• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen

Dein Elektriker Info

Lösungen rund um die Elektroinstallation

  • Home
    • Elektroinstallation und Haustechnik
    • Schaltungen bei der Elektroinstallation die häufig vorkommen
    • Schwachstrom-Kommunikationstechnik
    • Elektroinstallation zukunftssicher planen
    • Schalterprogramme
    • Elektroanschlüsse
    • Smarthome Anwendungen
    • Praxistipps Elektroinstallation
    • Sicherheit bei der Elektroinstallation
    • Fachbücher Elektroinstallation
    • Geld sparen durch einen Stromkostenrechner
    • Strom und Energie sparen
    • Geld sparen durch einen Gaskostenrechner
    • Den richtigen Elektriker finden
    • Top-Handwerker finden
    • Energie – Zusammensetzung des Preises
  • Licht und Lampen
  • Material/ Werkzeug
    • Elektromaterial kaufen
    • Elektriker Werkzeug und Maschinen
    • Elektriker Maschinen
  • Elektroinstallation Anleitung – Fachbuch
    • Online-Kurs
  • Grundlagen bei der Elektroinstallation
  • Über uns – Elektriker aus Leidenschaft
  • Top-Ratgeberartikel auf dieser Seite

Sichere Elektroinstallationen für jedes Zuhause planen

28. Oktober 2025 by Dein Elektriker

Sichere Elektroinstallationen für jedes Zuhause planen

Sichere Elektroinstallationen sind entscheidend, um Unfälle, Brände und technische Ausfälle zu vermeiden. Eine sorgfältige Planung, die passende Arbeitshose für sicheres Arbeiten und das Einhalten aller Sicherheitsmaßnahmen bei Elektroarbeiten sind dabei unerlässlich. Dieser Artikel erklärt, wie man Elektroinstallationen richtig plant und häufige Fehler vermeidet. [Weiterlesen…] ÜberSichere Elektroinstallationen für jedes Zuhause planen

Allstromsensitiver FI Typ B: Der richtige Schutz für PV, Wallbox und moderne Geräte

12. Oktober 2025 by Dein Elektriker

LS-Schalter richtig dimensionieren – Allstromsensitiver FI Typ B – Diese Fehler sind zu vermeiden

 

Artikelserie Teil 3:

INHALTSVERZEICHNIS

Toggle
  • LS-Schalter richtig dimensionieren – Allstromsensitiver FI Typ B – Diese Fehler sind zu vermeiden
    • LS-Schalter Dimensionierung: Welche Leitungsschutzschalter passen zu welchen Stromkreisen?
    • Kombination FI und LS: FI/LS-Kombischalter in der Praxis
    • Allstromsensitiver FI Typ B: Der richtige Schutz für PV, Wallbox und moderne Geräte
    • Fehler vermeiden: Typische Probleme bei FI, RCD und LS
    • Fazit: FI und LS – das perfekte Schutzteam für Haus und Familie
    • Die 5 häufigsten Fragen zum Thema „Welcher FI-Schutzschalter ist der richtige?“

LS-Schalter Dimensionierung: Welche Leitungsschutzschalter passen zu welchen Stromkreisen?

Während der FI-Schutzschalter in erster Linie Menschenleben schützt, dient der Leitungsschutzschalter (LS-Schalter) dem Brandschutz und dem Schutz der Leitungen. Seine Aufgabe ist es, den Stromkreis bei Überlast oder Kurzschluss rechtzeitig abzuschalten, bevor die Leitung überhitzt oder die Isolierung beschädigt wird. [Weiterlesen…] ÜberAllstromsensitiver FI Typ B: Der richtige Schutz für PV, Wallbox und moderne Geräte

FI-Schutzschalter und LS-Schalter verstehen – Welche Typen gibt es

12. Oktober 2025 by Dein Elektriker

Welcher FI-Typ ist der richtige? – RCD-Auswahl für dein Zuhause

Artikelserie Teil 2:

INHALTSVERZEICHNIS

Toggle
  • Welcher FI-Typ ist der richtige? – RCD-Auswahl für dein Zuhause
    • 1. Einleitung: Warum die Wahl des richtigen FI-Typs entscheidend ist
    • 2. Was ist ein RCD (FI-Schalter) – Funktion und Bedeutung
    • 3. Die FI-Typen im Überblick
    • 4. Für welche Anwendungen welcher FI-Typ sinnvoll ist
    • 5. Allstromsensitive FI (Typ B): Wann ist dieser Typ Pflicht?
    • 6. Häufige Fehler bei der Auswahl von FI-Schaltern
    • 7. Fazit: Mit dem richtigen FI-Typ sicher planen

