• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

Clevere Elektroinstallation und Haustechnik

Deine Hilfe- und Infoseite rund um die Elektroinstallation im privaten Wohnungsbau

  • Start
  • Top Themen
    • Schaltungen
    • Elektroanschlüsse
    • Elektroinstallation planen
    • Schwachstrom/Kommunikationstechnik
    • Smart-Home
    • Schalterprogramme
    • Sicherheit bei der Elektroinstallation
    • Top-Praxistipps Elektroinstallation
    • Energie
      • Stromrechner
      • Gasrechner
      • Heizung und Lüftung
      • Strom und Energie sparen
    • Fachbücher
    • TOP-Artikel
  • Licht und Lampen
  • Material/ Werkzeug
    • Elektromaterial kaufen
    • Elektriker Werkzeug
    • Elektriker Maschinen
  • Online-Kurs
    • Elektroinstallation Anleitung
  • Top-Handwerker finden
  • Solar
    • Solaranlage mit Speicher
    • Photovoltaikanlagen
    • Solarthermie
  • Elektriker finden

Funksteckdosen

by Dein Elektriker

Konnten wir helfen? post

Funksteckdosen – Smart und bequem Energiekosten einsparen

INHALTSVERZEICHNIS

  • Was sind Funksteckdosen und wie funktionieren sie?
  • Was bringen Funksteckdosen?
  • Welche Funksteckdosen gibt es?
  • Wie werden Funksteckdosen bedient?
  • Was kostet eine Funksteckdose?
  • Was gibt es bei Funkschaltern noch zu beachten?
  • Fazit

In den heutigen Zeiten der intelligenten Technologien und des Strebens nach Energieeffizienz erfreuen sich Funksteckdosen immer größerer Beliebtheit. Sie helfen, den Stromverbrauch zu kontrollieren und sind ein sinnvoller und einfacher Einstieg in die Welt von Smart Homes. Hier zeige ich Ihnen, was Sie über Funkschalter wissen sollten.

 

Was sind Funksteckdosen und wie funktionieren sie?

Funksteckdosen fungieren als Schnittstelle zwischen Elektrogerät und Stromanschluss. Sie haben sowohl einen Stromstecker, der in eine gewöhnliche Dose gesteckt wird, als auch eine Anschlussbuchse, um Geräte oder Verteiler einzustecken. Mit solchen Zwischensteckern lässt sich dann die Stromzufuhr zu den Geräten aus der Ferne regeln.

 Funksteckdosen

Was bringen Funksteckdosen?

Funkschalter können vor allem dabei helfen, den Stromverbrauch zu kontrollieren und Energiekosten zu sparen. Elektrogeräte wie Fernseher oder DVD-Player laufen häufig im Standby Modus.  Dabei benötigen sie jedoch noch Strom. Dieser Verbrauch lässt sich mit Funksteckdosen abstellen. Der Strombedarf des Funkempfängers ist meist so gering, dass insgesamt Energiekosten gespart werden.

Smarte Funksteckdosen eignen sich deshalb auch perfekt zur bequemen Aktivierung von Geräten, die ungünstig erreichbar oder weit entfernt sind. Aufgrund dieser Vorteile können Funksteckdosen auch das Leben von Menschen mit eingeschränkter Beweglichkeit enorm erleichtern.

Schlussendlich eignen sich Funksteckdosen auch dafür, Elektrogeräte zu aktivieren, bevor der Raum betreten wird. So wird das Zimmer bei Eintritt gleich angenehm beheizt vorgefunden.

Welche Funksteckdosen gibt es?

Funksteckdosen gibt es in mehreren Varianten, die sich für verschiedene Einsatzgebiete eignen. So können Sie einmal zwischen Indoor und Outdoor Versionen wählen. Letztere sind für den Außenbetrieb modifiziert. Sie können mehr elektrische Leistung aufnehmen und sind vor Spritzwasser und Witterung geschützt. Erhältlich sind die fernbedienbaren Außensteckdosen in verschiedenen Schutzklassen.

Sie können weiters zwischen Aufputz und Unterputz Funk-Zwischensteckern wählen. Aufputz Varianten werden ganz einfach in vorhandene Steckdosen eingesteckt. Unterputz Steckdosen werden direkt an die Stromleitung angeschlossen und in die Wand eingebaut. Diese Montur sollte vom Fachmann erfolgen.

