• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

Dein Elektriker Info

Empfehlungen, Anleitungen und Lösungen rund um die Elektroinstallation

  • Home
    • Elektroinstallation und Haustechnik
    • Schaltungen
    • Schwachstrom-Kommunikationstechnik
    • Elektroinstallation planen
    • Schalterprogramme
    • Elektroanschlüsse
    • Smart-Home
    • Praxistipps Elektroinstallation
    • Sicherheit bei der Elektroinstallation
    • Fachbücher Elektroinstallation
    • Geld sparen durch einen Stromkostenrechner
    • Strom und Energie sparen
    • Geld sparen durch einen Gaskostenrechner
    • Den richtigen Elektriker finden
    • Top-Handwerker finden
    • Energie – Zusammensetzung des Preises
  • Licht und Lampen
  • Material/ Werkzeug
    • Elektromaterial kaufen
    • Elektriker Werkzeug und Maschinen
    • Elektriker Maschinen
  • Elektroinstallation Anleitung
    • Online-Kurs
  • Grundlagen
  • Über uns
  • Top-Artikel

Kontrollierte Wohnraumlüftung

1. Februar 2014 by Dein Elektriker

Aufbau und Funktion einer kontrollierten Wohnraumlüftung für das Eigenheim

 

INHALTSVERZEICHNIS

Toggle
  • Aufbau und Funktion einer kontrollierten Wohnraumlüftung für das Eigenheim
    • Die kontrollierte Wohnraumlüftung
    • Die zentrale Wohnraumlüftung
    • Die dezentrale Wohnraumlüftung
    • Die Funktionsweise der kontrollierten Wohnraumlüftung

Heutzutage spielen neben Wärmepumpen und Solarthermie auch Lüftungsanlagen zur kontrollierten Wohnraumlüftung eine immer wichtigere Rolle. [Read more…] about Kontrollierte Wohnraumlüftung

Wohnraumlüftung

31. Januar 2014 by Dein Elektriker

Die Vor- und Nachteile einer kontrollierten Wohnraumlüftung für das Eigenheim

 

Moderne Fertighäuser sind mittlerweile so gut gedämmt, dass die Wärme aus ihrem Inneren kaum noch entweichen kann. [Read more…] about Wohnraumlüftung

Wärmepumpenheizung – Vor- und Nachteile

28. Januar 2014 by Dein Elektriker

Vor- und Nachteile von Wärmepumpen gegenüber anderen Heizungssystemen

Kostengünstig und gleichzeitig umweltschonend heizen kann man mit einer Wärmepumpe. [Read more…] about Wärmepumpenheizung – Vor- und Nachteile

„Smart Home“ – das intelligente Haus

6. Januar 2014 by Dein Elektriker

Was ist „Smart-Home“ oder auch das intelligente Haus?

„Smart-Home„, das auch „intelligentes Wohnen„, „eHome“ oder „Smart Living“ genannt wird, steht für die Vernetzung der Haustechnik und Hausgeräte wie Leuchten und Steckdosen, Jalousien/Rollläden, Heizung, Videoüberwachung, Alarmanlagen und auch Geräte wie Waschmaschine, Herd und Kühlschrank. [Read more…] about „Smart Home“ – das intelligente Haus

Digitale IP-Netzwerk-Überwachungskamera

29. Dezember 2013 by Dein Elektriker

Die digitale Videoüberwachung mit IP-Netzwerk-Überwachungskamera und deren Vor- und Nachteile

Netzwerkkameras, die auch IP-Kameras genannt werden, sind CCTV-Kameras, die am Ausgang digitale Signale bereitstellen. Diese werden in IP-Netzen weiterverarbeitet. [Read more…] about Digitale IP-Netzwerk-Überwachungskamera

Video-Hausüberwachung per analoge PAL-Kameras

28. Dezember 2013 by Dein Elektriker

Welche Arten von Überwachungskameras gibt es?

