• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

Dein Elektriker Info

Empfehlungen, Anleitungen und Lösungen rund um die Elektroinstallation

  • Home
    • Elektroinstallation und Haustechnik
    • Schaltungen
    • Schwachstrom-Kommunikationstechnik
    • Elektroinstallation planen
    • Schalterprogramme
    • Elektroanschlüsse
    • Smart-Home
    • Praxistipps Elektroinstallation
    • Sicherheit bei der Elektroinstallation
    • Fachbücher Elektroinstallation
    • Geld sparen durch einen Stromkostenrechner
    • Strom und Energie sparen
    • Geld sparen durch einen Gaskostenrechner
    • Den richtigen Elektriker finden
    • Top-Handwerker finden
    • Energie – Zusammensetzung des Preises
  • Licht und Lampen
  • Material/ Werkzeug
    • Elektromaterial kaufen
    • Elektriker Werkzeug und Maschinen
    • Elektriker Maschinen
  • Elektroinstallation Anleitung
    • Online-Kurs
  • Grundlagen
  • Über uns
  • Top-Artikel

SAT Kabel verlängern

16. September 2017 by Dein Elektriker

4.1/5 - (15 votes)

Wie Sie ein SAT Kabel verlängern – schnell und unkompliziert – auch wenn Sie kein Elektriker sind?

INHALTSVERZEICHNIS

Toggle
  • Wie Sie ein SAT Kabel verlängern – schnell und unkompliziert – auch wenn Sie kein Elektriker sind?
    • SAT Kabel abisolieren
    • SAT Kabel verlängern
    • Wie soll man bei mehrschichtigen Koaxialkabel vorgehen?
    • Ähnliche Beiträge:

Sie möchten einen vorhandenen Antennenanschluss für Kabelfernsehen oder Satellitenanlage verlängern, weil das vorhandene SAT Kabel zu kurz ist?

Kein Problem – auch ohne technische Vorkenntnisse sollten Sie die einzelnen Schritte erledigen können. Ein SAT Kabel verlängern ist in 15 Minuten erledigt.

Ein SAT Kabel ist ein sogenanntes Koaxialkabel. Es soll die Empfangssignale möglichst mit wenigen Verlusten vom Empfangsteil, dies kann etwa das LNB an der SAT-Schüssel sein, zum Endgerät (Fernseher) bringen. Auch bei einem vorhandenen Kabelanschluss sollen die Empfangssignale möglichst ohne Verluste zum Empfangsgerät gelangen.

Jedoch ist dieses Kabel oft zu kurz …

… welche Möglichkeiten kommen nun infrage?

  1. Kabel komplett auswechseln
  2. Kabel mit F-Stecker und Kupplung verlängern

Das SAT-Kabel auswechseln ist oft nur mit erheblichem Aufwand möglich, da es vielfach Unterputz verlegt ist. Also muss das Koaxialkabel verlängert werden.

Werkzeug SAT Kabel verlängern

SAT Kabel abisolieren

Wenn Sie ein SAT Kabel verlängern wollen, müssen Sie äußerst vorsichtig zu Werke gehen. Eine korrekte Vorgehensweise ist äußert wichtig, da schon ein kleiner Fehler die Empfangssignale stört und dadurch ein mangelhaftes Ergebnis erzielt wird (schlechtes Bild). Wenn dies der Fall ist, liegt es meist nicht am Kabel selbst, sondern an den Verbindungsstellen wie F-Stecker.

Kurzübersicht über die nötigen Arbeitsschritte:

  1. SAT-Kabel abisolieren
  2. F-Stecker an beiden Seiten montieren
  3. Kupplungsstück zwischen die beiden F-Stecker setzen und F-Stecker aufschrauben

Benötigtes Werkzeug, um ein SAT Kabel zu verlängern:

  • 2 Stück F-Stecker
  • 1 Stück F-Stecker-Verbinder (Kupplung)
  •  Koaxialkabel
  •  Abmantler für Koaxialkabel oder auch ein scharfes Messer

 

Arbeitsschritt 1:

Ein Koaxialkabel ist mit mehreren Schichten und Gewebe isoliert, der Innenleiter sollte beim Abisolieren nicht beschädigt werden. Wenn Sie das SAT Kabel verlängern wollen, müssen Sie als ersten Schritt die verschiedenen Schichten des SAT-Koaxialkabel abisolieren.

