• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

Dein Elektriker Info

Empfehlungen, Anleitungen und Lösungen rund um die Elektroinstallation

  • Home
    • Elektroinstallation und Haustechnik
    • Schaltungen
    • Schwachstrom-Kommunikationstechnik
    • Elektroinstallation planen
    • Schalterprogramme
    • Elektroanschlüsse
    • Smart-Home
    • Praxistipps Elektroinstallation
    • Sicherheit bei der Elektroinstallation
    • Fachbücher Elektroinstallation
    • Geld sparen durch einen Stromkostenrechner
    • Strom und Energie sparen
    • Geld sparen durch einen Gaskostenrechner
    • Den richtigen Elektriker finden
    • Top-Handwerker finden
    • Energie – Zusammensetzung des Preises
  • Licht und Lampen
  • Material/ Werkzeug
    • Elektromaterial kaufen
    • Elektriker Werkzeug und Maschinen
    • Elektriker Maschinen
  • Elektroinstallation Anleitung
    • Online-Kurs
  • Grundlagen
  • Über uns
  • Top-Artikel

Leitungssucher – welche Geräte zuverlässig vor Bohrschäden helfen

1. Februar 2016 by Dein Elektriker

Leitungssucher – Für eine sichere Bohrung!

Sie möchten ein Loch in die Wand bohren und sind sich nicht sicher, ob hier ein elektrisches Kabel, eine Wasserleitung oder ein Heizungsrohr verläuft? Mit einem „Leitungssucher“ können Sie ziemlich sicher vorhandene Unterputzleitungen orten. [Read more…] about Leitungssucher – welche Geräte zuverlässig vor Bohrschäden helfen

Kabel verbinden (Verklemmen)

28. Januar 2016 by Dein Elektriker

Kabel verbinden (verklemmen) – Kabel anklemmen – So gelingt es

INHALTSVERZEICHNIS

Toggle
  • Kabel verbinden (verklemmen) – Kabel anklemmen – So gelingt es
    • Kabel anklemmen – Voraussetzungen von Leitungen und Kabeln
    • Kabel anklemmen: Tipp: Verbindungsklemme Wago 221 für alle Leiterarten, die einem das Arbeiten erheblich erleichtern
    • Zusammenfassung der Vorteile der Wago-Klemme 221:

Kabel anklemmen: Sicheres Verklemmen von Leitungen – die besten Klemmen auf dem Markt, die in der Praxis das Arbeiten enorm erleichtern. [Read more…] about Kabel verbinden (Verklemmen)

KNX-Bussystem Teil 2

17. Januar 2016 by Dein Elektriker

Wann macht eine Installation mit dem KNX Bussystem Sinn?

INHALTSVERZEICHNIS

Toggle
  • Wann macht eine Installation mit dem KNX Bussystem Sinn?
    • In welchen Fällen ist ein intelligenter KNX-Bus erforderlich?
    • Die raumbezogenen Grundfunktionen im direkten Vergleich
    • Die raumübergreifenden Funktionen im Vergleich
    • Das KNX Bussystem ist sinnvoll und vorteilhaft

Wann macht eine Installation mit dem KNX Bussystem Sinn?

Bei der Antwort auf diese wichtige Frage spielen die spezifischen Anforderungen eine Rolle, die an das jeweilige Gebäude und die gewünschten Funktionalitäten gestellt werden. [Read more…] about KNX-Bussystem Teil 2

Netzfreischalter

17. Januar 2016 by Dein Elektriker

Wofür werden Netzfreischalter gebraucht, bzw. wie funktionieren Sie?

INHALTSVERZEICHNIS

Toggle
  • Wofür werden Netzfreischalter gebraucht, bzw. wie funktionieren Sie?
    • Wie funktioniert ein Netzfreischalter?
    • Einsatzgebiet von Netzfreischalter
    • Fazit

Bei der Elektroinstallation im Eigenheim werden jede Menge elektrischer Leitungen verlegt. [Read more…] about Netzfreischalter

KNX-Grundlagen Teil 1

16. Januar 2016 by Dein Elektriker

Vorteile und Funktionsweise eines KNX Bussystems gegenüber der herkömmlichen Elektroinstallation

INHALTSVERZEICHNIS

Toggle
  • Vorteile und Funktionsweise eines KNX Bussystems gegenüber der herkömmlichen Elektroinstallation
    • Die KNX-Grundlagen und die Notwendigkeit intelligenter Systeme
    • Konventionelle Installationen erfüllen nicht die nötigen Voraussetzungen
    • KNX Grundlagen – Funktionsweise und Vorteile
    • Der KNX-Bus ist ein vorteilhafter Standard
    • Große Auswahl an Funktionalitäten und reibungsloser Betrieb

Welche Möglichkeiten und Vorteile besitzt ein KNX Bussystem im direkten Vergleich zu konventionellen Installationen? [Read more…] about KNX-Grundlagen Teil 1

Lichtplanung Neubau – Tipps für eine durchdachte Beleuchtung

12. Januar 2016 by Dein Elektriker

Warum Sie die Lichtplanung beim Neubau, schon in der Haus-Planungsphase einbeziehen sollten.