Einige ferngesteuerte Steckdosen bieten noch verschiedene Zusatzfunktionen.

Praxisbuch gratis erhalten
  • Für die Benutzung von Lampen sind manche Funkschalter dimmbar. Das Feature eignet sich jedoch nur für Glühbirnen und Halogenlampen (nicht für LED- oder Energiesparlampen).
  • Andere Modelle verfügen über ein eingebautes Thermometer oder messen den Stromverbrauch der angeschlossenen Geräte.
  • Funkschalter mit Zeitschaltuhr erlauben es zudem, Elektrogeräte automatisiert zur gewünschten Zeit ein- und auszuschalten.

 

Wie werden Funksteckdosen bedient?

Die Bedienung des Funkschalters erfolgt oft über batteriebetriebene Fernbedienungen. Dies können entweder herstellereigene oder universale Fernbedienungen sein. Nicht immer werden diese Steuerungseinheiten mitgeliefert. Die meisten dieser Funksteckdosen empfangen auf dem 433-MHz-Frequenzband. Mitunter kommt es vor, dass unwillentlich auch Geräte aus der Nachbarwohnung ausgeschaltet werden. Dann hilft nur umkodieren.

Viele Funksteckdosen lassen sich jedoch auch über WLAN-Router steuern. Die Bedienung erfolgt dann z.B. via PC oder Handheld. Durch Webbrowser oder Smartphone App kann die Bedienung auch aus weiter Entfernung erfolgen. Andere Modelle unterstützen Apple HomeKit, wobei ein iPad oder ein Apple-TV als Basisstationen fungieren kann. Viele smarte Systeme erlauben den Einsatz von Amazon Echo oder Google Home. Für exklusivere Funksteckdosen wird jedoch eine eigene Basisstation benötigt.

 

Was kostet eine Funksteckdose?

Einfache Funkschalter mit Fernbedienung sind in Dreier- und Vierer-Sets schon ab 20 bis 30 und einzeln ab 10 Euro zu haben. WLAN Funkschalter bekommen Sie ab 16 Euro. Für intelligentere Modelle und Funksteckleisten fallen je nach Funktionsumfang ca. 35 bis 100 Euro an. Besonders teuer wird es, wenn eine eigene Basisstation benötigt wird, dies zahlt sich nur bei umfassenden Smart Home Konzepten aus.

Neben diesen allgemeinen Aspekten gibt es vor dem Kauf von Funksteckdosen noch einiges zu beachten. Im Folgende stelle ich ihnen die drei wichtigsten Punkte vor.

 

Was gibt es bei Funkschaltern noch zu beachten?

  • Reichweite: Die meisten Funkschalter mit Fernbedienung bieten eine maximale Reichweite von 30 bis 40 Metern an. Sie sollten jedoch bedenken, dass Hindernisse wie Möbel, dicke Wände oder andere Signale diese Reichweite vermindern. Die Bedienung durch WLAN oder Smartphone kann von überall aus erfolgen. Wichtig ist die Distanz zwischen Funkempfänger und Basisstation.
  • Schaltleistung: Die angeschlossenen Geräte dürfen die für den Zwischenstecker zulässige Schaltleistung nicht überschreiten. Im Normalfall reichen 1.000 bis 2.000 Watt hierfür aus. Für höhere Anforderungen werden auch Funksteckdosen mit bis zu 3.500 Watt angeboten.
  • Stromverbrauch: Funkstecker befinden sich immer im Standby Modus und verbrauchen somit Strom. Um insgesamt Energie zu sparen, sollte der Eigenverbrauch zumindest bei simplen Modellen unter einem Watt liegen. Je nach Funktionsumfang und Stecker kann der Verbrauch jedoch auch deutlich höher sein.

Fazit

Funksteckdosen eignen sich, um Energiekosten zu sparen und Elektrogeräte komfortabel zu bedienen. Je nach Anforderungen gibt es sie in unterschiedlichen Ausführungen sowie mit verschiedenen Steuerungsmöglichkeiten und Zusatzfunktionen. Die Wahl des Modells wirkt sich auch auf den Preis und das Einsparungspotenzial aus.