1. Einleitung: Warum die Wahl des richtigen FI-Typs entscheidend ist

Ein FI-Schalter (RCD) ist längst nicht mehr eine generische Komponente: Moderne Geräte wie Frequenzumrichter, Fotovoltaik-Wechselrichter oder Ladeeinrichtungen erzeugen Fehlerstromarten, die klassische FI-Typen nicht mehr zuverlässig erkennen. [Weiterlesen…] ÜberFI-Schutzschalter und LS-Schalter verstehen – Welche Typen gibt es

FI und LS-Schalter verstehen: So schützt du dein Zuhause richtig

7. Oktober 2025 by Dein Elektriker

FI-Schalter in der Hausinstallation: Das musst du über FI, RCD und LS-Schutzschalter wissen

Artikelserie Teil 1:

INHALTSVERZEICHNIS

Toggle
  • FI-Schalter in der Hausinstallation: Das musst du über FI, RCD und LS-Schutzschalter wissen
    • Grundlagen: Unterschied zwischen FI, RCD und LS-Schalter
    • FI-Schalter (RCD) – Schutz für Menschenleben
    • LS-Schalter – Schutz für Leitungen und Gebäude
    • FI/LS-Kombination – zwei Schutzfunktionen in einem Gerät
    • 3. Welcher FI-Schutzschalter im Badezimmer vorgeschrieben ist 
    • Warum es Sinn macht, Bereiche (Keller, EG, 1.OG, Garage) separat abzusichern
    • Praktisches Beispiel zur Aufteilung (einfaches Orientierungsmuster)
    • Fazit

In jeder modernen Hausinstallation spielt der FI‑Schalter eine zentrale Rolle für die elektrische Sicherheit. Er schützt Menschen vor gefährlichen Stromunfällen und sorgt dafür, dass Fehlerströme sofort erkannt und abgeschaltet werden. Zusammen mit den passenden LS-Schaltern bildet er (und noch andere Schutzmaßnahmen), das Sicherheitsfundament jeder Elektroanlage. [Weiterlesen…] ÜberFI und LS-Schalter verstehen: So schützt du dein Zuhause richtig

Smart planen: Moderne Elektroinstallation und flexible Stromtarife clever kombinieren

18. August 2025 by Dein Elektriker

Moderne Elektroinstallation trifft auf flexible Stromtarife: Wie Sie Ihr Zuhause fit für die Zukunft machen

INHALTSVERZEICHNIS

Toggle
  • Moderne Elektroinstallation trifft auf flexible Stromtarife: Wie Sie Ihr Zuhause fit für die Zukunft machen
    • Anforderungen an die moderne Elektroinstallation
    • Verbrauchsverhalten im Wandel
    • Warum klassische Tarife jetzt an Grenzen stoßen
    • Flexible Stromtarife: Was bedeutet das?
    • Synergie: Technik + Tarif gemeinsam denken
    • Fazit
Eine vorausschauende Elektroinstallation berücksichtigt heute weit mehr als nur Steckdosen und Schalter. Wer neu baut oder modernisiert, plant zunehmend Ladepunkte für Elektroautos, Photovoltaikanlagen und smarte Steuerungssysteme gleich mit ein. Dabei spielen Stromtarife eine wichtige Rolle, um Energiekosten langfristig zu senken und die eigene Anlage optimal zu nutzen. [Weiterlesen…] ÜberSmart planen: Moderne Elektroinstallation und flexible Stromtarife clever kombinieren

Elektronische Türöffner

24. April 2025 by Dein Elektriker

Elektronische Türöffner: Smartes Upgrade für Komfort und Sicherheit

INHALTSVERZEICHNIS

Toggle
  • Elektronische Türöffner: Smartes Upgrade für Komfort und Sicherheit
    • Was steckt dahinter? Zwei Haupttypen von E-Öffnern
    • Installation und wichtige Aspekte für Elektriker
    • Was wird für den Einbau benötigt?
    • Fazit: Ein lohnendes Upgrade mit Köpfchen

Schluss mit der lästigen Schlüsselsuche, besonders wenn man die Hände voll hat: Elektronische Türöffner sind ein praktisches Upgrade für jedes Zuhause. [Weiterlesen…] ÜberElektronische Türöffner

Die Raumtrends der Beleuchtung für die Zukunft

24. Januar 2025 by Dein Elektriker

Wie werden sich die Trends in der Raumbeleuchtung bis 2030 verändern?

