• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

Clevere Elektroinstallation und Haustechnik

Deine Hilfe- und Infoseite rund um die Elektroinstallation im privaten Wohnungsbau

  • Start
  • Top Themen
    • Schaltungen
    • Elektroanschlüsse
    • Elektroinstallation planen
    • Schwachstrom/Kommunikationstechnik
    • Smart-Home
    • Schalterprogramme
    • Sicherheit bei der Elektroinstallation
    • Top-Praxistipps Elektroinstallation
    • Energie
      • Stromrechner
      • Gasrechner
      • Heizung und Lüftung
      • Strom und Energie sparen
    • Fachbücher
    • TOP-Artikel
  • Licht und Lampen
  • Material/ Werkzeug
    • Elektromaterial kaufen
    • Elektriker Werkzeug
    • Elektriker Maschinen
  • Online-Kurs
    • Elektroinstallation Anleitung
  • Top-Handwerker finden
  • Solar
    • Solaranlage mit Speicher
    • Photovoltaikanlagen
    • Solarthermie
  • Elektriker finden

Planung Elektroinstallation im Einfamilienhaus zukunftssicher

by Dein Elektriker

Konnten wir helfen? post

Die zukunftssichere Planung der Elektroinstallation im Einfamilienhaus

 

Gerade in den letzten 10-15 Jahren sind die Ansprüche, an technischen Geräten, die über das Stromnetz betrieben werden, enorm gestiegen. Jedoch sind in sehr vielen Häusern und Wohnungen noch sehr veraltete Stromnetze installiert.

So kommt es nicht selten vor, dass auf einem Stromkreis bis zu 15 elektrische Geräte, oft auch noch über Mehrfach-Steckdosenleisten betrieben werden. Dies führt zu einer Überlastung des jeweiligen Stromkreises mit der Folge von starker Erwärmung, bis zum Schmoren von Kontakten. Nicht selten ist dies die Ursache von Wohnungsbränden.

Manche Bauträger bieten in ihren günstigen Standardhäusern zum Beispiel in Kinderzimmern nur 3-5 Steckdosen an. Mindestens das doppelte sollte aber heute eingeplant werden.

In der Küche planen Sie mindestens 1 Stromkreis mit 6 Arbeitssteckdosen. Eine separat abgesicherte Steckdose für Geschirrspüler, einen externen Stromkreis mit Steckdose für Dampfgarer oder Mikro, einen separaten Stromkreis für Kühl- bzw. Gefrierschrank und einen Kraftstromanschluss für den Herd.

Überlegen Sie genau beim Renovieren oder Neubau, wie viele Steckdosen und Schalter erforderlich sind. Planen Sie pro Raum mindestens ein Stromkreis ein, der separat abgesichert ist.

Hier meine Standard-Empfehlung für die Anzahl der Steckdosen beim Neubau eines Einfamilienhauses ca. 140 m²:

  • Küche: 8-10 Steckdosen
  • Bad: 4 Steckdosen
  • WC: 1 Steckdose
  • Wohnzimmer: 8-12 Steckdosen
  • Esszimmer: 5-7 Steckdosen
  • Kinderzimmer: 6-8 Steckdosen
  • Büro bzw. Arbeitszimmer: 6-8 Steckdosen
  • Hobbyraum. 4-6 Steckdosen
  • Flur: 2 Steckdosen
  • Wasch und Bügelraum: 6 Steckdosen

Planung Elektroinstallation

Sparen Sie hier nicht an der falschen Stelle. Sicherlich ist es manchmal nicht ganz einfach im Voraus zu sehen, wie Ihr späteres Nutzungsverhalten ausfällt, vor allem dann, wenn Veränderungen ins Haus anstehen und Sie zum Beispiel auf einmal das Büro als Kinderzimmer nutzen möchten.

