• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

Clevere Elektroinstallation und Haustechnik

Deine Hilfe- und Infoseite rund um die Elektroinstallation im privaten Wohnungsbau

  • Start
  • Top Themen
    • Schaltungen
    • Elektroanschlüsse
    • Elektroinstallation planen
    • Schwachstrom/Kommunikationstechnik
    • Smart-Home
    • Schalterprogramme
    • Sicherheit bei der Elektroinstallation
    • Top-Praxistipps Elektroinstallation
    • Energie
      • Stromrechner
      • Gasrechner
      • Heizung und Lüftung
      • Strom und Energie sparen
    • Fachbücher
    • TOP-Artikel
  • Licht und Lampen
  • Material/ Werkzeug
    • Elektromaterial kaufen
    • Elektriker Werkzeug
    • Elektriker Maschinen
  • Online-Kurs
    • Elektroinstallation Anleitung
  • Top-Handwerker finden
  • Solar
    • Solaranlage mit Speicher
    • Photovoltaikanlagen
    • Solarthermie
  • Elektriker finden

Vorteile der LED-Lampen

by Dein Elektriker

Konnten wir helfen? post

Die Vorteile von LED-Lampen

INHALTSVERZEICHNIS

  • Eine lange Lebensdauer
  • Sehr niedrige Energiekosten
  • Sofort volle Helligkeit
  • LED-Lampen haben eine geringe Wärmeentwicklung
  • LEDs haben eine große Farbauswahl
  • LED-Lampen sind viel umweltfreundlicher
  • Die Dimmbarkeit von LED-Lampen
  • Haben LED Lampen auch Nachteile?

LED-Lampen sind die energieeffizientesten und langlebigsten Lichtquellen, die heutzutage erhältlich sind. Sie sind in einer großen Auswahl von Farben verfügbar, sind sofort hell, haben eine lange Schaltfestigkeit sowie eine längere Lebensdauer als Glühbirnen.

LED Lampen sind sicherer in der Handhabung, da sie kein Quecksilber oder andere schädliche Elemente enthalten. Ebenso haben sie eine geringe Wärmeentwicklung, sehr niedrige Energiekosten und verfügen über Dimmbarkeit. Zudem sind LED-Leuchten robust und einige sogar bruchsicher, sodass man sich nicht verletzen kann.

LED-Lampen (LED = light-emitting diodes) haben gegenüber den bekannten Glühlampen, Halogen oder auch Energiesparlampen enorme Vorzüge:

Vorteile LED-LampenEine lange Lebensdauer

LED-Lampen sind robust und haben eine viel längere Lebensdauer als Glühbirnen. Sie können über 30.000 Stunden Licht liefern und haben eine lange Schaltfestigkeit und müsste daher 15.000 Schaltzyklen aushalten. Ihre Langlebigkeit wird jedoch bei ständigem Nutzen reduziert.

Die lange Lebensdauer von LED-Lampen ist der Hauptfaktor, der sie für Verbraucher attraktiv macht und hat zur weitverbreiteten Einführung von LED-Lampen geführt. Die Kosten für LEDs sind jedoch etwas höher, deshalb zögern manche Menschen, immer noch darauf umzusteigen. Es wird jedoch davon ausgegangen, dass LEDs die Lampen der Zukunft werden.

Sehr niedrige Energiekosten

LED-Lampen sind eine ausgezeichnete Wahl für moderne Heim- und Geschäftsbeleuchtung. Diese Lampen haben im Vergleich zu herkömmlichen Glühbirnen sehr niedrige Energiekosten und Langlebigkeit. Sie sind auch einfach zu installieren und erfordern wenig Wartung. LED-Lampen geben sofort volle Helligkeit und bieten hervorragende Sichtverhältnisse. Ihre Konstruktion ermöglicht eine sehr lange Lebensdauer und spart langfristig Energie.

Mit LED-Lampen verbraucht man viel weniger Energie pro Lumen als mit herkömmlichen Glühbirnen. Die Lumeneffizienz misst, wie viel Licht für jedes Watt Leistung erzeugt wird. Sie halten ebenso bis 25 Mal länger als gewöhnliche Glühbirnen. Ebenso haben LED-Lampen eine geringe Wärmeentwicklung und fühlen sich daher kühl an. Während diese etwas teurer sind, zahlen sie sich aber im Laufe der Zeit aus.