INHALTSVERZEICHNIS

Toggle
  • Wie werden sich die Trends in der Raumbeleuchtung bis 2030 verändern?
    • Energieeffizienz und Nachhaltigkeit
    • Personalisierte Beleuchtung
    • Ästhetik trifft Funktionalität
    • Beispiele für zukünftige Designtrends
    • Smart Lighting und Automatisierung
    • Nachhaltige Materialien und Produktion
    • Beleuchtung als Schlüssel zu Funktionalität und Nachhaltigkeit

Die Beleuchtung von Innenräumen entwickelt sich rasant weiter, getrieben durch technologische Fortschritte, Nachhaltigkeitsziele und den Wunsch nach ästhetischen und funktionalen Lösungen. Bis 2030 werden sich einige wesentliche Trends herauskristallisieren, die sowohl private als auch gewerbliche Räume revolutionieren könnten. In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf die Zukunft der Raumbeleuchtung und darauf, wie Innovationen den Alltag prägen werden. [Weiterlesen…] ÜberDie Raumtrends der Beleuchtung für die Zukunft

Bohrschrauben für die Elektroinstallation

13. Januar 2025 by Dein Elektriker

Bohrschrauben: Unverzichtbar für Elektroinstallationen – Effizient,
sicher und vielseitig

Für Elektriker sind präzise und stabile Verbindungen bei Installationen das A und O. [Weiterlesen…] ÜberBohrschrauben für die Elektroinstallation

Digitale Werkzeuge für Handwerker und DIY-Profis: Planung, Berechnung und Effizienz

12. Januar 2025 by Dein Elektriker

Revolution im Handwerk: Die besten Apps und Tools für Planung, Materialberechnung und Effizienz

INHALTSVERZEICHNIS

Toggle
  • Revolution im Handwerk: Die besten Apps und Tools für Planung, Materialberechnung und Effizienz
    • Grundlagen digitaler Werkzeuge
    • Planungstools für Projekte
    • Materialberechnung leicht gemacht
    • Digitale Werkzeuge für Konstruktion und Design
    • Spezialisierte Apps für verschiedene Gewerke
    • Werkzeuge für DIY-Projekte
    • Sicherheit und Nachhaltigkeit
    • Integration und Automatisierung
    • Empfehlungen und Top-Listen
    • Zukunft der digitalen Werkzeuge

Die Welt des Handwerks und der DIY-Projekte hat sich mit der Digitalisierung enorm verändert. Wo früher Papier und Stift dominierten, erleichtern heute spezialisierte Apps und digitale Tools die Arbeit von Profis und Heimwerkern gleichermaßen. [Weiterlesen…] ÜberDigitale Werkzeuge für Handwerker und DIY-Profis: Planung, Berechnung und Effizienz

Elektroinstallation Anleitung – Fachbuch

11. Januar 2025 by Dein Elektriker

Fachbuch – von der Planung bis zur Endkontrolle

 

Ohne Umwege direkt zum Thema. Direkt, schnell und einfach ans Ziel:

Jetzt kostenlos eine Leseprobe herunterladen

Holen Sie sich kostenlos 75 Seiten dieses Fachbuches. Somit können Sie sofort testen, ob der Inhalt Ihren Erwartungen entspricht.

Hier kostenlos downloaden!

Wenn Sie eine komplette Anleitung im Netz suchen, wie Sie Ihre Elektroinstallation von der Planung bis zur Abnahme suchen, werden Sie nichts Vergleichbares finden.

In diesem Buch stecken über 3 Jahre Arbeit.

Sie bekommen alle Anleitungen zum Thema, in leicht verständlicher Sprache und Bildern, aufgearbeitet.

Sie finden viele Informationen hier auf der Seite. Wenn Sie jedoch geballtes Wissen perfekt aufgearbeitet haben möchten, sind Sie hier richtig. Das Besondere daran, sie finden das Wissen nicht in der Fachsprache, sondern so erklärt, dass es auch Laien schnell verstehen. Also kein Fachsimpeln oder Fremdwörter, die man nicht versteht. [Weiterlesen…] ÜberElektroinstallation Anleitung – Fachbuch

Anleitung Planung Elektroinstallation

22. November 2024 by Dein Elektriker

Elektroinstallation planen – Ratgeberartikel 2024

INHALTSVERZEICHNIS

Toggle
  • Elektroinstallation planen – Ratgeberartikel 2024
    • Elektroinstallation planen – Die wichtigsten Symbole und Schaltzeichen
    • Elektroinstallationen im Schlafzimmer planen
    • Elektroinstallationen im Kinderzimmer planen
    • Elektroinstallationen im Büro planen
    • Elektroinstallationen im Wohnzimmer planen
    • Die Elektroinstallation in der Küche
    • Elektroinstallation für den Hauswirtschaftsraum
    •  Elektroinstallationen im WC/Bad planen
    • Elektroinstallationen im Keller planen
    • Die Elektroinstallation planen für den Flur/ Eingangsbereich und das Treppenhaus
    • Elektroinstallation für die Terrasse/ Garten planen
    • Elektroinstallation Garage planen

