Wie Sie ein (Daten-) Netzwerk installieren
Macht ein eigenes Datennetzwerk im eigenen Heim überhaupt Sinn?
Sicherlich mag der eine oder andere behaupten, dass ein eigenes Datennetzwerk für ein Einfamilienhaus übertrieben ist. Schließlich funktioniert heute alles über WLAN. Nun sicherlich mag das für manche reichen, jedoch hinterlässt eine drahtlose Verbindung über Funk irgendwie auch ein schlechtes Gefühl bezüglich der vielen Funkstrahlen.
Jedoch viel entscheidender ist doch, wenn mehrere Endanwender gleichzeitig über WLAN online sind, dass das Netz zusammenbricht und eine schlechte bzw. nur sehr langsame Verbindung ins Internet möglich ist. Eine mögliche stabile WLAN-Lösung wäre zum Beispiel über Mesh-Router möglich.
Jedoch sollte ganz klar, wenn möglich, eine kabelgebundene Lösung vorrangig eingesetzt werden. Sicherlich ist dies nicht für alle Endgeräte möglich (Tablet, Smartphone), jedoch ist eine gesunde Mischung erstens stabiler und zweitens sicherer. Übrigens ist die Übertragungsgeschwindigkeit über Funk meist schlechter als über Kabel.
Heute lassen sich mit dem Fernseher Internetseiten aufrufen. Übers Internet wird telefoniert (Voice-over-IP), immer mehr Geräte können miteinander kommunizieren. Filme werden heruntergeladen oder gestreamt, Hausgeräte geben Informationen für ein energiesparenderes und komfortableres Leben (z.B. der Kühlschrank informiert über Artikel, die ausgehen und gekauft werden sollen).
|
In der heutigen Kommunikations- und Medienwelt im Einfamilienhaus nur zwei oder drei Telefonanschlüsse zu installieren, um dann mit einem Router und WLAN zu telefonieren und im Internet zu surfen, ist nicht mehr zeitgemäß.
Daher mein Rat – wenn Sie den heutigen und zukünftigen technischen Anforderungen gerecht werden wollen, installieren Sie beim Um- oder Neubau Ihres Hauses oder der Wohnung unbedingt ein eigenes kabelgebundenes (Daten) Netzwerk.
Netzwerk installieren – Möglichkeiten und Vorteile ohne großen Kabelsalat
- Datenübertragung sicher und ohne große Verluste
- schneller Zugriff auf große Dateien für gemeinsame Unterhaltung (Computer-Internetspiele, Musik, Videos,
Fotos)
- Kommunikation (Internet, Telefon, VoIP-Telefonie)
- große Daten speichern (zentraler Server)
- einzelne Komponenten vom Gebäude können gesteuert werden (Gebäudesteuerungen, Videokameras, Videosprechanlage, Rauchmelder usw.)
- Video- und Gesundheitsüberwachung
Was ist ein Datennetzwerk?
Wenn Sie von mehr als einem Rechner, Laptops und mobile und feste Geräte (Fernseher, Haushaltsgeräte) auf gemeinsame Daten und Geräte zugreifen wollen, müssen Sie diese verbinden.
Dies kann ein gemeinsamer Netzwerkdrucker, eine gemeinsame Festplatte (z.B. für Bilder), ein gemeinsames Netzwerk-Fax oder sonstige Mediendateien usw. sein. Die einzelnen Komponenten können miteinander kommunizieren. Somit brauchen Sie ein Netzwerk.
Dies wird über die leitungsgebundenen Netze hergestellt. Diese Verkabelung wird Ethernet-Verkabelung genannt. Sie ist aktuell der Standard für die Vernetzung von Computern. Die höchste Geschwindigkeit wird aktuell mit sogenannten CAT 7 Kabel erreicht, welche für 10GBit-Ethernet geeignet sind.
Wenn sie eine noch bessere Übertragungsgeschwindigkeit wollen, sollte über eine Glasfaserverkabelung nachgedacht werden. Da sich die Technik laufend ändert bzw. verbessert, sollten Sie unbedingt die beste verfügbare Ausführung der Technik verwenden.
Netzwerk installieren – Der Aufbau:
Sie sollten bei der Neuinstallation einen zentralen Punkt des Systems festlegen. Dies wäre im Idealfall, etwa die Hauptverteilung. Sehen Sie dafür ein eigenes, großes Kommunikationsfeld vor.
Es kann aber auch ein Unterverteiler oder ein Platz im Büro sein. In diesem Feld wird die Verkabelung sternförmig zu jedem einzelnen Anschluss im Haus verlegt. Idealerweise befindet sich in diesem Kommunikationsfeld der Telefon-Hauptanschluss.
Verlegen Sie von dieser zentralen Stelle aus, nun in jeden Raum des Hauses mindestens zwei Netzwerkanschlüsse (CAT 7 Kabel). Jedes Datenkabel sollte bewusst in einem eigenen Rohr bis zur Enddose (Netzwerkdose) verlegt sein.
Passend dazu der große Ratgeberartikel: Netzwerk aufbauen
Somit kann es auch wieder ausgewechselt werden. Jedes Kabel wird auf dieser zentralen Stelle, auf einem sogenannten Patchfeld, aufgelegt. Mit Patchkabel kann man jetzt die benötigten einzelnen Verbindungen herstellen.
Wenn mehrere Internetanschlüsse gleichzeitig gebraucht werden, können diese über einen sogenannten Switch (Netzwerkweiche) betrieben werden.
Bereiten Sie alles so vor, dass Telefon-Hauptanschluss, Splitter, Router und eventuell Patchfeld und Switch im Kommunikationsfeld Platz finden. Eventuell ist auch zu überlegen, ob eine externe Festplatte zentral untergebracht werden soll.
Praxis-Tipp
Tipp: Die perfekte Lösung wäre, wenn Sie im Kommunikationsfeld Ihres Verteilers auch Antennenanschlüsse und Sprechanlage und event. auch alle weiteren Schwachstromleitungen unterbringen. Diese sind im Idealfall auch sternförmig und in Leerrohren zu verlegen. Somit können diese auch wieder ausgetauscht werden und Sie sind für die Zukunft gewappnet.
Viele weitere Informationen, zur Planung der Elektroinstallation, finden Sie in diesem Artikel: Planung Elektroinstallation Anleitung
Wie heute eine leistungsstarke, moderne Multimedia-Verkabelung, für einen reibungsfreien Datenfluss in den eigenen vier Wänden umgesetzt wird, erfahren Sie in diesem Beitrag: Moderne Multimedia-Verkabelung