Info für den Einsatz von LED Leuchtmittel
Der Siegeszug der LED-Lampe ist unaufhaltsam. Mittlerweile gelingen die Beleuchtungsaufgaben in allen Bereichen.
Von der Beleuchtung im Haus, über die Straßenbeleuchtung, ja sogar für die Flughafenbeleuchtung und Stadionbeleuchtung.
Die LED-Lampen haben riesige technische Fortschritte gemacht.
Der große Vorteil gegenüber anderen Beleuchtungssystemen ist die Energieausbeute.
Eine LED-Lampe wandelt bis zu 95 % Ihrer zugeführten Energie in Licht um.
- keine Verzögerung beim Einschalten zum Erreichen der Helligkeit
- extrem Energiesparend
- Umweltbewusst (keine giftige Stoffe wie z.B. Quecksilber
- hohe Lebensdauer (bis zu 50000 Std.)
- Stoßfest (kleine Erschütterungen und Stöße machen nicht aus, im Gegensatz zu anderen Leuchtmittel)
Nachteile von LED-Lampen:
- höherer Preis
Mittlerweile gibt es die LED-Lampen für fast alle gängigen Fassungen. Für Standard-Fassungen für Glühbirnen sind E14 und E27, wie aber auch für Halogen Fassungen wie GU10 und G4 oder GU 5,3. Somit können LEDs auch in bestehenden Leuchten problemlos nachgerüstet werden, ja sogar auch in Leuchtstofflampen.
Weitere Infos für LED Lampen:
Info LED Helligkeit:
Die Helligkeit der Beleuchtung wird in Lumen gemessen. Die Watt Angabe des Leuchtmittels entspricht nicht der Helligkeit, sondern den Stromverbrauch der Lampe.
Sie sollten bei der Auswahl der richtigen LED-Lampe auf die richtige Beleuchtungsstärke (Lumen) achten. Wenn zum Bsp. eine LED-Lampe 4000 Lumen (steht auf der Packung) hat, entspricht dies ungefähr einer 40 Watt Glühlampe.
Dementsprechend sollten Sie je nach Helligkeitswunsch im Raum die Lumenzahl des Leuchtmittels bestimmen.
Info LED Lichtfarbe:
Die Lichtfarbe wird in Kelvin gemessen.
- warmweiß (ww) unter 3300 Kelvin, gelbweißes Licht, wird als warmes, behagliches Licht empfunden
- neutralweiß (nw) 3300 bis 5300 Kelvin, weißes Licht, wird als sachliche Atmosphäre, Kunstlichtcharakter empfunden
- tageslichtweiß (tw) über 5300 Kelvin, tageslichtweiß, tageslichtähnliches Licht, wirkt technisch anregend, passt zu einfallendem Tageslicht
Info LED-Leuchtmittel – ungefähre Richtwerte:
- Eine 25 Watt Glühbirne entspricht ungefähr einer 3 Watt LED Lampe
- Eine 40 Watt Glühbirne entspricht ungefähr einer 5 Watt LED Lampe
- Eine 60 Watt Glühbirne entspricht ungefähr einer 7,5 Watt LED Lampe
Noch zur Info, alle LED Leuchtmittel entsprechen der Energieklasse A!

Wie Sie Ihre Hausbeleuchtung perfekt planen, können Sie hier nachlesen.