Grundsätzlich wird zwischen analogen und digitalen Überwachungskameras unterschieden. Des Weiteren wird noch entsprechend der Signalübertragung (Funk, WLAN, Kabel, Netzwerk), der Bauweise, und den Zusatzfunktionen bei den Kameras unterschieden. [Read more…] about Video-Hausüberwachung per analoge PAL-Kameras

Video- Hausüberwachungssystem per WLAN

23. Dezember 2013 by Dein Elektriker

Die digitale Videoüberwachung per WLAN und deren Vor- und Nachteile

 

Früher waren Überwachungssysteme teuer. Allein der Installationsaufwand der analogen Systeme verursachte einen enormen Aufwand und die technischen Möglichkeiten waren begrenzt.  Mit den modernen WLAN-Kameras hat sich vieles geändert. [Read more…] about Video- Hausüberwachungssystem per WLAN

Videoüberwachung planen

23. Dezember 2013 by Dein Elektriker

Wachsame Aufpasser für Ihr Heim – Wie Sie Ihr Überwachungssystem nach Ihren Anforderungen planen

 

Stetig steigende Einbruchszahlen und Sachbeschädigungen mit Gesamtschäden in dreistelligen Millionenbeträgen passieren jährlich in Deutschland. Diese geschehen meist am Tag und bei Abwesenheit der Bewohner, oft, auch wenn diese im Urlaub sind. Viele dieser Einbrüche würden scheitern oder die Aufklärungsquote würde stark ansteigen, wenn ausreichende Sicherheitsvorkehrungen getroffen würden. Erreichen können Sie dies etwa durch eine vernünftige Videoüberwachung. [Read more…] about Videoüberwachung planen

Elektrische Leitungen verlegen

28. November 2013 by Dein Elektriker

Elektrische Leitungen verlegen – Diese Arten gibt es im privaten Wohnungsbau

INHALTSVERZEICHNIS

Toggle
  • Elektrische Leitungen verlegen – Diese Arten gibt es im privaten Wohnungsbau
    • 1. Die offene Rohrverlegung
    • 2. Die geschlossene Rohrverlegung
    • 3. Die Verlegung von Kabel Auf- und Im- (Unter) Putz
    • 4. Die Verlegung von Kabeln und Leitungen in Hohlräumen, Decken und Leichtbauwänden (Ständer-Wänden)
    • Weitere Hinweise für die Auswahl der Leitungen und Kabel:

1. Die offene Rohrverlegung

Diese Verlegeart wird vielfach in Kellern, Garagen und Werkstätten praktiziert. [Read more…] about Elektrische Leitungen verlegen

Planung für Blitzschutz und Überspannungsschutz

24. November 2013 by Dein Elektriker

Planung Blitzschutz im Einfamilienhaus

 

Grundsätzlich ist es nicht erforderlich, im privaten Wohnungsbau eine Blitzschutzanlage zu installieren. [Read more…] about Planung für Blitzschutz und Überspannungsschutz

Blitzschutz und Erdung von SAT-Antennen

6. August 2013 by Dein Elektriker

Wie wird der optimale Blitzschutz für SAT-Antennen erreicht?

INHALTSVERZEICHNIS

Toggle
  • Wie wird der optimale Blitzschutz für SAT-Antennen erreicht?
    • Die Erdung der SAT-Schüssel
    • Wie kann Überspannung entstehen?
    • Wieso reicht ein Blitzableiter als Blitzschutz nicht aus?
    • Der äußere und innere Blitzschutz einer SAT-Anlage
    • Die Erdung der SAT-Antenne
    • Die idealen Schutzvorkehrungen für teure elektrische Geräte
    • Überspannungsschutz
  • Weitere häufige Fragen zum Blitz-Schutz für SAT-Antennen?

Gerade SAT-Anlagen sind häufig durch ihren meist hohen Standpunkt am Gebäude durch einen Blitzeinschlag gefährdet. [Read more…] about Blitzschutz und Erdung von SAT-Antennen

Welches Kabel bei der Elektroinstallation verwenden?

