• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

Clevere Elektroinstallation und Haustechnik

Deine Hilfe- und Infoseite rund um die Elektroinstallation im privaten Wohnungsbau

  • Start
  • Top Themen
    • Schaltungen
    • Elektroanschlüsse
    • Elektroinstallation planen
    • Schwachstrom/Kommunikationstechnik
    • Smart-Home
    • Schalterprogramme
    • Sicherheit bei der Elektroinstallation
    • Top-Praxistipps Elektroinstallation
    • Energie
      • Stromrechner
      • Gasrechner
      • Heizung und Lüftung
      • Strom und Energie sparen
    • Fachbücher
    • TOP-Artikel
  • Licht und Lampen
  • Material/ Werkzeug
    • Elektromaterial kaufen
    • Elektriker Werkzeug
    • Elektriker Maschinen
  • Online-Kurs
    • Elektroinstallation Anleitung
  • Top-Handwerker finden
  • Solar
    • Solaranlage mit Speicher
    • Photovoltaikanlagen
    • Solarthermie
  • Elektriker finden

Wohnraumlüftung

by Dein Elektriker

Konnten wir helfen? post

Die Vor- und Nachteile einer kontrollierten Wohnraumlüftung für das Eigenheim

 

Moderne Fertighäuser sind mittlerweile so gut gedämmt, dass die Wärme aus ihrem Inneren kaum noch entweichen kann. Hieraus ergibt sich sogleich der Vorteil, dass Energiekosten eingespart werden können. Andererseits ist es aber so, dass Schadstoffe wie beispielsweise chemische Ausdünstungen aus den Möbeln oder das atmungsbedingte Kohlenstoffdioxid ebenfalls nur schwer aus den Wohnräumen entweichen können.

Möchten Sie dennoch eine optimale Luftqualität im Innenraum sicherstellen, müssen Sie Ihr Eigenheim mit einer Lüftungsanlage ausstatten. Allerdings sind derartige Lüftungsanlagen bis dato umstritten. Welche Vor- und welche Nachteile eine sogenannte kontrollierte Wohnraumlüftung tatsächlich mit sich bringt, wird im Folgenden erklärt.

zentrale Wohnraumlüftung

Lüftung im Haus: Vor- und Nachteile einer kontrollierten Wohnraumlüftung

 

Vorteil: Enormes Energieeinsparungspotenzial

Wie bereits kurz erwähnt, liegt ein wesentlicher Vorteil einer Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung in der Energieeinsparung. Während zentrale Lüftungsgeräte die verbrauchte Luft aus den Wohnräumen mit Ventilatoren über flache Luftkanäle abführen und gleichzeitig erwärmte Frischluft einleiten, entziehen sie der verbrauchten Luft die Wärme und übertragen sie auf die Frischluft. Auf diese Weise geht trotz einer optimalen Lüftung des Hauses fast keine Wärmeenergie verloren.

 

Vorteil: Saubere Frischluft in den Wohnräumen

Daneben garantieren moderne Lüftungsanlagen stets saubere Luft im Innenraum Ihres Hauses. In der Regel sind kontrollierte Wohnraumlüftungen mit feinporigen Filtern versehen, sodass weder Staub noch Pollen oder gar Luftverschmutzungen in die Innenräume gelangen. Hierin liegen klare Vorteile für Allergiker sowie für Personen, deren Eigenheim beispielsweise an einer stark befahrenen Straße mit einer hohen Feinstaubbelastung liegt. Simultan leiten die Lüftungsanlagen Feuchtigkeit, atmungsbedingtes CO₂ sowie chemische Ausdünstungen und Gerüche verschiedenster Art kontrolliert nach außen. Hierdurch schützen Sie nicht nur Ihre eigene Gesundheit, denn durch die Ableitung der Feuchtigkeit schützen Sie auch die Bausubstanz Ihres Hauses und beugen einer potenziellen Schimmelpilzbildung vor.

 

Vorteil: Kontrollierte Lüftung im Haus macht eine Klimaanlage nahezu überflüssig

Durch eine kontrollierte Wohnraumlüftung kommen Sie nicht nur im Winter in den Genuss wohliger Wärme, vielmehr lassen sich moderne Lüftungsanlagen auch mit einem sogenannten Sommer-Bypass ausstatten, der für die passive Kühlung der Innenräume sorgt. Auf diese Weise lässt sich sogar bei sehr hohen Außentemperaturen im Hausinneren eine angenehme und erfrischende Kühle erzeugen.