 

Nicht nur Grundriss und Ausstattung der Räume im Neubau, sollten bei der Planung berücksichtigt werden, sondern rechtzeitig auch an die Beleuchtung gedacht werden. [Read more…] about Lichtplanung Neubau – Tipps für eine durchdachte Beleuchtung

Elektroinstallation erneuern

3. Januar 2016 by Dein Elektriker

Elektroinstallation erneuern? Welche Gefahren bestehen beim Altbauten? 

 

Über 10 Millionen Wohnungen in Deutschland sind über 60 Jahre alt.

Oft ist die Elektroinstallation noch niemals erneuert worden und hat den Standard von damals. [Read more…] about Elektroinstallation erneuern

Kindersicherheit – Steckdosen mit Kinderschutz und Rauchmelder

2. Januar 2016 by Dein Elektriker

Steckdosen mit Kinderschutz und Rauchmelder sind für die Kindersicherheit bedeutungsvoll!

 

Kinder sind neugierig und deshalb sind gerade Steckdosen auf Augenhöhe sehr gefährlich.

Oft reichen dann schon kurze Momente, in denen Ihr Kind unbeaufsichtigt ist. [Read more…] about Kindersicherheit – Steckdosen mit Kinderschutz und Rauchmelder

Devolo Powerline – Internet über die Stromleitung

20. November 2015 by Dein Elektriker

„DLAN-Devolo Powerline“ – Schnelles Internet über die vorhandene Steckdose – in jedem Raum

 

Mit einem Router über WLAN werden die meisten Haushalte mit dem Internet versorgt. Das Problem, in einigen Räumen im Haus besteht nur ein schwaches, unstabiles oder gar kein Signal, denn das WLAN-Signal schwächt sich durch die Entfernung zum Router und durch Wände und Decken deutlich ab.

Die Folgen sind ein schwacher Internetzugang. Wenn Sie nun keine aufwendige Netzwerkinstallation durchführen wollen oder dies einfach nicht mehr möglich ist, gibt es nun zwei schnelle Lösungen: ✅ die Lösung mit einem WLAN-Repeater, ✅oder der Einsatz von „Devolo Powerline“.

[Read more…] about Devolo Powerline – Internet über die Stromleitung

Multiroom Audio Systeme

24. Oktober 2015 by Dein Elektriker

Multiroom Audio-Systeme – für Musikgenuss überall in der Wohnung

INHALTSVERZEICHNIS

Toggle
  • Multiroom Audio-Systeme – für Musikgenuss überall in der Wohnung
    • Die „Musikzentrale“ in der Wohnung
    • Die Steuerung der Multiroom Audio Systeme
    • Wie kommt der Ton zum Lautsprecher?
    • Wie viel kostet Multiroom Audio Systeme?
    • Multiroom Audio Systeme – Analog und digital im Vergleich
    • Fazit: Mit Streaming-Systemen kann man relativ günstig, schnell und unkompliziert in der ganzen Wohnung Musik hören. Multiroom Audio Systeme mit hochwertigem Musikgenuss gibt es dagegen nur bei einem professionell installierten, analogen Multiroom Systeme. Bei vielen Tests sind die Anlagen von Sonos meist der Sieger, auch beim Preis-Leistungs-Verhältnis.

Musikgenuss im ganzen Haus, zentral von einer Festplatte aus gespeist – dies ist Multiroom-Audio. [Read more…] about Multiroom Audio Systeme

Intelligente Stromzähler

21. Oktober 2015 by Dein Elektriker

Intelligente Stromzähler – Vorteile, Risiken und Aussichten

Seit 2010 gibt es in Deutschland die sogenannten intelligenten Stromzähler, die beim Stromsparen im Haushalt helfen sollen.

Während herkömmliche Stromzähler den Stromverbrauch messen, zeichnen diese modernen Smart Meter den Verbrauch minutengenau auf und entlarven so Stromfresser. [Read more…] about Intelligente Stromzähler

Hausinstallation (Abzweigdosen)

11. Oktober 2015 by Dein Elektriker

Ausführung der Hausinstallation mit oder ohne Abzweigdosen

INHALTSVERZEICHNIS

Toggle
  • Ausführung der Hausinstallation mit oder ohne Abzweigdosen
    • Verklemmen in Abzweigdosen oder Unterputzdosen?
    • Klassische Installation mit Abzweigdosen:
    • Hausinstallation mit tiefen Unterputzdosen bzw. Gerätedosen
    • Folgende gängigen Dosentypen gibt es bei der Elektroinstallation und kommen häufig zum Einsatz:

In Abzweigdosen oder Klemmkästen laufen elektrische Leitungen zusammen (zum Beispiel von Lampen, Steckdosen, Zuleitung vom Unterverteiler), und werden dort zu einer Schaltung verklemmt. [Read more…] about Hausinstallation (Abzweigdosen)

Einzelraumregelung Heizung

14. September 2015 by Dein Elektriker

Die Einzelraumregelung für die Heizung im privaten Wohnungsbau

Die kalten Winter sorgen in Deutschland dafür, dass die Heizung der mit Abstand größte Energieverbraucher in privaten Gebäuden ist. [Read more…] about Einzelraumregelung Heizung

Die Möglichkeiten der Zutrittskontrollsysteme

14. September 2015 by Dein Elektriker

Zutrittskontrollsysteme im privaten Bereich

In Firmen und öffentlichen Gebäuden sind Zutrittskontrollsysteme längst gängig. [Read more…] about Die Möglichkeiten der Zutrittskontrollsysteme

Badradio- komfortabler Luxus im Badezimmer

30. Mai 2015 by Dein Elektriker

Warum ein Badradio?