SAT Kabel abisolieren

 

Der äußere Mantel des Antennenkabels soll auf ca. 12 mm entfernt werden (siehe Bild). Der Abmantler für Koaxialkabel ist hierfür das ideale Werkzeug, da mit diesem Werkzeug sehr präzise gearbeitet werden kann. Der Abmantler hat zwei verschiedene Messer. Eins für den äußeren Mantel und eins für die innere Isolierschicht. Legen Sie das Koaxialkabel in den Abmantler (größeres Messer) und setzen die beiden Rundmesser an der 12 mm Stelle an. Nun drehen Sie mit Gefühl den Abmantler ein wenig hin und her, damit der äußere Mantel eingeschnitten wird. Nun den äußeren Mantel (12 mm) abziehen. Alternativ kann dafür auch ein scharfes Messer verwendet werden.

 

Arbeitsschritt 2:

Jetzt sehen Sie ein silbernes Geflecht. Es sollte durch den Abmantler nicht beschädigt und vollständig sein. Dieses Geflecht muss nun komplett nach hinten geklappt und zusammengedreht werden. Die jetzt sichtbare Folie ebenfalls nach hinten um das Drahtgeflecht.

Nun ist eine weiße Isolierschicht, die den Innenleiter isoliert, zu sehen. Die Isolierschicht muss jetzt abisoliert werden. Jedoch nur so, dass ca. 8 mm des Innenleiters freigelegt werden. Dazu eignet sich wieder der Abmantler (kleineres Messer) für Koaxialkabel (siehe Bild). Diesen Arbeitsschritt erledigen Sie an beiden Kabelenden, die miteinander verbunden werden sollen.

SAT Kabel abisolieren

SAT Kabel verlängern

Nachdem jetzt das SAT Kabel auf beiden Seiten abisoliert ist, gilt es jetzt das Drahtgeflecht sauber über die innere Isolierung zu drehen.

SAT Kabel abisolieren

Häufige Fehler: Häufig wird das Geflecht über den Außenmantel gelegt und der F-Stecker darüber geschraubt. Dies hat zur Folge, dass damit das Geflecht (Masse) abgedreht wird und die Verbindung schlecht ist. Deshalb legen Sie das Drahtgeflecht über die freigelegten 4 mm der inneren Isolierung. Somit ist das Kabel optimal vorbereitet. Nun gilt es die F-Stecker zu montieren und die beiden Kabel möglichst verlustfrei zu verbinden.

 

Arbeitsschritt 3:

F-Stecker montieren:

Die Koaxialkabel sind vorbereitet. Drehen Sie nun den F-Stecker im Uhrzeigersinn auf das Koaxialkabel. Und zwar so weit, bis der Innenleiter ca. 2 mm aus der Spitze ragt. Sollte der Innenleiter weiter herausragen, ist dieser mit einem Seitenschneider abzuschneiden.

F-Stecker montieren

Wichtig: Häufig passiert es, dass ein einzelner feiner Draht des äußeren Geflechtes nicht nach hinten schaut und somit Kontakt zum Innenleiter hat. Dies ist dann meist auch die Ursache für eine schlechte Bildqualität. Deshalb kontrollieren Sie lieber zweimal, damit kein Drahtgeflecht am Innenleiter anliegen kann.

F-Stecker montieren

Arbeitsschritt 4:

Nehmen Sie das Zwischenstück (Kupplung) und schrauben beide vorbereitete Kabel mit F-Stecker auf das Zwischenstück. Fertig!

SAT Kabel verlängern

Mögliche Fehler beim SAT Kabel verlängern mit F-Stecker:

  1. Das Drahtgeflecht wird einfach nach hinten geklappt und nicht über die innere Isolierung gedreht
  2. Das Drahtgeflecht wird durch das Aufschrauben des F-Steckers abgedreht und dadurch liegt keine Masse an
  3. Ein feindrähtiges Stück des Drahtgeflechts liegt zwischen Metallgehäuse und Innenleiter (Kurzschluss)

 

Wie soll man bei mehrschichtigen Koaxialkabel vorgehen?

In der Praxis kann es vorkommen, dass ein mehrschichtiges SAT Kabel verlängert werden muss. Hier sind mehrere Schichten der Abschirmungen über das Dielektrikum aufgebaut. Wenn das Koaxialkabel eine mehrschichtige Abschirmung hat, nehmen Sie sich Schicht für Schicht vor.

Essenziell ist, dass die einzelnen Drahtgeflechte nicht durchgetrennt werden, sondern Schritt für Schritt über die innere Isolierung (Dielektrikum) gelegt werden. Zwischen den einzelnen Drahtgeflechten sind auch Folien. Diese dürfen abgetrennt und entfernt werden, jedoch soll die innerste Folie erhalten bleiben. Darüber werden die anderen Drahtgeflechte aufgebaut.