29. Juli 2013 by Dein Elektriker

Welche Kabel bei der Elektroinstallation hauptsächlich zum Einsatz kommen

INHALTSVERZEICHNIS

Toggle
  • Welche Kabel bei der Elektroinstallation hauptsächlich zum Einsatz kommen
    • Übersicht über die wichtigsten Kabel und Leitungen für die Elektroinstallation im privaten Wohnungsbau:
    • Welches Kabel, bzw. Leitung, kann wie verlegt werden?
    • Wichtig: Für jeden Bereich das richtige Kabel verlegen!
    • Welche Kabel und welche Leitungen kommen bei der Elektroinstallation zum Einsatz?

Bei der Elektroinstallation im Haus kommen verschiedene Kabel zum Einsatz. Die genauen Vorschriften für das Verlegen elektrischer Leitungen in Wohnungen oder Häuser sind in einer speziellen DIN-Norm (DIN 18015) festgelegt. [Read more…] about Welches Kabel bei der Elektroinstallation verwenden?

Leerrohre in der Betondecke

4. Juni 2013 by Dein Elektriker

Leerrohre in die Betondecke bei massiven Neubauten verlegen

Bei massiven Neubauten beginnen die Elektroinstallationsarbeiten schon vor dem Betonieren der Decke. [Read more…] about Leerrohre in der Betondecke

Elektroinstallation Bad

28. April 2013 by Dein Elektriker

Im Bad gelten besondere Sicherheitsvorkehrungen für die Elektroinstallation

 

Elektroinstallation Bad: Im Bad gelten durch die erhöhte Gefahr, einen Stromschlag zu erleiden, besondere Sicherheitsvorkehrungen.

[Read more…] about Elektroinstallation Bad

Elektroinstallation im Feuchtraum und im Freien

28. April 2013 by Dein Elektriker

Feuchtraum Elektroinstallation – So wird im Freien und in Feuchträumen richtig installiert.

Feuchtraum Elektroinstallation: Elektrische Betriebsmittel wie Leuchten, Schalter usw. müssen in Feuchträumen und im Freien den entsprechenden Anforderungen gerecht werden. [Read more…] about Elektroinstallation im Feuchtraum und im Freien

Schutzklassen, IP Schutzarten, Schutzbereiche

27. April 2013 by Dein Elektriker

Die Schutzklassen, IP-Schutzarten, Schutzbereiche bei der Elektroinstallation

INHALTSVERZEICHNIS

Toggle
  • Die Schutzklassen, IP-Schutzarten, Schutzbereiche bei der Elektroinstallation
    • Warum gibt es diese Einteilung in Schutzklassen?
    • IP-Schutzarten
    • Beispiele von IP-Schutzarten:
    • Was bedeutet IP 54
    • Was bedeutet IP 44
    • Was bedeutet IP 66
    • Schutzbereiche im Bad

Die Begriffe werden oft verwechselt oder missverstanden. Gerade die IP-Schutzarten werden oft mit Schutzklassen verwechselt. Hier lesen Sie die genaue Bedeutung der Begriffe. [Read more…] about Schutzklassen, IP Schutzarten, Schutzbereiche

LED-Treppenbeleuchtung

20. April 2013 by Dein Elektriker

LED-Treppenbeleuchtung als indirektes Licht über Bewegungsmelder installieren

 

LEDs sind nicht nur als Wohnraumleuchten mehr als einen Ersatz, sondern bieten auch als Ergänzung zur normalen Beleuchtung, als Orientierungslicht oder als indirekte Beleuchtung in Treppen oder in Fluren einen großen Nutzen. [Read more…] about LED-Treppenbeleuchtung

Schalterprogramm Jung AS500

20. April 2013 by Dein Elektriker

Präsentation des Schalterprogramms Jung AS500

 

Früher, noch vor einigen Jahren, hatten die meisten Schalterprogramme meist noch ein rundlicheres Design. Die Ecken der Rahmen waren sehr abgerundet. Die Ecken des Inneneinsatzes waren ebenfalls vornehmlich sehr abgerundet. [Read more…] about Schalterprogramm Jung AS500

Info LED – die Antworten auf die wichtigsten Fragen

19. April 2013 by Dein Elektriker

Infos und Fragen zur LED Beleuchtung

Begriff „LED“, was heißt dies?