Erleben Sie Musikgenuss über Radio, USB oder WLAN und entspannen Sie dabei mit einem Badradio! – Die Vorstellung der besten Badradios und worauf Sie beim Kauf achten sollten. [Read more…] about Badradio- komfortabler Luxus im Badezimmer

Baustellenradio – welche Modelle Handwerker lieben

8. Mai 2015 by Dein Elektriker

Baustellenradios – Was Sie beim Kauf beachten sollten?

INHALTSVERZEICHNIS

Toggle
  • Baustellenradios – Was Sie beim Kauf beachten sollten?
    • Ein Radio für die Baustelle – aber nicht nur!
    • Was können Baustellenradios?
    • Checklisten, was Sie beim Kauf eines Baustellenradios beachten sollten?

Da mit Musik alles leichter von der Hand geht, sind Radios nicht nur im Alltag, sondern auch bei der Arbeit beliebte Begleiter. [Read more…] about Baustellenradio – welche Modelle Handwerker lieben

Elektroinstallation Schlafzimmer, Kinderzimmer, Gästezimmer

6. April 2015 by Dein Elektriker

Elektroinstallation Schlafzimmer – Perfekte Planung (Teil 3: Kinder-, Schlaf- und Gästezimmer)

INHALTSVERZEICHNIS

Toggle
  • Elektroinstallation Schlafzimmer – Perfekte Planung (Teil 3: Kinder-, Schlaf- und Gästezimmer)
    • Elektroinstallation Schlafzimmer – So planen Sie, richtig?
    • Elektroinstallation Schlafzimmer-Beleuchtung richtig planen:
    • Elektroinstallation Kinderzimmer
    • Elektroinstallation Schlafzimmer/ Kinderzimmer – Sonstige Elektroanschlüsse:
    • Nächster Schritt – Die Umsetzung der Planung für die Schlafräume (Schlafzimmer, Kinderzimmer):
    • Weitere Überlegungen der Sicherheits- und Komfortausstattungen, die bisher nicht genannt wurden:

Beim Neubau oder einer Sanierung von Wohngebäuden oder Wohnungen sollte der Bauherr sich früh mit der späteren technischen Ausstattung auseinandersetzen. [Read more…] about Elektroinstallation Schlafzimmer, Kinderzimmer, Gästezimmer

Elektroinstallation Küche, Esszimmer

4. April 2015 by Dein Elektriker

Elektroinstallation Küche – Perfekte Planung (Teil 2: Küche, Esszimmer)

INHALTSVERZEICHNIS

Toggle
  • Elektroinstallation Esszimmer – So gelingt die perfekte Planung
  • Elektroinstallation Küche/ Esszimmer – Beleuchtung planen
  • Elektroinstallation Küche/ Esszimmer – Sonstige Elektroanschlüsse:
  • Elektroinstallation Küche – So gelingt die perfekte Planung
  • Nächster Schritt – Die Umsetzung der Planung für das Esszimmer:
  • Elektroinstallation Küche/ Esszimmer – Eventuelle Sicherheits- und Komfortausstattungen:

Beim Neubau oder einer Sanierung von Wohngebäuden oder Wohnungen, sollte der Bauherr sich früh mit der späteren technischen Ausstattung auseinandersetzen. Dazu ist natürlich auch schon bei der Planung wichtig zu wissen, wo später einzelne Möbel und technische Geräte (nach Küchenplan bzw. Esstisch usw.) gebraucht werden.

Auch der Bedarf und Umfang an Anschlüssen, wie Steckdosen und Leuchten, wird oft nicht ausreichend durchdacht.

Kommunikationsanschlüsse oder wenigstens Leerrohre für Nachrüstungen, werden oft auch vernachlässigt. Nachrüstungen ohne vorgesehenen Leerrohren und Anschlussdosen sind oft nur mit hohem und teurem Aufwand korrigierbar. Es sollte auch schon bei der Planung eine spätere Umgestaltung oder Nutzungsänderung berücksichtigt werden.

Setzen Sie sich deshalb schon frühzeitig mit Ihrem Architekten oder Bauträger, beziehungsweise auch Ihrem Elektrobetrieb zusammen und besprechen Ihren Ausstattungsumfang der Elektroinstallation. Bei der Planung der Küche, sollte Ihnen Ihr Küchenlieferant einen genauen Plan für die Elektro- bzw. Wasseranschlüsse usw. liefern, nachdem Sie installieren können.

