• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

Clevere Elektroinstallation und Haustechnik

Deine Hilfe- und Infoseite rund um die Elektroinstallation im privaten Wohnungsbau

  • Start
  • Top Themen
    • Schaltungen
    • Elektroanschlüsse
    • Elektroinstallation planen
    • Schwachstrom/Kommunikationstechnik
    • Smart-Home
    • Schalterprogramme
    • Sicherheit bei der Elektroinstallation
    • Top-Praxistipps Elektroinstallation
    • Energie
      • Stromrechner
      • Gasrechner
      • Heizung und Lüftung
      • Strom und Energie sparen
    • Fachbücher
    • TOP-Artikel
  • Licht und Lampen
  • Material/ Werkzeug
    • Elektromaterial kaufen
    • Elektriker Werkzeug
    • Elektriker Maschinen
  • Online-Kurs
    • Elektroinstallation Anleitung
  • Top-Handwerker finden
  • Solar
    • Solaranlage mit Speicher
    • Photovoltaikanlagen
    • Solarthermie
  • Elektriker finden

Planung Elektroinstallation – Komfortinstallationen

by Dein Elektriker

4.5/5 - (4 votes)

Komfortable Elektroinstallation Praxistipps – Welcher Komfort macht Sinn?

INHALTSVERZEICHNIS

  • Installation einer Videosprechanlage
  • Installation einer Lautsprecheranlage bzw. Unterputzradios?
  • Installation von Bewegungsmelder?
  • Installation von elektrischen Rollläden?
  • Installation von Telefon, Internet und Antennenanschlüsse (Multimediaanschlüsse)
  • Installation eines eigenen Netzwerks
  • Installation der Einzelraum-Temperaturregelung über Thermostat zum Sparen von Heizenergie
  • Installation eines Bus-Systems?
  • Installation einer komfortablen Hausbeleuchtung
  • Installation von Lichtdimmern zur Lichtregelung
  • Installation einer Videoüberwachung
  • Installation von zusätzlichen Leerrohren
  • Wallbox Installation
  • Komfortable Elektroinstallation – weitere Möglichkeiten

Ein Lichtschalter an der Tür, ein paar Steckdosen, Telefonanschluss, ein paar Antennensteckdosen, das war’s schon mit der Elektroinstallation. Jeder Mensch hat andere Ansprüche und verlangt diese auch bei der Elektroinstallation …

Sicherlich, die Kosten spielen dabei auch eine entscheidende Rolle. Bei der Elektroinstallation sollte jedoch auf keinen Fall bei der Sicherheit gespart werden. In diesem Artikel lesen Sie, welche Sicherheits-Installationen bei einer neuen Elektroinstallationsanlage infrage kommen.

Bei den Ansprüchen an eine Komfort-Installationen sieht’s da schon anders aus …

elektroinstallation planen komfort

 Beispiele … 

Ein Bus-System, in jedem Raum elektrische Rollläden, eine Videosprechanlage, Videokameras, Gebäudeautomation, Zutrittskontrolle, eigenes Netzwerk, Szenenbeleuchtung etc…

… sind für die einen begeisternde Erleichterungen …

… für die anderen ist dies purer Luxus.

Jeder sollte sich jedoch, schon bei der Planung der Elektroinstallation im Neubau oder bei Renovierungen, ein Bild machen, was für Möglichkeiten es aktuell gibt. Hier möchte ich Ihnen helfen und einige Dinge aufzeigen, an die Sie eventuell sonst nicht denken.

Im Voraus ein wichtiger Tipp:

Sie möchten eigentlich bei den technischen Möglichkeiten bei der Elektroinstallation auf dem neuesten Stand sein, jedoch sind Ihnen aktuell einige Dinge einfach noch zu teuer …

Keine Sorge, so geht es vielen, bei der Planung der Elektroinstallation …

Die Lösung …

Planen Sie unbedingt so, dass Sie zu einem späteren Zeitpunkt, ohne großen Aufwand nachrüsten können. Leerrohre vorsehen, ist dafür ideal. Aufwand und Kosten halten sich in Grenzen und man spart sich später sich viel Ärger.

