• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

Clevere Elektroinstallation und Haustechnik

Deine Hilfe- und Infoseite rund um die Elektroinstallation im privaten Wohnungsbau

  • Start
  • Top Themen
    • Schaltungen
    • Elektroanschlüsse
    • Elektroinstallation planen
    • Schwachstrom/Kommunikationstechnik
    • Smart-Home
    • Schalterprogramme
    • Sicherheit bei der Elektroinstallation
    • Top-Praxistipps Elektroinstallation
    • Energie
      • Stromrechner
      • Gasrechner
      • Heizung und Lüftung
      • Strom und Energie sparen
    • Fachbücher
    • TOP-Artikel
  • Licht und Lampen
  • Material/ Werkzeug
    • Elektromaterial kaufen
    • Elektriker Werkzeug
    • Elektriker Maschinen
  • Top-Handwerker finden
  • Solar
    • Solaranlage mit Speicher
    • Photovoltaikanlagen
    • Solarthermie
  • Elektriker finden
  • Start
  • Online-Kurs
    • Elektroinstallation Anleitung

Montage SAT-Schüssel – Satellitenschüssel ausrichten

by Dein Elektriker

4.3/5 - (7 votes)

Montage einer SAT-Schüssel und Satellitenschüssel ausrichten

 

Wenn Sie Ihr Fernsehprogramm über eine SAT-Schüssel empfangen wollen, müssen Sie im Vorfeld einige Regeln beachten. Elementar wichtig ist, neben der Satellitenschüssel ausrichten, der Montageort. Dazu müssen einige Überlegungen angestellt werden, um später teure Überraschungen zu vermeiden.

Ihnen sollte schon vor der Montage im Klaren sein, was für Probleme eventuell auftreten könnten bzw. das spätere Fernsehbild beeinträchtigen. Erfahren Sie hier, was Sie zu beachten haben, wenn Sie eine Satellitenschüssel ausrichten und welche Vor- und Nachteile abzuwägen, bzw. eventuell zu umgehen sind.

Bild: www.pixelio.de

1. Verschiedene Montageorte der SAT-Schüssel überprüfen

 Mögliche Montageorte der SAT-Schüssel: 
  • auf dem Hausdach
  • an der Hauswand
  • im Garten oder Terrasse
  • auf dem Balkon

 

Bevor Sie Ihren Montageort bestimmen, müssen Sie ungefähr wissen, in welche Richtung die Satellitenschüssel ausgerichtet werden soll. Entscheidend dafür ist keine Beeinträchtigung durch Äste, Sträucher oder Hauswände.

Satellitenschüssel ausrichten

Die Ausrichtung der Satellitenschüssel sollte grob nach Südost zeigen. Hier befindet sich der Satellit „Astra 19,2 Grad Ost“, dieser ist für das deutsche Programm maßgebend. Am besten einen Kompass verwenden oder noch einfacher, Sie schauen mal auf die Nachbargrundstücke, wie dort die SAT-Anlagen ausgerichtet sind.

 

2. Bestimmen des Montageortes

Eins vorneweg – den idealen Montageort der SAT-Schüssel* gibt es nicht. Auf jedem Grundstück oder Wohnung herrschen andere Bedingungen. Als erstes Kriterium für die Auswahl des Montageortes, sollte die felsenfeste Befestigung der SAT-Schüssel bedingen.

Als Nächstes sollte der Zugang zu Schüssel nicht zu problematisch sein. Stellen Sie sich dazu vor, Sie müssten im Fehlerfall der Anlage auf ein steiles, schneebedecktes Dach klettern. Erst an dritter Stelle sollte die Optik eine Rolle spielen.

Satellitenschüssel ausrichten:
Zum besseren Verständnis, hier eine Auflistung der verschiedenen Montageorte mit eventuell auftretenden Schwierigkeiten bzw. dazu die Vorteile und Nachteile:

 

 Hausdach: 

Vorteile:

  • unauffällig (farblich zum Dach anpassend)
  • nicht störend
  • meist uneingeschränkte Verbindung zum Satellit

Nachteile:

  • schwierige Montage
  • Wind und Wetter anfällig
  • problematischer (gefährlicher) Zugang im Fehlerfall

 Hauswand: 

Vorteile:

  • meist gute Befestigungsmöglichkeit
  • guter Zugang (Leiter)
  • gut geschützt

Nachteile:

  • störende Optik
  • schwierigere Kabelverlegung
  • Bohrung durch Hauswand (Abdichtung)

 Garten, Terrasse: 

Vorteile:

  • einwandfreier Zugang
  • schnelle, unproblematische Montage

Nachteile:

  • Gefahr der Manipulation
  • event. eingeschränkte Verbindung zum Satellit (Äste, Sträucher)
  • störende Optik
  • event. Kabelverlegung im Erdreich

 Balkon: 

Vorteile:

  • meist gute Befestigungsmöglichkeit
  • guter Zugang
  • geschützt

Nachteile:

  • Platzmangel auf dem Balkon
  • störende Optik
  • Bohrung durch Hauswand (Abdichtung)

 

Satellitenschüssel ausrichten
Wandbefestigung einer Satellitenanlage

3. Satellitenschüssel ausrichten und vorab beim Montieren ungefähr einstellen

Nachdem nun:

  1. Den Montageort festgelegt wurde …
  2. Die Halterungen (Befestigungsrohr, Wandhalter) fest angebracht wurden …
  3. Satellitenschüssel ausrichten – grob Richtung Südosten, leicht befestigen, noch nicht festziehen …
  4. Das SAT-Kabel (Koaxialkabel) verlegt und am LNB der Schüssel und Receiver angeschlossen wurde …

 

… müssen sie nun exakt die Satellitenschüssel ausrichten und genau auf den richtigen Satelliten einstellen.

