Elektroinstallation und Haustechnik
  • Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

Clevere Elektroinstallation und Haustechnik

Deine Hilfe- und Infoseite

  • Start
  • TOP-Artikel
  • Wichtige Infos
  • Elektriker Werkzeug
    • Elektriker Maschinen
  • Fachbücher
  • Haupt-Kategorien
    • Schaltungen
    • Elektroanschlüsse
    • Elektroinstallation planen
    • Beleuchtung
    • Smart-Home/ Hausautomation
    • Schwachstrom/Kommunikationstechnik
    • Ratgeber Elektromaterial
    • Schalterprogramme
    • Sicherheit bei der Elektroinstallation
    • Heizung und Lüftung
    • Top-Praxistipps Elektroinstallation
    • Strom und Energie sparen
    • Online-Shop
  • Online-Kurs
  • Elektromaterial kaufen

Kabel verbinden (Verklemmen)

by Dein-Elektriker

5 / 5 ( 3 votes )

Kabel verbinden (verklemmen) – Kabel anklemmen – So gelingt es

 

Kabel anklemmen: Sicheres Verklemmen von Leitungen – die besten Klemmen auf dem Markt, die in der Praxis das Arbeiten enorm erleichtern.

Leitungen und Kabel müssen in Klemmdosen, zum Beispiel zu Schaltungen miteinander verbunden (verklemmt) werden.

Geräte wie Elektroherd, Leuchten oder auch Maschinen müssen oft an das fest installierte Kabel angeschlossen werden.

Dazu müssen die passenden Klemmen verwendet werden.

Anschlussleitungen für Herd und Maschinen, werden meist mit Schraubklemmen verbunden.

Dickere Querschnitte ab 2,5 qmm² werden auch meist mit Schraubklemmen sicher verbunden.

Kabel und Leitungen mit einem Querschnitt von 0,6 – 2,5 qmm² werden heute oft mit sogenannten schraubenlosen Klemmen (meistverbreitet sind Wago-Klemmen) verbunden.

Früher gab es fast nur ausschließlich Schraubenklemmen, jedoch hat sich die Wago-Klemme durchgesetzt, da damit einfach viel schneller verklemmt wird und der Berührungsschutz gewährleistet ist. In alten Installationen findet man noch häufig die Schraubenklemme (Gummiklemme).

Als weitere Klemmverbindung gibt es noch die Pressverbindung und die Steckverbindung.

Die Steckverbindung findet man heutzutage an den meisten handelsüblichen Steckdosen und Schaltern.

Die starren Leitungen werden dazu abisoliert und einfach in die Steckklemme eingesteckt (wichtig ist das die richtige Länge abisoliert wird). Zum lösen dieser Steckverbindung muss auf den vorgesehenen Hebel oder bei der Federklemme mittels eines Schraubenzieher, auf den vorgesehenen Mechanismus gedrückt werden.

 

Kabel anklemmen – Voraussetzungen von Leitungen und Kabeln

Es gilt grundsätzlich das Leiter-, Steck- und Pressverbindungen oder auch Abzweigungen, nur auf isolierter Umhüllung oder Unterlage vorgenommen werden dürfen.

Es muss gewährleistet sein, dass die Klemmstellen immer zugänglich sind. Bei Klemmdosen muss dafür ein Kunststoff-Schraubdeckel oder ein Steckdeckel angebracht sein.

Die UP-Klemmdosen* sollten nicht tief in der Wand eingeputzt sein, sondern so, dass jederzeit Zugang zu der Klemmstelle besteht.

Für vorschriftsmäßige Klemmverbindungen sollten nur dafür vorgesehene Klemmdosen, Klemmkästen oder Gerätedosen verwendet werden.

Dies gilt für die Aufputz- bzw. Unterputzinstallation. In Feuchträumen, Außenbereichen u.a., müssen auch dafür die entsprechenden Dosen, der jeweiligen Schutzarten verwendet werden.

Kabel verklemmen

Kabel anklemmen: Tipp: Verbindungsklemme Wago 221 für alle Leiterarten, die einem das Arbeiten erheblich erleichtern

Wago-Klemmen* der Serie 221 ermöglichen das verklemmen verschiedener Leiterarten, wie ein-, fein-, oder mehrdrahtige Leiter.

Im Vergleich zu den Vorgängermodellen, benötigen diese Klemmen auch deutlich weniger Platz.

Ein weiterer Vorteil ist das transparente Gehäuse dieser Klemmfamilie.

Es ist dadurch leicht zu erkennen, wenn ein Leiter nicht tief genug in der Klemme steckt oder der Leiter zu kurz abisoliert wurde und dadurch eine schlechte Klemmverbindung besteht.

Mit der Wagoklemme 221 lassen sich auch verschiedene Leiterarten und Querschnitte verbinden.

Der zulässige Nennstrom dieser Klemmen beträgt 32 A und die zulässige Nennspannung beträgt 450 V.

Somit ist die Klemmfamilie “221” für 230/400 V-Netze geeignet.

Ein weiterer Vorteil, sind die beiden Prüföffnungen für optimale Bedingungen, selbst in engen, verbauten Zustand. Diese Wago-Klemmen* (221) begeistern auch durch ein erleichtertes Bedienen. Durch die verbesserten Betätigungshebel, mit seitlichen Griffmulden, lassen sie sich ohne großen Kraftaufwand leicht öffnen und schließen.

Die Wago-Klemmen 221* stehen als 2-, 3- und 5-Leiter-Klemmen zur Verfügung.