 

Nachteil: Kontrollierte Wohnraumlüftung senkt die relative Luftfeuchte

Was Sie vor der Anschaffung und dem Einbau einer Lüftungsanlage nicht vergessen dürfen, ist die Tatsache, dass im Zuge der kontrollierten Wohnraumlüftung die relative Luftfeuchte in den Innenräumen auf weniger als 30 Prozent sinken kann, was vorrangig in den Wintermonaten der Fall ist. Dies liegt darin begründet, dass die von außen angesaugte Luft nach der Erwärmung eine sehr geringe Luftfeuchte aufweist. Sie als Bewohner spüren dies vor allem durch eine Reizung Ihrer Atemwege. Aber auch hier können Sie vorbeugen: Investieren Sie zu Anfang etwas mehr und schaffen Sie sich eine Lüftungsanlage an, die der aus den Innenräumen abgeleiteten Luft nicht nur die Wärme, sondern auch deren Luftfeuchtigkeit entzieht und selbige an die von außen kommende Frischluft überträgt. Mittlerweile gibt es daneben kontrollierte Wohnraumlüftungen, die über einen integrierten Luftbefeuchter verfügen. Allerdings kann es – ähnlich wie bei einem am Heizkörper angebrachten Verdunster – zu einer mikrobiellen Verkeimung kommen, sodass Sie eine derartige Lüftung in regelmäßigen Intervallen warten lassen sollten.

Praxisbuch gratis erhalten

 

Nachteil: Hohe Anschaffungs- und regelmäßige Wartungskosten

Natürlich ist der Einbau bestehend aus Anschaffungs- und Installationskosten einer zentralen Lüftungsanlage eine Investition von mehreren Tausend Euro und somit erheblich teurer als die klassische Lüftungsmethode qua Fenster. Hinzu kommen darüber hinaus regelmäßige Wartungskosten und die Kosten für Verschleißteile, wie beispielsweise für in bestimmten Intervallen zu wechselnde Filter.

Kontrollierte Wohnraumlüftung

Fazit kontrollierte Wohnraumlüftung

Sinnvoll ist es letztlich, von Fall zu Fall zu entscheiden, ob eine kontrollierte Wohnraumlüftung Sinn macht oder Sie lieber auf die klassische Fensterlüftung zurückgreifen sollten.

Klar ist allerdings auch, dass die moderne, fast luftdichte Bauweise nahezu nach einem professionellen Lüftungskonzept verlangt. Neben negativen Auswirkungen einer unzureichenden Wohnraumlüftung auf die bauliche Substanz sind auch die belastenden Auswirkungen auf den menschlichen Organismus nicht zu vergessen.

Denn kommt es zu einer Reduzierung des Sauerstoffgehaltes und einer gleichzeitigen Erhöhung des CO₂-Gehalts in unzureichend gelüfteten Wohnräumen, ist mit Ermüdungserscheinungen, Konzentrationsschwächen und Unwohlsein zu rechnen.

 Dezentrale Wohnraumlüftung: 
QUANTUM NEXT von Aerauliqa Dezentrale VMC Wechselstrom-Einheit mit Wärmerückgewinnung, super leise, mit Multifunktions-Fernbedienung, Durchmesser 158 – 003015
QUANTUM NEXT von Aerauliqa Dezentrale VMC Wechselstrom-Einheit mit Wärmerückgewinnung, super leise, mit Multifunktions-Fernbedienung, Durchmesser 158 – 003015*
513,35 EUR
Lüftungsgerät Wohnraumlüftungsgerät mit Wärmerückgewinnung KWL Optima mini Einzelraumentlüftung Ausführung Kreuzstrom-Plattenwärmetauscher Zellstoff
Lüftungsgerät Wohnraumlüftungsgerät mit Wärmerückgewinnung KWL Optima mini Einzelraumentlüftung Ausführung Kreuzstrom-Plattenwärmetauscher Zellstoff*
Kompaktes Zu- und Abluft Lüftungsgerät für Wohnungen; Hütten; Einfamilienhäuser und sämtliche kleine Räumlichkeiten.
435,00 EUR
Stiebel Eltron Dezentrale Wohnraumlüftung LWE 40 mit Wärmerückgewinnung, Aluminium Wärmetauscher, 236659
Stiebel Eltron Dezentrale Wohnraumlüftung LWE 40 mit Wärmerückgewinnung, Aluminium Wärmetauscher, 236659*
Dezentrales Lüftungsgerät für Räume mit Außenwand; Einsparung von Heizenergiekosten dank hoher Wärmerückgewinnung bis zu 93%
859,88 EUR

Weitere Informationen zur Aktualität der angezeigten Preise finden sie hier.