Neben Funksteckdosen gibt es auch eine Funkklingel. Damit kann schnell, problemlos eine Klingelanlage installiert werden.

 

Weiterführende Links

[1] PC-Welt: Funk-Steckdosen: Geräte im Haus intelligent schalten

[2] Wallstreet:online: Funksteckdosen – Bequemlichkeit kennt keine Grenzen

Teile diesen Beitrag
  • teilen 
  • twittern 
  • merken 

Filed Under: Allgemein Tagged With: Funksteckdosen

Primary Sidebar

FÜR SELBERMACHER – Von der Planung bis zur Endkontrolle:

Das richtige Elektriker Werkzeug

Elektriker Werkzeug

Infos / Lexikon / FAQ

  • FAQ Elektroinstallation – Allgemeine Fragen
  • FAQ Elektroinstallation – Beleuchtung
  • Lexikon Allgemein
  • Lexikon Beleuchtung
  • Wichtige Infos

Empfehlung:

  • https://skapetze.com/s.luce-die-marke
  • LED High Bay

Aktuelle Artikel

  • Ratgeberartikel – Balkonkraftwerk 600 Watt
  • SAT-LNB Ratgeber
  • LED-Leuchten schalten und steuern
  • Kabel abmanteln
  • Kabel einziehen
  • Bohrkronen
  • VPN einrichten
  • Vorteile der LED-Lampen

Kategorien

  • Haupt-Kategorien
    • TOP-Artikel
    • Schaltungen
    • Elektroanschlüsse
    • Elektroinstallation planen
    • Beleuchtung
    • Smart-Home/ Hausautomation
    • Schwachstrom/Kommunikationstechnik
    • Ratgeber Elektromaterial
    • Schalterprogramme
    • Sicherheit bei der Elektroinstallation
    • Heizung und Lüftung
    • Top-Praxistipps Elektroinstallation
    • Strom und Energie sparen
  • Blog Startseite
  • Grundlagen
  • Allgemein

Top-Technik-Deals:

OSRAM Smart+ Plug, ZigBee schaltbare Steckdose, für die Lichtsteuerung in Ihrem Smart Home, Direkt kompatibel mit Echo Plus und Echo Show (2. Gen.), Kompatibel mit Philips Hue Bridge
OSRAM Smart+ Plug, ZigBee schaltbare Steckdose, für die Lichtsteuerung in Ihrem Smart Home, Direkt kompatibel mit Echo Plus und Echo Show (2. Gen.), Kompatibel mit Philips Hue Bridge*
51,80 EUR
Bei Amazon kaufen Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Weitere Informationen zur Aktualität der angezeigten Preise finden sie hier.

Empfehlung für Smart Home

Für Technik Freunde

  • Bestseller für Technik Freunde – Teil 1

Amazon und Alexa

Möglichkeiten neu durchdacht mit Amazon und Alexa

Bestseller Beleuchtung bei Amazon

Bestseller in Beleuchtung

Footer

Verzeichnisse/ Partner

Blogtotal

RSS Clevere Elektroinstallation und Haustechnik

  • Ratgeberartikel – Balkonkraftwerk 600 Watt
  • SAT-LNB Ratgeber
  • LED-Leuchten schalten und steuern

Infos

Seit 2012 schreibe ich Ihnen hier meine Tipps, Anleitungen und Infos zum Thema Elektroinstallation und Haustechnik aus über 20 Jahren Erfahrung. Laut Google Analytics erreicht dein-elektriker-info.de monatlich ca. 140.000 Leser.

Wenn Sie hier Werbung machen wollen, oder eine Kooperation eingehen wollen, kontaktieren Sie mich bitte per Email: info.elektro@email.de

 

Cookie Einstellungen ändern:

DATENSCHUTZEINSTELLUNGEN

Infos/ Links

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Partner

* = Affiliate Link

INFO über mich

Ich helfe Bauherrn und Renovierer bei der Planung und Umsetzung der Elektroinstallation. Durch meine anwendbaren Anleitungen zum Selbermachen (DIY), werden Ihnen die einzelnen Arbeitsschritte mit einfachen Worten erklärt. Zweifel und Ängste werden beseitigt. Ziel ist es: Durch Selbermachen Geld zu sparen - Planung nach eigenen Wünschen und Interessen

Zur mobilen Version gehen