Ansonsten gilt es weiter vorab festzulegen:

  • ✅Die Anzahl der Steckdosen
  • ✅Die Anzahl der Beleuchtung – Anschlüsse
  • ✅Wie viele Stromkreise erforderlich sind (Küchengeräte)
  • ✅Die Anzahl der Anschlüsse für Fernseher und Kommunikationsgeräte (TV, Telefon, Internet, Netzwerk)
  • ✅Anschlüsse für Sicherheitsfunktionen (Rauchmelder, Videoüberwachung, Einbruchsschutz, Blitz- und Überspannungsschutz)
  • ✅Komfortanschlüsse (Hausautomation, Videosprechanlagen, Rollladensteuerung usw.)

[Read more…] about Elektroinstallation Küche, Esszimmer

Elektroinstallation Wohnzimmer

15. März 2015 by Dein Elektriker

Richtige Planung der Elektroinstallation (Teil 1: Wohnzimmer)

INHALTSVERZEICHNIS

Toggle
  • Richtige Planung der Elektroinstallation (Teil 1: Wohnzimmer)
    • Elektroinstallation Wohnzimmer – So planen Sie richtig
    • Elektroinstallation Wohnzimmer – Umsetzung der Planungen:
    • Elektroinstallation Wohnzimmer – Weitere Überlegungen der Sicherheits- und Komfortausstattungen:

Beim Neubau oder einer Sanierung von Wohngebäuden oder Wohnungen sollte der Bauherr sich früh mit der späteren technischen Ausstattung auseinandersetzen. Dazu ist natürlich auch schon bei der Planung wichtig zu wissen, wo später einzelne Möbel und technische Geräte (Computer und Fernseher usw.) benutzt werden. [Read more…] about Elektroinstallation Wohnzimmer

Rauchmelderpflicht – Checkliste und die gesetzliche Verpflichtung

1. März 2015 by Dein Elektriker

Rauchmelderpflicht – Jetzt Rauchmelder installieren!

INHALTSVERZEICHNIS

Toggle
  • Rauchmelderpflicht – Jetzt Rauchmelder installieren!
    • Ist der Einsatz von Rauchmelder Pflicht?
    • Die gesetzliche Regelung für die Rauchmelderpflicht in den einzelnen Bundesländern (Stand März 2015):
    • Wo sollten Rauchmelder installiert werden?
    • Checkliste, was Sie beim Installieren der Rauchmelder sonst noch beachten sollten?

In Deutschland brennt es rund 240.000 Mal im Jahr. Defekte Kabel, schmorende Elektrogeräte wie Waschmaschinen und Elektroherd, Elektronik wie Receiver, Akku-Ladestationen, Trafos, aber auch eingeschaltete Bügeleisen sind häufig die Ursachen für Brände. [Read more…] about Rauchmelderpflicht – Checkliste und die gesetzliche Verpflichtung

FI-Schalter fliegt raus

3. Januar 2015 by Dein Elektriker

FI Schalter fliegt raus – was ist zu tun?

INHALTSVERZEICHNIS

Toggle
  • FI Schalter fliegt raus – was ist zu tun?
    • Sicherung oder Leitungsschutzschalter
    • FI-Schutzschalter oder Fehlerstrom-Schutzschalter
    • FI-Schalter fliegt raus! – Was ist zu tun?
    • Sicherung hat ausgelöst – was ist zu tun?
    • Allgemeine Hinweise bei ausgelöster Sicherung oder FI-Schutzschalter

FI-Schalter fliegt raus … ärgerlich … Sie stehen im Dunkeln … irgendwo ein Kurzschluss, ein defektes Kabel oder ein defektes Gerät? [Read more…] about FI-Schalter fliegt raus

Wärmepumpe und Photovoltaik – das passt zusammen

21. Dezember 2014 by Dein Elektriker

Warum eine (Warmwasser) Wärmepumpe in Verbindung mit einer Fotovoltaikanlage effizient ist.

 

In einem durchschnittlichen Haushalt wird ca. 69 % des gesamten Energieverbrauchs für die Heizung der Wohnung verbraucht. Weitere 15 % für das Bereitstellen des warmen Wassers. Die restlichen 16 % verbrauchen Beleuchtung, Haushaltsgeräte (Waschmaschine, Trockner, Kühlschrank, Gefriertruhe usw.) und Kommunikation. [Read more…] about Wärmepumpe und Photovoltaik – das passt zusammen

Indirekte Beleuchtung

30. November 2014 by Dein Elektriker

Die indirekte Beleuchtung schafft eine ausdrucksvolle Wohlfühlstimmung – für jeden Raum

INHALTSVERZEICHNIS

Toggle
  • Die indirekte Beleuchtung schafft eine ausdrucksvolle Wohlfühlstimmung – für jeden Raum
    • Wie man aus einem langweiligen Raum einen „Eyecatcher“ macht
    • Ideen für eine indirekte Beleuchtung:
    • Lichtquellen für indirekte Beleuchtung
    • Die perfekte Lösung ist eine Allgemeinbeleuchtung, mit indirekter Beleuchtung und Akzentbeleuchtung
    • Vorgehensweise bei der Lichtplanung in der Praxis
    • Aktuelle modische Trends bei der Lichtgestaltung

Indirekte Beleuchtung entsteht, wenn das Licht nicht direkt, sondern abgeschirmt ist und von der Decke oder der Wand reflektiert wird. [Read more…] about Indirekte Beleuchtung

Elektroinstallation selber machen – wer haftet im Schadensfall?