LED-Leuchten verfügen über Dimmbarkeit und viele Modelle sind in einer Vielzahl von Farben erhältlich, die auch einstellbar sind. Einige haben sogar eine Funktion, die im Laufe des Tages die Farbe ändern kann. Diese Eigenschaften ermöglichen sehr niedrige Energiekosten und zugleich niedrigere Stromrechnungen. LED-Leuchten sind zuverlässiger als ihre älteren Gegenstücke. Aufgrund der Dimmbarkeit einer LED-Lampe ist sie eine gute Wahl, wenn man indirektes Licht mag.

Sofort volle Helligkeit

LED-Lampen sind eine angenehme Lichtquelle und geben sofort volle Helligkeit, werden auch häufig in Rettungsfahrzeugen verwendet. Wenn Ihnen die LED-Lampen zu hell sind, kann ebenfalls ein Dimmer benutzt werden, um die Helligkeit zu regulieren. Diese Lampen sind als Heimbeleuchtung besonders beliebt. Sie werden häufig in Garagen, Waschküchen, Arbeitszimmern und anderen Bereichen mit hohen Decken verwendet, da sie robust sind. Sie können auch ein Wohnzimmer heller und einladender erscheinen lassen. LED-Lampen haben sehr niedrige Energiekosten und eine geringe Wärmeentwicklung.

Achten Sie bei der Installation dieser Lampen darauf, die richtige Art zu wählen, und lesen Sie die Anweisungen sorgfältig durch. Sie ermöglichen, mit einer Smartphone-App gesteuert zu werden, das macht sie sehr praktisch. LED-Lampen sind sehr energiesparend und ihre Helligkeit wird durch Lumen und nicht durch Watt bestimmt. Sie können fast die doppelte Helligkeit einer Glühlampe erzeugen und verbrauchen dabei weniger Energie.

LED-Lampen gibt es in einer großen Auswahl von Farben und Formen, je nachdem, wo man sie anwenden möchte, können sie eine praktische und schöne Lichtquelle sein. Man muss allerdings wissen, dass die Leistungsangabe nicht gleich Helligkeit ist, sondern einfach angibt, wie viel Energie die Glühbirne verbraucht. Im Artikel Lumen Watt erklären wir Ihnen, wie Sie das richtige Leuchtmittel erwerben.

Wenn Sie noch nicht auf LED-Lampen umgestellt haben, sollte man das auf alle Fälle tun, es spart Ihnen Energie und Wartung, sie sind vielseitig einsetzbar, dimmbar, langlebig, umweltfreundlich und haben eine lange Schaltfestigkeit.

Praxisbuch gratis erhalten

LED-Lampen haben eine geringe Wärmeentwicklung

Von Glühlampen oder Halogenlampen wissen Sie vielleicht, dass diese sehr heiß werden können. Nach längeren Betrieb ist ein Wechsel erst nach dem Abkühlen möglich. Die Wärme, die sich da entwickelt, geht jedoch verloren, anders bei LED-Lampen. LEDs werden maximal handwarm und können meist auch nach längeren Betrieb angefasst werden. Außer Hochleistungs-LED, diese können auch sehr heiß werden.

Ein Wirkungsgrad von 100 % würde bedeuten, dass 100 % der zugeführten Energie auch zu 100 % wieder als Licht abgegeben werden. Dies ist jedoch auch bei LEDs nicht möglich, da diese ein auch Vorschaltgerät haben, welches Energie verbraucht. Im Vergleich: Eine Glühlampe hat einen Wirkungsgrad von ca. 3 – 5 % im Vergleich sind da LEDs um das 10-fache besser. LED Lampen  haben oft einen Wirkungsgrad von 30 bis 40 %.

LEDs haben eine große Farbauswahl

Früher beim Kauf von Halogen oder Glühlampen musste man eigentlich nur auf die richtige Fassung und die Leistung in Watt achten. Die Farbauswahl war nur zweitrangig, da hier nicht viel Möglichkeiten gegeben waren. Bei LED-Lampen haben eine Vielzahl von Lichtfarben. Jeder Lichtton von tageslichtweiß , neutralweiß bis zu warmweiß ist alles möglich. Sogar jeder Farbton ist mittels RGB-Leuchtmittel umsetzbar. Dadurch ist fast jeder Farbton machbar.