Wie schon angesprochen liegt der Satellit „Astra 19,2 Grad Ost“ der für das deutsche Fernsehprogramm maßgebend ist, grob gesagt in südöstlicher Richtung.

Die Satellitenschüssel muss nun abhängig von Ihrem geografischen Standpunkt in horizontaler bzw. vertikaler Richtung genau eingestellt werden.

  • Der Steigungswinkel (Elevationswinkel) gibt die vertikale Richtung vor. Er ist in Mitteleuropa zwischen 28 und 26 Grad.
  • Der Azimutwinkel gibt die horizontale Richtung vor. Er ist zwischen 4 und 19 Grad Ost.

Wenn Sie hier klicken, gelangen Sie auf eine geniale Seite, auf der Sie nach Eingabe Ihres Wohnortes, Ihren genauen Einstellungswinkel ermitteln können.

Diese für Ihren Standort relevanten Werte, können Sie nun auf der Einstellungs-Skala Ihrer SAT-Schüssel vorjustieren und leicht befestigen. Wichtig ist dabei zu erwähnen, dass auf jeden Fall das Montagerohr hundertprozentig senkrecht im Wasser sitzt, sonst würden natürlich die eingestellten Werte verfälscht.

Nachdem nun noch mal geprüft wurde, ob auch die Kabelanschlüsse am LNB und am Receiver des Fernsehers passen, sollte eine zweite Person mit dazu gezogen werden. Fernseher und Receiver einschalten. Die zweite Person am Fernseher positionieren und eine gute Kontaktmöglichkeit zu der Person an der Schüssel herstellen.

Durch gefühlvolles minimales drehen (horizontal und vertikal) an der Schüssel, wird die Feineinstellung durchgeführt. Die zweite Person am Fernseher, gibt ständig kleinste Veränderungen des Bildes weiter. So sollte ziemlich schnell das perfekte, scharfe Bild eingestellt sein.

Alternativ kann mit einem sogenannten „SAT-Finder*“ auch die Feineinstellung durchgeführt werden. Dieser hat eine Skala, die ausschlägt oder er gibt ein akustisches Signal beim Treffen Empfangssignals vom Satellit. Der SAT-Finder wird in der Regel einfach in die Antennenleitung zum Receiver zwischengeschaltet (Verbindung LNB* zum Eingang SAT-Finder, Ausgang SAT-Finder zum Receiver, Fernseher).

Nachdem nun der Satellit gefunden wurde, das Bild am Fernseher scharf empfangen wird, ist nicht zu vergessen, die Befestigungsschrauben an der Schüssel festzuziehen.

Abschluss: Nachdem Sie mit dem Satellitenschüssel ausrichten, fertig sind, unbedingt noch mal das Bild am Fernseher überprüfen – fertig!

4. Programme einstellen

Jetzt nur noch die Programmierung der Fernsehprogramme am Receiver durchführen (Sendersuchlaufs). Dazu am besten die Bedienungsanleitung Ihres SAT-Receivers durchlesen.

weiterführende Artikel:

SAT-Anlage anschließen: SAT-Anlagen Installation

Welches SAT Kabel ist das Richtige: Welches SAT-Kabel

Wie heute eine leistungsstarke, moderne Multimedia-Verkabelung, für einen reibungsfreien Datenfluss in den eigenen vier Wänden umgesetzt wird: Moderne Multimedia Verkabelung

Teile diesen Beitrag
  • teilen 
  • twittern 
  • merken 

Ähnliche Beiträge:

sat-schüsselSatellitenschüssel ausrichten Aufbau SAT-KabelWelches SAT Kabel SAT-FinderSatfinder sat-schüsselSAT Anlagen Installation SAT-LNBSAT-LNB Ratgeber Multischalter SAT-Kabel verlängernSAT Kabel verlängern ÜberspannungschutzBlitzschutz und Erdung von SAT-Antennen SAT-ReceiverReceiver anschliessen Antennensteckdose SAT-AnlagenKabelanschluss/ Antennenanschluss im Einfamilienhaus antennensteckdose anschliessenAntennensteckdose anschließen Moderne Multimedia VerkabelungModerne Multimedia Verkabelung Satellitenempfang installationskabelInstallationskabel FunkklingelFunkklingel installationskabelWelches Kabel? Elektro Fußbodenheizung smart Home nachrüstenSmart-Home Anwendungen nachrüsten Smart Home mit einem KNX System Lichtplanung beim Haus