Alle folgenden Punkte dienen als Denkansatz für eine zukunftssichere Planung. Sie sollten Punkt für Punkt durchgehen und in Ihren Überlegungen mit einbeziehen.

 Komfortable Elektroinstallationen: 

 

Installation einer Videosprechanlage

Ärgern Sie sich manchmal, wenn unerwünschte Personen an Ihrer Tür klingeln? Mit dem Einbau einer Videosprechanlage überblicken Sie bequem und sicher Ihren Eingangsbereich und wissen genau, wer an der Tür läutet.

Eine Kamera, die in der Außenstation der Sprechanlage integriert ist und ein Monitor, der im Innenbereich angebracht ist, ermöglichen diesen sinnvollen Luxus.

Überlegen Sie sich genau den Standort der Innenstation mit Monitor. Oft wird diese an zentraler Stelle im Flur montiert, aber auch in Räumen, wo Sie sich hauptsächlich aufhalten wie z.B. das Wohnzimmer oder Esszimmer.

 

Installation einer Lautsprecheranlage bzw. Unterputzradios?

Durchaus sinnvoll und von vielen vergessen werden Lautsprecheranschlüsse. Überlegen Sie, ob Sie von Ihrer Hi-Fi-Anlage separate Lautsprecheranschlüsse z.B. in Wohnzimmer, Küche, Bad verlegen wollen.

Auch wenn Sie noch nicht wissen, ob Sie diesen Komfort nutzen wollen, empfehle ich Ihnen wenigstens Leerrohre dafür vorzusehen. Sternförmige Verlegung zu den einzelnen Auslässen.

Mittlerweile gibt es auch Unterputzradios. Diese werden in eine 2-fach-Schalterdosen-Kombination eingebaut. Sinnvoll und platzsparend in Küche bzw. Bad, Schlafzimmer (UP-Radios mit Weckfunktion). Einfach einen 230V Anschluss in Unterputz-Schalterdosen-Kombination dafür vorsehen.

 

Installation von Bewegungsmelder?

Installieren Sie im Eingangsbereich Bewegungsmelder zur Schaltung der Außenbeleuchtung. So finden Ihre Gäste sicher zu Ihnen. Sie schrecken auch ungebetene Gäste ab. Überlegen Sie auch, ob Sie im Treppenhaus bzw. im Flur, Bewegungs- bzw. Präsenzmelder installieren.

Sie sparen Strom und sind komfortabel, wenn Sie gerade keine Hand freihaben. Eventuell können Sie auch im WC oder im Bad solche Melder installieren.

 

Installation von elektrischen Rollläden?

Hat Ihr Haus oder Ihre Wohnung viele Rollläden oder Markisen? Denken Sie über elektrische Steuerung nach. Sie können jeden Motor einzeln oder zentral steuern. Dies macht Sinn, wenn in einem Raum mehrere Rollläden zu bedienen sind.

Es gibt Funksysteme mit Fernbedienung, von dort können Sie praktisch jeden Antrieb steuern.

Sie können auch ein Bus-System einbauen. Mit diesem System können Sie die Steuerung automatisch regeln. Zum Beispiel: feste Zeiten, automatische Steuerung bei Sonne und Wind.

 

Installation von Telefon, Internet und Antennenanschlüsse (Multimediaanschlüsse)

Früher reichte ein Telefonanschluss im Haushalt. Heute sollten Sie Internet- und Telefonanschlüsse mindestens im Flur, Büro, Kinderzimmer und Wohnzimmer vorsehen. Des Weiteren sollten Sie Anschlüsse oder wenigstens separate Leerrohre mit Anschlussdosen im Schlafzimmer, Küche und Hobbyraum vorsehen (am besten gleich eine Netzwerkverkabelung installieren).