Die besten Tipps und Überlegungen Raum für Raum erklärt

[Weiterlesen…] ÜberAnleitung Planung Elektroinstallation

Smart Home mit einem KNX System

6. November 2024 by Dein Elektriker

KNX Smart-Home – der große Ratgeber 2024

INHALTSVERZEICHNIS

Toggle
  • KNX Smart-Home – der große Ratgeber 2024
    • Allgemeine Information zu KNX Smart-Home: Nutzungsmöglichkeiten
    • Das Wichtigste im Überblick
    • Warum sollten Sie sich ein komplettes KNX System einbauen?
    • 5 Kriterien, die für ein KNX System sprechen
    • Die Vor- und Nachteile eines KNX Smart-Home Systems im Überblick
    • So wird das KNX Bus-System in der Praxis umgesetzt: ein Beispiel
    • KNX Verkabelung 
    • Darum ist KNX der zukunftssichere Standard
    • Diese KNX Anbieter gibt es auf dem Markt: eine Auswahl
    • Welche Alternativen gibt es zum KNX-Bussystem?
    • KNX Smart-Home – wie hoch sind die Kosten?
    • Fazit und Ausblick zu Smart-Home Systemen

Das KNX Smart-Home Bussystem stellt eine intelligente Lösung für die Vernetzung moderner Haus- und Gebäudesysteme dar. [Weiterlesen…] ÜberSmart Home mit einem KNX System

Lichtschalter anschließen

4. Oktober 2024 by Dein Elektriker

Lichtschalter anschließen – Anleitung Schritt für Schritt

INHALTSVERZEICHNIS

Toggle
  • Lichtschalter anschließen – Anleitung Schritt für Schritt
    • Lichtschalter anschließen
    • Die Bedeutung der Adernfarben bei der Elektroinstallation
    • Welchen Lichtschalter für welche Schaltung installieren?
    • Häufige gemachte Fehler beim Lichtschalter anschließen
    • 2. Steckdose anschließen
    • 3. Lampe anschließen
    • 4. Anschlussarbeiten bei der Elektroinstallation – Schritt für Schritt erklärt in ffolgendenweiteren Artikeln:

Außerdem erfahren Sie in diesem Artikel, wie Sie eine Lampe bzw. eine Steckdose anschließen … 

[Weiterlesen…] ÜberLichtschalter anschließen

Der Schuko Stecker – so gelingt der Anschluss

18. September 2024 by Dein Elektriker

Schuko-Stecker an flexible Gummileitung anschließen: So geht’s Schritt für Schritt

INHALTSVERZEICHNIS

Toggle
  • Schuko-Stecker an flexible Gummileitung anschließen: So geht’s Schritt für Schritt
    • Der Begriff „Schuko-Stecker“
    • Sicherheitsvorkehrungen und Vorbereitung
    • Der Anschluss eines Schuko-Steckers
    • Sicherheitsprüfung:
    • Unterschied normale Schuko Stecker zu Gummistecker
    • Häufige Fehlerursache bei Wackelkontakten oder nicht funktionstüchtigen Geräten mit Schuko Stecker
    • Die häufigsten Fragen zum Aufbau eines Schuko-Steckers
    • Fazit

Der Schuko-Stecker ist eine der am häufigsten verwendeten Steckdosenlösungen in Europa und eignet sich besonders gut für Geräte, die eine sichere und zuverlässige Verbindung benötigen.

[Weiterlesen…] ÜberDer Schuko Stecker – so gelingt der Anschluss

Lampe anschließen – einfache Anleitungen, selbst für Laien

2. August 2024 by Dein Elektriker

Lampe anschließen leicht gemacht: Schritt-für-Schritt-Anleitung für ein sicheres Ergebnis

INHALTSVERZEICHNIS

Toggle
  • Lampe anschließen leicht gemacht: Schritt-für-Schritt-Anleitung für ein sicheres Ergebnis
    • Eine LED-Leuchte verwenden?
    • Lampe anschließen – Welches Werkzeug braucht man unbedingt dazu?
    • Lampe anschließen – Sicherheitsvorkehrungen
    • Welche Lampenarten gibt es?
    • Welche Lampe wird wie angeschlossen?
    • Das Anschlusskabel bei der Lampe 
    • Lampe anschließen – Vorbereitungen und die einzelnen Arbeitsschritte für ein sicheres Ergebnis
    • Lampe anschließen – Kurzanleitung:
    • Lampen anschließen in Altbauten 
    • Lampen anklemmen bei nur zwei vorhandenen Drähten
    • Lampen anschließen bei mehreren Anschlussdrähten
    • Fazit

Sie möchten eine neue Lampe anschließen? Kein Problem – hier in diesem Artikel bekommen Sie eine detaillierte Schritt-für-Schritt-Anleitung, damit nichts schiefgehen kann. [Weiterlesen…] ÜberLampe anschließen – einfache Anleitungen, selbst für Laien

