• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

Clevere Elektroinstallation und Haustechnik

Deine Hilfe- und Infoseite rund um die Elektroinstallation im privaten Wohnungsbau

  • Start
  • Top Themen
    • Schaltungen
    • Elektroanschlüsse
    • Elektroinstallation planen
    • Schwachstrom/Kommunikationstechnik
    • Smart-Home
    • Schalterprogramme
    • Sicherheit bei der Elektroinstallation
    • Top-Praxistipps Elektroinstallation
    • Energie
      • Stromrechner
      • Gasrechner
      • Heizung und Lüftung
      • Strom und Energie sparen
    • Fachbücher
    • TOP-Artikel
  • Licht und Lampen
  • Material/ Werkzeug
    • Elektromaterial kaufen
    • Elektriker Werkzeug
    • Elektriker Maschinen
  • Online-Kurs
    • Elektroinstallation Anleitung
  • Top-Handwerker finden
  • Solar
    • Solaranlage mit Speicher
    • Photovoltaikanlagen
    • Solarthermie
  • Elektriker finden

Elektroinstallation Garage

by Dein Elektriker

4.2/5 - (14 votes)

Die Elektroinstallation in der Garage richtig planen

 

Wer mehr aus seiner Garage machen will, legt mit der Elektroinstallation Garage den Grundstein für eine vielseitige Nutzung dieses zusätzlichen Raumes.
Hier wird nicht nur das Auto untergestellt, eine Garage dient häufig auch als kleine Werkstatt, in der Fahrräder und Haushaltsgeräte gewartet und repariert werden.
Bohren, Schleifen, Sägen, Reinigen, all diese Tätigkeiten lassen sich nur dann bequem und einfach ausführen, wenn die Elektroinstallation Garage optimal dafür vorbereitet ist.

Klug geplant ist gut mit Strom versorgt – gerade bei einem Um- oder Neubau sollte die Elektroinstallation vorausschauend geplant und umgesetzt werden.

Elektroinstallation Garage

Sicherheit und komfortables Arbeiten in der Garage

Eine Garage sollte mit ausreichend Licht und Steckdosen ausgestattet werden. Auch an die optimale Ausleuchtung der Zufahrtswege sollte gedacht werden.

Folgende Punkte sollten bedacht bzw. festgelegt werden:

  • Anzahl der Steckdosen (Arbeitssteckdosen)
  • Kraftsteckdosen (Hobbywerkstatt)
  • Ausreichende Beleuchtung (Hobbywerkstatt in der Garage)
  • Eigener Unterverteiler in der Garage
  • Eigener FI-Schutzschalter für die Garage
  • Elektrisches Garagentor mit Schlüsselschalter außen
  • Wegebeleuchtung zur Garage
  • Abschaltbare, wasserdichte Außensteckdose für Geräte wie Staubsauger, Heckenschere etc.
  • Gartensteckdosen (Grill, Rasenmäher, Häcksler etc.)
  • Anschluss für Überwachungskamera
  • Leerrohre für Nachrüstungen

 

Der nächste Frühling steht vor der Tür und damit bekommt die Garage wieder regen Zulauf. Dann werden die Fahrräder ganzen Familie geputzt und instand gesetzt, die Gartengeräte für die neue Saison vorbereitet und die Autoreifen gewechselt. Wer gerne in seiner Hobbywerkstatt tätig ist, wird nun wieder häufig dort zu finden sein. Es wird gesägt und geschraubt, geschliffen und lackiert.

Der Trend zu größeren Garagen hat es mit sich gebracht, dass diese häufig als Allzweckraum und Werkstatt genutzt werden. Eine angemessene Elektroinstallation Garage ist die Grundvoraussetzung, damit diese Nutzung komfortabel vonstattengehen kann. Hierfür sollten sich Bauherren vor dem Neubau oder einem Umbau überlegen, welche Elektrogeräte sie in ihrer Garage zukünftig betreiben wollen. Die ideale Installation sorgt für Sicherheit und Komfort.

So gehört ein elektrisch betriebenes Garagentor mittlerweile schon zum Standard bei der Garagenausstattung – und es benötigt einen eigenen Stromkreislauf. Mit einem weiteren Taster (zum Beispiel im Haus) lässt sich das Garagentor bequem Öffnen und Schließen. Auch ein Schlüsselschalter oder ein funkbetriebener Codeschalter im Außenbereich sind eventuell einzuplanen.

