• Skip to primary navigation
  • Skip to content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

Clevere Elektroinstallation und Haustechnik

Deine Hilfe- und Infoseite

Werbung

  • Home
  • Wichtige Infos
  • Elektriker Werkzeug
  • Fachbücher
  • Online-Shop
  • TOP-Artikel

Strom sparen im Haushalt

by Dein-Elektriker

Werbung

Tipps wie Sie in Ihrem Haushalt enorm an Strom sparen können!

 

Ständig steigt der Strompreis. Welche effektiven Möglichkeiten gibt es? Wo kann der Hebel angesetzt werden? Ich möchte Ihnen hier ein paar effektive Tipps geben, wie Sie gegen den ständig steigenden Strompreis gegensteuern können.

Stromsparen im Haushalt

1. Stromsparen mit Energiesparleuchten bzw. LED-Leuchten

Im Haushalt macht der Stromverbrauch durch die gesamte Beleuchtung immerhin ca. 10% des Gesamtstromverbrauchs aus. Bei einem 4-Personen-Haushalt, mit einem jährlichen Strombedarf von 4000 KWh, sind das ca. 120 bis 150 Euro. Davon lassen sich bei optimalen Einsatz der richtigen Leuchtmittel, mit Sicherheit deutlich mehr als die Hälfte sparen.

Beim Einsatz einer Energiesparleuchte brauchen Sie in der Regel nur ein Viertel bis ein Fünftel des Stromes im Gegensatz zur normalen Glühbirne um die gleiche Lichtausbeute zu erreichen. Energiesparlampen sind daher wesentlich effizienter als Glühbirnen. Sicherlich kostet eine Energiesparlampe bei der Anschaffung deutlich mehr im Vergleich zur Glühbirne, jedoch bedenken Sie, die Lebensdauer einer guten Energiesparleuchte ist locker das 7 bis 8- fache im Vergleich zu einer normalen Glühbirne.

Noch effizienter als Energiesparleuchten sind LED-Lampen. Sie erreichen bis zu 50.000 Betriebsstunden. Sind mittlerweile für alle gängigen Fassungen und Lichtfarben erhältlich. Sie brauchen nur ca. 5-10 Prozent des Stromes im Vergleich zur herkömmlichen Glühbirne. Sicherlich sind sie noch relativ teuer. Ab wann sich die Anschaffung von LED-Leuchten rechnet, lesen Sie hier. Nun, welche LED-Lampe ist in Ihrem Fall die Richtige? Da gibt es ja enorm viel zu beachten. Wie Sie die richtige LED-Lampe auswählen, lesen Sie hier.

Werbung

Zusammenfassend kann man also sagen, dass durch den optimalen Einsatz der richtigen Leuchtmittel man ca. 60% des Stromverbrauchs für die Beleuchtung im Haushalt einsparen kann. Weiter lässt sich durch die lange Lebensdauer der Energiesparleuchten bzw. LED-Leuchten und der dadurch wegfallenden Anschaffungskosten für defekte Leuchtmittel, zusätzlich enorm sparen. Gerade dieser Punkt wird oft total unterschätzt.

Sorgen Sie jetzt dafür, dass der Stromverbrauch über die Beleuchtung nicht zu 70% wegen des Wärmeverlustes für die Katz ist. Steigen Sie um auf eine effektive Stromausbeute, mit der Sie nur die Energie bezahlen, die Sie auch brauchen. Mit Energiesparleuchten oder noch besser mit LED-Leuchten machen Sie bestimmt keinen Fehler, sondern sparen bares Geld.