22. November 2014 by Dein Elektriker

Wer haftet im Schadensfall, wenn Sie als Laie Ihre Elektroinstallation selber machen?

 

Hinweis: Die Elektroinstallation und die dazugehörige Geräteprüfung sollten nur von ausgebildeten Fachkräften durchgeführt werden, die auch eine Eintragung im Installationsverzeichnis haben. [Read more…] about Elektroinstallation selber machen – wer haftet im Schadensfall?

Dimmer für LED – häufige Fehler und wie man sie vermeidet

22. November 2014 by Dein Elektriker

So finden Sie den richtigen Dimmer für LED und andere Leuchtmittel

INHALTSVERZEICHNIS

Toggle
  • So finden Sie den richtigen Dimmer für LED und andere Leuchtmittel
    • Kann man alle Leuchten dimmen?
    • Welcher Dimmer ist nun der Richtige? Schritt-für-Schritt-Anleitung!
    • Dimmer für LED
    • Fehler oder Probleme, die beim Dimmen von Leuchtmittel auftreten können

Dimmerbauarten:

Es gibt von der Bauart her grundsätzlich zwei verschiedene Dimmer. Einmal den Drehdimmer und den Tastdimmer. Bei einem Drehdimmer wird mittels der Drehscheibe die Helligkeit stufenlos, durch Drehen der Scheibe reguliert. [Read more…] about Dimmer für LED – häufige Fehler und wie man sie vermeidet

Kelvin – Licht – worauf beim Kauf von LED-Lampen zu achten ist

9. November 2014 by Dein Elektriker

Kelvin entspricht Licht – Lumen statt Watt!

Kelvin – Licht, Lumen – Watt?

Welche Angaben bei den (LED) Lampen heutzutage entscheidend sind? [Read more…] about Kelvin – Licht – worauf beim Kauf von LED-Lampen zu achten ist

Telefondose anklemmen

26. Oktober 2014 by Dein Elektriker

Anleitung: Wie Sie eine Telefondose anklemmen (TAE-Dose anschließen)

INHALTSVERZEICHNIS

Toggle
  • Anleitung: Wie Sie eine Telefondose anklemmen (TAE-Dose anschließen)
    • Das Telefonkabel:
    • Der Anschluss der TAE-Telefondose
    • Weitere Telefondosen anklemmen

Bei Neubauten wird der Telefonhausanschluss, inklusive mit der ersten Telefondose vom Netzbetreiber (meistens der Telekom) installiert. [Read more…] about Telefondose anklemmen

Schaltungen bei der Elektroinstallation

12. Oktober 2014 by Dein Elektriker

Schaltungen bei der Elektroinstallation – Welcher Lichtschalter für welche Schaltung?

INHALTSVERZEICHNIS

Toggle
  • Schaltungen bei der Elektroinstallation – Welcher Lichtschalter für welche Schaltung?
    • Unterschied zwischen Lichtschalter und Taster?
    • Die meistverbreiteten Schaltungen bei der Elektroinstallation
    • Taster
    • Wippschalter wie Ausschalter, Wechselschalter, Kreuzschalter, Serienschalter …
    • Bewegungsmelder oder Präsenzmelder, als Ersatz für den Lichtschalter
    • Schaltung einer Klingelanlage
    • Schaltung für den Herdanschluss.
    • Fazit für Schaltungen bei der Elektroinstallation

Bei der Elektroinstallation werden zum Schalten der Beleuchtung, verschiedene Schaltungen eingesetzt. [Read more…] about Schaltungen bei der Elektroinstallation

Netzwerkdose anschliessen

30. September 2014 by Dein Elektriker

Wie Sie eine Netzwerkdose anschließen?

INHALTSVERZEICHNIS

Toggle
  • Wie Sie eine Netzwerkdose anschließen?
    • Die Netzwerkverkabelung
    • Die Netzwerkdosen
    • Netzwerkdose anschließen
    • Netzwerkdose anschließen – Die einzelnen Arbeitsschritte:

Vorab: warum nicht WLAN, sondern (LAN) Netzwerk in der Wohnung? [Read more…] about Netzwerkdose anschliessen

Unterputz Radio – besonders moderne Modelle im Vergleich

18. September 2014 by Dein Elektriker

Unterputz Radio Test – Hier eine Auswahl der Besten im Vergleich

Unterputzradios (UP-Radios) sind eine tolle Möglichkeit, Soundanlagen unscheinbar zu installieren und für musikalische Unterhaltung in allen Räumen, wie zum Beispiel dem Bad oder dem Wohnzimmer, zu sorgen bzw. ein tolles Ambiente zu schaffen. [Read more…] about Unterputz Radio – besonders moderne Modelle im Vergleich

Router Test 2014 – Vorstellung des Testsiegers

6. September 2014 by Dein Elektriker

Schmeiß deinen alten Router weg – Hier stelle ich dir den momentan besten Router für dein Zuhause vor!