Serienschaltung in der Praxis: Wie Sie einen Serienschalter installieren

1. August 2024 by Dein Elektriker

Serienschaltung verstehen und Serienschalter installieren: So geht’s

Bei der Elektroinstallation, werden zur Steuerung der Beleuchtung, verschiedene Schaltungen installiert. Eine häufig zum Einsatz kommende Schaltung ist dabei die Serienschaltung, da hier von einem Schalter aus, zwei Leuchten geschaltet werden können … [Weiterlesen…] ÜberSerienschaltung in der Praxis: Wie Sie einen Serienschalter installieren

Türklingel anschließen: Ein praktischer Leitfaden

1. August 2024 by Dein Elektriker

Installationsanleitung für Ihre Türklingel: Schritt-für-Schritt erklärt

INHALTSVERZEICHNIS

Toggle
  • Installationsanleitung für Ihre Türklingel: Schritt-für-Schritt erklärt
    • Möglichkeiten (Systeme) für die Umsetzung einer Türklingel-Anlage?
    • Zur Installation einer Türklingel brauchen Sie:
    • Klingel anschließen – Funktionsweise einer Türklingel-Anlage?
    • Klingel anschließen – Schritt-für-Schritt-Anleitung für die Installation der Türklingel-Anlage?
    • Klingel anschließen – Bei nachträglicher Aufputz-Installation einer Türklingel-Anlage

Wie Sie eine einfache Klingel-Anlage verkabeln und anschließend die Klingel anschließen, ist eigentlich eine recht einfache Tätigkeit. Wie der Aufbau der Schaltung einer Türklingel-Anlage funktioniert bzw. wie Sie die einfache Schaltung aufbauen können, lesen Sie in diesem Artikel. [Weiterlesen…] ÜberTürklingel anschließen: Ein praktischer Leitfaden

Optimale Rollladensteuerung: Intelligente Lösungen für Ihr Zuhause

11. Juli 2024 by Dein Elektriker

Moderne Rollladensteuerung: So bringen Sie Komfort und Effizienz in Ihre Wohnung

INHALTSVERZEICHNIS

Toggle
  • Moderne Rollladensteuerung: So bringen Sie Komfort und Effizienz in Ihre Wohnung
    • Was ist Rollladensteuerung?
    • Auswahl des richtigen Rollladensteuerungssystems
    • Sollen nun die Rollladensteuerung „Einzeln“ in „Gruppen“ oder „Zentral“ ausgeführt werden?
    • Lässt sich eine elektrische Rollladensteuerung auch nachrüsten?
    • Wie hoch sind die Kosten einer elektrischen Rollladensteuerung per Funk?
    • Fazit einer elektrischen Rollladensteuerung

In einem modernen Zuhause sind Komfort, Energieeffizienz und Sicherheit von großer Bedeutung. [Weiterlesen…] ÜberOptimale Rollladensteuerung: Intelligente Lösungen für Ihr Zuhause

Installationskabel und Rohre richtig nutzen: Tipps für die Elektroinstallation

1. Juli 2024 by Dein Elektriker

Ein Leitfaden für den Einsatz von Installationskabel und Rohren bei der Elektroinstallation 

INHALTSVERZEICHNIS

Toggle
  • Ein Leitfaden für den Einsatz von Installationskabel und Rohren bei der Elektroinstallation 
    • Installationskabel (NYM-J Kabel)
    • Beispielaufbau Installationskabel NYM-J
    • Die Installation in Rohrleitungen
    • Wichtig vorab: Auswahl und Planung
    • Schwachstromkabel (IYSTY-Telefonkabel)
    • Stegleitung
    • Fazit

In der modernen Elektroinstallation spielen Installationskabel und -rohre eine entscheidende Rolle. [Weiterlesen…] ÜberInstallationskabel und Rohre richtig nutzen: Tipps für die Elektroinstallation

Die Tasterschaltung verstehen und installieren – Ein umfassender Leitfaden

30. Juni 2024 by Dein Elektriker

Die Taster-Schaltung bei der Elektroinstallation – Aufbau, Anschluss, Installation

INHALTSVERZEICHNIS

Toggle
  • Die Taster-Schaltung bei der Elektroinstallation – Aufbau, Anschluss, Installation
    • Der Aufbau eines Tasters
    • Bei der Taster-Schaltung wird ein Stromstoßrelais benötigt
    • Taster anschließen – Überblick
    • Wie funktioniert eine „Taster-Schaltung“?
    • Taster Schaltung anschließen – Praxisanleitung
    • Warum kommen Taster und keine Schalter zum Einsatz?
    • Weitere häufige Fragen, die bei einer Taster-Schaltung auftreten:
    • Fazit

(Artikel-Update Juni 2024) Bei der Elektroinstallation werden zur Steuerung der Beleuchtung, verschiedene Schaltungen installiert. Eine häufig zum Einsatz kommende Schaltung ist dabei die „Taster Schaltung“, da hier von mehreren Schaltstellen aus, die Leuchten geschaltet werden können … [Weiterlesen…] ÜberDie Tasterschaltung verstehen und installieren – Ein umfassender Leitfaden

