• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

Clevere Elektroinstallation und Haustechnik

Deine Hilfe- und Infoseite rund um die Elektroinstallation im privaten Wohnungsbau

  • Start
  • Top Themen
    • Schaltungen
    • Elektroanschlüsse
    • Elektroinstallation planen
    • Schwachstrom/Kommunikationstechnik
    • Smart-Home
    • Schalterprogramme
    • Sicherheit bei der Elektroinstallation
    • Top-Praxistipps Elektroinstallation
    • Energie
      • Stromrechner
      • Gasrechner
      • Heizung und Lüftung
      • Strom und Energie sparen
    • Fachbücher
    • TOP-Artikel
  • Licht und Lampen
  • Material/ Werkzeug
    • Elektromaterial kaufen
    • Elektriker Werkzeug
    • Elektriker Maschinen
  • Online-Kurs
    • Elektroinstallation Anleitung
  • Top-Handwerker finden
  • Solar
    • Solaranlage mit Speicher
    • Photovoltaikanlagen
    • Solarthermie
  • Elektriker finden

Stromanbieterwechsel

by Dein Elektriker

Konnten wir helfen? post

Stromanbieter – richtig vergleichen und wechseln

 

Falls Sie zu den Haushalten zählen, die sich bisher nie aktiv mit dem Thema Stromanbieterwechsel beschäftigt haben, ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass Sie für Ihren Strom zu viel bezahlen.

Haben Sie bislang keinen Wechsel vorgenommen, beziehen Sie den Strom vom lokalen Grundversorger.

Und der ist in der Regel am teuersten.

Derartige Tarife sollten nur vorübergehend genutzt werden, aber keinesfalls zur Dauerlösung avancieren.

Nachfolgend erfahren Sie, wie Strompreise sinnvoll verglichen werden und was bei einem Anbieterwechsel wichtig ist.

Generell sind viele Verbraucher der Meinung, beim Grundversorger gut aufgehoben zu sein. Das ist grundsätzlich auch richtig.

Allerdings wird der Service teuer bezahlt.

Denn der Strompreis ist in den meisten Regionen teurer als bei vielen anderen Anbietern, die im Hinblick auf Service nicht weniger überzeugen. Stromanbieterwechsel

Der Grund liegt unter anderem darin, dass Grundversorger dazu verpflichtet sind, alle Verbraucher vor Ort, die nicht anderweitig mit Strom versorgt sind, zu beliefern.

Da darunter auch Personen mit schlechter Schufa zu finden sind, die nur beim Grundversorger einen Stromvertrag erhalten, trägt der Versorger ein erhöhtes Risiko.

Dieses wiederum wird auf die Preise umgelegt. Ziel jedes Stromkunden sollte es deshalb sein, schnellstmöglich aus dem Stromvertrag mit dem Grundversorger herauszukommen und eine günstigere Alternative zu wählen.

Grundversorgung verlassen

Bevor Sie andere Stromversorger vergleichen und Angebote einholen, ermitteln Sie zunächst den bisherigen Strompreis und den Jahresverbrauch in Kilowattstunden (kWh). Dafür nehmen Sie einfach die letzte Stromrechnung zur Hand.

Dort sind die Daten aufgeführt. Sollte der Jahresverbrauch keine aussagekräftigen Vergleiche zulassen, weil zum Beispiel eine längere Abwesenheit vorlag, helfen die folgenden Richtwerte bei der Orientierung:

Haushalt Verbrauch (in kWh/Jahr)
Eine Person 1.500 – 1.900
Zwei Personen 2.600 – 3.300
Drei Personen 3.700 – 4.500
Vier Personen 4.600 – 5.500

 

Bei den Werten in der Tabelle wurden sparsame Haushalte zugrunde gelegt. Ist der Stromverbrauch höher, deutet dies auf eine optimierungsfähige Stromnutzung hin.

In diesem Fall wäre es sinnvoll, das individuelle Verbrauchsverhalten zu überdenken und Stromsparmaßnahmen zu ergreifen.