Solche Überlegungen sind individuell bei jedem anders und können deshalb nur von Ihnen selbst entschieden werden. Wichtig ist, dass Sie sich im Voraus die Möglichkeit zur Erweiterung schaffen. Sollte dies nicht der Fall sein, ist das später eine Erweiterung meist nur mit hohen Kosten verbunden.

Lesen Sie in diesem ausführlichen Artikel, wie die Elektroinstallation zukunftssicher Raum für Raum umgesetzt werden kann.

Mit welchen 5 Maßnahmen bei der Elektroplanung, Sie die Kosten deutlich senken können.


Eine gut durchdachte Elektroinstallation spart Energie

In der heutigen Zeit ist durch den kräftigen Anstieg der Energiepreise eine bewusster Energieeinsatz im Haus zum wichtigen Thema bei der Planung, einzubeziehen. Als Beispiel hierfür kann der Einsatz von Bewegungsmelder, die das Licht nur bei Anwesenheit einschalten, genannt werden.

Praxisbuch gratis erhalten

Oder die Einzelraumregelung der Heizung über Thermostate, die die einzelnen Heizkreisläufe über elektrische Ventile regeln.

Vor dem Duschen kann der Wasserkreislauf zum Beispiel auch über einen Schalter in Gang gesetzt werden, damit sofort warmes Wasser aus dem Duschkopf kommt und somit kein kostbares Wasser vergeudet wird.

Ein Einsatz von Fensterkontakten, die die Heizung beim Öffnen des Fensters sofort herunterfahren oder auch Zeitschaltuhren, die das Bad nur zu bestimmten Zeiten heizen.

Bei all den genannten Beispielen sollten die Kosten für die Installation gegen den Einsparungseffekt über Jahrzehnte verglichen werden.

elektroinstallation planen

Tipp:
Die Steckdosen für Fernseher und Stereoanlage über einen Kontrollschalter an der Tür steuern. Diesen dann einfach zum Beispiel beim zu Bett gehen mit ausschalten. Somit kann der Stand-by-Betrieb über einfache Mittel vermieden werden und man denkt auch dran, da das Licht ohnehin auch am Vorbeigehen ausgeschaltet wird.

Die übliche Steckdosenleiste mit Kontrollschalter ist oft schwer zugänglich und mal ehrlich, wer schaltet sie dann jeden Tag aus?

Meine Berechnungen haben ergeben, dass allein durch den Stand-by-Betrieb von elektrischen Geräten im Haushalt zwei- bis dreihundert Euro an Stromkosten im Jahr verursacht werden.

Weitere Tipps zum Energiesparen

 

Übrigens, wenn Sie noch in der Planungsphase Ihres Wohnhauses sind und Sie einen Niedrigenergiehaus-Standard erreichen wollen …

… ist es für Sie eventuell von Bedeutung, wenn ein Teil der Bausumme durch Fördermittel der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW-Bank) finanziert werden soll. *Bei www.netzkredit.com finden Sie hilfreiche Tipps für Ihre Kreditanfrage.*“

 

Teile diesen Beitrag
  • teilen 
  • twittern 
  • merken 

Das könnte Sie auch interessieren:

  • Planung Elektroinstallation - Komfortinstallationen
    Planung Elektroinstallation - Komfortinstallationen
  • Elektroinstallation selber machen
    Elektroinstallation selber machen
  • Kosten Elektroinstallation
    Kosten Elektroinstallation
  • Schaltpläne bei der Elektroinstallation
    Schaltpläne bei der Elektroinstallation
  • FAQ Elektroinstallation - Allgemeine Fragen
    FAQ Elektroinstallation - Allgemeine Fragen
  • FAQ Elektroinstallation - Beleuchtung
    FAQ Elektroinstallation - Beleuchtung
  • Wandschlitze bei der Elektroinstallation
    Wandschlitze bei der Elektroinstallation
  • Elektroinstallation selbst machen
    Elektroinstallation selbst machen