Antennenanschlüsse sollten unbedingt im Wohnzimmer, Esszimmer, Schlafzimmer und in den Kinderzimmern installiert werden. Mindestens Leerrohre mit Anschlussdosen sollten im Hobbyraum, Arbeitszimmer und in der Küche vorgesehen werden.

Vergessen Sie nicht, genügend Steckdosen vorzusehen. Mindestens drei Steckdosen pro Antennenanschluss bzw. zwei Steckdosen pro Telefonanschluss sind erforderlich.

Praxisbuch gratis erhalten

Ein ausführlicher Artikel, wie heute eine moderne Multimediaverkabelung gelingt, können Sie hier nachlesen.

Netzwerkkabel

 

Installation eines eigenen Netzwerks

Immer mehr kommt das eigene Netzwerk ins Haus. An einer zentralen Stelle (zum Beispiel im Keller), wird ein Netzwerkschrank mit Patchfeld installiert. Jeder Raum im Haus, wird über ein oder mehrere Netzwerkkabel (mindestens CAT 6 od.7), von diesem Schrank sternförmig angefahren. Alle fest angeschlossenen Geräte, wie z.B.: Fernseher, sollten später mit dem Netzwerk verbunden sein.

Das Telefon ist auch mit dem Netzwerk verbunden. Von jeder Stelle aus ist es möglich, über das Netzwerk eine Internetverbindung herzustellen. Alle Geräte kommunizieren miteinander. Ja, sogar Kameras rund ums Haus können Sie an das eigene Netzwerk anschließen und somit zum Beispiel im eigenen Fernsehen beobachten, wer gerade ums Haus schleicht.

In manchen Räumen, wie z.B. das Wohnzimmer, sollten mindestens 3 extra Netzwerkanschlüsse vorgesehen werden. Lesen Sie dazu auch diesen Artikel.

 

Installation der Einzelraum-Temperaturregelung über Thermostat zum Sparen von Heizenergie

Jeder Raum verlangt eine andere Temperatur. Im Schlafzimmer reichen in der Regel 18° völlig aus. Im Wohnzimmer sollten mindestens 22° für ein angenehmes Raumklima herrschen. Jeder Raum wird auch zum Beispiel durch Sonneneinstrahlung oder durch Abwärme von anderen Räumen oder Geräten beeinflusst.

Darum sollte jeder Raum bzw. Heizkreislauf zusätzlich über Thermostat geregelt werden können. Das spart viel Energiekosten!  Einfach in jedem infrage kommenden Raum, einen Thermostat mit Steuerleitung zur Heizungszentrale installieren. Sprechen Sie mit Ihrem Experten für die Heizungsanlage. Lesen Sie dazu auch diesen Artikel zur Einzelraumregelung der Heizung.

digitaler thermostat

 

Installation eines Bus-Systems?

Einen hohen Komfort und Flexibilität bietet Ihnen ein Bus-System. Sie können damit verschiedene Lichtquellen, bequem von einer Stelle aus bedienen. Sie können Ihre Heizungsanlage steuern. Sie können alle Rollläden und Markisen steuern. Wenn Sie im Urlaub sind, schaltet das System unregelmäßig die Beleuchtung ein, zur Anwesenheitssimulation. Sie können sogar die Elektroanlage über das Handy steuern. Und vieles mehr…. Es gibt keine Grenzen, was Sie nicht steuern können (Überwachungskameras, verschieden Küchengeräte…).

Bsp. einer Installation: Es werden alle infrage kommenden Schaltstellen, mit einer separat abgeschirmten 2-adrigen Steuerleitung verbunden (können durchgeschleift werden). Alle Verbraucher, die mit dem Bus-System gesteuert werden sollen, müssen sternförmig von einer zentralen Stelle aus verkabelt werden. Von dort regelt eine Steuereinheit, die programmiert werden muss, das System. Dies ist eins von vielen System. Es gibt mittlerweile viele verschiedene Hersteller und Ausführungen, auch über Funk zur Nachrüstung.

 

 

Installation einer komfortablen Hausbeleuchtung

Die Beleuchtung in den einzelnen Räumen ist notwendig und wird manchmal unterschätzt. Jeder Raum verlangt eine andere Beleuchtung.