Haben Sie den jährlichen Stromverbrauch ermittelt und Ihren bisherigen Strompreis gefunden, können Sie jetzt mit dem Vergleichen beginnen.

Von einem manuellen Vergleich ist abzuraten. Zwar ist es als positiv zu bewerten, dass deutsche Verbraucher seit der Liberalisierung des Strommarktes 1998 die freie Wahl zwischen Anbietern haben, da es mittlerweile aber mehr als 1.000 Lieferanten und noch mehr Tarife gibt, wäre ein enormer Zeitaufwand notwendig.

Glücklicherweise ist es mittlerweile kinderleicht, einen Wechsel durchzuführen.

Dank praktischer Vergleichsportale können Sie sich innerhalb weniger Minuten die günstigsten und besten Tarife für Ihre Region anzeigen lassen.

Gute Vergleichsrechner nehmen Ihnen sogar die Bewertung einzelner Tarife ab und ordnen die Angebote automatisch in die richtige Reihenfolge. Achten Sie beim Auswählen eines Vergleichsrechners unbedingt auf dessen Qualität.

Diese Richtlinien sollen Verbrauchern den Anbieterwechsel aufgrund erhöhter Transparenz erleichtern. Doch egal, für welches Portal Sie sich entscheiden: Elementar für das beste Ergebnis sind die korrekten Einstellungen!

Praxisbuch gratis erhalten

Einstellungen anpassen

Die Vorgehensweise bei derartigen Vergleichsrechnern ist in der Regel immer gleich. Sie müssen folgende Daten parat haben, um einen realistischen Vergleich durchzuführen:

 

  • Ihre Postleitzahl
  • Ihr Jahresstromverbrauch

 

Die Vergleichsrechner generieren dann meist sofort die ersten Ergebnisse.

Diesen sollten Sie jedoch vorerst keine Beachtung schenken. Zunächst müssen Sie die Einstellungen anpassen. Bedeutungsvoll ist der Neukundenbonus. Auf einigen Vergleichsportalen wird dieser bereits voreingestellt.

Ratsam ist die Durchführung von zwei unabhängig voneinander erstellten Vergleichen. Nehmen Sie den Neukundenbonus zunächst raus beziehungsweise stellen Sie ein, dass der Bonus beim Vergleich nicht berücksichtigt wird. Dies ist wichtig, weil der Bonus die Ergebnisse verzerren kann.

Viele Tarife wirken nur besonders attraktiv wegen des Neukundenbonus. Wird dieser aus den Einstellungskriterien entfernt, verändern sich die Tariflisten markant. Viel entscheidender für einen sinnvollen Vergleich sind Daten wie der Arbeitspreis und die monatliche Grundgebühr.

Haben Sie die Tarife ohne Neukundenbonus verglichen, notieren Sie die besten Tarife. Nun sollte der Vergleich unter Berücksichtigung des Bonus wiederholt werden. Analysieren Sie nun, ob ein oder mehrere Anbieter bei beiden Varianten auf den vorderen Rängen platziert sind und prüfen Sie, welches Angebot tatsächlich das Beste ist.

Kommt eine gute Platzierung eines Anbieters nur aufgrund des Neukundenbonus zustande, während Arbeitspreis und Grundgebühr vergleichsweise teuer sind, sollten Sie diesen Anbieter spätestens nach einem Jahr wieder wechseln.Stromanbieterwechsel

Wer sich vor dem jährlichen Wechsel nicht scheut, sollte den Neukundenbonus als attraktives Mittel zum Sparen ansehen.

Wechsel freudige Stromkunden können immense Summen abgreifen. Falls Sie stattdessen zu den Verbrauchern gehören, die dauerhaft einen günstigen Tarif suchen, verzichten Sie beim Vergleich auf den Neukundenbonus.