LED = Eine Leuchtdiode (kurz LED von englisch light-emitting Diode, dt. Licht-emittierende Diode, auch Lumineszenz-Diode) ist ein Licht emittierendes Halbleiter-Bauelement, dessen elektrische Eigenschaften einer Diode entsprechen. [Read more…] about Info LED – die Antworten auf die wichtigsten Fragen

Info LED – Tipps die man nicht überall bekommt

15. April 2013 by Dein Elektriker

Infos und Tipps für den Einsatz von LED-Lampen

Wenn Sie eine herkömmliche Glühlampe gegen ein sparsames LED-Leuchtmittel austauschen wollen, achten Sie darauf, dass es im Raum gleich hell bleibt. Die Helligkeit wird in Lumen gemessen. [Read more…] about Info LED – Tipps die man nicht überall bekommt

Info LED richtige Auswahl

12. April 2013 by Dein Elektriker

Info LED: So finden Sie LED-Leuchtmittel als Ersatz für Ihre Glühlampe

 

Wenn Sie Ersatz für Ihre herkömmliche Glühbirne suchen, sollten Sie auf LED Leuchtmittel setzen. [Read more…] about Info LED richtige Auswahl

Informationen zu LED-Beleuchtung

12. April 2013 by Dein Elektriker

Info für den Einsatz von LED Leuchtmittel

Der Siegeszug der LED-Lampe ist unaufhaltsam. Mittlerweile gelingen die Beleuchtungsaufgaben in allen Bereichen. [Read more…] about Informationen zu LED-Beleuchtung

Receiver anschliessen

7. April 2013 by Dein Elektriker

Wie Sie einen oder mehrere SAT-Receiver verkabeln bzw. anschließen

 

Wenn Sie mehrere SAT-Receiver an einer SAT-Schüssel anschließen wollen, sollte diese mindestens einen Durchmesser von 80 cm haben. [Read more…] about Receiver anschliessen

SAT Anlagen Installation

23. März 2013 by Dein Elektriker

Eine SAT Anlage installieren und verkabeln

1. SAT Anlage installieren – Die einfachste und günstigste Einheit ist, wenn nur ein SAT-Receiver benötigt wird:

Voraussetzung: Haus oder Wohnung mit einer SAT-Schüssel (60 cm Durchmesser). Ein Sat-Receiver wird benötigt.

[Read more…] about SAT Anlagen Installation

Wie Sie einen Dimmer anschließen

5. März 2013 by Dein Elektriker

Dimmer anschließen und die Einsatzart eines Lichtdimmers

INHALTSVERZEICHNIS

Toggle
  • Dimmer anschließen und die Einsatzart eines Lichtdimmers
    • 1. Die Einsatzarten eines Lichtdimmers?
    • 2. Wie schließen Sie einen Dimmer an?
    • Dimmer anschließen als Ein/Aus-Schaltung      
    •                                                                                                                                                                                                    
    • Dimmer anschließen als Wechselschaltung

Ein Dimmer wird zur stufenlosen Helligkeitsregelung von Leuchten aller Art eingesetzt.

[Read more…] about Wie Sie einen Dimmer anschließen

Lichtdimmer – Auswahl, Funktion und Anschluss

24. Februar 2013 by Dein Elektriker

Die verschiedenen Lichtdimmer und deren Einsatz als Dimmer-Schalter?