In Räumen, wie Küche, Arbeitszimmer, Hauswirtschaftsräumen, Bad etc., wird eine helle weiße Beleuchtung verlangt, da hier teilweise gearbeitet wird und das Licht daher hell sein soll. In Räumen wie Wohnzimmer, Esszimmer, Kinderzimmer etc., dagegen wird oft gemütliches Licht verlangt, mit gemütlicher Lichtfarbe.

Zusätzliche Beleuchtungen für Regale, Spotbeleuchtungen zum Beispiel für Lesebereiche, Akzentbeleuchtungen geben einen zusätzlichen Komfort bzw. setzen Akzente, die Eindruck schinden. Eine indirekte Beleuchtung in einigen Räumen, sorgt für Wohlfühlstimmung.

Die komplette Beleuchtungsanlage kann auch zentral, für bestimmte Szenarien auf Knopfdruck vor eingestellt werden. Hier werden dann bestimmte Stimmungen erzeugt oder für bestimmte Anlässe, Lichtszenarien sofort abgerufen.

Weitere detaillierte ausführliche Erklärungen zur Hausbeleuchtung, können Sie hier nachlesen.

 

 

Installation von Lichtdimmern zur Lichtregelung

Gerade in Räumen, wo Sie sich länger aufhalten, sollte ein angenehmes Licht herrschen. Lichtdimmer schaffen schnell eine andere Stimmung im Raum. Gerade im Wohnzimmer, Bad, Esszimmer soll schnell das Licht der jeweiligen Stimmung angepasst werden können. Mehrere Licht-Stromkreise sollten deshalb immer eingeplant werden.

Beispiele: Ein dimmbares, weicheres Licht zum Fernsehschauen (zum Beispiel mehrere Wandleuchten) und helleres Licht bei Besuch (Deckenleuchte). Ferner könnten Sie noch zusätzlich eine schaltbare Steckdose für eine dimmbare Stehleuchten installieren (zum Beispiel als Leseleuchte). Wie Sie die Hausbeleuchtung richtig planen, lesen Sie hier.

Installation einer Videoüberwachung

Eine Videoüberwachung des Außenbereichs ist ein wichtiger Bestandteil gegen Einbruch und Diebstahl. Wollen Sie Dieben und Einbrechern im Voraus abschrecken? Wenn nicht, zeichnen Sie beweiskräftige Bilder auf. Moderne Überwachungskameras* sind dann die richtige Lösung für Sie, um die Übeltäter zu identifizieren und ihnen so das Handwerk zu legen.

Komfortable Elektroinstallation

Installation von zusätzlichen Leerrohren

In unserer technisch fortschreitenden Welt sollten Sie auch in Zukunft für technische Erweiterungen gewappnet sein. Auch wenn Sie momentan bestimmte Anschlüsse nicht brauchen, sollten Sie unbedingt im Wohnzimmer, Kinderzimmer, Schlafzimmer, Küche, Büro oder Arbeitszimmer und Hobbyraum, jeweils ein eigenes Leerrohr vom Verteiler, verlegen.

Für Schwachstrom bzw. Netzwerktechnik etc., dass sie aktuell noch nicht benötigen, installieren Sie am besten ein eigenes Kommunikationsfeld. Von dort verlegen Sie mehrere Leerrohre, in die jeweiligen Räume sternförmig.

Genauso machen Sie es für die Antennenanlage. Verlegen Sie hier ebenfalls sternförmig Leerrohre vom Kommunikationsfeld bzw. von der Antennenzentrale in die jeweiligen Räume.

Bedenken Sie, die Installation eines Leerrohres kostet nicht viel, jedoch eine nachträgliche Installation kostet schnell das Zehnfache. Lassen Sie diese Leerrohre in eigenen Schalterdosen mit eingezogenem Zugdraht enden. So sind Sie für die Zukunft gewappnet.

