-Leuchten schalten und steuern

Infos

Seit 2012 schreibe ich Ihnen hier meine Tipps, Anleitungen und Infos zum Thema Elektroinstallation und Haustechnik aus über 20 Jahren Erfahrung. Laut Google Analytics erreicht dein-elektriker-info.de monatlich ca. 140.000 Leser.

Wenn Sie hier Werbung machen wollen, oder eine Kooperation eingehen wollen, kontaktieren Sie mich bitte per Email: info.elektro@email.de

 

Cookie Einstellungen ändern:

DATENSCHUTZEINSTELLUNGEN

Infos/ Links

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Partner

* = Affiliate Link

INFO über mich

Ich helfe Bauherrn und Renovierer bei der Planung und Umsetzung der Elektroinstallation. Durch meine anwendbaren Anleitungen zum Selbermachen (DIY), werden Ihnen die einzelnen Arbeitsschritte mit einfachen Worten erklärt. Zweifel und Ängste werden beseitigt. Ziel ist es: Durch Selbermachen Geld zu sparen - Planung nach eigenen Wünschen und Interessen

Zur mobilen Version gehen