Präsentation des Schalter Programms Jung AS500
Früher, noch vor einigen Jahren, hatten die meisten Schalterprogramme meist noch ein rundlicheres Design. Die Ecken der Rahmen waren sehr abgerundet. Die Ecken des Inneneinsatzes waren ebenfalls meist sehr abgerundet.
Mittlerweile hat sich dies geändert. Die Marktführer haben in Ihrem neuen Sortiment meist nur noch sehr markante und eckige Designs.
Natürlich sind die Vorgängermodelle bei den Marktführer weiter noch erhältlich, jedoch geht der Trend eindeutig zur eckigeren Variante.
Ein weiterer Trend ist aktuell der Retrolook. Diese Schalterprogramme vieler Hersteller bringen einen nostalgischen Charme und moderne Technik unter einem Hut und finden ist heute gerade bei Altbauten viel Liebhaber. Hier wird eindeutig auch auch noch auf rundes Design geachtet.
Welches Schalterprogramm auswählen?
Aus eigener Erfahrung weiß ich das viele Bauherren bei der Auswahl des richtigen Schalterprogramms überfordert sind. Die Marktführer (Busch-Jaeger, Jung, Gira, Merten, Siemens, Berker etc.) präsentieren auf Ihrer Homepage dutzende Designs, von Standard über Retrolook, bis zu Luxusprodukten.
Sicherlich machen die edlen Produkte in Edelstahl, Messing oder Glasrahmen etc. einen super Eindruck, dementsprechend muss man jedoch auch tief in die Tasche greifen, den nicht selten kosten diese edlen Programme oft das dreifache der Standardprogramme. Darum entscheiden sich, aus meiner Erfahrung, die meisten Bauherren für die ebenfalls äußerst attraktiven Standardprogramme.
Was zeichnet ein gutes Schalterprogramm aus?
In Deutschland gibt es dutzende Anbieter von Schalterprogrammen. Es gibt einige Billiganbieter, diese werden auch häufig bei Discounter und Baumärkten verkauft. Ich rate Ihnen jedoch von diesen Billiganbieter total ab. Sicherlich sparen sie sich einiges, jedoch haben sie danach nur ärger.
Es beginnt schon bei der Montage. Die Gehäuse der Einsätze sind wacklig und minderwertig dadurch wird die Montage erschwert. Die Klemmen sind minderwertig und deshalb kann es zu eventuell zu schlechten Verbindungen (Schmoren) kommen (Brandgefahr). Die Abdeckungen sind billig und brechen leicht, nach einer Zeit können diese auch verfärben.
Ein gutes vernünftiges Schalterprogramm zeichnet sich durch ein stabiles Gehäuse, sichere Klemmverbindungen aus. Es hat ein schlichtes, zeitloses Design und die Abdeckungen verfärben sich nicht. Es hat sicherlich auch seinen Preis, jedoch sollte hier auf keinem Fall am falschem Ende gespart werden.
Das Schalter Programms Jung AS500
Alternative: Wenn Sie ein günstiges Preis/ Leistungsprodukt suchen, dann würde ich Ihnen Klein-SI empfehlen.