Weitere Einstellungsfaktoren

Neben dem Neukundenbonus gibt es weitere Faktoren, die beim Einstellen von Vergleichsrechnern wichtig sind:

  • Vertragsverlängerung: In Vergleichsrechnern können Sie die Vertragslaufzeit einstellen. Gängig sind 12 Monate. Wer flexibel bleiben und schnell auf Preisanpassungen oder Serviceschwächen reagieren will, wählt eine kürzere Vertragsphase. Dann ist zu prüfen, um welchen Zeitraum sich der Vertrag nach Ablauf der Erstlaufzeit verlängert. Das geschieht nämlich automatisch! Je kürzer der Zeitraum der Verlängerung, desto besser. Ideal wäre ein Monat
  • Preisgarantie: Viele Anbieter bieten eine Preisgarantie. Diese ist sinnvoll, sollte aber mindestens genauso lange andauern wie die Erstlaufzeit.
  • Vorkasse: Von Verträgen mit Vorauskasse ist abzuraten. Üblich sind monatliche Abschlagszahlungen
  • Pakettarife: Es gibt Tarife, bei der eine bestimmte Menge Strom im Jahr bezahlt wird. Diese Menge ist festgelegt. Verbrauchen Sie weniger, zahlen Sie in diesem Jahr zu viel. Verbrauchen Sie mehr als vereinbart, müssen Sie für den zusätzlich gelieferten Strom einen teuren Preis bezahlen. Begutachten Sie Pakete kritisch.
  • Ökostrom: Wer Wert auf Nachhaltigkeit und Umweltschutz legt, stellt ein, dass auch beziehungsweise nur Stromtarife mit Ökostrom im Vergleich erscheinen.

Der Wechsel

Sind die Einstellungen gewählt und wurde der neue Anbieter ermittelt, funktioniert der Wechsel in wenigen Minuten. Besonders komfortabel ist die Tatsache, dass der neue Anbieter den alten Stromlieferungsvertrag kündigt.

Der Neukunde muss sich um nichts weiter kümmern. Über die Vergleichsrechner wird der gesamte Ablauf online abgewickelt. Dieser automatische Service ist vorteilhaft.

Denn beim eigenhändigen Kündigen durch Stromkunden können Fehler zustande kommen, die es zu vermeiden gilt. Eine Kündigung des alten Stromvertrags ist nur in zwei Fällen ratsam:

  1. Die Kündigungsfrist läuft bald ab. Wer jetzt zu lange wartet, riskiert eine Vertragsverlängerung!
  2. Der bisherige Stromlieferant erhöht seine Preise. Jetzt besteht ein Sonderkündigungsrecht. Es erlaubt Kunden sofort aus dem Stromvertrag auszutreten.

 

Vorsicht Kündigungsschreiben

Soll der Neukundenbonus durch den regelmäßigen Wechsel genutzt werden, ist beim Verfassen des Kündigungsschreibens Vorsicht geboten.

Viele Anbieter zahlen den Bonus nur, wenn der Liefervertrag ein volles Jahr andauert.

Die Formulierungen in Kündigungen sind dabei entscheidend. Viele schreiben beim Kündigen „hiermit kündige ich den Vertrag zum schnellstmöglichen Zeitpunkt“. Doch genau dieser Satz könnte Sie den Neukundenbonus kosten.

Leider kam es schon vor, dass Anbieter ihre Kundschaft einen Tag früher aus dem Vertrag lassen, um die Zahlung des Bonus nicht tätigen zu müssen.

Deshalb ist die Formulierung „hiermit kündige ich den Vertrag zum Ablauf des ersten Belieferungsjahrs“ nötig. So wird gewährleistet, dass das vereinbarte Vertragsjahr eingehalten und der Bonus ausgezahlt wird.

 

Droht Stromausfall?

Viele Verbraucher scheuen den Stromanbieterwechsel, weil sie Angst vor einer Versorgungslücke und dem damit verbundenen Stromausfall haben.

Diese Sorge ist völlig unbegründet. Sollte es zu einer Überschneidung zwischen altem und neuem Stromliefervertrag kommen, springt automatisch der Grundversorger ein und schließt die zeitliche Lücke.

Dies ist durch das Energiewirtschaftsgesetz, kurz EnWG gesetzlich verankert.