Es lassen sich damit Querschnitte von 0,14 – 4,0 mm² sicher verbinden. Diese Verbindungsklemmen ermöglichen ein schnelles, komfortables Arbeiten durch einfache Bedienung. Bisherig bekannte Probleme beim Klemmen lösen sich damit praktisch von selbst.

Zusammenfassung der Vorteile der Wago-Klemme 221:

  • Bis zu 40 % weniger Platzbedarf als die Vorgängerserie WAGO 222
  • Transparentes Gehäuse zur Sichtkontrolle der korrekten Leiterposition und der korrekten Abisolierlänge
  • Komfortables Anschließen durch geringere Betätigungskräfte
  • Individuell mischbare Leiterarten und Anschlussquerschnitte von 0,14 – 4 mm2
  • Zwei Prüföffnungen für alle gängigen Prüfspitzen

 

 


Alternative: Elektroinstallationsmaterial + Zubehör + Preis/Leistungsprodukte – unschlagbar günstig – hier informieren!


 

Teile diesen Beitrag
  • teilen 
  • twittern 
  • merken 

Das könnte Sie auch interessieren:

  • 15 nutzbringende Erkenntnisse, die Bauherren… Elektroinstallation im Eigenheim - So gelingt der Aufbau und die…
  • Datenschutz DATENSCHUTZERKLÄRUNG § 1 Allgemeines   Ihre personenbezogenen Daten (z. B. Anrede,…
  • Heimnetzwerk aufbauen, einrichten und prüfen - der… Die Netzwerkeinrichtung zu Hause Da zu Hause immer mehr internetfähige…
  • Elektromaterial kaufen Elektro-Material-Einkaufsliste   Das richtige Werkzeug und Material ist für eine…
  • Türsprechanlage So finden Sie garantiert die beste Türsprechanlage für Ihr Projekt…

Filed Under: Elektroanschlüsse, Grundlagen Tagged With: Kabel verbinden, Wagoklemme 221, Leitungen verklemmen

Primary Sidebar

FÜR SELBERMACHER – Von der Planung bis zur Endkontrolle:

Aktuelle Artikel

  • Smarthome – Sicherheit
  • Spülen mit der Hand oder der Maschine
  • Universal Netzteil
  • Elektro-Werkzeugkoffer
  • Schaltpläne bei der Elektroinstallation

Bestseller Angebote:

Angebot Kopp 347114008 Abzweigdose Aufputz-Feuchtraum, 85x85x40mm
Kopp 347114008 Abzweigdose Aufputz-Feuchtraum, 85x85x40mm*
2,29 EUR 0,90 EUR
Bei Amazon kaufen Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Angebot JOKARI 20050 Abisolierzange Super 4 plus
JOKARI 20050 Abisolierzange Super 4 plus*
29,93 EUR 11,45 EUR
Bei Amazon kaufen Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Gira 018827 Schuko Steckdose System 55, reinweiß matt
Gira 018827 Schuko Steckdose System 55, reinweiß matt*
3,19 EUR
Bei Amazon kaufen Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Weitere Informationen zur Aktualität der angezeigten Preise finden sie hier.

Checklisten für Deine Elektroinstallation

  • Checkliste Elektriker Maschinen Mit diesen Maschinen gelingt die Elektroinstallation 0
  • Checkliste Elektriker Werkzeug Das richtige Werkzeug ist unentbehrlich bei der Elektroinstallation 0
  • Checkliste Installationskabel Diese Kabel sollten bei der Elektroinstallation verwendet werden 0
  • Checkliste Schalterprogramme Eine Auswahl der besten Standard-Schalterprogrammen 0

Empfehlung für Smart Home

Kategorien

  • Haupt-Kategorien
    • TOP-Artikel
    • Schaltungen
    • Elektroanschlüsse
    • Elektroinstallation planen
    • Beleuchtung
    • Smart-Home/ Hausautomation
    • Schwachstrom/Kommunikationstechnik
    • Ratgeber Elektromaterial
    • Schalterprogramme
    • Sicherheit bei der Elektroinstallation
    • Heizung und Lüftung
    • Top-Praxistipps Elektroinstallation
    • Strom und Energie sparen
  • Blog Startseite
  • Grundlagen
  • Allgemein

Für Technik Freunde

  • Bestseller für Technik Freunde – Teil 1

Lampen und Leuchtmittel bestellt man am Besten hier:

Footer

Thema auf den Seiten suchen

Verzeichnisse/ Partner

Blogtotal

RSS Clevere Elektroinstallation und Haustechnik

  • Smarthome – Sicherheit
  • Spülen mit der Hand oder der Maschine
  • Universal Netzteil

Infos

Seit 2012 schreibe ich Ihnen hier meine Tipps, Anleitungen und Infos zum Thema Elektroinstallation und Haustechnik aus über 20 Jahren Erfahrung. Laut Google Analytics erreicht dein-elektriker-info.de monatlich ca. 140.000 Leser.

Wenn Sie hier Werbung machen wollen, oder eine Kooperation eingehen wollen, kontaktieren Sie mich bitte per Email: info.elektro@email.de

 

Coockie Einstellungen ändern

Lorem ipsum

Infos/ Links

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Partner
  • Saturn Angebote bei Rabato

* = Affiliate Link

INFO über mich

Ich helfe Bauherrn und Renovierer bei der Planung und Umsetzung der Elektroinstallation. Durch meine anwendbaren Anleitungen zum Selbermachen (DIY), werden Ihnen die einzelnen Arbeitsschritte mit einfachen Worten erklärt. Zweifel und Ängste werden beseitigt. Ziel ist es: Durch Selbermachen Geld zu sparen - Planung nach eigenen Wünschen und Interessen

Copyright © 2021 · Genesis Sample on Genesis Framework · WordPress · Log in