Filed Under: Elektroinstallation planen, Allgemein Tagged With: Planung Elektroinstallation; Standard Ausstattung Steckdosen; Energie sparen Elektroinstallation; Strom sparen

Primary Sidebar

FÜR SELBERMACHER – Von der Planung bis zur Endkontrolle:

Das richtige Elektriker Werkzeug

Elektriker Werkzeug

Infos / Lexikon / FAQ

  • FAQ Elektroinstallation – Allgemeine Fragen
  • FAQ Elektroinstallation – Beleuchtung
  • Lexikon Allgemein
  • Lexikon Beleuchtung
  • Wichtige Infos

Empfehlung:

  • s.luce by Skapetze Lichtmacher
  • LED High Bay

Aktuelle Artikel

  • Ratgeberartikel – Balkonkraftwerk 600 Watt
  • SAT-LNB Ratgeber
  • LED-Leuchten schalten und steuern
  • Kabel abmanteln
  • Kabel einziehen
  • Bohrkronen
  • VPN einrichten
  • Vorteile der LED-Lampen

Kategorien

  • Haupt-Kategorien
    • TOP-Artikel
    • Schaltungen
    • Elektroanschlüsse
    • Elektroinstallation planen
    • Beleuchtung
    • Smart-Home/ Hausautomation
    • Schwachstrom/Kommunikationstechnik
    • Ratgeber Elektromaterial
    • Schalterprogramme
    • Sicherheit bei der Elektroinstallation
    • Heizung und Lüftung
    • Top-Praxistipps Elektroinstallation
    • Strom und Energie sparen
  • Blog Startseite
  • Grundlagen
  • Allgemein

Top-Technik-Deals:

OSRAM Smart+ Plug, ZigBee schaltbare Steckdose, für die Lichtsteuerung in Ihrem Smart Home, Direkt kompatibel mit Echo Plus und Echo Show (2. Gen.), Kompatibel mit Philips Hue Bridge
OSRAM Smart+ Plug, ZigBee schaltbare Steckdose, für die Lichtsteuerung in Ihrem Smart Home, Direkt kompatibel mit Echo Plus und Echo Show (2. Gen.), Kompatibel mit Philips Hue Bridge*
51,80 EUR
Bei Amazon kaufen Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Weitere Informationen zur Aktualität der angezeigten Preise finden sie hier.

Empfehlung für Smart Home

Für Technik Freunde

  • Bestseller für Technik Freunde – Teil 1

Amazon und Alexa

Möglichkeiten neu durchdacht mit Amazon und Alexa

Bestseller Beleuchtung bei Amazon

Bestseller in Beleuchtung

Footer

Verzeichnisse/ Partner

Blogtotal

RSS Clevere Elektroinstallation und Haustechnik

  • Ratgeberartikel – Balkonkraftwerk 600 Watt
  • SAT-LNB Ratgeber
  • LED-Leuchten schalten und steuern

Infos

Seit 2012 schreibe ich Ihnen hier meine Tipps, Anleitungen und Infos zum Thema Elektroinstallation und Haustechnik aus über 20 Jahren Erfahrung. Laut Google Analytics erreicht dein-elektriker-info.de monatlich ca. 140.000 Leser.

Wenn Sie hier Werbung machen wollen, oder eine Kooperation eingehen wollen, kontaktieren Sie mich bitte per Email: info.elektro@email.de

 

Cookie Einstellungen ändern:

DATENSCHUTZEINSTELLUNGEN

Infos/ Links

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Partner

* = Affiliate Link

INFO über mich

Ich helfe Bauherrn und Renovierer bei der Planung und Umsetzung der Elektroinstallation. Durch meine anwendbaren Anleitungen zum Selbermachen (DIY), werden Ihnen die einzelnen Arbeitsschritte mit einfachen Worten erklärt. Zweifel und Ängste werden beseitigt. Ziel ist es: Durch Selbermachen Geld zu sparen - Planung nach eigenen Wünschen und Interessen

Zur mobilen Version gehen