Filed Under: Elektroinstallation planen, Schwachstrom/Kommunikationstechnik Tagged With: SAT-Schuessel installieren, SAT-Schüssel einrichten, SAT-Schüssel ausrichten, SAT-Schüssel montieren, SAT-Anlage einstellen

Primary Sidebar

FÜR SELBERMACHER – Von der Planung bis zur Endkontrolle:

Das richtige Elektriker Werkzeug

Elektriker Werkzeug

Infos / Lexikon / FAQ

  • FAQ Elektroinstallation – Allgemeine Fragen
  • FAQ Elektroinstallation – Beleuchtung
  • Lexikon Allgemein
  • Lexikon Beleuchtung
  • Wichtige Infos

Empfehlung:

  • LED High Bay
  • Start

Aktuelle Artikel

  • Elektriker in der Nähe finden
  • Zukunft der Elektrotechnik – Trends und Technologien
  • Kaminofen – Klassisch oder modern – Brennstoff: Holz, Gas oder elektrisch
  • Smarte Ideen für einen effizienten Garten
  • Elektroinstallation auf Rohfußboden
  • Splitterbox Herd / Küchenanschlussbox / Powersplitter Herd
  • Mehrflammige Pendelleuchten
  • Steckdose anschließen

Kategorien

  • Haupt-Kategorien
    • TOP-Artikel
    • Schaltungen
    • Elektroanschlüsse
    • Elektroinstallation planen
    • Beleuchtung
    • Smart-Home/ Hausautomation
    • Schwachstrom/Kommunikationstechnik
    • Ratgeber Elektromaterial
    • Schalterprogramme
    • Sicherheit bei der Elektroinstallation
    • Heizung und Lüftung
    • Top-Praxistipps Elektroinstallation
    • Strom und Energie sparen
  • Blog Startseite
  • Grundlagen
  • Allgemein

Top-Technik-Deals:

Logitech HARMONY HUB, Verwandelt Ihr Smartphone oder Tablet in eine Universalfernbedienung, Für Kabelbox, Apple TV, fireTV, Alexa und Smart Home-Geräte, LG/Samsung/Sony/Panasonic/Xbox/PS4 - Schwarz
Logitech HARMONY HUB, Verwandelt Ihr Smartphone oder Tablet in eine Universalfernbedienung, Für Kabelbox, Apple TV, fireTV, Alexa und Smart Home-Geräte, LG/Samsung/Sony/Panasonic/Xbox/PS4 - Schwarz*
149,90 EUR
Bei Amazon kaufen Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Echo Dot (4. Generation) | Smarter Lautsprecher mit Alexa | Anthrazit
Echo Dot (4. Generation) | Smarter Lautsprecher mit Alexa | Anthrazit*
Bei Amazon kaufen Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
OSRAM Smart+ Plug, ZigBee schaltbare Steckdose, für die Lichtsteuerung in Ihrem Smart Home, Direkt kompatibel mit Echo Plus und Echo Show (2. Gen.), Kompatibel mit Philips Hue Bridge
OSRAM Smart+ Plug, ZigBee schaltbare Steckdose, für die Lichtsteuerung in Ihrem Smart Home, Direkt kompatibel mit Echo Plus und Echo Show (2. Gen.), Kompatibel mit Philips Hue Bridge*
Bei Amazon kaufen Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Weitere Informationen zur Aktualität der angezeigten Preise finden sie hier.

Empfehlung für Smart Home

Für Technik Freunde

  • Bestseller für Technik Freunde – Teil 1

Amazon und Alexa

Möglichkeiten neu durchdacht mit Amazon und Alexa

Bestseller Beleuchtung bei Amazon

Bestseller in Beleuchtung

Footer

Verzeichnisse/ Partner

Blogtotal

RSS Clevere Elektroinstallation und Haustechnik

  • Elektriker in der Nähe finden
  • Zukunft der Elektrotechnik – Trends und Technologien
  • Kaminofen – Klassisch oder modern – Brennstoff: Holz, Gas oder elektrisch

Infos

Seit 2012 schreibe ich Ihnen hier meine Tipps, Anleitungen und Infos zum Thema Elektroinstallation und Haustechnik aus über 20 Jahren Erfahrung. Laut Google Analytics erreicht dein-elektriker-info.de monatlich ca. 140.000 Leser.

Wenn Sie hier Werbung machen wollen, oder eine Kooperation eingehen wollen, kontaktieren Sie mich bitte per Email: info.elektro@email.de

 

Cookie Einstellungen ändern:

DATENSCHUTZEINSTELLUNGEN

Infos/ Links

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Partner

* = Affiliate Link

INFO über mich

Ich helfe Bauherrn und Renovierer bei der Planung und Umsetzung der Elektroinstallation. Durch meine anwendbaren Anleitungen zum Selbermachen (DIY), werden Ihnen die einzelnen Arbeitsschritte mit einfachen Worten erklärt. Zweifel und Ängste werden beseitigt. Ziel ist es: Durch Selbermachen Geld zu sparen - Planung nach eigenen Wünschen und Interessen

Zur mobilen Version gehen