Es gibt verschiedene Lasten, die ein Dimmer zu Steuern hat. Es gibt ohmsche, induktive und kapazitive Lasten. Je nach Einsatz wird ein dafür ausgelegter und geeigneter Dimmer gebraucht. [Read more…] about Lichtdimmer – Auswahl, Funktion und Anschluss

Netzwerk installieren

10. Februar 2013 by Dein Elektriker

Wie Sie ein (Daten-) Netzwerk installieren

INHALTSVERZEICHNIS

Toggle
  • Wie Sie ein (Daten-) Netzwerk installieren
    • Netzwerk installieren – Möglichkeiten und Vorteile ohne großen Kabelsalat
    • Was ist ein Datennetzwerk?
    • Netzwerk installieren – Der Aufbau:
    • Praxis-Tipp

Macht ein eigenes Datennetzwerk im eigenen Heim überhaupt Sinn? [Read more…] about Netzwerk installieren

Stromstossrelais/ Stromstoßschalter (Eltako)

3. Februar 2013 by Dein Elektriker

Welchen Zweck erfüllt ein Stromstoßrelais (Eltako)?

INHALTSVERZEICHNIS

Toggle
  • Welchen Zweck erfüllt ein Stromstoßrelais (Eltako)?
    • Die Tasterschaltung mit einem Stromstoßrelais
    • Das Stromstoßrelais hat somit zwei Stromkreise
    • Zusammenfassung
    • Stromstoßschalter gibt es in verschiedenen Ausführungen

Bei der Elektroinstallation wird durch die verschiedenen Schaltungen, die Beleuchtung individuell gesteuert. [Read more…] about Stromstossrelais/ Stromstoßschalter (Eltako)

Rauchmelder retten Ihr Leben – darum unbedingt installieren!!!

1. Januar 2013 by Dein Elektriker

Warum unbedingt Rauchmelder installiert werden sollten?

INHALTSVERZEICHNIS

Toggle
  • Warum unbedingt Rauchmelder installiert werden sollten?
    • Darum unbedingt Rauchmelder installieren – Sie retten Leben.
    • Wo sollten Rauchmelder installiert werden?
    • Worauf sollte sonst noch geachtet werden?

Es ist mitten in der Nacht. Alles in der Wohnung oder im Haus schläft tief und fest… [Read more…] about Rauchmelder retten Ihr Leben – darum unbedingt installieren!!!

Bewegungsmelder sparen Energie

10. März 2012 by Dein Elektriker

Bewegungsmelder sparen Energie – Wo macht der Einsatz Sinn?

INHALTSVERZEICHNIS

Toggle
  • Bewegungsmelder sparen Energie – Wo macht der Einsatz Sinn?
    • Funktion von Bewegungsmelder:
    • Bewegungsmelder sparen Energie und ersetzen den Lichtschalter!
    • Der Anschluss des Bewegungsmelders

Der Vorteil von Bewegungsmeldern in Wohngebäuden:

[Read more…] about Bewegungsmelder sparen Energie

FI-Schutzschalter (Fehlerstrom-Schutzeinrichtungen)

5. März 2012 by Dein Elektriker

Der FI-Schutzschalter schützt Leben

INHALTSVERZEICHNIS

Toggle
  • Der FI-Schutzschalter schützt Leben
    • Die Aufgaben des FI-Schutzschalters
    • Der FI-Schutzschalter schützt den „Menschen“ – der Leitungsschutzschalter die „Leitung“
    • Stromunfälle in Deutschland

Der FI-Schutzschalter dient zum Verhindern von Stromunfällen (gefährliche Stromschläge) im Niederspannungsnetzen.

[Read more…] about FI-Schutzschalter (Fehlerstrom-Schutzeinrichtungen)

Leitungsschutzschalter und Schmelzsicherungen

5. März 2012 by Dein Elektriker

Der Schutz der elektrischen Leitungen durch Leitungsschutzschalter und Schmelzsicherungen 

Wenn der Strom durch elektrische Leitungen fließt, entsteht Wärme. Die Erwärmung der Leitungen ist abhängig von der Höhe des Stromes, wie lange der Strom durch die Leitungen fließt und vom Material des Leiters. [Read more…] about Leitungsschutzschalter und Schmelzsicherungen

Überspannungsschutz Haus

4. März 2012 by Dein Elektriker

Überspannungsschutz im Haus – macht eine Schutzeinrichtung Sinn?

