• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

Clevere Elektroinstallation und Haustechnik

Deine Hilfe- und Infoseite rund um die Elektroinstallation im privaten Wohnungsbau

  • Start
  • Top Themen
    • Schaltungen
    • Elektroanschlüsse
    • Elektroinstallation planen
    • Schwachstrom/Kommunikationstechnik
    • Smart-Home
    • Schalterprogramme
    • Sicherheit bei der Elektroinstallation
    • Top-Praxistipps Elektroinstallation
    • Energie
      • Stromrechner
      • Gasrechner
      • Heizung und Lüftung
      • Strom und Energie sparen
    • Fachbücher
    • TOP-Artikel
  • Licht und Lampen
  • Material/ Werkzeug
    • Elektromaterial kaufen
    • Elektriker Werkzeug
    • Elektriker Maschinen
  • Online-Kurs
    • Elektroinstallation Anleitung
  • Top-Handwerker finden
  • Solar
    • Solaranlage mit Speicher
    • Photovoltaikanlagen
    • Solarthermie
  • Elektriker finden

Ist das Smart Home sicher?

by Dein Elektriker

Konnten wir helfen? post

Die stetig voranschreitende Technik ist heute aus keinem Teil des Alltags mehr wegzudenken. Als Folge dessen etablieren sich immer mehr Smart Homes in Deutschland. Häuser, die dank ausgeklügelter Elektroinstallationen viele Dinge automatisieren und den Menschen, die in ihnen leben, viele Handgriffe abnehmen.

Trotz der vielen Vorteile gibt es jedoch ebenfalls Risiken, die allerdings mit entsprechenden Sicherheitslösungen in den Griff bekommen werden können.

Smart Home sicher

Smarte Technik vom Profi muss abgesichert werden

Ein Leben im Smart Home kann wundervoll sein und geht oft schon weit über diese fünf Anwendungsbeispiele hinaus. Während die Zugangstüren mithilfe eines Fingerscans oder einem Smart-Tag geöffnet werden, heizt die Fußbodenheizung im Badezimmer bereits auf. Im gleichen Atemzug dringt der Duft eines frischen Kaffees an die Nase und das Licht wird automatisch auf die individuell bevorzugten Spektren eingestellt, was zusätzlich mit sanften Klänge zum Feierabend musikalisch untermalt wird.

Ein paar Klicks auf das Smartphone genügen, um das Rezept für das Essen auf die Küchenmaschine herunterzuladen und den Fernseher aus seiner Versenkung im Boden betriebsbereit auszufahren. Gespeist wird das Ganze selbstverständlich durch die Solaranlage auf dem Dach, die zeitgleich ebenfalls das elektrifizierte Fahrzeug in der Einfahrt auflädt. Geht es abends ins Bett, werden sämtliche Zugangstüren verriegelt, fahren die Rollläden herunter und das Alarmsystem aktiviert sich selbstständig.

All diese Dinge sind heute keine Zukunftsmusik mehr, sondern werden immer häufiger bereits jeden Tag gelebt und von Elektrikern eingebaut. Doch dort, wo so hochkomplexe Elektronik zum Einsatz kommt, sind Kriminelle meist nicht weit.

Praxisbuch gratis erhalten

Hacker stellen in diesem Bezug eine reale Gefahr für die technisierten und vernetzten Smart Homes dar. Denn gelingt Ihnen der Zugriff, können Sie alles aus der Ferne mit nur wenig Aufwand steuern. Dass es immer wieder zu Problemen kommt, lässt sich medial leicht nachlesen. Gehackte IP-Kameras, geklaute Passwörter und Daten von heimischen Geräten sind ohne Vorkehrung häufig beliebte Ziele.

Dabei lässt sich etwa mit einem simplen Passwort-Manager perfekt gegen den Zugriff auf sensible Log-in-Daten vorgehen. Denn zum einen liefert er sichere Passwörter und zum anderen ermöglicht er das Verwalten und den regelmäßige Wechseln der Kennwörter mit nur wenigen Klicks. Intuitiv zu bedienen sind die Daten zudem immer dabei. Kommt es zu Ungereimtheiten, während man selbst nicht im Smart Home ist, lässt sich schnell auf sämtliche Passwörter über den Manager zugreifen.

 

Nicht allein auf die gute Elektroinstallation vertrauen

Um ein Smart Home jedoch effektiv von Beginn an zu schützen, muss schon mit der Installation durch einen versierten Elektriker begonnen werden. Zudem gilt es, das am schwächsten geschützte Gerät im Netzwerk ausfindig zu machen.

Bekommt eine andere Person Zugriff auf dieses, kann er häufig auf das gesamte System zugreifen – Kameras inklusive. Ein besonderes Augenmerk gilt in diesem Kontext somit der Firewall sowie der Verschlüsselung und den gewährten Zugriffsrechten. Ferner müssen regelmäßig Updates durchgeführt und, wie bereits erwähnt, Passwörter gewechselt werden.

