Der Einsatz eines NYM-Kabels bei der Elektroinstallation
Bei der Elektroinstallation wird vielfach ein NYM-Kabel verwendet.
Das NYM-Kabel*
Das NYM-Kabel
Bei der Elektroinstallation wird es Unterputz, im Putz oder Aufputz verlegt. Es wird in nassen Räumen, in Werkstätten und Industrie verlegt. Es kann im Freien verwendet werden und sogar im Erdreich mit entsprechenden Schutzrohren verlegt werden.
Das NYM-Kabel*
- N = Normenleitung
- Y = Isolierung der Adern (PVC)
- M = Mantelleitung
- J = mit grüngelben Schutzleiter
- O = ohne grüngelben Schutzleiter
- 3 = Adernzahl
- x = mal
- 1,5 = Querschnitt in mm²
Beispiel ein NYM-J 3×1,5 ist eine isolierte Mantelleitung mit Schutzleiter, die drei Adern mit einem Querschnitt von 1,5 mm².
Die Verlegung eines NYM-Kabels
Das NYM-Kabel*
In Hohlwänden, Trockenbauwänden kann es, ohne Schutzrohr verlegt werden, jedoch empfiehlt es sich trotzdem zum Schutz vor scharfen Kanten eines zu verwenden. Außerdem lässt sich somit später das Kabel auch auswechseln. Auf Holzbalken kann das NYM mittels Nagelschellen im Abstand von ca. 30 cm oder im Stangen-PVC-Rohr verlegt werden.Amazon.de Widgets
Beim Verlegen ist darauf zu achten, dass es nie mechanischen Druck ausgesetzt ist. Ebenso sind scharfe Kanten beim Verlegen zu meiden. Es sollte auch vor dem Betreten zum Beispiel auf Fußböden mit entsprechenden Rohren oder Ähnlichem geschützt sein.