Sie sollten auch unbedingt mehrere Leerrohre vom Hauptverteiler zu den Unterverteilern, bzw. von den Verteilern zum Dachraum bzw. zum Keller, verlegen.

 

Wallbox Installation

Gerade bei den stetig steigenden Energiepreisen sollte man seinen eigenen Strom über eine Fotovoltaikanlage selbst erzeugen. Idealerweise gleich eine Solaranlage mit Speicher. Somit kann man einen hohen Grad an Unabhängigkeit erreichen.

Elektroauto boomen und sind nicht mehr aufzuhalten. Ergänzend zur Fotovoltaikanlage ist es natürlich naheliegend auch gleich eine Wallbox zu installieren. Auch wenn Sie aktuell noch kein Elektroauto fahren – in naher Zukunft jedoch eher schon. Aktuell wird die Installation einer Wallbox noch von der KFW gefördert. Daher macht es doppelt Sinn, sich damit zu beschäftigen. Dazu habe ich einen sehr ausführlichen Artikel erfasst: Wallbox Installation

Elektroinstallation komfort

Komfortable Elektroinstallation – weitere Möglichkeiten

Heute erhalten Sie auf dem Markt viele elegante Schalter und Steckdosenprogramme. Mit LED-Beleuchtungen sind alle komfortablem Möglichkeiten umsetzbar. Zum Komfort gehören jedoch auch hohe Sicherheitsansprüche für die komplette Elektroinstallation.

 

  • Moderne Multimedia Verkabelung

Wie heute eine leistungsstarke, moderne Multimedia-Verkabelung, für einen reibungsfreien Datenfluss in den eigenen vier Wänden umgesetzt wird.

  • 5 effektive Maßnahmen bei der Elektroplanung, die auch noch Kosten sparen

Eine moderne Türsprechanlage eventuell noch mit Videokamera gehört heute ebenfalls zu einer Komfortinstallation dazu. Wenn der Aufwand zu groß ist eine Videosprechanlage zu installieren bzw. nachzurüsten, kann als Kompromisslösung eine Funkklingel installieren. Hier gibt es mittlerweile eine Menge Möglichkeiten. Der große Vorteil hierbei: Es müssen keine Kabel mehr verlegt werden, da alles über Funkwellen funktioniert.

 

💡 Sie sind ein begabter Heimwerker und möchten viele Dinge rund um die Elektroinstallation selbst erledigen? Dann besorgen Sie sich das Praxisbuch vom Fachmann. Hier lernen Sie alles rund um die Elektroinstallation im Eigenheim. Von der Planung bis zur Endkontrolle und das in Praxis erklärt, dabei sind alle Schaltungen 1:1 an einer Holztafel aufgebaut. Alles sehr praxisnah und daher top verständlich, keine trockene Theorie. Für versierte Heimwerker ein muss! Hier können Sie es bestellen:

 

Teile diesen Beitrag
  • teilen 
  • twittern 
  • merken 

Das könnte Sie auch interessieren:

  • Elektroinstallation selber machen
    Elektroinstallation selber machen
  • Kosten Elektroinstallation
    Kosten Elektroinstallation
  • Schaltpläne bei der Elektroinstallation
    Schaltpläne bei der Elektroinstallation
  • FAQ Elektroinstallation - Allgemeine Fragen
    FAQ Elektroinstallation - Allgemeine Fragen
  • FAQ Elektroinstallation - Beleuchtung
    FAQ Elektroinstallation - Beleuchtung
  • Wandschlitze bei der Elektroinstallation
    Wandschlitze bei der Elektroinstallation
  • Elektroinstallation Anleitung
    Elektroinstallation Anleitung
  • Elektroinstallation im Keller erneuern
    Elektroinstallation im Keller erneuern

Filed Under: Elektroinstallation planen, Schwachstrom/Kommunikationstechnik, Sicherheit bei der Elektroinstallation, Top-Praxistipps Elektroinstallation, Allgemein Tagged With: Videosprechanlage; Lautsprecheranlage; Bewegungsmelder; elektrische Rolläden; Telefon, Antennenanschlüsse; BUS-System, haus elektrik, elektroinstallation haus, komfortable Elektroinstallation, Planung Elektroinstallation