Test Fritz!Box 7390 AVM
WLAN-Router Test

Fazit: Im AVM Fritz!Box 7390 Test zeigte sich deutlich, dass dieser WLAN-Router mit integriertem Modem definitiv eine Kaufempfehlung erhält. [Read more…] about Router Test 2014 – Vorstellung des Testsiegers

Elektroinstallation selber machen

24. August 2014 by Dein Elektriker

Elektroinstallation selber machen und dabei richtig viel Geld sparen

INHALTSVERZEICHNIS

Toggle
  • Elektroinstallation selber machen und dabei richtig viel Geld sparen
    • 1. Planung
    • 2. Nach den Planung-Praxistipps kann man Elektroinstallation selbst machen
    • 3. Elektroinstallation selber machen – Dosen setzen
    • 4. Elektroinstallation selber machen – Rohre bzw. Kabel verlegen
    • 5. Elektroinstallation selber machen – Verschließen der Schlitze

Grundsätzlich ist das Arbeiten an der elektrischen Anlage gefährlich und kann im schlimmsten Fall zu einem elektrischen Schlag führen, der auch tödlich ausgehen kann. Daher sollten prinzipiell nur ausgebildete Fachleute an der elektrischen Anlage arbeiten. [Read more…] about Elektroinstallation selber machen

Leerrohre bei der Elektroinstallation

24. August 2014 by Dein Elektriker

Unbedingt Leerrohre bei der Elektroinstallation vorsehen

Bei der Planung der Elektroinstallation sollten Sie sich über die technischen Ausstattungen in Ihrem Wohngebäude genaue Gedanken machen. [Read more…] about Leerrohre bei der Elektroinstallation

NYM-Kabel

14. August 2014 by Dein Elektriker

Der Einsatz eines NYM-Kabels bei der Elektroinstallation

Bei der Elektroinstallation wird vielfach ein NYM-Kabel verwendet. [Read more…] about NYM-Kabel

ETS5 Schnellkurs – Der ultimative Kurs für Technikfreaks

4. August 2014 by Dein Elektriker

Der ETS5 Schnellkurs – Eine Anleitung zum Selbermachen

Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung – Der „ETS5 Schnellkurs“ für Bauherren und die Elektrobranche, die KNX selber machen wollen, ist da!

Fachbücher Top-Empfehlung, wenn Sie die KNX-Busstechnik bei Ihnen selbst machen wollen: [Read more…] about ETS5 Schnellkurs – Der ultimative Kurs für Technikfreaks

E-Check der elektrischen Anlage

19. Juli 2014 by Dein Elektriker

Warum der E-Check der elektrischen Anlage unbedingt durchgeführt werden muss

Beim Umgang mit Strom spielt Sicherheit eine entscheidende Rolle, um teure Elektroschäden zu vermeiden und Menschenleben zu retten. [Read more…] about E-Check der elektrischen Anlage

Stromausfall im Gebäude – Hilfe bei der Fehlersuche

19. Juni 2014 by Dein Elektriker

Fehlersuche bei ganzem oder teilweisem Stromausfall im Wohngebäude

Als Erstes sollten Sie schauen, ob Ihre Nachbarn ebenfalls einen Stromausfall haben, es könnte ja ein Problem des Versorgers sein und ein ganzer Stadtteil oder Bereich ist vom Stromnetz getrennt (z.B. durch Unwetter). [Read more…] about Stromausfall im Gebäude – Hilfe bei der Fehlersuche

Erdkabel verlegen

1. Juni 2014 by Dein Elektriker

Elektroinstallation Außenbereich – Was Sie beim Verlegen von Erdkabeln beachten müssen?

Der neu verlegte Weg soll mit Bodenleuchten erhellt werden, der angelegte Teich soll eine elektrische Pumpe für den Wasserlauf erhalten, das neue Gartenhaus braucht elektrischen Strom. Und, und, und … [Read more…] about Erdkabel verlegen

Elektroinstallation Außenbereich

1. Juni 2014 by Dein Elektriker

Elektroinstallation im Außenbereich (Garten und Terrasse), was ist dabei zu beachten?

Elektroinstallation, Außenbereich – Die Terrasse und der Garten werden oft als Wohlfühloase und als Ort der Ruhe und Entspannung gesehen. [Read more…] about Elektroinstallation Außenbereich

Unterschied Präsenzmelder und Bewegungsmelder

29. Mai 2014 by Dein Elektriker

Worin besteht der Unterschied zwischen Präsenzmeldern und Bewegungsmeldern?

