• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

Clevere Elektroinstallation und Haustechnik

Deine Hilfe- und Infoseite rund um die Elektroinstallation im privaten Wohnungsbau

  • Start
  • Top Themen
    • Schaltungen
    • Elektroanschlüsse
    • Elektroinstallation planen
    • Schwachstrom/Kommunikationstechnik
    • Smart-Home
    • Schalterprogramme
    • Sicherheit bei der Elektroinstallation
    • Top-Praxistipps Elektroinstallation
    • Energie
      • Stromrechner
      • Gasrechner
      • Heizung und Lüftung
      • Strom und Energie sparen
    • Fachbücher
    • TOP-Artikel
  • Licht und Lampen
  • Material/ Werkzeug
    • Elektromaterial kaufen
    • Elektriker Werkzeug
    • Elektriker Maschinen
  • Online-Kurs
    • Elektroinstallation Anleitung
  • Top-Handwerker finden
  • Solar
    • Solaranlage mit Speicher
    • Photovoltaikanlagen
    • Solarthermie
  • Elektriker finden

Elektroinstallation Bad

by Dein Elektriker

4.1/5 - (10 votes)

Im Bad gelten besondere Sicherheitsvorkehrungen für die Elektroinstallation

 

Elektroinstallation Bad: Im Bad gelten, durch die erhöhte Gefahr einen Stromschlag zu erleiden, besondere Sicherheitsvorkehrungen. Dies liegt hauptsächlich an der erhöhten Luftfeuchtigkeit und natürlich, weil der Mensch im Bad oft ohne Schuhe barfuß läuft, was beides den Widerstand des menschlichen Körpers verringert und dadurch den Stromfluss durch den Körper erleichtert.

Im Bad gibt es auch einige Installationsrohre, Becken und Wasserhähne, was ein zusätzliches Gefahrenpotenzial mit sich bringt, wenn elektrische Leitungen in der Nähe sind. Darum gibt es im Bad besondere Vorschriften und Sicherheitsvorkehrungen, die unbedingt zu beachten und einzuhalten sind.

Badbeleuchtung

Elektroinstallation Bad – Schutzzonen

Schutzmaßnahmen nach DIN VDE 0100

Die Schutzbereiche:

  • Bereich 0: Umfasst den Innenraum der Bade- oder Duschwanne. Hier dürfen zum Beispiel nur Leuchten bis 12 V Schutzkleinspannung eingesetzt werden. Außerdem muss auf diesen Leuchten dieser Einsatzort (im inneren Wannenbereich einsetzbar) vermerkt sein. Die Schutzart der Leuchten muss mindestens IP X7  (geschützt gegen die Folgen von Eintauchen) entsprechen.
  • Bereich 1: Umfasst die Fläche in der senkrechten über den Bereich der Wanne oder Dusche. Wenn keine Dusche vorhanden ist, gilt ein Radius von 120 cm rund um den Brausekopf (Halterung) der Dusche. Der Bereich gilt bis zu einer Höhe von 2,25 Meter vom Fußboden gemessen. Leuchten dürfen in diesem Bereich nicht installiert werden, mit Ausnahme von Leuchten mit 12 V Schutzkleinspannung. Die Schutzart dieser Leuchten muss mindestens IP X5 (geschützt gegen Strahlwasser) entsprechen. Leuchten, die über 2,25 Meter oberhalb von Duschwanne oder Badewanne angebracht werden, müssen ebenfalls über IP X5-Schutz verfügen. Elektrische Zuleitungen müssen in diesem Bereich 6 cm tief liegen und dürfen nur senkrecht verlaufen.
  • Bereich 2: Umfasst den kompletten um den Bereich 1 mit einem Maß von 60 cm. Also alles um den Bereich 1 um 60 cm erweitert. Hier dürfen Leuchten mit einer Schutzklasse IP X4 (geschützt gegen Spritzwasser) installiert werden.
  • Bereich 3: Der Schutzbereich 3 beinhaltet Flächen mit einer Tiefe von 240 cm vor Schutzbereich 2, an den Wandseiten bis zu einer Höhe von 2,25 Meter ab Fußbodenoberkante. Steckdosen und Schalter sind hier erlaubt, jedoch müssen sie mit einem F1-Schutzschalter geschützt sein und einzeln von Trenntransformatoren oder mit Schutzkleinspannung < 12 Volt gespeist werden. Verbindungsdosen sind im Bereich 3 erlaubt.

 

Außerhalb der drei Schutzbereiche dürfen Leuchten ohne erhöhte Schutzart montiert werden. In den Schutzbereichen 0,1 und 2 dürfen keine Schalter und Steckdosen installiert werden. Ausnahme sind Schalter, die in Leuchten integriert sind und auch die entsprechende Schutzart aufweisen.

Generell sollten Leuchten, die im Schutzbereich zulässig sind (Badleuchten spritzwassergeschützt*), unbedingt die spezifische Anforderung erfüllen. Dies ist in der Regel auf den Leuchten vermerkt.

Praxisbuch gratis erhalten
Elektroinstallation Bad
Bildquelle Wikipedia

 

Elektroinstallation Bad – Zusätzliche Schutzmaßnahmen in Nassräumen

In Badezimmer oder auch in anderen feuchten Räumen ist ein Schutz bei indirektem Berühren (Fehlerschutz) vorgeschrieben. Dies wird mit einem Potenzialausgleich aller leitfähigen Teile, insbesondere Installationsrohre, die im Raum verlegt sind, erreicht.