Primary Sidebar

FÜR SELBERMACHER – Von der Planung bis zur Endkontrolle:

Das richtige Elektriker Werkzeug

Elektriker Werkzeug

Infos / Lexikon / FAQ

  • FAQ Elektroinstallation – Allgemeine Fragen
  • FAQ Elektroinstallation – Beleuchtung
  • Lexikon Allgemein
  • Lexikon Beleuchtung
  • Wichtige Infos

Empfehlung:

  • s.luce by Skapetze Lichtmacher
  • LED High Bay

Aktuelle Artikel

  • Ratgeberartikel – Balkonkraftwerk 600 Watt
  • SAT-LNB Ratgeber
  • LED-Leuchten schalten und steuern
  • Kabel abmanteln
  • Kabel einziehen
  • Bohrkronen
  • VPN einrichten
  • Vorteile der LED-Lampen

Kategorien

  • Haupt-Kategorien
    • TOP-Artikel
    • Schaltungen
    • Elektroanschlüsse
    • Elektroinstallation planen
    • Beleuchtung
    • Smart-Home/ Hausautomation
    • Schwachstrom/Kommunikationstechnik
    • Ratgeber Elektromaterial
    • Schalterprogramme
    • Sicherheit bei der Elektroinstallation
    • Heizung und Lüftung
    • Top-Praxistipps Elektroinstallation
    • Strom und Energie sparen
  • Blog Startseite
  • Grundlagen
  • Allgemein

Top-Technik-Deals:

OSRAM Smart+ Plug, ZigBee schaltbare Steckdose, für die Lichtsteuerung in Ihrem Smart Home, Direkt kompatibel mit Echo Plus und Echo Show (2. Gen.), Kompatibel mit Philips Hue Bridge
OSRAM Smart+ Plug, ZigBee schaltbare Steckdose, für die Lichtsteuerung in Ihrem Smart Home, Direkt kompatibel mit Echo Plus und Echo Show (2. Gen.), Kompatibel mit Philips Hue Bridge*
51,80 EUR
Bei Amazon kaufen Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Weitere Informationen zur Aktualität der angezeigten Preise finden sie hier.

Empfehlung für Smart Home

Für Technik Freunde

  • Bestseller für Technik Freunde – Teil 1

Amazon und Alexa

Möglichkeiten neu durchdacht mit Amazon und Alexa

Bestseller Beleuchtung bei Amazon

Bestseller in Beleuchtung

Footer

Verzeichnisse/ Partner

Blogtotal

RSS Clevere Elektroinstallation und Haustechnik

  • Ratgeberartikel – Balkonkraftwerk 600 Watt
  • SAT-LNB Ratgeber
  • LED-Leuchten schalten und steuern

Infos

Seit 2012 schreibe ich Ihnen hier meine Tipps, Anleitungen und Infos zum Thema Elektroinstallation und Haustechnik aus über 20 Jahren Erfahrung. Laut Google Analytics erreicht dein-elektriker-info.de monatlich ca. 140.000 Leser.

Wenn Sie hier Werbung machen wollen, oder eine Kooperation eingehen wollen, kontaktieren Sie mich bitte per Email: info.elektro@email.de

 

Cookie Einstellungen ändern:

DATENSCHUTZEINSTELLUNGEN

Infos/ Links

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Partner

* = Affiliate Link

INFO über mich

Ich helfe Bauherrn und Renovierer bei der Planung und Umsetzung der Elektroinstallation. Durch meine anwendbaren Anleitungen zum Selbermachen (DIY), werden Ihnen die einzelnen Arbeitsschritte mit einfachen Worten erklärt. Zweifel und Ängste werden beseitigt. Ziel ist es: Durch Selbermachen Geld zu sparen - Planung nach eigenen Wünschen und Interessen

Zur mobilen Version gehen