 

Beide dienen hauptsächlich bei der Erfassung von Bewegung das Licht, helligkeitsabhängig –Ein– bzw. –Aus zuschalten. Die Unterschiede ergeben sich jedoch aus dem typischen Einsatzort und dem geforderten Ausschaltverhalten. [Read more…] about Unterschied Präsenzmelder und Bewegungsmelder

Legionellen vermeiden

30. März 2014 by Dein Elektriker

Legionellen Symptome und wie Sie im Trinkwasser gefährliche Legionellen (Keime) vermeiden.

INHALTSVERZEICHNIS

Toggle
  • Legionellen Symptome und wie Sie im Trinkwasser gefährliche Legionellen (Keime) vermeiden.
    • Wo können Legionellen am häufigsten auftreten?
    • Symptome Legionellen
    • Wie kann eine, durch Legionellen verursachte Erkrankung vermieden werden?

Im Haushalt, bei der Warmwasserbereitung mit Verteilersystem und im Warmwasserspeicher, können unter anderem gefährliche Keime auftreten. [Read more…] about Legionellen vermeiden

Wärmepumpe Kosten

7. März 2014 by Dein Elektriker

Die Anschaffungskosten und jährlichen Unterhaltskosten für die meistverwendeten Wärmepumpen

INHALTSVERZEICHNIS

Toggle
  • Die Anschaffungskosten und jährlichen Unterhaltskosten für die meistverwendeten Wärmepumpen
    • Kosten für Wärmepumpen
    • Kosten für die Wärmequellenerschließung
    • Verbrauchs- bzw. Unterhaltungskosten Wärmepumpe

Wärmepumpen sind bei modernen, gut gedämmten Häusern eine günstige Möglichkeit der Wärmeversorgung im Haus. Die Wärmepumpen nutzen die kostenlos im Erdreich, im Wasser oder in der Luft zur Verfügung stehende Wärme und beheizen so auf umweltfreundliche Weise das Eigenheim. [Read more…] about Wärmepumpe Kosten

Grundprinzip Bussystem

23. Februar 2014 by Dein Elektriker

Das KNX-Bussystem Grundprinzip einfach erklärt

 

KNX ist eine Bustechnik zum Einsatz in der Hausautomation. Aus der Integration eines KNX Bussystem in die Elektroinstallation eines Gebäudes resultieren neben einem höheren Komfort eine erhöhte Flexibilität bei der Steuerung unterschiedlicher Geräte wie Beleuchtungselementen, Beschattungssystemen oder Fensteröffnern. [Read more…] about Grundprinzip Bussystem

Die Kosten eines KNX-BUS-Systems

22. Februar 2014 by Dein Elektriker

Wie hoch sind die Installationskosten eines (KNX) Bussystems im Eigenheim

 

Die Kosten für ein Bussystem sind abhängig von der Anzahl der vorhandenen Gewerke, die über ein KNX Bussystem gesteuert werden. Werden die herkömmliche Elektroinstallation und die Installation des Bussystems verglichen, fallen die Kosten für das Bussystem auf den ersten Blick höher aus. [Read more…] about Die Kosten eines KNX-BUS-Systems

Möglichkeiten Bussystem

22. Februar 2014 by Dein Elektriker

Weitere Möglichkeiten mit einem (KNX) Bussystem im Eigenheim

Die Möglichkeiten eines Bussystems sind vielfältig. Ein Bussystem sorgt für Sicherheit, Komfort und Optimierung der Verbräuche. Es unterstützt bei der optimalen Belüftung eines Gebäudes, übernimmt die Verantwortung für ausreichende Feuchtigkeitszufuhr im Garten und stellt ein zu jeder Zeit angenehmes Raumklima im Haus her. Reduziert die Betriebskosten und spart Energie. [Read more…] about Möglichkeiten Bussystem

Bussysteme – verschiedene gängige Systeme

16. Februar 2014 by Dein Elektriker

Weitere Bussysteme (LON, LCN, BACnet, Funk, Powerline-Technik) kurz erklärt

Das KNX-Bussystem ist eines von mehreren verfügbaren Bussystemen, die im Rahmen der Hausautomation eingesetzt werden. [Read more…] about Bussysteme – verschiedene gängige Systeme

Bussystem Haus – Aufgaben und Vorteile

16. Februar 2014 by Dein Elektriker

Welche Aufgaben und Vorteile hat ein (KNX) Bussystem im Eigenheim

Dank Bussystemen wird ein Haus immer intelligenter. Zum Teil sind es reine Komfortmerkmale, die ein Bussystem bietet. [Read more…] about Bussystem Haus – Aufgaben und Vorteile

Wärmepumpe Funktion

9. Februar 2014 by Dein Elektriker

Aufbau und Funktion von Wärmepumpen

INHALTSVERZEICHNIS

Toggle
  • Aufbau und Funktion von Wärmepumpen
    • Der Kreislauf einer Wärmepumpenheizung
    • Die Gewinnung der Wärme
    • Luft-Luft-Wärmepumpen für Niedrigenergie- oder Passiv-Häuser
    • Kühlen mit einer Wärmepumpe