 Das könnte Sie auch interessieren: 

Solarthermie

Solaranlage mit Speicher

Fotovoltaikanlagen

Teile diesen Beitrag
  • teilen 
  • twittern 
  • merken 

Filed Under: Heizung und Lüftung Tagged With: Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung, kontrollierte Wohnraumlüftung, Vor und Nachteile Lüftungsanlage, Lüftung Haus

Primary Sidebar

FÜR SELBERMACHER – Von der Planung bis zur Endkontrolle:

Das richtige Elektriker Werkzeug

Elektriker Werkzeug

Infos / Lexikon / FAQ

  • FAQ Elektroinstallation – Allgemeine Fragen
  • FAQ Elektroinstallation – Beleuchtung
  • Lexikon Allgemein
  • Lexikon Beleuchtung
  • Wichtige Infos

Empfehlung:

  • s.luce by Skapetze Lichtmacher
  • LED High Bay

Aktuelle Artikel

  • Ratgeberartikel – Balkonkraftwerk 600 Watt
  • SAT-LNB Ratgeber
  • LED-Leuchten schalten und steuern
  • Kabel abmanteln
  • Kabel einziehen
  • Bohrkronen
  • VPN einrichten
  • Vorteile der LED-Lampen

Kategorien

  • Haupt-Kategorien
    • TOP-Artikel
    • Schaltungen
    • Elektroanschlüsse
    • Elektroinstallation planen
    • Beleuchtung
    • Smart-Home/ Hausautomation
    • Schwachstrom/Kommunikationstechnik
    • Ratgeber Elektromaterial
    • Schalterprogramme
    • Sicherheit bei der Elektroinstallation
    • Heizung und Lüftung
    • Top-Praxistipps Elektroinstallation
    • Strom und Energie sparen
  • Blog Startseite
  • Grundlagen
  • Allgemein

Top-Technik-Deals:

OSRAM Smart+ Plug, ZigBee schaltbare Steckdose, für die Lichtsteuerung in Ihrem Smart Home, Direkt kompatibel mit Echo Plus und Echo Show (2. Gen.), Kompatibel mit Philips Hue Bridge
OSRAM Smart+ Plug, ZigBee schaltbare Steckdose, für die Lichtsteuerung in Ihrem Smart Home, Direkt kompatibel mit Echo Plus und Echo Show (2. Gen.), Kompatibel mit Philips Hue Bridge*
51,80 EUR
Bei Amazon kaufen Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Weitere Informationen zur Aktualität der angezeigten Preise finden sie hier.

Empfehlung für Smart Home

Für Technik Freunde

  • Bestseller für Technik Freunde – Teil 1

Amazon und Alexa

Möglichkeiten neu durchdacht mit Amazon und Alexa

Bestseller Beleuchtung bei Amazon

Bestseller in Beleuchtung

Footer

Verzeichnisse/ Partner

Blogtotal

RSS Clevere Elektroinstallation und Haustechnik

  • Ratgeberartikel – Balkonkraftwerk 600 Watt
  • SAT-LNB Ratgeber
  • LED-Leuchten schalten und steuern

Infos

Seit 2012 schreibe ich Ihnen hier meine Tipps, Anleitungen und Infos zum Thema Elektroinstallation und Haustechnik aus über 20 Jahren Erfahrung. Laut Google Analytics erreicht dein-elektriker-info.de monatlich ca. 140.000 Leser.

Wenn Sie hier Werbung machen wollen, oder eine Kooperation eingehen wollen, kontaktieren Sie mich bitte per Email: info.elektro@email.de

 

Cookie Einstellungen ändern:

DATENSCHUTZEINSTELLUNGEN

Infos/ Links

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Partner

* = Affiliate Link

INFO über mich

Ich helfe Bauherrn und Renovierer bei der Planung und Umsetzung der Elektroinstallation. Durch meine anwendbaren Anleitungen zum Selbermachen (DIY), werden Ihnen die einzelnen Arbeitsschritte mit einfachen Worten erklärt. Zweifel und Ängste werden beseitigt. Ziel ist es: Durch Selbermachen Geld zu sparen - Planung nach eigenen Wünschen und Interessen

Zur mobilen Version gehen