Die „Kreuzschaltung“ verstehen und installieren – Ein umfassender Leitfaden

24. Juni 2024 by Dein Elektriker

Die Installation einer „Kreuzschaltung“ bei der Elektroinstallation

INHALTSVERZEICHNIS

Toggle
  • Die Installation einer „Kreuzschaltung“ bei der Elektroinstallation
    • Was ist eine Kreuzschaltung?
    • Der Sinn einer Kreuzschaltung?
    • Was macht der Kreuzschalter eigentlich genau?
    • Welche Schalter werden für eine Kreuzschaltung gebraucht?
    • Eine Kreuzschaltung erweitern
    • Unterschied zwischen Kreuz- und Wechselschalter?
    • Praxisbeispiel Kreuzschaltung
    • Kreuzschaltung anschließen – Praxisanleitung
    • Schaltplan Kreuzschaltung:
    • Kann man eine normale Wechselschaltung erweitern, in dem einfach einen Kreuzschalter dazwischenschaltet?
    • Wie erkennt der Laie einen Kreuzschalter oder Wechselschalter?
    • Welche Vor- und Nachteile hat eine Kreuzschaltung gegenüber anderen Schaltungen?
    • Das Schaltsymbol eines Kreuzschalters
    • Welche Fragen treten in der Praxis bei der Installation einer Kreuzschaltung auf
    • Fazit: Eine Kreuzschaltung ist eigentlich eine erweiterte Wechselschaltung

(Artikel Update Juni 2024)

Der Einsatz einer  Kreuzschaltung  bei der Elektroinstallation

Wie funktioniert eigentlich eine Kreuzschaltung? Was ist der Unterschied zu einer Wechselschaltung? Wie schließt man eine Kreuzschaltung an? Alle Infos zu Kreuzschalter bzw. Kreuzschaltung [Weiterlesen…] ÜberDie „Kreuzschaltung“ verstehen und installieren – Ein umfassender Leitfaden

Perfekte Hausbeleuchtung: Tipps für eine durchdachte Lichtplanung

16. Juni 2024 by Dein Elektriker

Schritt-für-Schritt zur idealen Hausbeleuchtung: Ein umfassender Planungsleitfaden

INHALTSVERZEICHNIS

Toggle
  • Schritt-für-Schritt zur idealen Hausbeleuchtung: Ein umfassender Planungsleitfaden
    • Hausbeleuchtung: Tipps für die private Lichtplanung
    • Wichtig: Das Licht sollte hauptsächlich drei Aufgaben im Wohnbereich erfüllen
    • Die Hausbeleuchtung sollte mehrere Akzente setzen
    • Ideen für die Umsetzung der optimalen Hausbeleuchtung, Raum für Raum erklärt
    • Fazit zur Planung der Hausbeleuchtung

Eine durchdachte Lichtplanung ist essenziell, um in Ihrem Zuhause eine angenehme Atmosphäre, funktionale Beleuchtung und Energieeffizienz zu erreichen. [Weiterlesen…] ÜberPerfekte Hausbeleuchtung: Tipps für eine durchdachte Lichtplanung

Intelligente Lichtsteuerung mit Dämmerungsschaltern: Ihre Vorteile und Anwendungen

13. Juni 2024 by Dein Elektriker

Anwendung, Funktion und Installation von Dämmerungsschalter

INHALTSVERZEICHNIS

Toggle
  • Anwendung, Funktion und Installation von Dämmerungsschalter
    • Was ist ein Dämmerungsschalter?
    • Wie funktioniert ein Dämmerungsschalter?
    • Die verschiedenen Arten der Dämmerungsschalter
    • Der Anschluss eines Dämmerungsschalters mit Zeitschaltuhr 
    • Fazit zu Dämmerungsschalter bei der Elektroinstallation

In der modernen Elektroinstallation sind Dämmerungsschalter eine praktische und effiziente Lösung, um die Beleuchtung automatisch zu steuern und den Energieverbrauch zu optimieren. [Weiterlesen…] ÜberIntelligente Lichtsteuerung mit Dämmerungsschaltern: Ihre Vorteile und Anwendungen

Montage SAT-Schüssel – Satellitenschüssel ausrichten

21. Mai 2024 by Dein Elektriker

Montage einer SAT-Schüssel und Satellitenschüssel ausrichten

INHALTSVERZEICHNIS

Toggle
  • Montage einer SAT-Schüssel und Satellitenschüssel ausrichten
    • Worauf sollte man vor dem Kauf einer Sat-Anlage achten?
    • Worauf vor dem Beginn der Installation unbedingt zu achten ist?
    • Verschiedene Montageorte der SAT-Schüssel überprüfen
    • Bestimmen des Montageortes 
    •  Hausdach: 
    •  Hauswand: 
    •  Garten, Terrasse: 
    •  Balkon: 
    • Satellitenschüssel ausrichten und vorab beim Montieren ungefähr einstellen
    • Schritt-für-Schritt-Anleitung in der Praxis
    • Programme einstellen