 

Rund 2 Millionen Blitze schlagen in Deutschland Jahr für Jahr ein. Schlägt ein Blitz im Umkreis von 2 Kilometern ein, kann das für Ihren Flachbildfernseher (oder andere elektronische Geräte) das Ende bedeuten. [Read more…] about Überspannungsschutz Haus

Haussprechanlage, Videoanlagen

25. Februar 2012 by Dein Elektriker

Die Installation einer Haussprechanlage bzw. einer Videosprechanlage

INHALTSVERZEICHNIS

Toggle
  • Die Installation einer Haussprechanlage bzw. einer Videosprechanlage
    • Haussprechanlage Mehrdrahttechnik
    • Haussprechanlage Zweidraht-„BUS“-Technik
    • Videosprechanlagen (2-Draht-BUS)

Welche Haussprechanlage installieren?

Oder gleich eine Videosprechanlage? [Read more…] about Haussprechanlage, Videoanlagen

Wechselschalter/ Wechselschaltung

10. Februar 2012 by Dein Elektriker

Die Wechselschaltung bei der Elektroinstallation – wie Sie einen Wechselschalter anschließen?

INHALTSVERZEICHNIS

Toggle
  • Die Wechselschaltung bei der Elektroinstallation – wie Sie einen Wechselschalter anschließen?
    • Wann kommt eine Wechselschaltung bei der Elektroinstallation zum Einsatz?
    • Wechselschalter anschließen (Erklärungen)
    • Praxisbeispiel: Wechselschaltung anschließen Gewünschtes Ziel:
    • Wechselschaltung anschließen – die einzelnen Arbeitsschritte
    • Die Vor- und Nachteile einer Wechselschaltung
    • Wechselschaltung mit Steckdose
    • Häufige Fragen bei einer Wechselschaltung?

Die Wechselschaltung ist eine der am meisten eingesetzten Schaltungen bei der Elektroinstallation. [Read more…] about Wechselschalter/ Wechselschaltung

Die 5 Sicherheitsregeln

10. Februar 2012 by Dein Elektriker

Die 5 Sicherheitsregeln, zum Beachten beim Arbeiten an elektrischen Anlagen

 

1. Freischalten:

Als Freischalten bezeichnet man das allpolige Trennen einer elektrischen Anlage von spannungsführenden Teilen. Dabei ist zwischen spannungsführenden und spannungslosem Anlagenteil eine je nach Betriebsspannung unterschiedlich lange Trennstrecke herzustellen. [Read more…] about Die 5 Sicherheitsregeln

Kabelanschluss/ Antennenanschluss im Einfamilienhaus

16. Januar 2012 by Dein Elektriker

Die Installation des Kabel- bzw. des Antennenanschlusses im EFH

 

Die Technik macht es möglich, damit Antennenanschlüsse mittlerweile auch für Telefonie bzw. Internet (Triple Play) genutzt werden können. Es ist sinnvoll, für jeden Raum im Haus im Zuge der Elektroinstallation ein separates Rohr nur für den Antennenanschluss zu verwenden (Sternförmige Verlegung). [Read more…] about Kabelanschluss/ Antennenanschluss im Einfamilienhaus

Telefonanschluss/ Internetanschluss realisieren

8. Januar 2012 by Dein Elektriker

Die Installation des Telefonanschlusses bzw. der Internetanschluss 

Früher reichten in einem Einfamilienhaus ein bis zwei Telefonanschlussdosen pro Stock oder manchmal sogar im ganzen Haus. Es gab ja schließlich meistens nur ein Telefon, dies wurde an einer zentralen Stelle (Flur) im Haus aufgestellt. [Read more…] about Telefonanschluss/ Internetanschluss realisieren

Zähleranlage und Zählerplatz/ Zählerschrank

3. Januar 2012 by Dein Elektriker

Zähleranlage / Zählerplatz im EFH

 