Für Letzteres bietet sich abermals der Passwort-Manager an, der im Regelfall einen Passwort-Generator mitbringt. Oder aber es werden eigene Kombinationen aus Ziffern, Buchstaben und Sonderzeichen zusammengestellt. Wichtig ist, dass das gewählte Kennwort zum einen zwölf Zeichen lang ist, wobei die Abfolge absolut zufällig sein sollte, ohne dass sich dabei bestimmte Worte ergeben. Zum anderen gilt es für die Buchstaben die Klein- und Großschreibung mit einzubinden. Das erhöht die Sicherheit signifikant.

 

Teile diesen Beitrag
  • teilen 
  • twittern 
  • merken 

Das könnte Sie auch interessieren:

  • Erleichterungen im Smart Home - Fünf Anwendungsbeispiele
    Erleichterungen im Smart Home - Fünf Anwendungsbeispiele
  • Smart Home mit einem KNX System
    Smart Home mit einem KNX System
  • Wie ein VPN im Smart Home helfen kann
    Wie ein VPN im Smart Home helfen kann

Filed Under: Smart-Home/ Hausautomation Tagged With: Smart Home sicher

Primary Sidebar

FÜR SELBERMACHER – Von der Planung bis zur Endkontrolle:

Das richtige Elektriker Werkzeug

Elektriker Werkzeug

Infos / Lexikon / FAQ

  • FAQ Elektroinstallation – Allgemeine Fragen
  • FAQ Elektroinstallation – Beleuchtung
  • Lexikon Allgemein
  • Lexikon Beleuchtung
  • Wichtige Infos

Empfehlung:

  • https://skapetze.com/s.luce-die-marke
  • LED High Bay

Aktuelle Artikel

  • Ratgeberartikel – Balkonkraftwerk 600 Watt
  • SAT-LNB Ratgeber
  • LED-Leuchten schalten und steuern
  • Kabel abmanteln
  • Kabel einziehen
  • Bohrkronen
  • VPN einrichten
  • Vorteile der LED-Lampen

Kategorien

  • Haupt-Kategorien
    • TOP-Artikel
    • Schaltungen
    • Elektroanschlüsse
    • Elektroinstallation planen
    • Beleuchtung
    • Smart-Home/ Hausautomation
    • Schwachstrom/Kommunikationstechnik
    • Ratgeber Elektromaterial
    • Schalterprogramme
    • Sicherheit bei der Elektroinstallation
    • Heizung und Lüftung
    • Top-Praxistipps Elektroinstallation
    • Strom und Energie sparen
  • Blog Startseite
  • Grundlagen
  • Allgemein

Top-Technik-Deals:

OSRAM Smart+ Plug, ZigBee schaltbare Steckdose, für die Lichtsteuerung in Ihrem Smart Home, Direkt kompatibel mit Echo Plus und Echo Show (2. Gen.), Kompatibel mit Philips Hue Bridge
OSRAM Smart+ Plug, ZigBee schaltbare Steckdose, für die Lichtsteuerung in Ihrem Smart Home, Direkt kompatibel mit Echo Plus und Echo Show (2. Gen.), Kompatibel mit Philips Hue Bridge*
51,80 EUR
Bei Amazon kaufen Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Weitere Informationen zur Aktualität der angezeigten Preise finden sie hier.

Empfehlung für Smart Home

Für Technik Freunde

  • Bestseller für Technik Freunde – Teil 1

Amazon und Alexa

Möglichkeiten neu durchdacht mit Amazon und Alexa

Bestseller Beleuchtung bei Amazon

Bestseller in Beleuchtung

Footer

Verzeichnisse/ Partner

Blogtotal

RSS Clevere Elektroinstallation und Haustechnik

  • Ratgeberartikel – Balkonkraftwerk 600 Watt
  • SAT-LNB Ratgeber
  • LED-Leuchten schalten und steuern

Infos

Seit 2012 schreibe ich Ihnen hier meine Tipps, Anleitungen und Infos zum Thema Elektroinstallation und Haustechnik aus über 20 Jahren Erfahrung. Laut Google Analytics erreicht dein-elektriker-info.de monatlich ca. 140.000 Leser.

Wenn Sie hier Werbung machen wollen, oder eine Kooperation eingehen wollen, kontaktieren Sie mich bitte per Email: info.elektro@email.de

 

Cookie Einstellungen ändern:

DATENSCHUTZEINSTELLUNGEN

Infos/ Links

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Partner

* = Affiliate Link

INFO über mich

Ich helfe Bauherrn und Renovierer bei der Planung und Umsetzung der Elektroinstallation. Durch meine anwendbaren Anleitungen zum Selbermachen (DIY), werden Ihnen die einzelnen Arbeitsschritte mit einfachen Worten erklärt. Zweifel und Ängste werden beseitigt. Ziel ist es: Durch Selbermachen Geld zu sparen - Planung nach eigenen Wünschen und Interessen

Zur mobilen Version gehen