LED-Lampen sind viel umweltfreundlicher

Die Energiebilanz von LED-Lampen ist um ein Vielfaches besser als bei den alten herkömmlichen Leuchtmittel. Das schont die Umwelt und Ressourcen. Zudem, dass LED-Lampen eine viel längere Lebensdauer aufweisen und dadurch die Umwelt und Ressourcen schonen, können diese als Elektroschrott entsorgt und auch vielfach wiederverwertet werden. Im Gegensatz zu Leuchtstoffröhren und Energiesparlampen die hochgiftiges Quecksilber enthalten und nur als Sondermüll entsorgt werden dürfen. Eine Vielzahl davon landet jedoch leider häufig im Hausmüll und schädigt dadurch unsere Umwelt. LED-Lampen kommen ohne giftige Substanzen aus.

Die Dimmbarkeit von LED-Lampen

Die Dimmbarkeit von Glüh- und Halogenlampen war sehr einfach, da diese eine ohmsche Last aufwiesen. Das Dimmen von Leuchtstofflampen und Energiesparlampen war kaum oder nur erschwert möglich.

Bei LED Lampen war die Dimmbarkeit auch lange ein Problem, da es verschiedene Modelle gibt und jede LED-Lampe bzw. LED-Leuchtmittel auch eine Vorschalt-Elektronik braucht. Diese ist jedoch von Lampe zu Lampe verschieden. Zudem muss der Dimmer auch entsprechend dem Leuchtmittel angepasst werden (Phasenanschnittsdimmer, Phasenabschnittsdimmer). Auf der Seite Dimmer-Schalter werden Sie dazu genau informiert.

Aktuell kann man sagen, dass das Problem mit der Dimmbarkeit zwar immer noch besteht, jedoch von den verschiedenen Hersteller von LEDs zunehmend besser gelöst wird. Sehr viele im Handel erhältliche LED-Lampen sind mittlerweile mit LED-Dimmern problemlos dimmbar. Sprechen Sie beim Kauf Ihren Händler darauf an, welche LEDs durch welchen Dimmer keine Probleme verursachen.

Vorteile LED-Lampen

Haben LED Lampen auch Nachteile?

Ja, es gibt bei LED-Lampen auch Nachteile, jedoch fallen sie durch die unschlagbar vielen Vorteile weniger ins Gewicht. Trotzdem möchte ich Ihnen diese nicht vorenthalten.

Höherer Anschaffungspreis

Aktuell sind LED-Lampen noch teurer als herkömmliche Leuchtmittel wie Halogen, Leuchtstoff oder Glühlampen. Jedoch werden LEDs ständig günstiger. Wenn man bedenkt, dass der Anschaffungspreis sich schnell durch die Energieeinsparung relativiert, ist dies eigentlich auch kein Nachteil mehr.

Die Helligkeit nimmt nach der Zeit ab

Da es auf dem LED-Markt viele Billigprodukte gibt, die wenig Qualität aufweisen, hat sich dieser Nachteil rumgesprochen. Wer jedoch von Anfang an auf hochwertige Qualität setzt, kennt dieses Problem nicht. Höchstens zum Ende der Lebensdauer von LEDs könnte dies auftreten.

Die Auswahl der richtigen LED-Lampe

Welche LED-Lampe ist die Richtige? Zugegeben, hier ist die größte Herausforderung an den Verbraucher gegeben. Früher musste man bei Halogen lediglich auf Fassung und Wattzahl achten, um die richtige Helligkeit zu erreichen. Jetzt bei den vielfältigen LEDs ist dies leider ein wenig aufwendiger. Beim Kauf sollte auf Folgendes geachtet werden:

  • Farbtemperatur (in Kelvin)
  • Helligkeit (in Lumen)
  • Abstrahlwinkel (in Grad)
  • Leistung (in Watt)
  • Wirkungsgrad
  • Lebensdauer (in Stunden)
  • Anschluss (Spannung in Volt)
  • Dimmbarkeit
  • IP-Schutzart
  • Farbwiedergabeindex

 

Teile diesen Beitrag
  • teilen 
  • twittern 
  • merken 

Das könnte Sie auch interessieren:

  • LED Röhren - Leuchtstoffröhren
    LED Röhren - Leuchtstoffröhren
  • LED Lichter Band
    LED Lichter Band
  • LED Lichtband installieren
    LED Lichtband installieren
  • Anschluss und Einbau von LED Strahler
    Anschluss und Einbau von LED Strahler
  • LED-Aluminiumprofile im Beleuchtungsdesign
    LED-Aluminiumprofile im Beleuchtungsdesign
  • LED-Leuchten schalten und steuern
    LED-Leuchten schalten und steuern

Filed Under: Beleuchtung Tagged With: Vorteile LED-Lampen

Primary Sidebar

FÜR SELBERMACHER – Von der Planung bis zur Endkontrolle:

Das richtige Elektriker Werkzeug

Elektriker Werkzeug

Infos / Lexikon / FAQ

  • FAQ Elektroinstallation – Allgemeine Fragen
  • FAQ Elektroinstallation – Beleuchtung
  • Lexikon Allgemein
  • Lexikon Beleuchtung
  • Wichtige Infos

Empfehlung:

  • s.luce by Skapetze Lichtmacher
  • LED High Bay

Aktuelle Artikel

  • Ratgeberartikel – Balkonkraftwerk 600 Watt
  • SAT-LNB Ratgeber
  • LED-Leuchten schalten und steuern
  • Kabel abmanteln
  • Kabel einziehen
  • Bohrkronen
  • VPN einrichten
  • Vorteile der LED-Lampen

Kategorien

  • Haupt-Kategorien
    • TOP-Artikel
    • Schaltungen
    • Elektroanschlüsse
    • Elektroinstallation planen
    • Beleuchtung
    • Smart-Home/ Hausautomation
    • Schwachstrom/Kommunikationstechnik
    • Ratgeber Elektromaterial
    • Schalterprogramme
    • Sicherheit bei der Elektroinstallation
    • Heizung und Lüftung
    • Top-Praxistipps Elektroinstallation
    • Strom und Energie sparen
  • Blog Startseite
  • Grundlagen
  • Allgemein

Top-Technik-Deals:

OSRAM Smart+ Plug, ZigBee schaltbare Steckdose, für die Lichtsteuerung in Ihrem Smart Home, Direkt kompatibel mit Echo Plus und Echo Show (2. Gen.), Kompatibel mit Philips Hue Bridge
OSRAM Smart+ Plug, ZigBee schaltbare Steckdose, für die Lichtsteuerung in Ihrem Smart Home, Direkt kompatibel mit Echo Plus und Echo Show (2. Gen.), Kompatibel mit Philips Hue Bridge*
51,80 EUR
Bei Amazon kaufen Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Weitere Informationen zur Aktualität der angezeigten Preise finden sie hier.

Empfehlung für Smart Home

Für Technik Freunde

  • Bestseller für Technik Freunde – Teil 1

Amazon und Alexa

Möglichkeiten neu durchdacht mit Amazon und Alexa

Bestseller Beleuchtung bei Amazon

Bestseller in Beleuchtung

Smart-Home-Handbuch

Footer

Verzeichnisse/ Partner

Blogtotal

RSS Clevere Elektroinstallation und Haustechnik

  • Ratgeberartikel – Balkonkraftwerk 600 Watt
  • SAT-LNB Ratgeber
  • LED-Leuchten schalten und steuern

Infos

Seit 2012 schreibe ich Ihnen hier meine Tipps, Anleitungen und Infos zum Thema Elektroinstallation und Haustechnik aus über 20 Jahren Erfahrung. Laut Google Analytics erreicht dein-elektriker-info.de monatlich ca. 140.000 Leser.

Wenn Sie hier Werbung machen wollen, oder eine Kooperation eingehen wollen, kontaktieren Sie mich bitte per Email: info.elektro@email.de

 

Cookie Einstellungen ändern:

DATENSCHUTZEINSTELLUNGEN

Infos/ Links

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Partner

* = Affiliate Link

INFO über mich

Ich helfe Bauherrn und Renovierer bei der Planung und Umsetzung der Elektroinstallation. Durch meine anwendbaren Anleitungen zum Selbermachen (DIY), werden Ihnen die einzelnen Arbeitsschritte mit einfachen Worten erklärt. Zweifel und Ängste werden beseitigt. Ziel ist es: Durch Selbermachen Geld zu sparen - Planung nach eigenen Wünschen und Interessen

Zur mobilen Version gehen