Teile diesen Beitrag
  • teilen 
  • twittern 
  • merken 

Filed Under: Strom und Energie sparen Tagged With: Stromanbieterwechsel, Stromanbieter richtig wechseln, Stromanbieter vergleichen

Primary Sidebar

FÜR SELBERMACHER – Von der Planung bis zur Endkontrolle:

Das richtige Elektriker Werkzeug

Elektriker Werkzeug

Infos / Lexikon / FAQ

  • FAQ Elektroinstallation – Allgemeine Fragen
  • FAQ Elektroinstallation – Beleuchtung
  • Lexikon Allgemein
  • Lexikon Beleuchtung
  • Wichtige Infos

Empfehlung:

  • https://skapetze.com/s.luce-die-marke
  • LED High Bay

Aktuelle Artikel

  • Ratgeberartikel – Balkonkraftwerk 600 Watt
  • SAT-LNB Ratgeber
  • LED-Leuchten schalten und steuern
  • Kabel abmanteln
  • Kabel einziehen
  • Bohrkronen
  • VPN einrichten
  • Vorteile der LED-Lampen

Kategorien

  • Haupt-Kategorien
    • TOP-Artikel
    • Schaltungen
    • Elektroanschlüsse
    • Elektroinstallation planen
    • Beleuchtung
    • Smart-Home/ Hausautomation
    • Schwachstrom/Kommunikationstechnik
    • Ratgeber Elektromaterial
    • Schalterprogramme
    • Sicherheit bei der Elektroinstallation
    • Heizung und Lüftung
    • Top-Praxistipps Elektroinstallation
    • Strom und Energie sparen
  • Blog Startseite
  • Grundlagen
  • Allgemein

Top-Technik-Deals:

OSRAM Smart+ Plug, ZigBee schaltbare Steckdose, für die Lichtsteuerung in Ihrem Smart Home, Direkt kompatibel mit Echo Plus und Echo Show (2. Gen.), Kompatibel mit Philips Hue Bridge
OSRAM Smart+ Plug, ZigBee schaltbare Steckdose, für die Lichtsteuerung in Ihrem Smart Home, Direkt kompatibel mit Echo Plus und Echo Show (2. Gen.), Kompatibel mit Philips Hue Bridge*
51,80 EUR
Bei Amazon kaufen Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Weitere Informationen zur Aktualität der angezeigten Preise finden sie hier.

Empfehlung für Smart Home

Für Technik Freunde

  • Bestseller für Technik Freunde – Teil 1

Amazon und Alexa

Möglichkeiten neu durchdacht mit Amazon und Alexa

Bestseller Beleuchtung bei Amazon

Bestseller in Beleuchtung

Footer

Verzeichnisse/ Partner

Blogtotal

RSS Clevere Elektroinstallation und Haustechnik

  • Ratgeberartikel – Balkonkraftwerk 600 Watt
  • SAT-LNB Ratgeber
  • LED-Leuchten schalten und steuern

Infos

Seit 2012 schreibe ich Ihnen hier meine Tipps, Anleitungen und Infos zum Thema Elektroinstallation und Haustechnik aus über 20 Jahren Erfahrung. Laut Google Analytics erreicht dein-elektriker-info.de monatlich ca. 140.000 Leser.

Wenn Sie hier Werbung machen wollen, oder eine Kooperation eingehen wollen, kontaktieren Sie mich bitte per Email: info.elektro@email.de

 

Cookie Einstellungen ändern:

DATENSCHUTZEINSTELLUNGEN

Infos/ Links

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Partner

* = Affiliate Link

INFO über mich

Ich helfe Bauherrn und Renovierer bei der Planung und Umsetzung der Elektroinstallation. Durch meine anwendbaren Anleitungen zum Selbermachen (DIY), werden Ihnen die einzelnen Arbeitsschritte mit einfachen Worten erklärt. Zweifel und Ängste werden beseitigt. Ziel ist es: Durch Selbermachen Geld zu sparen - Planung nach eigenen Wünschen und Interessen

Zur mobilen Version gehen