• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

Dein Elektriker Info

Empfehlungen, Anleitungen und Lösungen rund um die Elektroinstallation

  • Home
    • Elektroinstallation und Haustechnik
    • Schaltungen
    • Schwachstrom-Kommunikationstechnik
    • Elektroinstallation planen
    • Schalterprogramme
    • Elektroanschlüsse
    • Smart-Home
    • Praxistipps Elektroinstallation
    • Sicherheit bei der Elektroinstallation
    • Fachbücher Elektroinstallation
    • Geld sparen durch einen Stromkostenrechner
    • Strom und Energie sparen
    • Geld sparen durch einen Gaskostenrechner
    • Den richtigen Elektriker finden
    • Top-Handwerker finden
    • Energie – Zusammensetzung des Preises
  • Licht und Lampen
  • Material/ Werkzeug
    • Elektromaterial kaufen
    • Elektriker Werkzeug und Maschinen
    • Elektriker Maschinen
  • Elektroinstallation Anleitung
    • Online-Kurs
  • Grundlagen
  • Über uns
  • Top-Artikel

Info LED – die Antworten auf die wichtigsten Fragen

19. April 2013 by Dein Elektriker

Konnten wir helfen? post

Infos und Fragen zur LED Beleuchtung

Begriff „LED“, was heißt dies?

LED = Eine Leuchtdiode (kurz LED von englisch light-emitting Diode, dt. Licht-emittierende Diode, auch Lumineszenz-Diode) ist ein Licht emittierendes Halbleiter-Bauelement, dessen elektrische Eigenschaften einer Diode entsprechen.

Fließt durch die Diode elektrischer Strom in Durchlassrichtung, so strahlt sie Licht, Infrarotstrahlung oder auch Ultraviolettstrahlung mit einer vom Halbleitermaterial und der Dotierung abhängigen Wellenlänge ab. (Wikipedia)

Warum auf LED-Technik setzten, welche Vorteile bringt mir das?

Die zwei größten Vorteile sind:

  • einmal der enorm geringe Stromverbrauch (nur ca. 5 – 10 % im Vergleich zur Glühbirne)
  • die lange Lebensdauer (gute LED-Lampen schaffen bis zu 50.000 Betriebsstunden), das sind fast 27 Jahre bei einer täglichen Brenndauer von 5 Stunden)

des Weiteren sind LED-Leuchtmittel viel robuster gegen Stöße und Erschütterungen, Sie sind flexibel einsetzbar und das Licht erreicht im Vergleich zu Energiesparlampen sofort die maximale Helligkeit.

 

Quelle: ledmarkt24.de
Quelle: ledmarkt24.de

 

Das Licht von LED-Lampen wirkt kalt und ist deshalb im Wohnbereich undenkbar?

Die erste Generation der LED-Lampen hatten ein kaltes, bläuliches Licht. Mittlerweile ist die Technik ausgereift und sie erhalten Sie LED-Lampen in allen möglichen Lichtfarben und Stärken. Sie können das LED-Licht dimmen und eine gemütliche Atmosphäre schaffen.

Sie können LED-Lampen als indirekte Beleuchtung, zum Beispiel im Wohnzimmer als Fernsehlicht verwenden. LED-Licht schafft Aufmerksamkeit durch viele neue individuelle Möglichkeiten, wie zum Beispiel LED-Treppenbeleuchtung bei Dunkelheit und vieles mehr …

 

Rechnet sich die Anschaffung der teuren LED-Lampen im Vergleich zu den günstigeren Alternativen wie Glühlampe, Halogen oder Energiesparlampe?

Grundsätzlich: Sie sollten nur auf hochwertige LEDs umzusteigen, auch wenn diese mehr kosten als manches Billigprodukt vom Discounter.

Für alle Leuchten, die im Jahresschnitt mehr als 1-2 Stunden am Tag brennen, rechnet sich die Umrüstung auf LED-Lampen schon nach kurzer Zeit.

 

Kann man LED-Lampen dimmen?

