• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

Clevere Elektroinstallation und Haustechnik

Deine Hilfe- und Infoseite rund um die Elektroinstallation im privaten Wohnungsbau

  • Start
  • Top Themen
    • Schaltungen
    • Elektroanschlüsse
    • Elektroinstallation planen
    • Schwachstrom/Kommunikationstechnik
    • Smart-Home
    • Schalterprogramme
    • Sicherheit bei der Elektroinstallation
    • Top-Praxistipps Elektroinstallation
    • Energie
      • Stromrechner
      • Gasrechner
      • Heizung und Lüftung
      • Strom und Energie sparen
    • Fachbücher
    • TOP-Artikel
  • Licht und Lampen
  • Material/ Werkzeug
    • Elektromaterial kaufen
    • Elektriker Werkzeug
    • Elektriker Maschinen
  • Online-Kurs
    • Elektroinstallation Anleitung
  • Top-Handwerker finden
  • Solar
    • Solaranlage mit Speicher
    • Photovoltaikanlagen
    • Solarthermie
  • Elektriker finden

Stromstossrelais/ Stromstoßschalter (Eltako)

by Dein Elektriker

5/5 - (1 vote)

Welchen Zweck erfüllt ein Stromstoßrelais (Eltako)?

INHALTSVERZEICHNIS

  • Die Tasterschaltung mit einem Stromstoßrelais
  • Das Stromstoßrelais hat somit zwei Stromkreise
  • Zusammenfassung
  • Stromstoßschalter gibt es in verschiedenen Ausführungen

Bei der Elektroinstallation wird durch die verschiedenen Schaltungen, die Hausbeleuchtung individuell gesteuert. In manchen Räumen kommen nur ein oder zwei Schalter zum Einsatz, in anderen wiederum werden 5 oder mehr Schalter für die Steuerung der Beleuchtung benötigt. Mit den richtigen Schaltungen ist fast alles möglich.

In einem Flur oder Treppenhaus zum Beispiel, möchten Sie von 5 verschiedenen Stellen aus, das Licht unabhängig „Ein- bzw. „Aus“ schalten können.

Machbar wäre dies mit einer erweiterten Kreuzschaltung mit zwei Wechselschaltern und drei Kreuzschaltern.

Sie bräuchten dazu eine sehr aufwändige Verkabelung, da pro Kreuzschalter vier Drähte benötigt werden.

Die Lösung:

Die Tasterschaltung mit einem Stromstoßrelais

Eine „Taster-Schaltung“ mit dem Einsatz eines Stromstoßschalters bzw. Stromstoßrelais.

Durch den Einsatz eines Stromstoßrelais (z. B. in einer UP-Dose oder im Unterverteiler), können Sie mit beliebig vielen Tastern das Licht von jeder Schaltstelle aus, „Ein“– bzw. „Aus“ schalten.

Das Stromstoßrelais* hat eine Spule und einen Schaltkontakt. Die Funktion des Stromstoßrelais beruht auf einen Stromimpuls auf die Spule, welche dann den Schaltkontakt öffnet oder schließt. Der Stromimpuls wird durch den Einsatz der Taster ausgelöst.

Stromstoßrelais
Anschluss Stromstoßrelais bei Tasterschaltung

Das Stromstoßrelais hat somit zwei Stromkreise

Der Steuerstromkreis schaltet mittels des Einsatzes von Tastern die Spule, diese den Schaltkontakt des Relais öffnet bzw. schließt.

Es werden pro Taster nur zwei Drähte benötigt.

Ein weiterer großer Vorteil ist, dass die Taster nur sehr geringe Stromstärken zu schalten haben, dies schont die Kontakte des Schalters. Der Steuerstromkreis des Stromstoßschalters kann in 230V, 24V oder auch 12V ausgeführt werden.

Praxisbuch gratis erhalten

Es werden verschiedene Relais angeboten. Die Klemmstellen am Relais für den Steuerstromkreis werden mit „A1“ und „A2“ bezeichnet.

Der Schaltkreis ist der Laststromkreis. Hier fließt der Strom, der das Licht schaltet. Die Klemmstellen sind am Relais mit „1“ und „2“ bezeichnet.

Am Relais (Klemme 1) liegt eine Dauerspannung von 230V an. Kommt ein Stromimpuls vom Taster, öffnet oder schließt der Schaltkontakt. Somit wird der Verbraucher (Lampe) an Klemme 2 des Stromstoßrelais* geklemmt.

Zu beachten ist noch die Schaltleistung. Diese sollte maximal 16A betragen. Dies entspricht ungefähr einer Leistung 3.600 Watt.

 

Zusammenfassung

Zusammengefasst dient der Stromstoßschalter*, durch eine einfache Art, von mehrere Schaltstellen einen Verbraucher zu schalten. Es werden pro Taster nur zwei Drähte benötigt.

Die Schalter werden durch den geringen Stromfluss des Steuerstromkreis geschont. Der Aufwand für die Schaltung ist gering.