 

2. Stromsparen durch Abschalten des Stand-by Betriebs

Die kleinen Lämpchen und die Trafos der Netzteile hängen 24 Stunden am Tag und 365 Tage im Jahr am Netz. Sie fressen ständig Energie. Studien zufolge machen sie im Durchschnitt 3% des Gesamtstromverbrauchs aus. Die wenigsten schalten Ihre Geräte täglich komplett aus. Bedenken Sie, wie viele Geräte ständig auf Stand-by laufen: Videorekorder, DVD, Fernseher, Computer, Drucker, Spielekonsolen, Ladestationen usw. Am einfachsten erreichen Sie das Ausschalten der Geräte über eine Mehrfachsteckdosenleiste mit Kontrollschalter. Noch besser, wenn Sie gerade neu installieren: Schalten Sie, mittels eines Kontrollausschalter (zum Beispiel an der Tür), bestimmte Steckdosen (Computer, Drucker oder Fernseher, DVD, Hi-Fi-Anlage), wenn diese nicht gebraucht werden, komplett über den Kontrollausschalter vom Netz.

Rasierer, elektrische Zahnbürsten, Ladegeräte für Handys usw. hängen auch ständig am Netz, auch wenn die Geräte gerade nicht geladen werden, verbrauchen manche ständig Strom. In der Regel werden die Geräte ja auch nicht immer ganz entladen, sondern immer wieder teilentladen und dann wieder an Netz gesetzt. Dies führt zu unnötig hohen Stromverbrauch der Geräte. Ziehen Sie das Netzteil von der Steckdose, wenn das Gerät gerade nicht gebraucht wird und laden Sie das Gerät nur, wenn es auch vollständig entladen ist.

 

3. Stromsparen durch Kauf von Geräten mit niedrigem Stromverbrauch

Den mit Sicherheit größten Einsparfaktor bieten Geräte wie Gefrierschrank, Kühlschrank, Fernseher, Waschmaschine, Trockner, Heizungspumpe. Diese Geräte sind täglich in Betrieb und verbrauchen enorm viel Strom. Achten Sie bei der Anschaffung neuer Geräte nicht nur auf Optik und Funktion, sondern viel mehr auf den Stromverbrauch. Die Geräte sollten mit der Energieklasse A, A+ oder noch besser A++ gekennzeichnet sein. Sprechen Sie dem Verkäufer darüber oder schauen Sie auf die technischen Produktangaben.

Beispiel: Ein durchschnittlicher alter Röhrenfernseher oder auch ein Plasma-TV brauchen im Betrieb ca. 150-200 Watt. Im Vergleich brauchen gute LED-Fernseher im Betrieb ca 50-70 Watt Leistung. Auf 10 Jahre gerechnet, bei täglich 4 Stunden Betrieb, lassen sich damit ca. 500 Euro einsparen. Nicht nur beim Fernseher auch bei den anderen aufgeführten Geräten lassen sich diese Beträge einsparen. Überlegen Sie deshalb genau, ob Sie zum Beispiel ein defektes Gerät reparieren lassen oder sich doch für ein neues Gerät, mit einer günstigen Energieklasse entscheiden.

Werbung

 

4. Stromsparen durch jährlichen Stromanbieter wechseln

Wenn Sie den Stromanbieter wechseln, können Sie bis zu 500 Euro jährlich an Stromkosten sparen. Manche Stromanbieter zahlen Ihnen sofort 300 Euro im ersten Monat auf Ihr Konto, nachdem Sie zu diesem Anbieter gewechselt sind.

Viele haben durch den Verwaltungsaufwand und event. durch Angst vor unseriösen Anbieter Angst vor einem Wechsel. Dies Angst ist jedoch völlig überzogen. Sicherlich einige Anbieter haben zuletzt für negative Schlagzeilen in den Medien gesorgt, jedoch sind die meisten Anbieter seriös, wenn man ein paar Regeln beachtet. Wichtig beim Wechsel sind folgende Punkte:

  • monatliche Zahlung
  • keine Vorauszahlungen
  • jährliche Verträge mit absehbarer Kündigungsfrist
  • gute Kundenbewertungen
  • Neukundenbonus
  • mindestens jährliche Preisgarantie

 

Vergleichsportale nehmen Ihnen den gesamten Aufwand des Wechseln ab. Innerhalb weniger Minuten sparen Sie mehrere Hundert Euro im Jahr. Starten Sie nun Ihren Vergleich und sehen Sie selbst was Sie dadurch sparen können. Hier können Sie kostenlos verschieden Stromtarife vergleichen.