LED-Lampen sind dimmbar, jedoch nicht alle. Wenn Sie Ihre LED-Lampen dimmen wollen, achten Sie beim Kauf unbedingt, dass sowohl Dimmer als auch LED Leuchtmittel als „dimmbar“ ausgelegt sind. Bei falschen Dimmern kann das Licht flackern und Dimmer und Leuchtmittel gehen schnell kaputt.

Weiterführender Artikel zu diesem Thema: Beleuchtung

Ähnliche Beiträge:

Elektriker aus Leidenschaft Elektriker Angebot Stromkabel reparieren Stromkabel reparieren Heimnetzwerk aufbauen Heimnetzwerk aufbauen, einrichten und prüfen – der große Ratgeber Smart Home Elektroinstallationen (1) Intelligente Elektroinstallationen: Die Zukunft des Wohnens Wärmepumpe Alternative Heizideen steckdose anschliessen Das solltest du zum Arbeiten an elektrischen Anlagen unbedingt wissen Elektriker Witze Die lustige Welt der Elektriker: Von Wortspielen bis Anekdoten Elektroinstallation Wohnzimmer Wohnwand Elektroinstallation perfekt geplant – Installationstipps und Anleitung für jedes Zimmer

Primary Sidebar

FÜR SELBERMACHER – Von der Planung bis zur Endkontrolle:

Praxis-Elektrik-Buchform

Infos / Lexikon / FAQ

  • FAQ Elektroinstallation – Allgemeine Fragen
  • FAQ Elektroinstallation – Beleuchtung
  • Lexikon Allgemein
  • Lexikon Beleuchtung
  • Wichtige Infos vorab die für alle Seiten und Artikel auf dieser Webseite gilt

Empfehlung:

  • Clevere Elektroinstallation im privaten Wohnungsbau
  • Was Männer lieben – Garantiert!
  • Über uns

Kategorien

  • Top-Artikel
  • Schaltungen
  • Elektroanschlüsse
  • Elektroinstallation planen
  • Beleuchtung
  • Smart-Home
  • Schwachstrom-Kommunikationstechnik
  • Ratgeber Elektromaterial
  • Grundlagen
  • Schalterprogramme
  • Sicherheit bei der Elektroinstallation
  • Heizung/ Solar/ Photovoltaik
  • Praxistipps Elektroinstallation
  • Strom und Energie sparen
  • Allgemein

Aktuelle Artikel

  • Elektronische Türöffner
  • Die Raumtrends der Beleuchtung für die Zukunft
  • Bohrschrauben für die Elektroinstallation
  • Digitale Werkzeuge für Handwerker und DIY-Profis: Planung, Berechnung und Effizienz
  • Elektroinstallation Anleitung
  • Anleitung Planung Elektroinstallation
  • Smart Home mit einem KNX System
  • Lichtschalter anschließen

Suche

Smart-Home-Handbuch

Verzeichnisse/ Partner

Blogtotal

RSS Dein Elektriker Info

  • Elektronische Türöffner
  • Die Raumtrends der Beleuchtung für die Zukunft
  • Bohrschrauben für die Elektroinstallation

Footer

Infos

Seit 2012 schreibe ich Ihnen hier meine Tipps, Anleitungen und Infos zum Thema Elektroinstallation und Haustechnik aus über 20 Jahren Erfahrung. Laut Google Analytics erreicht dein-elektriker-info.de monatlich ca. 140.000 Leser.

Wenn Sie hier Werbung machen wollen, oder eine Kooperation eingehen wollen, kontaktieren Sie mich bitte per Email: info.elektro@email.de

 

Infos/ Links

  • Impressum für diese Webseite
  • Datenschutz für diese Webseite
  • Partnerseiten für diese Webseite

* = Affiliate Link

INFO über mich

Ich helfe Bauherrn und Renovierer bei der Planung und Umsetzung der Elektroinstallation. Durch meine anwendbaren Anleitungen zum Selbermachen (DIY), werden Ihnen die einzelnen Arbeitsschritte mit einfachen Worten erklärt. Zweifel und Ängste werden beseitigt. Ziel ist es: Durch Selbermachen Geld zu sparen - Planung nach eigenen Wünschen und Interessen

Cookie Einstellungen ändern:

DATENSCHUTZEINSTELLUNGEN