(Artikel Update Mai 2024)

Wenn Sie Ihr Fernsehprogramm über eine SAT-Schüssel empfangen wollen, müssen Sie im Vorfeld einige Regeln beachten. Elementar wichtig ist, neben der Satellitenschüssel ausrichten, der Montageort. Dazu müssen einige Überlegungen angestellt werden, um später teure Überraschungen zu vermeiden. [Weiterlesen…] ÜberMontage SAT-Schüssel – Satellitenschüssel ausrichten

Die Bedeutung von Stromkreisen in der Elektroinstallation

14. Mai 2024 by Dein Elektriker

Stromkreise richtig planen: Schlüssel zu einer sicheren Elektroinstallation

Die Planung von Stromkreisen ist ein zentraler Bestandteil jeder Elektroinstallation. [Weiterlesen…] ÜberDie Bedeutung von Stromkreisen in der Elektroinstallation

Smart-Home – die größten Vorteile und Gründe

14. Mai 2024 by Dein Elektriker

Die fünf größten Vorzüge, auf ein Smart-Home umzurüsten

In einer Welt, die zunehmend von Technologie geprägt ist, wird das Konzept des Smart-Homes immer beliebter. [Weiterlesen…] ÜberSmart-Home – die größten Vorteile und Gründe

Netzwerkkabel in der Elektroinstallation: Grundlagen, Einsatz und Tipps

11. Mai 2024 by Dein Elektriker

Netzwerkkabel bei der Elektroinstallation: Alles, was Sie wissen müssen

INHALTSVERZEICHNIS

Toggle
  • Netzwerkkabel bei der Elektroinstallation: Alles, was Sie wissen müssen
    • Grundlagen der Netzwerkkabel
    • Warum eigentlich Netzwerkkabel verlegen?
    • Planung der Anschlüsse und Verlegung der Kabel
    • Was ist ein Patchkabel?
    • Wie sieht ein Netzwerkkabel aus?
    • Wie lang darf ein Netzwerkkabel sein?
    • Was ist der Unterschied zwischen Cat 5, Cat 6 und Cat 7 Netzwerkkabel?
    • Welches Netzwerkkabel für Neubau?
    • So kaufen Sie das beste Netzwerkkabel
    • Kann man ein Netzwerkkabel verlängern?
    • Netzwerkdose bzw. Netzwerkkabel anschließen 
    • Arbeitsschritte Netzwerkdose anschließen
    • Fazit

In der modernen Elektroinstallation spielen Netzwerkkabel eine immer wichtigere Rolle. Mit der steigenden Vernetzung von Geräten und der Zunahme von Smart-Home-Anwendungen ist eine zuverlässige und leistungsfähige Datenübertragung im Haushalt unerlässlich. [Weiterlesen…] ÜberNetzwerkkabel in der Elektroinstallation: Grundlagen, Einsatz und Tipps

Herdanschluss leicht gemacht – der ultimative Ratgeberartikel

1. Mai 2024 by Dein Elektriker

Herdanschluss verständlich – Schritt-für-Schritt-Anleitung für den sicheren Elektroanschluss

INHALTSVERZEICHNIS

Toggle
  • Herdanschluss verständlich – Schritt-für-Schritt-Anleitung für den sicheren Elektroanschluss
    • Ist ein Herdanschluss vom Laien überhaupt erlaubt?
    • Der Herdanschluss – was vorab zu beachten ist?
    • Vorbereitungen treffen für den Herdanschluss
    • 6 Arbeitsschritte Elektroherd anschließen
    • Häufige Fehler beim Herdanschluss
    • Anschluss an ein 1-Phasen-Netz
    • 2-Phasen-Anschluss
    • Fazit

Der Anschluss eines Herdes ist eine anspruchsvolle Aufgabe, die besondere Vorsicht und Präzision erfordert.
[Weiterlesen…] ÜberHerdanschluss leicht gemacht – der ultimative Ratgeberartikel

Starkstromanschluss richtig installieren: Ihr umfassender Ratgeber

26. April 2024 by Dein Elektriker

Starkstromanschluss erfolgreich meistern: Ihre detaillierte Anleitung

INHALTSVERZEICHNIS

Toggle
  • Starkstromanschluss erfolgreich meistern: Ihre detaillierte Anleitung
    • Auswahl des richtigen Kabels für feste Anschlüsse
    • So gelingt es, eine Kraftstromsteckdose anzuschließen?
    • Einen festen Kabelanschluss (NYM-J) an einer CEE-Kraftsteckdose
    • Kraftstromanschluss einer CEE-Kraft-Steckdose 16 A
    • Tipps und Tricks für einen sicheren Starkstromanschluss
    • Folgende häufige Fehler treten auf und sollten vermieden werden
    • Fazit