 

 

Teile diesen Beitrag
  • teilen 
  • twittern 
  • merken 

Das könnte Sie auch interessieren:

  • Datenschutz DATENSCHUTZERKLÄRUNG § 1 Allgemeines   Ihre personenbezogenen Daten (z. B. Anrede,…
  • Elektro Fußbodenheizung Die elektrische Fußbodenheizung - Alle Infos? Welche Arten? Was spricht…
  • Moderne Multimedia Verkabelung Ein leistungsstarker Datenabruf - ohne den Router zu überlasten, ist…
  • Lampe anschließen Wie Sie eine Lampe anschließen?   Sie möchten eine neue…
  • Elektrische Rolladen nachrüsten Wie Sie einen elektrischen Rolladen nachrüsten - ohne Schlitze zu…
Werbung

Filed Under: Enorm an Strom und Energie sparen Tagged With: Strom sparen, Energie sparen, Stromsparen im Haushalt, Strom sparen im Haus

Primary Sidebar

Dein-Elektriker Online-Shop

  • Elektromaterial günstig – >>>Hier<<< gehts zu unserem ONLINESHOP Elektromaterial günstig – >>>Hier<<< gehts zu unserem ONLINESHOP

Empfehlung für Smart Home

Aktuelle Artikel

  • Smart Home
  • Lampe mit Bewegungsmelder anschließen
  • Dämmerungsschalter
  • Doppelwechselschaltung
  • Digitaler Thermostat

Must have

Intelligente Steckdose

Kategorien

  • TOP-Artikel
  • Blog Startseite
  • Schaltungen
  • Anschliessen
  • Elektroinstallation planen
  • Beleuchtung
  • Gebäudeautomation/ Gebäudesystemtechnik/ Hausautomation
  • Schwachstrom/Kommunikationstechnik
  • Ratgeber Elektromaterial
  • Grundlagen
  • Schalterprogramme
  • Sicherheit
  • Heizung und Lüftung
  • Top-Praxistipps Elektroinstallation
  • Enorm an Strom und Energie sparen
  • Allgemein

Für Technik Freunde

  • Bestseller für Technik Freunde – Teil 1

Bestseller bei der Elektroinstallation

  • Elektriker Maschinen Die richtigen Maschinen für die Elektroinstallation
  • Elektriker Werkzeug Wichtiges Werkzeug für die Elektroinstallation
  • Installationskabel Welche Kabel bei der Hausinstallation zum Einsatz kommen
  • Preis/Leistungs- Schalterprogramm Schalter und Steckdosen zu einem günstigem Preis bei sehr guter Qualtität

Werbung

Footer

Thema auf den Seiten suchen

Infos

Seit 2012 schreibe ich Ihnen hier meine Tipps, Anleitungen und Infos zum Thema Elektroinstallation und Haustechnik aus über 20 Jahren Erfahrung. Laut Google Analytics erreicht dein-elektriker-info.de monatlich ca. 140.000 Leser.

Wenn Sie hier Werbung machen wollen, oder eine Kooperation eingehen wollen, kontaktieren Sie mich bitte per Email: info.elektro@email.de

 

Infos

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Partner

* = Affiliate Link

Copyright © 2019 · Genesis Sample on Genesis Framework · WordPress · Log in

WP DSGVO Tools (GDPR) for Wordpress and WooCommerce Wir setzen auf unserer Website Cookies und andere Technologien ein, um Ihnen den vollen Funktionsumfang unseres Angebotes anzubieten. Zudem ermöglichen Cookies die Personalisierung von Inhalten und dienen der Ausspielung von Werbung. Sie können auch zu Analysezwecken gesetzt werden. Durch die weitere Nutzung unserer Website erklären Sie sich mit dem Einsatz von Cookies einverstanden. Weitere Informationen, auch zur Deaktivierung der Cookies, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. OK Mehr Information in unser Datenschutzerklärung