 

 

💡 Falls Ihnen diese Anleitung nur bedingt weiterhilft und Sie brauchen als begabter Heimwerker eine richtige Schritt-für-Schritt-Anleitung, weil Sie sich dadurch viel Geld sparen möchten. Oder ist Ihr Ziel bestimmte Dinge bei der Elektroinstallation einfach selbst zu erledigen?  Dann besorgen Sie sich das Praxisbuch vom Fachmann.  Hier lernen Sie alles rund um die Elektroinstallation im Eigenheim. Von der Planung bis zur Endkontrolle und das in Praxis erklärt, dabei sind alle Schaltungen 1:1 an einer Holztafel aufgebaut. Alles sehr praxisnah und daher top verständlich, keine trockene Theorie. Für versierte Heimwerker ein muss!

Hier können Sie es bestellen

 

Ähnliche Beiträge:

Kabel abmanteln Kabel abmanteln und Drähte und Leitungen abisolieren LED-Leuchten schalten und steuern LED-Leuchten schalten und steuern Smart Home Elektroinstallationen (1) Intelligente Elektroinstallationen: Die Zukunft des Wohnens sat-schüssel Satellitenschüssel ausrichten Photovoltaikanlagen Photovoltaikanlagen LED statt Glühbirne Warum Lumen anstatt Watt beim Kauf von LEDs wichtiger ist Netzwerkdose anschliessen Netzwerkdose anschliessen LED Strahler mit Bewegungsmelder LED Strahler mit Bewegungsmelder

Primary Sidebar

FÜR SELBERMACHER – Von der Planung bis zur Endkontrolle:

Praxis-Elektrik-Buchform

Infos / Lexikon / FAQ

  • FAQ Elektroinstallation – Allgemeine Fragen
  • FAQ Elektroinstallation – Beleuchtung
  • Lexikon Allgemein
  • Lexikon Beleuchtung
  • Wichtige Infos vorab die für alle Seiten und Artikel auf dieser Webseite gilt

Empfehlung:

  • Clevere Elektroinstallation im privaten Wohnungsbau
  • Was Männer lieben – Garantiert!
  • Über uns

Kategorien

  • Top-Artikel
  • Schaltungen
  • Elektroanschlüsse
  • Elektroinstallation planen
  • Beleuchtung
  • Smart-Home
  • Schwachstrom-Kommunikationstechnik
  • Ratgeber Elektromaterial
  • Grundlagen
  • Schalterprogramme
  • Sicherheit bei der Elektroinstallation
  • Heizung/ Solar/ Photovoltaik
  • Praxistipps Elektroinstallation
  • Strom und Energie sparen
  • Allgemein

Aktuelle Artikel

  • Elektronische Türöffner
  • Die Raumtrends der Beleuchtung für die Zukunft
  • Bohrschrauben für die Elektroinstallation
  • Digitale Werkzeuge für Handwerker und DIY-Profis: Planung, Berechnung und Effizienz
  • Elektroinstallation Anleitung
  • Anleitung Planung Elektroinstallation
  • Smart Home mit einem KNX System
  • Lichtschalter anschließen

Suche

Smart-Home-Handbuch

Verzeichnisse/ Partner

Blogtotal

RSS Dein Elektriker Info

  • Elektronische Türöffner
  • Die Raumtrends der Beleuchtung für die Zukunft
  • Bohrschrauben für die Elektroinstallation

Footer

Infos

Seit 2012 schreibe ich Ihnen hier meine Tipps, Anleitungen und Infos zum Thema Elektroinstallation und Haustechnik aus über 20 Jahren Erfahrung. Laut Google Analytics erreicht dein-elektriker-info.de monatlich ca. 140.000 Leser.

Wenn Sie hier Werbung machen wollen, oder eine Kooperation eingehen wollen, kontaktieren Sie mich bitte per Email: info.elektro@email.de

 

Infos/ Links

  • Impressum für diese Webseite
  • Datenschutz für diese Webseite
  • Partnerseiten für diese Webseite

* = Affiliate Link

INFO über mich

Ich helfe Bauherrn und Renovierer bei der Planung und Umsetzung der Elektroinstallation. Durch meine anwendbaren Anleitungen zum Selbermachen (DIY), werden Ihnen die einzelnen Arbeitsschritte mit einfachen Worten erklärt. Zweifel und Ängste werden beseitigt. Ziel ist es: Durch Selbermachen Geld zu sparen - Planung nach eigenen Wünschen und Interessen

Cookie Einstellungen ändern:

DATENSCHUTZEINSTELLUNGEN