Der Stromzähler fürs Einfamilienhaus muss in einem Zählerschrank untergebracht werden. [Read more…] about Zähleranlage und Zählerplatz/ Zählerschrank

Hausanschluss/ Hausanschlusskasten/ Hausanschlussraum

23. Dezember 2011 by Dein Elektriker

Der Elektro-Hausanschluss im Einfamilienhaus

 

Der Elektro-Hausanschluss verbindet das Versorgungsnetz mit der Verbrauchsanlage. [Read more…] about Hausanschluss/ Hausanschlusskasten/ Hausanschlussraum

Potenzialausgleich – Potenzialausgleichsschiene – Erdung

23. Dezember 2011 by Dein Elektriker

Zweck des Potenzialausgleichs – Erdung

 

Was ist eigentlich der Potenzialausgleich?

Als Potenzialausgleich bezeichnet man eine elektrisch gut leitfähige Verbindung, die unterschiedliche elektrische Potenziale minimieren soll. [Read more…] about Potenzialausgleich – Potenzialausgleichsschiene – Erdung

Auswahl des richtigen Schalter-Programms

11. Dezember 2011 by Dein Elektriker

Die beliebtesten Schalterprogramme Deutschlands

INHALTSVERZEICHNIS

Toggle
  • Die beliebtesten Schalterprogramme Deutschlands
    • Was sind eigentlich Schalterprogramme?
    • 1. Präsentation der beliebtesten Schalter-Programme
    • 2. Preise Schalterprogramme
    • Weitere Tipps und Empfehlungen!
    • Häufig auftretende Fragen zum Thema Schalterprogramme

Egal, ob Sie zu Hause, Ihr in die Jahre gekommenes Schalter-Programm auswechseln wollen oder ob Sie „Neu“ bauen. Wenn Sie auf der Suche, nachdem für Sie richtigem Schalter-Programm sind, werden Sie in Deutschland Hunderte verschiedene Ausführungen von Dutzenden Hersteller finden. [Read more…] about Auswahl des richtigen Schalter-Programms

Kosten Baustrom/ Baustromverteiler

26. November 2011 by Dein Elektriker

Der Anschluss und die Kosten eines Baustromverteilers beim Hausbau

 

Bevor Bauherren mit dem Neubau eines Hauses beginnen können, sollte eine Stromversorgung installiert werden. [Read more…] about Kosten Baustrom/ Baustromverteiler

Planung Elektroinstallation im Haus – Sicherheit geht vor!

19. Juli 2011 by Dein Elektriker

Planung Elektroinstallation Praxistipps – Sicherheit geht vor

INHALTSVERZEICHNIS

Toggle
  • Planung Elektroinstallation Praxistipps – Sicherheit geht vor
    • Jeder Raum einen eigenen Stromkreis!
    • Sichere Elektroinstallation – deshalb unbedingt FI-Schutzschalter installieren!
    • Installation von Steckdosen mit Kindersicherung!
    • Installation von Blitz- und Überspannungsschutz!
    • Installation von Rauchmelder
    • Installation einer Alarmanlage
    • Moderne Multimedia Verkabelung

Die sichere Elektroinstallation der kompletten Elektroanlage hat höchste Priorität!

[Read more…] about Planung Elektroinstallation im Haus – Sicherheit geht vor!

Der Fundamenterder beim Neubau

18. Juli 2011 by Dein Elektriker

Fundamenterder – Planung und Zweck

 

Für Neuanlagen ist als elektrischer Anlagenerder, ein sogenannter Fundamenterder erfordert. Das Erdungssystem ist Grundvoraussetzung einer sicheren Elektroanlage. Deshalb verlangen auch die technischen Anschlussbedingungen der Energieversorger den Einbau eines Fundamenterders bei Neubauten. [Read more…] about Der Fundamenterder beim Neubau

Planung Elektroinstallation im Einfamilienhaus zukunftssicher

18. Juli 2011 by Dein Elektriker

Die zukunftssichere Planung der Elektroinstallation im Einfamilienhaus

 

Gerade in den letzten 10-15 Jahren sind die Ansprüche an technischen Geräten, die über das Stromnetz betrieben werden, enorm gestiegen. Jedoch sind in sehr vielen Häusern und Wohnungen noch sehr veraltete Stromnetze installiert. [Read more…] about Planung Elektroinstallation im Einfamilienhaus zukunftssicher

Ausstattung Elektroinstallation Einfamilienhaus

15. Juli 2011 by Dein Elektriker

Die Elektroinstallation im Einfamilienhaus planen!