Wenn das Auto in der Garage geputzt und gepflegt werden soll, sind Steckdosen für eine Poliermaschine und natürlich den Staubsauger in der Nähe des Wagens unerlässlich. Die optimale Höhe für Steckdosen in der Garage liegt dabei bei 1,10 m. So wird sichergestellt, dass der Lack nicht beschädigt wird. Steckdosen werden mit Klappdeckeln vor Spritzwasser geschützt. Wer gerne heimwerkt, benötigt an der Werkbank Stromanschlüsse für elektrisches Werkzeug, Sägen und Bohrer. Werden besonders leistungsstarke Geräte betrieben, ist ein Drehstromanschluss (Kraftsteckdose 16A und 32A) empfehlenswert.

Praxisbuch gratis erhalten

Für Geräte, die außerhalb der Garage betrieben werden, sollte die Stromanschlüsse in der Nähe des Tores oder gleich an der Außenwand platziert werden. Geräte wie Häcksler, Heckenschere und natürlich der unverzichtbare Rasenmäher bekommen hier ihren Saft.

 Elektroinstallation Garage

Elektroinstallation Garage – Sicherheit: Fehlerstromschutzschalter und eine gute Beleuchtung!

Um die dauerhafte Sicherheit beim Werkeln in der Garage zu gewährleisten, sind die Steckdosen durch Fehlerstromschutzschalter und Leitungsschutzschalter abzusichern. Außen liegende Steckdosen bekommen einen eigenen Stromkreis und sollten von innen abschaltbar sein. So haben Stromdiebe keine Chance. Wer auch bei einem Fehler einen schnellen Zugriff haben möchte, ohne jedes Mal ins Haus zu laufen, richtet für den Fehlerstrom- und Leitungsschutzschalter eine Unterverteilung ein. So kann eine herausgesprungene Sicherung direkt vor Ort wieder eingedreht werden.

Woher bekommt die Garage den Strom? Entweder ist sie direkt an das Haus angeschlossen, oder sie bekommt ein Erdkabel, das sie mit Strom versorgt. Hierfür sollte ein Fachmann zurate gezogen werden.

Optionale Sicht in der Garage verschaffen mindestens zwei Lampen, die unter der Decke oder an den Seitenwänden angebracht werden. Mit ihnen sollte sowohl der Motorraum als auch der Kofferraum des Wagens optimal ausgeleuchtet werden können. Eine ideale Beleuchtung der Werkbank ist Pflicht und sorgt für beste Ergebnisse beim Heimwerken. Auch der Fahrradstellplatz sollte gut ausgeleuchtet werden.

Wird das Garagentor mit der Fernbedienung betrieben, ist eine direkte Koppelung mit dem Garagenlicht eine sinnvolle Einrichtung. Doch auch vor der Garage sollte für eine ausreichende Beleuchtung gesorgt werden.

Wegeleuchten und Lichter zur Orientierung müssen speziell für den Einsatz im Freien geeignet sein. Ein angeschlossener Bewegungsmelder sorgt für zusätzlichen Komfort und kann bei der Elektroinstallation Garage gleich eingeplant werden.

Eventuell könnte eine Überwachungskamera an der Garage bestimmte Bereiche überwachen. Diese schrecken in erster Linie ungebetene Personen ab und man hat alles immer im Überblick, selbst wenn man nicht zu Hause ist.

 

💡 Sie sind ein begabter Heimwerker und möchten viele Dinge rund um die Elektroinstallation selbst erledigen? Dann besorgen Sie sich das Praxisbuch vom Fachmann. Hier lernen Sie alles rund um die Elektroinstallation im Eigenheim. Von der Planung bis zur Endkontrolle und das in Praxis erklärt, dabei sind alle Schaltungen 1:1 an einer Holztafel aufgebaut. Alles sehr praxisnah und daher top verständlich, keine trockene Theorie. Für versierte Heimwerker ein muss! Hier können Sie es bestellen:

 

Teile diesen Beitrag
  • teilen 
  • twittern 
  • merken 

Das könnte Sie auch interessieren:

  • Planung Elektroinstallation - Komfortinstallationen
    Planung Elektroinstallation - Komfortinstallationen
  • Elektroinstallation selber machen
    Elektroinstallation selber machen
  • Kosten Elektroinstallation
    Kosten Elektroinstallation
  • Schaltpläne bei der Elektroinstallation
    Schaltpläne bei der Elektroinstallation
  • FAQ Elektroinstallation - Allgemeine Fragen
    FAQ Elektroinstallation - Allgemeine Fragen
  • FAQ Elektroinstallation - Beleuchtung
    FAQ Elektroinstallation - Beleuchtung
  • Wandschlitze bei der Elektroinstallation
    Wandschlitze bei der Elektroinstallation
  • Elektroinstallation selbst machen
    Elektroinstallation selbst machen

Filed Under: Elektroinstallation planen Tagged With: Elektroinstallation Garage, Elektroinstallation Aussenbereich

Primary Sidebar

FÜR SELBERMACHER – Von der Planung bis zur Endkontrolle:

Das richtige Elektriker Werkzeug

Elektriker Werkzeug

Infos / Lexikon / FAQ

  • FAQ Elektroinstallation – Allgemeine Fragen
  • FAQ Elektroinstallation – Beleuchtung
  • Lexikon Allgemein
  • Lexikon Beleuchtung
  • Wichtige Infos

Empfehlung:

  • https://skapetze.com/s.luce-die-marke
  • LED High Bay

Aktuelle Artikel

  • Ratgeberartikel – Balkonkraftwerk 600 Watt
  • SAT-LNB Ratgeber
  • LED-Leuchten schalten und steuern
  • Kabel abmanteln
  • Kabel einziehen
  • Bohrkronen
  • VPN einrichten
  • Vorteile der LED-Lampen

Kategorien

  • Haupt-Kategorien
    • TOP-Artikel
    • Schaltungen
    • Elektroanschlüsse
    • Elektroinstallation planen
    • Beleuchtung
    • Smart-Home/ Hausautomation
    • Schwachstrom/Kommunikationstechnik
    • Ratgeber Elektromaterial
    • Schalterprogramme
    • Sicherheit bei der Elektroinstallation
    • Heizung und Lüftung
    • Top-Praxistipps Elektroinstallation
    • Strom und Energie sparen
  • Blog Startseite
  • Grundlagen
  • Allgemein

Top-Technik-Deals:

OSRAM Smart+ Plug, ZigBee schaltbare Steckdose, für die Lichtsteuerung in Ihrem Smart Home, Direkt kompatibel mit Echo Plus und Echo Show (2. Gen.), Kompatibel mit Philips Hue Bridge
OSRAM Smart+ Plug, ZigBee schaltbare Steckdose, für die Lichtsteuerung in Ihrem Smart Home, Direkt kompatibel mit Echo Plus und Echo Show (2. Gen.), Kompatibel mit Philips Hue Bridge*
51,80 EUR
Bei Amazon kaufen Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Weitere Informationen zur Aktualität der angezeigten Preise finden sie hier.

Empfehlung für Smart Home

Für Technik Freunde

  • Bestseller für Technik Freunde – Teil 1

Amazon und Alexa

Möglichkeiten neu durchdacht mit Amazon und Alexa

Bestseller Beleuchtung bei Amazon

Bestseller in Beleuchtung

Footer

Verzeichnisse/ Partner

Blogtotal

RSS Clevere Elektroinstallation und Haustechnik

  • Ratgeberartikel – Balkonkraftwerk 600 Watt
  • SAT-LNB Ratgeber
  • LED-Leuchten schalten und steuern

Infos

Seit 2012 schreibe ich Ihnen hier meine Tipps, Anleitungen und Infos zum Thema Elektroinstallation und Haustechnik aus über 20 Jahren Erfahrung. Laut Google Analytics erreicht dein-elektriker-info.de monatlich ca. 140.000 Leser.

Wenn Sie hier Werbung machen wollen, oder eine Kooperation eingehen wollen, kontaktieren Sie mich bitte per Email: info.elektro@email.de

 

Cookie Einstellungen ändern:

DATENSCHUTZEINSTELLUNGEN

Infos/ Links

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Partner

* = Affiliate Link

INFO über mich

Ich helfe Bauherrn und Renovierer bei der Planung und Umsetzung der Elektroinstallation. Durch meine anwendbaren Anleitungen zum Selbermachen (DIY), werden Ihnen die einzelnen Arbeitsschritte mit einfachen Worten erklärt. Zweifel und Ängste werden beseitigt. Ziel ist es: Durch Selbermachen Geld zu sparen - Planung nach eigenen Wünschen und Interessen

Zur mobilen Version gehen