Zum Schutz bei direktem Berühren, muss im Badezimmer ein zusätzlicher Schutz durch eine FI-Schutzeinrichtung mit 30mA Auslösestrom installiert werden. Der FI-Schutzschalter* wird in der Regel im Unterverteiler untergebracht.

Siehe dazu auch den Artikel über die IP-Schutzarten und den Artikel über Feuchtrauminstallation.

Extra Tipp zur Badplanung:

„Als Lesetipp zum Thema Badgestaltung oder –Planung, können Sie auch gerne hier nachlesen.“

Umfassender Artikel zur Elektroinstallation und wie man als Heimwerker am meisten Kosten spart: Elektroinstallation selber machen

 

Teile diesen Beitrag
  • teilen 
  • twittern 
  • merken 

Das könnte Sie auch interessieren:

  • Planung Elektroinstallation - Komfortinstallationen
    Planung Elektroinstallation - Komfortinstallationen
  • Elektroinstallation selber machen
    Elektroinstallation selber machen
  • Kosten Elektroinstallation
    Kosten Elektroinstallation
  • Schaltpläne bei der Elektroinstallation
    Schaltpläne bei der Elektroinstallation
  • FAQ Elektroinstallation - Allgemeine Fragen
    FAQ Elektroinstallation - Allgemeine Fragen
  • FAQ Elektroinstallation - Beleuchtung
    FAQ Elektroinstallation - Beleuchtung
  • Wandschlitze bei der Elektroinstallation
    Wandschlitze bei der Elektroinstallation
  • Elektroinstallation Anleitung
    Elektroinstallation Anleitung

Filed Under: Grundlagen, Sicherheit bei der Elektroinstallation Tagged With: Elektroinstallation Bad

Primary Sidebar

FÜR SELBERMACHER – Von der Planung bis zur Endkontrolle:

Das richtige Elektriker Werkzeug

Elektriker Werkzeug

Infos / Lexikon / FAQ

  • FAQ Elektroinstallation – Allgemeine Fragen
  • FAQ Elektroinstallation – Beleuchtung
  • Lexikon Allgemein
  • Lexikon Beleuchtung
  • Wichtige Infos

Empfehlung:

  • s.luce by Skapetze Lichtmacher
  • LED High Bay

Aktuelle Artikel

  • Ratgeberartikel – Balkonkraftwerk 600 Watt
  • SAT-LNB Ratgeber
  • LED-Leuchten schalten und steuern
  • Kabel abmanteln
  • Kabel einziehen
  • Bohrkronen
  • VPN einrichten
  • Vorteile der LED-Lampen

Kategorien

  • Haupt-Kategorien
    • TOP-Artikel
    • Schaltungen
    • Elektroanschlüsse
    • Elektroinstallation planen
    • Beleuchtung
    • Smart-Home/ Hausautomation
    • Schwachstrom/Kommunikationstechnik
    • Ratgeber Elektromaterial
    • Schalterprogramme
    • Sicherheit bei der Elektroinstallation
    • Heizung und Lüftung
    • Top-Praxistipps Elektroinstallation
    • Strom und Energie sparen
  • Blog Startseite
  • Grundlagen
  • Allgemein

Top-Technik-Deals:

OSRAM Smart+ Plug, ZigBee schaltbare Steckdose, für die Lichtsteuerung in Ihrem Smart Home, Direkt kompatibel mit Echo Plus und Echo Show (2. Gen.), Kompatibel mit Philips Hue Bridge
OSRAM Smart+ Plug, ZigBee schaltbare Steckdose, für die Lichtsteuerung in Ihrem Smart Home, Direkt kompatibel mit Echo Plus und Echo Show (2. Gen.), Kompatibel mit Philips Hue Bridge*
51,80 EUR
Bei Amazon kaufen Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Weitere Informationen zur Aktualität der angezeigten Preise finden sie hier.

Empfehlung für Smart Home

Für Technik Freunde

  • Bestseller für Technik Freunde – Teil 1

Amazon und Alexa

Möglichkeiten neu durchdacht mit Amazon und Alexa

Bestseller Beleuchtung bei Amazon

Bestseller in Beleuchtung

Footer

Verzeichnisse/ Partner

Blogtotal

RSS Clevere Elektroinstallation und Haustechnik

  • Ratgeberartikel – Balkonkraftwerk 600 Watt
  • SAT-LNB Ratgeber
  • LED-Leuchten schalten und steuern

Infos

Seit 2012 schreibe ich Ihnen hier meine Tipps, Anleitungen und Infos zum Thema Elektroinstallation und Haustechnik aus über 20 Jahren Erfahrung. Laut Google Analytics erreicht dein-elektriker-info.de monatlich ca. 140.000 Leser.

Wenn Sie hier Werbung machen wollen, oder eine Kooperation eingehen wollen, kontaktieren Sie mich bitte per Email: info.elektro@email.de

 

Cookie Einstellungen ändern:

DATENSCHUTZEINSTELLUNGEN

Infos/ Links

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Partner

* = Affiliate Link

INFO über mich

Ich helfe Bauherrn und Renovierer bei der Planung und Umsetzung der Elektroinstallation. Durch meine anwendbaren Anleitungen zum Selbermachen (DIY), werden Ihnen die einzelnen Arbeitsschritte mit einfachen Worten erklärt. Zweifel und Ängste werden beseitigt. Ziel ist es: Durch Selbermachen Geld zu sparen - Planung nach eigenen Wünschen und Interessen

Zur mobilen Version gehen