 

Völlig überfordert sind die meisten Bauherren, wenn es um die Ausstattung der Elektroinstallation im Einfamilienhaus geht. [Read more…] about Ausstattung Elektroinstallation Einfamilienhaus

  • « Go to Previous Page
  • Page 1
  • Interim pages omitted …
  • Page 4
  • Page 5
  • Page 6

Primary Sidebar

FÜR SELBERMACHER – Von der Planung bis zur Endkontrolle:

Praxis-Elektrik-Buchform

Infos / Lexikon / FAQ

  • FAQ Elektroinstallation – Allgemeine Fragen
  • FAQ Elektroinstallation – Beleuchtung
  • Lexikon Allgemein
  • Lexikon Beleuchtung
  • Wichtige Infos vorab die für alle Seiten und Artikel auf dieser Webseite gilt

Empfehlung:

  • Clevere Elektroinstallation im privaten Wohnungsbau
  • Was Männer lieben – Garantiert!
  • Über uns

Kategorien

  • Top-Artikel
  • Schaltungen
  • Elektroanschlüsse
  • Elektroinstallation planen
  • Beleuchtung
  • Smart-Home
  • Schwachstrom-Kommunikationstechnik
  • Ratgeber Elektromaterial
  • Grundlagen
  • Schalterprogramme
  • Sicherheit bei der Elektroinstallation
  • Heizung/ Solar/ Photovoltaik
  • Praxistipps Elektroinstallation
  • Strom und Energie sparen
  • Allgemein

Aktuelle Artikel

  • Elektronische Türöffner
  • Die Raumtrends der Beleuchtung für die Zukunft
  • Bohrschrauben für die Elektroinstallation
  • Digitale Werkzeuge für Handwerker und DIY-Profis: Planung, Berechnung und Effizienz
  • Elektroinstallation Anleitung
  • Anleitung Planung Elektroinstallation
  • Smart Home mit einem KNX System
  • Lichtschalter anschließen

Suche

Smart-Home-Handbuch

Verzeichnisse/ Partner

Blogtotal

RSS Dein Elektriker Info

  • Elektronische Türöffner
  • Die Raumtrends der Beleuchtung für die Zukunft
  • Bohrschrauben für die Elektroinstallation

Footer

Infos

Seit 2012 schreibe ich Ihnen hier meine Tipps, Anleitungen und Infos zum Thema Elektroinstallation und Haustechnik aus über 20 Jahren Erfahrung. Laut Google Analytics erreicht dein-elektriker-info.de monatlich ca. 140.000 Leser.

Wenn Sie hier Werbung machen wollen, oder eine Kooperation eingehen wollen, kontaktieren Sie mich bitte per Email: info.elektro@email.de

 

Infos/ Links

  • Impressum für diese Webseite
  • Datenschutz für diese Webseite
  • Partnerseiten für diese Webseite

* = Affiliate Link

INFO über mich

Ich helfe Bauherrn und Renovierer bei der Planung und Umsetzung der Elektroinstallation. Durch meine anwendbaren Anleitungen zum Selbermachen (DIY), werden Ihnen die einzelnen Arbeitsschritte mit einfachen Worten erklärt. Zweifel und Ängste werden beseitigt. Ziel ist es: Durch Selbermachen Geld zu sparen - Planung nach eigenen Wünschen und Interessen

Cookie Einstellungen ändern:

DATENSCHUTZEINSTELLUNGEN