Wärmepumpen sind umweltschonende Heizsysteme, die die Wärme aus der Umgebungsluft, dem Erdreich oder dem Grundwasser nutzen, um ganzjährig Warmwasser für den Verbrauch und die Heizung zu liefern. [Read more…] about Wärmepumpe Funktion

Die zentrale und dezentrale Lüftungsanlage

9. Februar 2014 by Dein Elektriker

Der Unterschied zwischen einer zentralen und dezentralen Wohnraumlüftung

Gut gedämmte Häuser und moderne Fenster sorgen für eine gute Energiebilanz beim Heizen, führen gleichzeitig aber auch dazu, dass sich Feuchtigkeit und Abluft sammeln können. Eine optimale Lüftung ist hier notwendig.

[Read more…] about Die zentrale und dezentrale Lüftungsanlage

Luftwärmepumpe – Erdwärmepumpe – Sole-Wärmepumpen

8. Februar 2014 by Dein Elektriker

Unterschiede von Luft-Erd-Sole-Wärmepumpen

 

INHALTSVERZEICHNIS

Toggle
  • Unterschiede von Luft-Erd-Sole-Wärmepumpen
    • Vergleich Wärmepumpen – die drei Energiequellen
    • Vergleich Wärmepumpen: Energiequelle Erde – die Erdwärmepumpe
    • Vergleich Wärmepumpen: Energiequelle Luft – die Luftwärmepumpe
    • Vergleich Wärmepumpen: Energiequelle Wasser – die Sole Wasser – Wärmepumpe

Das Wissen um das grundsätzliche Funktionsprinzip ist für das Verständnis der Wärmepumpen in ihren unterschiedlichen Ausprägungen elementar wichtig. [Read more…] about Luftwärmepumpe – Erdwärmepumpe – Sole-Wärmepumpen

  • « Go to Previous Page
  • Page 1
  • Interim pages omitted …
  • Page 3
  • Page 4
  • Page 5
  • Page 6
  • Go to Next Page »

Primary Sidebar

FÜR SELBERMACHER – Von der Planung bis zur Endkontrolle:

Praxis-Elektrik-Buchform

Infos / Lexikon / FAQ

  • FAQ Elektroinstallation – Allgemeine Fragen
  • FAQ Elektroinstallation – Beleuchtung
  • Lexikon Allgemein
  • Lexikon Beleuchtung
  • Wichtige Infos vorab die für alle Seiten und Artikel auf dieser Webseite gilt

Empfehlung:

  • Clevere Elektroinstallation im privaten Wohnungsbau
  • Was Männer lieben – Garantiert!
  • Über uns

Kategorien

  • Top-Artikel
  • Schaltungen
  • Elektroanschlüsse
  • Elektroinstallation planen
  • Beleuchtung
  • Smart-Home
  • Schwachstrom-Kommunikationstechnik
  • Ratgeber Elektromaterial
  • Grundlagen
  • Schalterprogramme
  • Sicherheit bei der Elektroinstallation
  • Heizung/ Solar/ Photovoltaik
  • Praxistipps Elektroinstallation
  • Strom und Energie sparen
  • Allgemein

Aktuelle Artikel

  • Elektronische Türöffner
  • Die Raumtrends der Beleuchtung für die Zukunft
  • Bohrschrauben für die Elektroinstallation
  • Digitale Werkzeuge für Handwerker und DIY-Profis: Planung, Berechnung und Effizienz
  • Elektroinstallation Anleitung
  • Anleitung Planung Elektroinstallation
  • Smart Home mit einem KNX System
  • Lichtschalter anschließen

Suche

Smart-Home-Handbuch

Verzeichnisse/ Partner

Blogtotal

RSS Dein Elektriker Info

  • Elektronische Türöffner
  • Die Raumtrends der Beleuchtung für die Zukunft
  • Bohrschrauben für die Elektroinstallation

Footer

Infos

Seit 2012 schreibe ich Ihnen hier meine Tipps, Anleitungen und Infos zum Thema Elektroinstallation und Haustechnik aus über 20 Jahren Erfahrung. Laut Google Analytics erreicht dein-elektriker-info.de monatlich ca. 140.000 Leser.

Wenn Sie hier Werbung machen wollen, oder eine Kooperation eingehen wollen, kontaktieren Sie mich bitte per Email: info.elektro@email.de

 

Infos/ Links

  • Impressum für diese Webseite
  • Datenschutz für diese Webseite
  • Partnerseiten für diese Webseite

* = Affiliate Link

INFO über mich

Ich helfe Bauherrn und Renovierer bei der Planung und Umsetzung der Elektroinstallation. Durch meine anwendbaren Anleitungen zum Selbermachen (DIY), werden Ihnen die einzelnen Arbeitsschritte mit einfachen Worten erklärt. Zweifel und Ängste werden beseitigt. Ziel ist es: Durch Selbermachen Geld zu sparen - Planung nach eigenen Wünschen und Interessen

Cookie Einstellungen ändern:

DATENSCHUTZEINSTELLUNGEN