Eltako 2078007 S12-100-230V Elektromechanische Stromstoßschalter
Eltako 2078007 S12-100-230V Elektromechanische Stromstoßschalter*
  • für Einbau-und Aufputzmontage
  • 1 Schließer
  • mit Handbetätigung
17,44 EUR
Bei Amazon kaufen Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Weitere Informationen zur Aktualität der angezeigten Preise finden sie hier.

 

Stromstoßschalter gibt es in verschiedenen Ausführungen

Wie schon erwähnt in 230V, 24V und 12V. Sie werden hauptsächlich in Unterverteilungen eingebaut.

Es gibt sie allerdings auch als Doseneltako*. Zum Beispiel bei Umbauten, ist es manchmal nicht möglich, die Schaltung so umzurüsten, damit ein Stromstoßrelais für eine Tasterschaltung, in den Unterverteiler eingebaut werden kann.

Hier kommt dann das Doseneltako zum Einsatz. Es wird unter dem Schalter in die Schalterdose oder im Klemmkasten untergebracht.

 

Stromstoßschalter, Tasterschaltung

Teile diesen Beitrag
  • teilen 
  • twittern 
  • merken 

Filed Under: Elektroanschlüsse, Beleuchtung, Allgemein Tagged With: Taster-Schaltung, Eltako, Stromstoßrelais, Stromstoßschalter, Relais

Primary Sidebar

FÜR SELBERMACHER – Von der Planung bis zur Endkontrolle:

Das richtige Elektriker Werkzeug

Elektriker Werkzeug

Infos / Lexikon / FAQ

  • FAQ Elektroinstallation – Allgemeine Fragen
  • FAQ Elektroinstallation – Beleuchtung
  • Lexikon Allgemein
  • Lexikon Beleuchtung
  • Wichtige Infos

Empfehlung:

  • https://skapetze.com/s.luce-die-marke
  • LED High Bay

Aktuelle Artikel

  • Ratgeberartikel – Balkonkraftwerk 600 Watt
  • SAT-LNB Ratgeber
  • LED-Leuchten schalten und steuern
  • Kabel abmanteln
  • Kabel einziehen
  • Bohrkronen
  • VPN einrichten
  • Vorteile der LED-Lampen

Kategorien

  • Haupt-Kategorien
    • TOP-Artikel
    • Schaltungen
    • Elektroanschlüsse
    • Elektroinstallation planen
    • Beleuchtung
    • Smart-Home/ Hausautomation
    • Schwachstrom/Kommunikationstechnik
    • Ratgeber Elektromaterial
    • Schalterprogramme
    • Sicherheit bei der Elektroinstallation
    • Heizung und Lüftung
    • Top-Praxistipps Elektroinstallation
    • Strom und Energie sparen
  • Blog Startseite
  • Grundlagen
  • Allgemein

Top-Technik-Deals:

OSRAM Smart+ Plug, ZigBee schaltbare Steckdose, für die Lichtsteuerung in Ihrem Smart Home, Direkt kompatibel mit Echo Plus und Echo Show (2. Gen.), Kompatibel mit Philips Hue Bridge
OSRAM Smart+ Plug, ZigBee schaltbare Steckdose, für die Lichtsteuerung in Ihrem Smart Home, Direkt kompatibel mit Echo Plus und Echo Show (2. Gen.), Kompatibel mit Philips Hue Bridge*
51,80 EUR
Bei Amazon kaufen Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Weitere Informationen zur Aktualität der angezeigten Preise finden sie hier.

Empfehlung für Smart Home

Für Technik Freunde

  • Bestseller für Technik Freunde – Teil 1

Amazon und Alexa

Möglichkeiten neu durchdacht mit Amazon und Alexa

Bestseller Beleuchtung bei Amazon

Bestseller in Beleuchtung

Footer

Verzeichnisse/ Partner

Blogtotal

RSS Clevere Elektroinstallation und Haustechnik

  • Ratgeberartikel – Balkonkraftwerk 600 Watt
  • SAT-LNB Ratgeber
  • LED-Leuchten schalten und steuern

Infos

Seit 2012 schreibe ich Ihnen hier meine Tipps, Anleitungen und Infos zum Thema Elektroinstallation und Haustechnik aus über 20 Jahren Erfahrung. Laut Google Analytics erreicht dein-elektriker-info.de monatlich ca. 140.000 Leser.

Wenn Sie hier Werbung machen wollen, oder eine Kooperation eingehen wollen, kontaktieren Sie mich bitte per Email: info.elektro@email.de

 

Cookie Einstellungen ändern:

DATENSCHUTZEINSTELLUNGEN

Infos/ Links

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Partner

* = Affiliate Link

INFO über mich

Ich helfe Bauherrn und Renovierer bei der Planung und Umsetzung der Elektroinstallation. Durch meine anwendbaren Anleitungen zum Selbermachen (DIY), werden Ihnen die einzelnen Arbeitsschritte mit einfachen Worten erklärt. Zweifel und Ängste werden beseitigt. Ziel ist es: Durch Selbermachen Geld zu sparen - Planung nach eigenen Wünschen und Interessen

Zur mobilen Version gehen