Der Starkstromanschluss ist eine essenzielle Komponente bei der Elektroinstallation, insbesondere wenn es um die Versorgung von Geräten wie Elektroherden, Durchlauferhitzern oder schweren Maschinen geht. [Weiterlesen…] ÜberStarkstromanschluss richtig installieren: Ihr umfassender Ratgeber

Leitungsquerschnitt für Kabel an der Steckdose

24. April 2024 by Dein Elektriker

Anleitung für den Laien: Querschnitte an der Steckdose

Beim Anschließen von Steckdosen ist es wichtig zu wissen, welche Kabelquerschnitte verwendet werden sollen. Hier sind einige wichtige Punkte, die du beachten solltest: [Weiterlesen…] ÜberLeitungsquerschnitt für Kabel an der Steckdose

  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • Weggelassene Zwischenseiten …
  • Seite 11
  • Nächste Seite aufrufen »

Seitenspalte

FÜR SELBERMACHER – Von der Planung bis zur Endkontrolle:

Praxis-Elektrik-Buchform

Infos / Lexikon / FAQ

  • FAQ Elektroinstallation – Allgemeine Fragen
  • FAQ Elektroinstallation – Beleuchtung
  • Lexikon Allgemein
  • Lexikon Beleuchtung
  • Wichtige Infos vorab die für alle Seiten und Artikel auf dieser Webseite gilt

Empfehlung:

  • Clevere Elektroinstallation im privaten Wohnungsbau
  • Was Männer lieben – Garantiert!
  • Über uns – Elektriker aus Leidenschaft

Kategorien

  • Top-Ratgeberartikel auf dieser Seite
  • Schaltungen bei der Elektroinstallation die häufig vorkommen
  • Elektroanschlüsse
  • Elektroinstallation zukunftssicher planen
  • Beleuchtung von Wohngebäuden
  • Smarthome Anwendungen
  • Schwachstrom-Kommunikationstechnik
  • Ratgeber Elektromaterial
  • Grundlagen bei der Elektroinstallation
  • Schalterprogramme
  • Sicherheit bei der Elektroinstallation
  • Heizung/ Solar/ Photovoltaik
  • Praxistipps Elektroinstallation
  • Strom und Energie sparen
  • Allgemein Wissen bei der Elektroinstallation

Aktuelle Artikel

  • Sichere Elektroinstallationen für jedes Zuhause planen
  • Allstromsensitiver FI Typ B: Der richtige Schutz für PV, Wallbox und moderne Geräte
  • FI-Schutzschalter und LS-Schalter verstehen – Welche Typen gibt es
  • FI und LS-Schalter verstehen: So schützt du dein Zuhause richtig
  • Smart planen: Moderne Elektroinstallation und flexible Stromtarife clever kombinieren
  • Elektronische Türöffner
  • Die Raumtrends der Beleuchtung für die Zukunft
  • Bohrschrauben für die Elektroinstallation

Suche

Smart-Home-Handbuch

Verzeichnisse/ Partner

Blogtotal

RSS Dein Elektriker Info

  • Sichere Elektroinstallationen für jedes Zuhause planen
  • Allstromsensitiver FI Typ B: Der richtige Schutz für PV, Wallbox und moderne Geräte
  • FI-Schutzschalter und LS-Schalter verstehen – Welche Typen gibt es

Footer

Infos

Seit 2012 schreibe ich Ihnen hier meine Tipps, Anleitungen und Infos zum Thema Elektroinstallation und Haustechnik aus über 20 Jahren Erfahrung. Laut Google Analytics erreicht dein-elektriker-info.de monatlich ca. 140.000 Leser.

Wenn Sie hier Werbung machen wollen, oder eine Kooperation eingehen wollen, kontaktieren Sie mich bitte per Email: info.elektro@email.de

 

Infos/ Links

  • Impressum für diese Webseite
  • Datenschutz für diese Webseite
  • Partnerseiten für diese Webseite

* = Affiliate Link

INFO über mich

Ich helfe Bauherrn und Renovierer bei der Planung und Umsetzung der Elektroinstallation. Durch meine anwendbaren Anleitungen zum Selbermachen (DIY), werden Ihnen die einzelnen Arbeitsschritte mit einfachen Worten erklärt. Zweifel und Ängste werden beseitigt. Ziel ist es: Durch Selbermachen Geld zu sparen - Planung nach eigenen Wünschen und Interessen

Cookie Einstellungen ändern:

DATENSCHUTZEINSTELLUNGEN